Spurplatten hinten Schrauben zu lang??
Hallo liebe Community,
Bin gerade total verwirrt...
Habe auf mein 430er die Alhena Felgen mit je Rad 15 mm Spurplatten drauf.
Original schrauben haben 40mm Schaftlänge bedeutet mit Spurplatten mindesten 55mm Schrauben. Habe jetzt 60mm schrauben genommen und ab 10 km/h hört man hinten ein klackern.
Wie kann das sein?
Zwischen Trommelbremse und Radnabe hinten sind einige cm Luft sonst könnte man die Bremse ja gar nicht zerlegen.... hab ich da ein denkfehler oder wie können die schrauben zu lang sein?
Spurplatten:3055665
Schrauben:S1-5-12-50-60-17
26 Antworten
Zitat:
@Silverstone_ schrieb am 23. Oktober 2023 um 08:24:55 Uhr:
@V8CLK430 es wurden auf den Sador und Alhena Felgen immer dieselben Kugelbundschrauben verwendet. Werde jetzt mal 55mm länge versuchen auch wenn ich mir nicht vorstellen kann dass 5mm Luft zwischen Radnabe Hinterseite und Haltefeder sind
Zubehörfelgen + Zubehörschrauben = Möglichkeit, das diese eh schon tiefer gehen als Serienfelgen mit Serienschrauben. Dazu dann noch Schrauben die 5mm zu lang sind, das können schon 7mm mehr Länge sein. (Für den Fall das die anderen Felgen für "Serientiefe" nur ne 38iger Schraube bräuchten, die es ja nicht gibt da 5mm Abstufungen.)
Um es mal klar zu sagen: Wenn ich Räder runter schraube, anderes dranschraube und etwas verändere, und plötzlich klackert da was, dann ist die Wahrscheinlichkeit das das Klackern von der Veränderung kommt ca 98% und könnte durch einen Rückbau geprüft werden.
Und das ist kein Mechaniker-Wissen oder Weisheit, das ist eine einfache Logik. Wenn ich eine Glühlampe im Zimmer wechsel, und plötzlich ist die viel heller oder dunkler als vorher, dann ist einem doch auch klar, das sie eine andere Wattstärke besitzt (bei gleichem Lampentyp)
Leichti
Finch: "Ich kann mir nicht vorstellen dass..."
mike: Lieber Andreas, wir (alle) werden unsere "Strafe" für unsere
Beharrlichkeit früher oder später schon noch bekommen... 😉
Gruß, mike. 🙂
Zitat:
@finch70 schrieb am 23. Oktober 2023 um 19:22:45 Uhr:
Zitat:
@Silverstone_ schrieb am 23. Oktober 2023 um 08:24:55 Uhr:
@V8CLK430 es wurden auf den Sador und Alhena Felgen immer dieselben Kugelbundschrauben verwendet. Werde jetzt mal 55mm länge versuchen auch wenn ich mir nicht vorstellen kann dass 5mm Luft zwischen Radnabe Hinterseite und Haltefeder sindIch kann mir nicht vorstellen, dass 7 Beiträge nicht ausreichen um sich eines Besseren belehren zu lassen.
Gruß finch
Was ich in über 20 Jahren MT immer wieder festgestellt habe…………man kann aus dem kleinsten Furz auch eine Doktorarbeit machen.
Zitat:
@Andy 43
Was ich in über 20 Jahren MT immer wieder festgestellt habe…………man kann aus dem kleinsten Furz auch eine Doktorarbeit machen.
Das ist der Grund warum ich mich hier komplett zurück nehme und mein 40 Jahre Schrauberwissen lieber für mich behalte.
Mike's zweites Bild zeigt es wunderbar.
Man sieht hier wieder wie beratungsressistent viele sind. Ich mußte beim Eingangstgread schon laut lachen. 40mm plus 15mm sind 55mm und keine 60mm. Mathematik im ersten Schuljahr, Punkt!
Ähnliche Themen
Kann man das hier nicht einfach schließen?
Du kannst ja auch mal eine deiner Schrauben durch die Felgen stecken, die Distanzscheibe mit auflegen und dann messen wieviel Gewindegänge hinten noch rausschauen. Ich glaube dass 7 Gewindegänge nötig sind (lässt sich aber ergoogeln).
Zudem gibt es, während Kegelbundschrauben i.d.R. 60 Grad haben, bei Kugelbundschrauben verschieden dicke "Kugelmaße", gekennzeichnet wie "r13" "r14" usw., hat man den falschen Radius der Kugelbundschraube liegt diese nicht satt in der Aufnahme der Felge an und kann auch deshalb weiter reingehen oder zu lang sein.
Die Größe einer Kugelbundschrauben ist auch immer in der KBA der Felge mit angegeben.
Der Durchmesser einer "r13" Kugelbundschraube hätte einen Kugeldurchmesser von 26mm (radius also 13mm) - dies jedoch an der Schraube zu messen ist etwas irreführend da hier ja die Kugelform nicht bis zur Mitte der jeweiligen Kugel geht bzw. etwas kürzer ist als bis zum Mittelpunkt der berechneten Kugelform.
Pico Bavaria:
"Kugelbundschrauben verschieden dicke "Kugelmaße", gekennzeichnet wie "r13" "r14" usw., hat man den falschen Radius der Kugelbundschraube liegt diese nicht satt in der Aufnahme der Felge an und kann auch deshalb weiter reingehen oder zu lang sein.
Die Größe einer Kugelbundschrauben ist auch immer in der KBA der Felge mit angegeben".
Weshalb ich gleich in meinem zweiten post um die Specs. gebeten hatte... 🙄
Gruß, mike. 😮
Zitat:
@Pico-Bavaria
Zudem gibt es, während Kegelbundschrauben i.d.R. 60 Grad haben, bei Kugelbundschrauben verschieden dicke "Kugelmaße", gekennzeichnet wie "r13" "r14" usw., hat man den falschen Radius der Kugelbundschraube liegt diese nicht satt in der Aufnahme der Felge an und kann auch deshalb weiter reingehen oder zu lang sein.
Die Größe einer Kugelbundschrauben ist auch immer in der KBA der Felge mit angegeben.
Langsam wirds hier echt haarig. Schon mal gemerkt das es Radschrauben mit M12 und M14 gibt?
Dementsprechend ist auch der Radius des Kugelbundes anders.
Die Felge ist ja aber eine Originale, von daher sollten r12 Kugelbundschrauben mit eben dem um 15mm längeren Abmessungen passend sein.
Warum man dann 5mm längere da reinschraubt ? Ich weiß es nicht, vor allem warum man sich wundert warum es dann schleift.
Hinten ist dafür kein Platz, vorne schon.
Zitat:
@Picard155 schrieb am 24. Oktober 2023 um 17:27:57 Uhr:
Zitat:
@Pico-Bavaria
Zudem gibt es, während Kegelbundschrauben i.d.R. 60 Grad haben, bei Kugelbundschrauben verschieden dicke "Kugelmaße", gekennzeichnet wie "r13" "r14" usw., hat man den falschen Radius der Kugelbundschraube liegt diese nicht satt in der Aufnahme der Felge an und kann auch deshalb weiter reingehen oder zu lang sein.
Die Größe einer Kugelbundschrauben ist auch immer in der KBA der Felge mit angegeben.Langsam wirds hier echt haarig. Schon mal gemerkt das es Radschrauben mit M12 und M14 gibt?
Dementsprechend ist auch der Radius des Kugelbundes anders.
Haarig????
Es gibt bei M12 auch Radschrauben mit unterschiedlichen Radien !!!!
zum Beispiel gibst es M12x1,5 mit r12, r13, r14 ...!!!!
@Picard155 Bevor man solche Kommentare abgibt hilft vielleicht auch mal nur googeln 🙁
Mercedes hat bei M12x1,5 einen Radius von 12mm und bei M14x1,5 von 14mm. R13 oder andere Gewindesteigungen gibt es nur bei anderen Fahrzeugherstellern.
Da wir aber hier definitiv über einen Mercedes reden, erzählst Du schlichtweg Blödsinn!
Prima...
das wir uns jetzt gegenseitig die Köpfe einschlagen nur,
weil der TE unsere Ratschläge einfach nicht anzunehmen mag... 🙄 😮
Bei dem (absurden) Wunsch immer hilfreich zu sein, hab' ich selbst
des Öfteren ebenfalls ins Klo gegriffen, meistens
...mit dem Ergebnis das kompetentere Kollegen meine Defizite "bereinigt" haben. 😎
Das funktioniert zumeist sehr gut, aber...
im Idealfall ohne persönlich "angerempelt" zu werden. 😎
Denn,
dadurch wird es auch leichter (s)eine Fehleinschätzung zu korrigieren.
Grüße, mike. 🙂