Spurplatten
Hello,
da das Thema Spurverbreiterung nur immer mal wieder in anderen Threads angesprochen wurde, mach ich hier mal einen neuen auf.
Mich würde im speziellen Bilder interessieren aber auch was geht und was nicht geht. In meinem Fall denke ich über jeweils 25mm auf der Hinterachse nach, sprich im ganzen 50mm. Wäre das noch erlaubt?
Was habt ihr gemacht ?
Grüsse,
Sasch
210 Antworten
Vorne stehen die Felgen von Werk schon fast 1cm weiter raus. So wie ich das gemessen habe sollte vorne 5cm und hinten 15cm passen damit wàre er auch vorne wie hinten gleich breit 😉
Zitat:
@gimix90 schrieb am 3. April 2020 um 20:53:42 Uhr:
Spielkappen aus ebay. Hatte mal iwo im forum verlinkt. Ja 40mm hinten vorne 30mm. Und mein Luftfahrwerk ist um 1,5cm vorne und 1cm hinten tiefer einprogrammiert.Bild in Parkmodus also nicht fahrbare Tiefe
Kannst du Bilder machen von den verschiedenen Fahrwerksstufen wie die bei dir kommen mit 1.5 und 1 cm tiefer.
Das wär super, denn ich lass meinen auch demnächst programmieren und mein Händler braucht mm Angaben 😉
Mein Gedanke war, im Sportmodus so tief wie im Werks Parkmodus einstellen zu lassen.
Da meiner auch tiefer kommt messe ich das selber ab damit ich bei Eintragung kein Ärger habe , hab nächste Woche einiges auf dem Zettel :-) vielleicht verbreitere ich beide Achsen auch gleichmäßig und nicht unterschiedlich mal sehen ....
Ist das genial das Auto ist nicht mal da und schon wird geplant was man daran umbauen haha du gefällst mir!! :- D
Ähnliche Themen
Zwecks Eintragung. Ging das ganze auch ohne das ins Farzeugbrief eintragen zu lassen? Mann kann sich teilweise auch eine Art ABE erstellen lassen, so ging das an meinem TTs zb. aber nur wenn man 1 Änderung vornimmt. Also Felgen + Spurplatten geht nicht sozusagen.
Je nachdem welche Spurplatten du nimmst, ist bereits eine ABE dabei. Und ich meine auch, dass eine Kombination aus zwei Änderungen nicht in der ABE Enthalten ist.
Allgemein hat bei unseren Spurplatten nur ein Tüv Gutachter drauf geschaut und gemessen ob’s passt. Und da sie keinen Wert überschritten hatten, haben wir einfach die passenden Papiere dazu im Handschuhfach liegen.
Ja genau das meinte ich ! Super das es so geht.
@LK0101 bist du dir sicher das dass richtig gelaufen ist ?
Wenn du ein Serien hergestelltes Fahrzeug verändern willst , benötigst du eine ABE Teilegutachten zu deinem Fahrzeug , wird es korrekt eingebaut nach den Angaben die dort drinnen stehen musst du diese eigentlich eintragen lassen . Ich musste das bisher immer .....
Bin grad verwirrt aber vielleicht täusche ich mich auch und es muss vielleicht garnicht ... Deutschland ist Land der Papiere 🙂
„Bei einer Fahrt mit dem Kfz muss allerdings entweder die ABE immer mitgeführt werden oder die Eintragungen der ABE werden in die Fahrzeugpapiere übertragen.“
https://www.bussgeldrechner.org/tuning/teilegutachten.html
Anscheinen geht beides und so wurde es uns auch mitgeteilt. Schließlich haben sowohl BMW als auch TÜV abgesegnet.
Edit: ist jetzt das, was ich auf die schnelle gefunden habe und wie es mir mitgeteilt wurde.
Bei den ganzen Gesetzen und Papieren steigt auch keiner mehr durch .... man ist auf jeden Fall immer bemüht das richtige zu tun :-)
Ich denke auch, aber solange man es nicht ausreizt oder übertreibt, zieht einen auch keiner raus 😎
Der Wortlaut vom TÜV ist: "Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist bei nächster Befassung vorzunehmen".
Im Umkehrschluss, das Mitführen der TÜV-Abnahme reicht vorerst aus bzw. bis zu einer Adressänderung oder Halterwechsel.
Das bedeutet wiederum auch während der Leasinglaufzeit, wenn am Ende wieder demontiert wird.
Zitat:
@LK0101 schrieb am 28. Februar 2021 um 11:41:23 Uhr:
Ich denke auch, aber solange man es nicht ausreizt oder übertreibt, zieht einen auch keiner raus 😎
So lange nichts passiert bleibt es bei einem Bußgeld oder im schlechtesten Fall
einer Stillegung.
Bei einem Unfall mit fehlender Betriebserlaubnis sieht das schon böser aus und
die Versicherung(en) werden daraus auch ihre Schlüsse ziehen 😉
Moin, unser Dicker wird am 31.03 in München abgeholt. Möchte nun Spurplatten bestellen, Ich liebäugle ja mit 15mm pro Rad an der VA und 20mm an der HA pro Rad.
Jetzt schreiben einige das sie sogar 22.5 an der HA pro Rad fahren und sie zufrieden sind, andere widerrum das nicht mehr als 12 geht!?
Dann doch lieber nochmal nachfragen was denn nun wirklich möglich ist damit er wirklich satt und breit da steht. Das Thema mit Mittelzentrierung verstehe ich leider nicht ganz..
Hat denn hier jemand eine Empfehlung per Link?
Ich hab jetzt 20 mm pro Rad hinten mit 20 Zoll original bmw 275 reifen drauf..
Ich hoffe auch nicht das es mit den 22 Zoll 315 sommerreifen zu krass wird denke aber nicht...
Da es schon mehrere hier haben sogar 22,5 mm