Spurplatten bei ET48 Wievierl mm sind möglich ohne Karosserie arbeiten

Audi A6 C6/4F Allroad

Moin Moin,

frage an euch !

Ich habe auf meinem A6 4f sline 8,5 x 19 et 48 drauf es ist nix gezogen oder so !

nun sollen n och spurplatten verbaut werden !

wer hat erfahrungen was an mm pro seite geht !?

10 mm geht gewiss laut tüv nur was ist mit 12 oder sogar 15 mm hinten ???

reifenbreite ist 255 runterrum und wie gesagt ist nichts gezogen und soll auch nicht.

Dankeschön !

Beste Antwort im Thema

"Aufs Auto bekommen" und "vom Tüv abgenommen bekommen" ist noch mal ein Himmelweiter Unterschied.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

Original geschrieben von Langelaufen


Meine Felgen stehen rechts einige Millimeter weiter raus. So 6-8mm... 
Hat das auch jemand?
Schäden gab es keine.
..stehen sie insgesamt weiter raus,oder nur oben😕...das würde bedeuten,der Sturz ist unterschiedlich eingestellt,sollte nicht sein,ist aber auch nicht so schlimm...

das kann ich jetzt gar nicht genau sagen.

Da müssten die Räder rechts undlinks unterschiedlich " schief" stehen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Langelaufen



Zitat:

Original geschrieben von Airway


..stehen sie insgesamt weiter raus,oder nur oben😕...das würde bedeuten,der Sturz ist unterschiedlich eingestellt,sollte nicht sein,ist aber auch nicht so schlimm...

das kann ich jetzt gar nicht genau sagen.
Da müssten die Räder rechts undlinks unterschiedlich " schief" stehen, oder?

...genau,kommt öfters mal vor...nicht schlimm,solange sich die Reifen gleichmäßig abfahren....ansonsten einfach einstellen lassen....

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Bei einem FL kann man das machen. Bei einem VFL rate ich dringend davon ab die Spurbreite ungleichmässig zu verbreitern. Der VFL neigt eh stark zu untersteuern und bei der breiteren hinteren Spur wird der Effekt erheblich verstärkt.
Der FL hat ja dahingehend eine Verbesserung erfahren.
...welche Verbesserungen,wären das😕...könntest Du das Bitte mal genau erklären😕...die Spurbreiten,aller A6 unterscheiden sich von Haus aus,zwischen Vorn und Hinten....wie stark(teilweise sind es 9mm)liegt am jeweils verbauten Fahrwerk...und hat eigentlich nichts mit der Untersteuerneigung zu tun...

VFL Quattro Kraftverteilung 50:50, FL 40:60. Wenn man die Spur am VFL hinten stärker verbreitert (noch mehr als Serie) ohne vorne gleichermaßen zu verbreitern, wird das Untersteuern noch schlimmer beim VFL.

Kannst du gerne mal aus probieren. ICh hab es einmal gemacht und bin auf nasser Straße fast von der der Straße gerutscht, ESP war wild am regeln. War allerdings vorne ET40 und hinten ET35. Also 5mm unterschied pro Rad. Fahr jetzt ET35/35 und alles ist wieder gut.

Habe gerade hier nen Kumpel von mit der gern wissen wollte ob man auch nur auf eine Seite zb rechts vorn spurplatte drauf machen kann weil die Felge nur einseitig drin steht ? Weiß das einer ich würde sagen nein oder ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de



Zitat:

Original geschrieben von Airway


...welche Verbesserungen,wären das😕...könntest Du das Bitte mal genau erklären😕...die Spurbreiten,aller A6 unterscheiden sich von Haus aus,zwischen Vorn und Hinten....wie stark(teilweise sind es 9mm)liegt am jeweils verbauten Fahrwerk...und hat eigentlich nichts mit der Untersteuerneigung zu tun...

VFL Quattro Kraftverteilung 50:50, FL 40:60. Wenn man die Spur am VFL hinten stärker verbreitert (noch mehr als Serie) ohne vorne gleichermaßen zu verbreitern, wird das Untersteuern noch schlimmer beim VFL.
Kannst du gerne mal aus probieren. ICh hab es einmal gemacht und bin auf nasser Straße fast von der der Straße gerutscht, ESP war wild am regeln. War allerdings vorne ET40 und hinten ET35. Also 5mm unterschied pro Rad. Fahr jetzt ET35/35 und alles ist wieder gut.

...Ok,wenn Du das ausprobiert hast,will ich das glauben...in der Theorie,steht aber nichts davon😉...selber kann ich das aber nicht probieren,weil ich keinen Quattro(mehr)habe...ausserdem, halte ich sowieso nichts von Distanzscheiben....

@andre080386,

...kannst ja mal beim TÜV nachfragen😉...Nein,darf man natürlich nicht🙄

Hallo,

er "kann" das natürlich machen, nur legal ist es nicht!!

Laut H&R ABE müssen die Verbreiterungen immer achsweise verbaut werden. Natürlich die gleichen Verbreiterungen!!

Auch ist es nicht erlaubt nur vorne Platten zu verbauen, oder vorne breitere als hinten!!

Die Hinterachse hat sehr wichtigen Stabilisationsaufgaben. Es sollten hinten auch immer die "besseren" Reifen montiert werden (mehr Profil) entgegen der allgemeinen Meinung.

Gruß,
Stefan

Kann jemand sagen ob man 5mm platten an der Va beim 4f verbauen kann?

Der TÜV meinte gestern zu mir das es sein könnte das die ZentrIerrung vorne nicht ausreicht. Hinten geht's, nur vorne weiß ich es nicht

Zitat:

@Budi111 schrieb am 2. April 2015 um 09:44:56 Uhr:


Kann jemand sagen ob man 5mm platten an der Va beim 4f verbauen kann?

Der TÜV meinte gestern zu mir das es sein könnte das die ZentrIerrung vorne nicht ausreicht. Hinten geht's, nur vorne weiß ich es nicht

...es würde sich gerade noch ausgehn...5 mm Zentrierung, sollen verbleiben....7mm,würden bleiben....aber warum nimmst Du nicht 10 mm Scheiben?...diese gibt es auch mit doppelter Zentrierung und neue(längere)Radschrauben brauchst Du sowieso...kommt natürlich auf die Breite und die ET,deiner Felgen an....mit Serienrädern,gehen aber 10 mm problemlos....

hab heute mal gegooglt, es gibt auch 8mm Spurplatten von H&R mit doppelter Zentrierung. Für mich leider zu spät, hab jetz schon die einfachen zu hause rumliegen. Werd über Ostern meine Reifen wechseln und wenn diese dann zu eiern anfangen rüste ich um auf doppelte Zentrierung.

Problem ist das ich hinten maximal 5mm drunter bekomme.

Hatte jetzt vorne 10 pro Seite und hinten 5
Das passt super aber der TÜV sagt geht nicht.

Alternative wäre vorne und hinten 7mm von scc.
aber ich hab angst das er Dann hinten wieder schleift.

Dann werde ich vorne auch 5mm nehmen.

Ist mir sicherer.

Kann man bei 5mm eihebtl die Original Bolzen weiter verwenden? Gibt unterschiedliche aussagen dazu im Netz.

Danke euch beiden schon mal

...ich rate immer zu neuen Schrauben!....ist einfach sicherer,die Leichtmetallfelgen,werden ja nicht sehr fest angezogen....Schrauben gibts um die 2€ pro Stück....einfach die mm der Distanzscheiben dazu rechnen(Serie müssten 30 mm Schaft haben)....

Serie sind glaube nur 23mm

So also mit 5mm platten ohne zentrierrung ist der a6 an der va unfahrbar.

Hat schon mal jemand die 6mm von scc mit eigener zentrierrung verbaut?

Hab jetzt schon 3 verschiedene Sätze durch und bin langsam am verzweifeln

Deine Antwort
Ähnliche Themen