Spurplatten bei ET-47 ?

Opel Omega B

Hallo zusammen,

Habe nun Original Opel Felgen bekommen und auch Montiert. Passt soweit auch ganz gut, zumindest an der HA.
An der VA habe ich zum Stoßdämpfer kaum mehr als 1mm Platz und denke mal, das es arg eng ist. Daher möchte ich Spurplatten nutzen, um den Abstand etwas zu vergrößern.
Wie siehts denn da mit 5mm pro Seite aus? Sieht man das, wenn man nur an die VA Spurplatten anbringt, oder lieber auch direkt an die HA?
Vll hat ja jemand für mich Bilder? Würde das auch alles so passen vom Platz her? Also muss evt. gebördelt werden?
Rad/Reifen-Kombi: 225/45/17 ET47,Original-Fahrwerk, also nicht tiefer gelegt. Noch nicht 🙂
Klärt mich mal bitte auf was man da empfehlen kann 🙂

Grüße

19 Antworten

Ich frage mich immer , warum, zuerst kaufen und dann fragen 😕

Opel felgen mit ET 47 sind vielleicht orginal , aber nicht auf dem Omega , diese Et gehört zu einem Frontkratzer .

Mit Spurplatten 5 mm kannst du nichts werden , diese haben keine Mittenzentrierung und das is murks .😠

Wenn du diese Felgen drauflassen willst , kauf die Spurplatten mit min. 15 mm die gibt es auch mit einem vernüftigen System ( Platten auf die Achse und dann Felgen auf die Platten ) Spurplatten bitte vorn und hinten , du fährst doch keinen Franzosen , der vorn breiter läuft als hinten 😁

ET 47?

Ich dachte der Standart ist ET 39 oder gilt der nur bei 16 Zoll Felgen?
Mit 5 mm Platten hatte ich mal auf dem Vectra Probleme, aufgrund der "Dicke" gab es keinen Zentrierring, das machte sich beim Fahren bemerkbar.

Öfters gelesen und selbst erlebt:

Nimm keine von FK, diese passten bei mir immer nur dann wenn ich den Nabendeckel zusätzlich entfernt habe.

Joe

----> Haushamster war schneller!!!

Zitat:

Original geschrieben von Haushamster



Wenn du diese Felgen drauflassen willst , kauf die Spurplatten mit min. 15 mm die gibt es auch mit einem vernüftigen System ( Platten auf die Achse und dann Felgen auf die Platten ) Spurplatten bitte vorn und hinten , du fährst doch keinen Franzosen , der vorn breiter läuft als hinten 😁

Jep, das beste System ist mit den Platten die man auf die Narbe schrauben kann.

Allerdings bin ich der Meinung, das hinten im Radkasten mehr Platz ist und somit auch dickere Spurplatten besser aussehen.

Ich hab ja auch min. geschrieben 😁

Ähnliche Themen

Ich bin, ehrlich gesagt, davon ausgegangen, das die passen, da mein Nachbar ähnliche Felgen mit selber einpresstiefe fährt. Was ich bis eben nicht wußte, ist, das auch er Spurplatten drauf hat. Deswegen war ich davon ausgegangen.
Bei Ebay hab ich welche gefunden, welche auf die Narbe geschraubt werden.
 
Dachte so an diese hier?
 
Hier

Muss jetzt also nur noch wissen, wie es mit dem Platz aussieht. Aber mit Original FW sollte das evt. passen?

Gruß

Die 17 Zoll Felgen haben 7 1/2 ?

Ich meine mich zu erinnern das ohne Tieferlegung es möglich ist auf ET 10 hinten zu kommen ohne Bördeln und Umlegen.

-> 47-10 = 37 ,also genug Platz mit den 20er Platten.

Habe das ganze mit ET 39 auf 7J x 16 ( somit ET 19)und massig Platz.

sind 7.5J. Ich denke mal, das hinten genügend Platz sein sollte. Nur wie das vorne aussieht... Ob das so ohne weiteres passt.

Irgendjemand gab mir mal die pauschale Antwort:
Was hinten passt, geht auch vorne -10 mm.

Aber besser wäre es wenn jemand die Kombination real fahren würde...

Wie gesagt: Empfehlen kann ich dir kleine 5mm überhaupt nicht.

Naja 🙂
Hinten hab ich massig Platz, die Felgen habe Freiheit ohne ende.
Nur vorne macht mir halt sogen. Passt zwar auch, kann man mit fahre und es schleift auch nix. Aber dem Tüve wird das nicht so gefallen und so wirklich fahren tu ich so damit auch nicht.
Das mit den 5mm war nur eine Idee von mir, da 5mm schon reichen würden um vom Stoßdämpfer weiter weg zu kommen.
Oder denke ich da gerade in die Falsche Richtung?
Aber allein schon vom System her werde ich die 20mm bevorzugen.

Hat hier jemand Bilder von 17"-Felgen mit 20mm Spurplatten???

Mit 5 mm Spurplatten hättest Du immer noch ET 42. Die würde auf dem Omega ohnehin keiner genehmigen. Der Rest ist geschrieben worden. Mit 15er Platten (dann ET 32) gibt es auch vorne absolut keine Probleme.

Ah, ich glaub ich habs verstanden, wie das mit den ET´s gemeint ist.
Danke! 🙂

Hallo zusammen,

Nachdem nun endlich meine Spurplatten angekommen sind, habe ich heute auch gleich die neuen Felgen montiert. Passte alles auf anhieb.
Habe nun die Felgen (225/45/17) vorne mit 20mm je Seite und hinten 25mm je Seite drauf.
Nun habe ich das Problem, das die Platten an der VA anscheinend eine Unwucht haben. Ab ca. 60km/h fängt das Auto und besonders das Lenkrad heftig an zu schwingen, was schlimmer wird, je schneller man wird. Es tritt auch nur an der VA auf. An den Felgen kann es nicht liegen, denke ich. Die waren ja vorher auf nem Zafira ohne das genannte Problem.
Also können nur die Platten die Umwucht haben.
Oder hat da jemand andere Ideen?
Werde die Teile umtauschen und mir mal neue geben lassen.

Grüße

Moin,

habe noch nicht gehört das Platten eine Unwucht haben,allerdings könnten die verzogen sein.
Mir würde einfallen:

Passten die ganz locker drauf oder hast du sie festgeknallt?
Ich habe schonmal beim Montieren auf nem Vectra es geschafft den Zentriering zu zerstören!

Unwucht kann auch von hinten kommen, hatte ich auch schon,das Vibrieren war bis vorne im Fußraum.
Als Bsp. :
Ich hatte vorher keine Platten hinten und nur wenig Vibration.
Mit Platten hinten, sind die Vibrationen stärker geworden, aber nur bei 90-110.

Ausserdem: Wer sagt das die an dem Zafira keine Unwucht hatten oder einen Höhenschlag?

Joe

Hi,

Die Platten passten einwanfrei drauf, ohne haken und ohne die derbe festzuknallen.(Fest sind die natürlich trotzdem🙂 )
Hab es gerade mal ohne die Platten probiert. Bin zwar nur verkehrsmäßig auf 80km/h gekommen, aber das wckeln war nicht mehr feststellbar. Muss ja adann wohl von den Platten kommen??? Geht ja nich anders...

*edit*
Hab die Felgen am Samstag von nem Bekannten auswuchten lassen. Dabei wäre das festegestell worden, wenn die einen höhenschlag oder Unwucht gehabt hätten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen