Spurplatten Golf 7 GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Abend zusammen,
Ich möchte mir Spurplatten mit ABE anschaffen. Es soll möglichst breit sein ohne dass es zu Problemen im Alltag kommt oder es unstimmig aussieht. Wieviel geht bei einem Golf 7 GTI 230Ps ? Ich würde gerne Erfahrungen aus erster Hand sammeln. Liebe Grüße aus NRW

Beste Antwort im Thema

@fastfreddy19: exakt! Die ganzen Tipps hier sind keinen Pfifferling wert, wenn nicht dazu geschrieben wird, welche Räder gefahren werden! Mir ist bewusst, dass GTI Räder immer 7,5" breit sind und 225er Reifen haben bei ähnlicher ET, aber darauf angesprochen kommt dann doch manchmal heraus, dass Zubehörfelgen gemeint sind, die dann auf einmal z.B. 8x18 ET45 sind😉 Ausserdem macht es OPTISCH auch eine riesen Unterschied, ob man 17, 18 oder 19" mit Verbreiterung fährt. Während das bei 17" noch eher bescheiden aussieht, sieht es mit jedem Zoll mehr immer besser aus. Was man aber auch nicht vergessen sollte ist, dass jede relevante Spurverbreiterung erst gut aussieht, wenn das Auto tiefer gelegt ist, weil man sonst von schräg oben auf´s Profil der Laufflächen schauen kann und das konterkariert den eigentlichen Sinn einer Spurverbreiterung, weil es eher nach Countrygolf aussieht.

Und wenn ich dann noch lese, dass jemand, egal mit welcher Felge, vorne 12 und hinten 20 mm pro Rad fährt (was bereits das absolute Maximum mit Werkstfelgen darstellt) und das dann als Dezent umschreibt, dann möchte ich nicht wissen, was laut dessen Meinung dann zu extrem aussieht und wie das dann beim Einfedern schleifen würde😰 Also beim R, der mit 8x19 und 235er Reifen im relevanten Bereich die Räder gerade mal 5 mm weiter rausstehen hat, gehen vorne 8 mm pro Rad (und selbst da schleift es manchem bereits) und hinten 15 mm und dann ist aber auch bereits das Maximum des Machbaren ohne Ziehen der Kotflügelkanten oder gar Weiten der Radhäuser erreicht. Wo dann andersherum die Grenzen mit den 7,5x17, 18 oder 19" mit 225er Reifen sind kann sich ja jetzt jeder selber ausrechnen.

56 weitere Antworten
56 Antworten

@thorsten62 Nur mal kurz ein OT eingeworfen, aber das Blau sieht ja mal mega geil aus. War das damals eine Sonderfarbe?

Zitat:

@Peter288 schrieb am 16. Januar 2021 um 00:18:39 Uhr:


@thorsten62 Nur mal kurz ein OT eingeworfen, aber das Blau sieht ja mal mega geil aus. War das damals eine Sonderfarbe?

Ja, ist eine Sonderfarbe.
Deep Blue Perleffekt

@Turbo Graf:
Das sieht auf dem Foto perfekt aus.
Hast Du evtl. noch mehr Fotos (auch von der Seite)?
Wäre toll.

VG

Nur „12-Uhr Schraube „ rausgenommen.

F259e675-1846-412d-a6c0-f79da0869303
Fb438f54-fc54-411c-8909-891e8c705131
Ähnliche Themen

Hallo,

ich würde mir gerne Spurplatten an mein GTI 7 Performance Facelift anbringen. Habe an VA 16mm und HA 30mm gedacht. Braucht man bei allen Spurplatten längere Schrauben? Oder hängt das mit der dicke der Spurplatten zusammen. Hat da eventuell jemand geeignete Spurplatten die er mir nenne kann? gern von Eibach oder H&R

Derzeit steht das Fahrzeug mit dem Eibach Pro Kit 25/30 dezent tiefer und auf 7,5jx18 et51 Salvador Felgen. Würde für den Sommer gern die Pretoria als OEM Felgen oder die V1 Wheels (8,5x19ET45) fahren.

Danke

Was verstehst du unter "30mm"? Auf jeder Seite 30, also 2x30mm, oder insgesamt 30, also 2x15mm?. 2x30mm geht nicht ohne Karosserieveränderung.

Ich fahre im Winter die Salvador mit Spurverbreiterungen 24mm an der VA und 40mm an der HA.
Die Spurverbreiterung bezieht sich auf die jeweilige Achse, also 12er bzw. 20er Distanzscheiben von SCC.
20/30 je Achse würden auch gut ausreichen - haben wir am zweiten Golf montiert.
Zu den Schrauben: Ja man benötigt längere.
Jeweils um die Dicke der Distanzen.

Ich würde auf alle Fälle längere Schrauben kaufen. scheiß auf die 20-40€.
Ich Sommer fahre ich auch 8,5x19 ET45. da sahen die 15mm pro Seite vorne zu viel aus. Habe jetzt hinten 15mm drauf.
Im Winter fahre ich 8x18 ET44 mit vorn 15mm und hinten 25mm pro Seite. Da hat das Rad noch Platz beim Einfedern.

Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst mit den Schrauben. Dann kauf dir die Spurplatte und halte sie an die Felgen und stecke dann die Schrauben durch. Dann siehst du wie weit die rausschauen. Und dann nochmal ohne Platten. Da kannst du 100% messen und gehst 0 Risiko ein.

Gruß

Guten Tag allerseits،

Auch wenn es schon länger her ist،würde ich auch gerne meine Erfahrung teilen.es geht nur um die HA.hatte mein Golf 7 GTD auf 340 mm tiefergelegt mit 225/40 r 18 Michelin Allwetterreifen auf Original Nogaro Felgen.dann 20 mm Platten pro Seite,sah Recht gut und grenzwertig aus.Aber dann zur Achsvermessung gefahren und der Sturz wurde hinten wegen Tieferleط

Tieferlegung korrigiert und das Rad kam am Kotflügel noch ca 5mm weiter raus.Das sah total beschissen und albern aus.man konnte schon sehen,wie die Lauffläche überstand.bin dann doch zum TÜV damit,bekam ich natürlich nicht eingetragen ,Kotflügel setzte bei 4 Leuten drin sofort auf.dann beim TÜV die Platten demontiert und ich bekam das Fahrwerk eingetragen. Also 20 mm ist definitiv zu viel bei 18 Zoll.

Habe mir jetzt 10 mm pro Seite bestellt mit ABE,das sollte reichen.

Gruß tommi

ABE ist aber hinfällig wegen Tieferlegung. Musst nochmal zum TÜV.

Ok,vielen Dank für den Hinweis😭

Hätte ich auch von selbst drauf kommen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen