Spurstange abschrauben
Hallo BMW Fans,
bräuchte nochmals Eure Hilfe.
Ich möchte die komplette Spurstange wechseln.
Leider hab ich keinen 32er Maulschlüssel. Bekomm das Teil aber auch nicht mit nem großen Franzosen raus.
Das sitzt dermaßen fest.
Jemand ne Idee obs da noch ne möglichkeit gibt?
Dank im vorraus.
36 Antworten
Zitat:
@tartra schrieb am 20. Oktober 2016 um 20:54:30 Uhr:
Greift die Zange nicht oder schwirren da unterschiedliche Größenvorstellungen bei uns rum?http://www.ebay.de/.../281808079815?... sowas meine ich, nicht das es da Verwechslungen mit einer kleineren Wasserpumpenzange gibt...
Eine gute Quali vorrausgesetzt kann man eine Rohrzange auch mal mit einem Rohr verlängern😁, da multipliziert man mal ganz schnell die wirkenden Kräfte. Ein Schlag auf die Zangehebel mit einem Hammer kann die Schraubverbindung auch lösen... Ich weiß geht schon in Richtung Werkzeugvergewaltigung aber was solls, hat bei mir eigentlich immer funktioniert.😎
Meiner ist leider eine Nummer kleiner.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 20. Oktober 2016 um 21:37:28 Uhr:
Aber Rostlöser und oder Hitze nicht außer Acht lassen. Ich denke das wurde aber schon eingesetzt. Oder?
Alles durch und ausprobiert.
Hi, kannst mal Link oder den Schlüssel genauer beschreiben. Kann mir im Moment nicht vorstellen wie der aussehen soll.
Danke
Zitat:
@1023.532gmail.com schrieb am 20. Oktober 2016 um 15:45:41 Uhr:
Dafür gibt es ein Spezialwerkzeug um die Innenmutter zu lösen. Ca. 16.- € kostet das Ding. Sieht aus wie eine grosse Klemme und wird von aussen über die gesamte Spurstange bis zur gr Mutter geschoben. Damit bekommst du auch eine vermurkste Mutter auf. Mit entsprechendem Hebel kein Problem. Ohne dieses Werkzeug würde ich diese Rep gar nicht erst machen
Wie ein 32 er Schlüssel nur schmaler....
Ähnliche Themen
Ach so. Ich dachte was für´n Wunderding soll das denn sein??
So Leute, geschafft.
Hatte Glück das bei uns in der Anlage Gas-Wasser gemacht wird... Die hatten ne wirklich große Rohrzange mit dabei.
Dank Euch allen für die Hilfe
Ne richtig gute Rohrzange sollte jeder Haushalt haben🙂
Wenn ich höre, das mit einer Rohrzange gearbeitet wird, dann stellen sich mir immer die Haare auf. Zum einen sollte in einer einigermaßen gut ausgestatteten Hobbywerkstatt ein 32er Schlüssel eh Pflicht sein, zum anderen freu ich mich immer, wenn man dann am Fahrzeug was machen muss und die Muttern sind so schön rund gedreht, weil eben mit der Rohrzange gearbeitet wurde. Und meistens dann auch noch so Profilike, das die Muttern eben so schön abgerundet wurden.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:06:49 Uhr:
Hi, kannst mal Link oder den Schlüssel genauer beschreiben. Kann mir im Moment nicht vorstellen wie der aussehen soll.Danke
http://www.ebay.de/.../231503555856Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:06:49 Uhr:
Zitat:
@1023.532gmail.com schrieb am 20. Oktober 2016 um 15:45:41 Uhr:
Dafür gibt es ein Spezialwerkzeug um die Innenmutter zu lösen. Ca. 16.- € kostet das Ding. Sieht aus wie eine grosse Klemme und wird von aussen über die gesamte Spurstange bis zur gr Mutter geschoben. Damit bekommst du auch eine vermurkste Mutter auf. Mit entsprechendem Hebel kein Problem. Ohne dieses Werkzeug würde ich diese Rep gar nicht erst machen
Das ist mein Werkzeug für solche Arbeiten. ist zwischenzeitlich schon teurer geworden als ich dachte.
Gruß
Bis ich rausgefunden habe wie man das Ding richtig benutzt, hab ich mit meinem geschliffenen 32er beide Spurstangen gewechselt und die Achse vermessen...
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 21. Oktober 2016 um 15:31:39 Uhr:
Wenn ich höre, das mit einer Rohrzange gearbeitet wird, dann stellen sich mir immer die Haare auf. Zum einen sollte in einer einigermaßen gut ausgestatteten Hobbywerkstatt ein 32er Schlüssel eh Pflicht sein, zum anderen freu ich mich immer, wenn man dann am Fahrzeug was machen muss und die Muttern sind so schön rund gedreht, weil eben mit der Rohrzange gearbeitet wurde. Und meistens dann auch noch so Profilike, das die Muttern eben so schön abgerundet wurden.
Genau deswegen habe ich ja meine zwei Beiträge geschrieben, als die Voschläge mit der Rohrzange kamen. aber wir müssen uns damit abfinden - es gibt mehr "Murkser" und andere "Fachleute" unter uns als wir glauben. Wenn ich so was in einer "do it yourself"- Werksatt sehe, stellen sich alle Haare die ich noch habe, einschließlich der Nackenhaare. Und wenn ich mir vorstelle, daß ein derart "repariertes" Fahrzeug auf mich zufährt habe ich kalten Angstschweiß auf der Stirn. Ich hoffe eben vor jeder Fahrt daß mir das nicht gerade passiert.
bis jetzt hat's geklappt.
Zitat:
@grün_und_giftig schrieb am 21. Oktober 2016 um 15:36:13 Uhr:
Bis ich rausgefunden habe wie man das Ding richtig benutzt, hab ich mit meinem geschliffenen 32er beide Spurstangen gewechselt und die Achse vermessen...
Kann sein daß du Recht hast - aber nicht immer klappt das, so wie du glaubst. Es gibt auch Gelenke, die sich richtig dagegen wehren gelöst zu werden. Ich hab da schon anderes erlebt wenn sie nur lange genug feucht gestanden haben. Die alten Kisten meine ich.
Mit dem Werkzeug hälst du die Spurstange selber an den runden Stellen, ist ein Klemmwerkzeug, korrekt?
Ok, ist sauberer als eine Rohrzange. Aber wenn ich nix anderes habe dann nehme ich halt die.
Extra alles kaufen? Nee, dann ist irgendwann die Werkstatt übervoll und find nix mehr wieder🙂
Spaß. Aber mal im Ernst, eine Seite musst doch erst offen haben sonst kriegst die doch nicht über die Kugelköpfe oder wie sieht das aus?
Hab´s mal auf Beobachtung.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 21. Oktober 2016 um 15:56:03 Uhr:
Mit dem Werkzeug hälst du die Spurstange selber an den runden Stellen, ist ein Klemmwerkzeug, korrekt?Ok, ist sauberer als eine Rohrzange. Aber wenn ich nix anderes habe dann nehme ich halt die.
Extra alles kaufen? Nee, dann ist irgendwann die Werkstatt übervoll und find nix mehr wieder🙂
Spaß. Aber mal im Ernst, eine Seite musst doch erst offen haben sonst kriegst die doch nicht über die Kugelköpfe oder wie sieht das aus?
Hab´s mal auf Beobachtung.
Ja sicher. Es ist so beschaffen daß du verschieden große Muttern lösen kannst mit der Drehbewegung klemmst du das Werkzeug um die Mutter.
Das Werkzeug wird von der Kugelkopfseite her über die ganze Spurstange geschoben. Den Gummipariser kannst du durchmogeln oder vorher entfernen, den brauchst ja auch meistens neu. Es geht, habs schon x-mal gemacht. Es gibt noch eine andere Version mit der langen Stange dran. Da mußt du zuerst die Spurstange teilen bis zum Gelenk. Man kann's ja machen wie man's am besten hält. Die eingestellte Spur kannst du ja eh nicht beibehalten. Neu vermessen werden muß ja ohnehin immer. Ist jedenfalls ratsam aus Rücksicht auf die Reifen usw.
Gruß