Spurplatten
Hello,
da das Thema Spurverbreiterung nur immer mal wieder in anderen Threads angesprochen wurde, mach ich hier mal einen neuen auf.
Mich würde im speziellen Bilder interessieren aber auch was geht und was nicht geht. In meinem Fall denke ich über jeweils 25mm auf der Hinterachse nach, sprich im ganzen 50mm. Wäre das noch erlaubt?
Was habt ihr gemacht ?
Grüsse,
Sasch
210 Antworten
Kann mir evtl. jemand von Euch einen Fachbetrieb in Berlin nennen, der sich auskennt und mir Spurplatten verbaut?
Hallo zusammen,
demnächst kommt der Wintersatz drauf. Dies wird mein erster Winter. Ich fahre im Winter die M740 in 275/45/20 rundum.
Wieviel mm Spurplatten würdet ihr mir jeweils vorne und hinten raten bei der Dimension ? Falls jemand dieselbe Kombination fährt, wären Bilder perfekt.
Danke im Voraus
Mal eine spontaner Zwischenruf.
Wir haben auch einen G05 mit M-Paket in der Familie
- Sommer hinten 315.
- Winter hinten 275/45/20 auf der beliebten Uteca.
Nach einem Winter wollte ich nun hinten 20 mm Spurplatten je Seite drauf machen, damit die Optik wieder etwas mehr passt. Hatte ich beim F15 mit beiliegender ABE auch im Winter drauf.
Laut Dealer sollen die 118€ das Stück kosten und für den G05 gäbe es keine mit ABE - Sie müssen immer eingetragen werden sagt dieser. Die 65€ Gebühr sind nicht das Problem. Die Zeit fehlt hinten und vorne, da er einen Tag dafür braucht.
Ist dem wirklich so?
Habe hinten die H&R Typ: B4 555664 22,5MM verbaut kosteten 165 € (100 € Platten+65 € TÜV) mit Eintragung. Von der Vorderachse hatte man mir abgeraten. Reifengröße Winter: 275/45/20 rund um. Bin sehr zufrieden mit dem Aussehen und dem Fahrverhalten.
Ähnliche Themen
Weiß einer wieviel mm an Platten vorne möglich sind ohne das man die Mittelzentrierung durch die Spurplatten ergänzen muss?
Ich schätze 1-2mm, wenn breiter werden die Räder durch die Nabe nicht mehr gehalten. Die Felgen haben auch eine Anfasung.
Hallo, wie ist eurer Eindruck hinsichtlich dem Fahrverhalten mit Spurplatten auf der Vorderachse?
Ich habe jüngst von 20“ WR mit rundum 275er Reifen auf 21“ Mischbereifung ebenfalls WRäder gewechselt. Dabei habe ich in beiden Fällen rundum 12mm Spurplatten montiert. Im Fall der 20“ Bereifung war das Fahrverhalten unauffällig ggü. ohne Spurplatten. Mit der 21“ Bereifung und Spurplatten leidet m.E. der Geradeauslauf und das Einlenkverhalten merklich. Zwischenzeitlich habe ich auf der Vorderachse die 12mm Platten wieder entfernt und der Geradeauslauf ist wieder gut.
Ich kenne das Problem mit Spurplatten an der Vorderachse von allen meinen Fahrzeugen bisher. Das Problem liegt an der Mittelzentrierung. Wird diese ersetzt gibt es meist Vibrationen oä.
Evtl kann hier jemand messen wieviel Spielraum ist. Dazu misst man die Länge der Mittelzentrierung am Fahrzeug und an den Felgen wann die Zentrierung hier greifen. Hier sollten am Ende dann 1-2mm ausreichen um diese zentriert zu halten. Ich habe die 22 Zoll aber ich denke das wird bei allen Original Felgen gleich sein.
Also st-suspension bietet 10mm pro Achse OHNE zusätzliche Zentrierung für die Felgen an. Evtl ist dies wohl noch machbar! Bei H&R fängt das ganze bei 22mm auf der Achse an.
Zitat:
@saschsus schrieb am 11. März 2020 um 15:55:03 Uhr:
Hello,da das Thema Spurverbreiterung nur immer mal wieder in anderen Threads angesprochen wurde, mach ich hier mal einen neuen auf.
Mich würde im speziellen Bilder interessieren aber auch was geht und was nicht geht. In meinem Fall denke ich über jeweils 25mm auf der Hinterachse nach, sprich im ganzen 50mm. Wäre das noch erlaubt?
Was habt ihr gemacht ?
Grüsse,
Sasch
Wie ist es bei dir ausgegangen was hast du gemacht ?
Also bei 12mm rundum (24mm pro Achse) ist es eigentlich perfekt, vorne geht garantiert nicht mehr und hinten maximal auf 15mm pro Rad aufrüsten.
Danke , mit 22 Zoll 275/315 Ja ?
21 Zoll 275/315
Ist die 714M Felge, falls du die ET nachschauen willst.
Meine vorne 37 und hinten 43, aber bin mir nicht 100% sicher
Ich habe bei 22 Zoll, 275/315 Bereifung vorne 13mm und hinten 15mm pro Seite.
Beides Eintragungspflichtig aber ohne die hässlichen Kunststoffleisten. Ich habe auch hinten 18mm probiert (siehe Bilder) aber das war mir zu viel.
Für mich die perfekte Kombination.
Zitat:
@BerlinerX5 schrieb am 26. Februar 2021 um 09:17:06 Uhr:
Ich habe bei 22 Zoll, 275/315 Bereifung vorne 13mm und hinten 15mm pro Seite.
Beides Eintragungspflichtig aber ohne die hässlichen Kunststoffleisten. Ich habe auch hinten 18mm probiert (siehe Bilder) aber das war mir zu viel.
Für mich die perfekte Kombination.
Danke fürs Bild , ich bekomme meinen nächste Woche Freitag 10 Uhr , 30d M Paket . Ich glaube ich werde am Mittwoch kurz rüber fahren und selbst abmessen . Ich will das auch nicht so weit auseinander haben , das sieht von hinten dann immer aus wie ein Gokart. Ich gehe auch davon aus das ich maximal HA 30mm und VA 24mm gesamt mache . Auf blauen Dunst jetzt bestellen lasse ich lieber .