1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 5
  7. Spurhalteassistent

Spurhalteassistent

VW Caddy 5 (SK)

In der Betriebsanleitung steht auf Seite 154:
„Spurhalteassistenten nur auf Autobahnen und gut ausgebauten Landstraßen verwenden.“
Weiter heißt es: “Ein unachtsames oder unbeabsichtigtes Verwenden des Spurhalteassistenten kann Unfälle und schwere Verletzungen verursachen.“
Auf Seite 154 heißt es dann: „Länderabhängig wird der Spurhalteassistent nach Einschalten der Zündung i m m e r eingeschaltet.“
Kann man diesen gefährlichen Spurhalteassistenten, der offenbar bei jedem Fahrtantritt automatisch aktiviert wird und vor dem die Betriebsanleitung zurecht warnt, dauerhaft deaktivieren?

73 Antworten

Zitat:

@Gru schrieb am 31. Januar 2024 um 11:18:20 Uhr:


Ich habe den SHA heute auf "bei start deaktiviert" codiert.

Servus Gru,

Das hätte ich auch gerne.

Wie hast Du das gemacht?

lg

Manfred

Das geht wohl mit VCDS zu codieren, wenn man es hat oder jemanden hat, der das für einen machen kann.
Wie schon richtig beschrieben, der Lane Assist hält nur vom Verlassen der Spur ab, der Travelassist übernimmt eine Mittenführung, wird auch als "Eingriff spät" - Lane Assist und "Eingriff früh" - Travel Assist bezeichnet.

Danke AxelFunk,
ich glaube es ist Lane Assist.
Das ist echt nervig wenn ich vergesse den auszuschalten,
und manchmal geradezu gefährlich wenn der unvermutet eingreift.
Ich brauche diese ganze Klumpert nicht, und schon gar nicht dafür teuer bezahlen.
Wenn ich das Licht ausschalte soll es aus sein, und nicht dem Nachbarn nach Mitternacht bei der Garageneinfahrt ins Schlafzimmer leuchten 😕
und dann beim einparken der Motor 7x ausgehn und wieder neu starten.🙁
lg
Manfred

Als erstes brauchst du die hardware (ich habe obdeleven).
Dann Zündung ein, Gerät verbinden, Parkbremse aktivieren, Motorhaube öffnen.

Steuergerät A5

Screenshot-2024-01-31-12-28-12-818-edit-com-voltasit-obdeleven
Ähnliche Themen

Zitat:

@Gru schrieb am 31. Januar 2024 um 12:28:58 Uhr:


Dann Zündung ein, Gerät verbinden, Parkbremse aktivieren, Motorhaube öffnen.

Danke Gru,
wenn ich die Prozedur nicht kenne werde ich verzweifeln, auch wenn dieses Gerät vorhanden ist.
Gibt es da eine Rückstellung auf Werkseinstellung oder Datensicherung, z.B. wenn ein Unsinn codiert wird oder vor einer Inspektion? Start-Stop wäre so ein Kandidat. Ich weiss, ist rechlich wegen Euro 6 verboten. Ich hätte gerne die Diskussion mit der Werkstatt vermieden. Bei einem VW update, nehme ich an, ist die Codierung wieder weg?
lg
Manfred

Zu beachten ist auch, das damit die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt, da der Spurverlass-Assi vorgeschrieben ist.
Ob das allerdings jemand herausfinden kann...

Ansonsten verstehe ich eure Bemühungen den zu deaktivieren eh nicht. Was ist euer Problem mit dem Assi?
Hab das nun in verschiedenen Fahrzeugen seit ca. 10 Jahren und um Caddy stört der mich genau so wenig wie in den anderen Fahrzeugen....

Zitat:

@Manfred_K schrieb am 31. Januar 2024 um 12:41:28 Uhr:



Zitat:

@Gru schrieb am 31. Januar 2024 um 12:28:58 Uhr:


Dann Zündung ein, Gerät verbinden, Parkbremse aktivieren, Motorhaube öffnen.

Danke Gru,
wenn ich die Prozedur nicht kenne werde ich verzweifeln, auch wenn dieses Gerät vorhanden ist.
Gibt es da eine Rückstellung auf Werkseinstellung oder Datensicherung, z.B. wenn ein Unsinn codiert wird oder vor einer Inspektion? Start-Stop wäre so ein Kandidat. Ich weiss, ist rechlich wegen Euro 6 verboten. Ich hätte gerne die Diskussion mit der Werkstatt vermieden. Bei einem VW update, nehme ich an, ist die Codierung wieder weg?
lg
Manfred

Als erstes macht man ein komplettes Backup der Steuergeräte.

Zudem wird jede Änderung protokolliert.

Natürlich wir jede Änderung durch ein update des Steuergerätes wieder rückgängig gemacht weil ja eine neue Software aufgespielt wird.

Bei Start stop bin ich dran. Man kann einiges vom golf 8 übernehmen und da habe ich was gefunden.

Zitat:

@Subraid schrieb am 31. Januar 2024 um 12:47:12 Uhr:


Zu beachten ist auch, das damit die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt, da der Spurverlass-Assi vorgeschrieben ist.
Ob das allerdings jemand herausfinden kann...

Ansonsten verstehe ich eure Bemühungen den zu deaktivieren eh nicht. Was ist euer Problem mit dem Assi?
Hab das nun in verschiedenen Fahrzeugen seit ca. 10 Jahren und um Caddy stört der mich genau so wenig wie in den anderen Fahrzeugen....

Ich finde den nicht so schlecht. Aber...
in vielen Situationen finde ich den Eingriff unnötig oder schon fast gefährlich.
Auf der Landstraße an einem LKW vorbei schauen zum überholen ist nicht ohne eingriff möglich.
Oder leichte Kurven schneiden geht auch nicht.
Auf der Autobahn finde ich den gut weil dadurch sicherlich viele "Sekundenschlaf Unfälle" vermieden werden können.
Außerdem finde ich 60kmh als Einschaltpunkt zu früh. In der Stadt fährt man auch mal so schnell und da braucht man es echt nicht.
80 kmh wäre besser

Zitat:

@PIPD black schrieb am 15. Juli 2021 um 08:03:36 Uhr:


Wie gut ist der Assi denn im Caddy? Hält er ihn in der Mitte der Fahrspur oder spielt er Ping-Pong zwischen den Linien wie bei mir im Ränger? Ich hasse das Ding und zum Glück aktiviert der sich nicht bei jedem Startvorgang wieder neu.

Also ich habe jetzt 8500 km mit dem Caddy hinter mir, davon der überwiegende Teil auf der Autobahn mit allen Assistenten aktiviert. Ich hatte bisher keine Probleme oder gefährlichen Situationen. Der Caddy bleibt in der Mitte der Spur und spielt kein Ping-Pong. In den vielen Baustellen orientiert er sich zuverlässig an den gelben Markierungen und schnurrt brav im Verkehr mit. Ein sehr entspanntes Fahrzeug.

ja. Aber auch nur auf der Autobahn. Landstraßen mit Kurven oder Engstellen, oder gar Baustellen ? gefährlich, zumindest nicht akzeptabel. Ebenso im Stadtbetrieb (wenn man etwas zu schnell fährt): nervend und oft falsch.

Und zwar nicht nur der Travel Assistent, sondern bereits der Lane Assistant. Der einem da an unmöglichen Stellen ins Lenkrad greift...

Auf sauber ausgebauten großen Straßen und vor allem auf Autobahnen ist das Ding super. Ansonsten: problematisch. Aber das steht ja so auch schon auf den ersten Seiten 🙂

Na ja, am besten ausschalten wenn es nervt.

Kann ich nach mittlerweile 128tkm soooo nicht bestätigen. Nutze alle Assistenten, egal auf ob BAB über Land oder Stadt.
Und hab damit keine Probleme, sicher ist da mal ein ungewollter Schlenker dabei- aber gefährlich? Nee , da war keine Situation dabei. Im Gegenteil, in genau einigen Momenten meiner Unaufmerksamkeit haben diese Assistenten mir und dem Caddy den Arsch gerettet….. nur mal so

Zitat:

@

Das beantwortet leider nicht (eindeutig) meine Frage. Hält er tatsächlich die Spur, also das Fahrzeug mittig der erkannten Linien oder greift er beim Erreichen der Linien ein, steuert gegen und so auf die andere Linie zu, um dort dann das gleiche zu machen......Ping-Pong eben....

Ja, es ist Ping Pong.

Und es ist Müll. Als ich meinen Caddy gerade 2 Tage hatte, hat er mich fast in den Gegenverkehr gezogen. Bin vorher 26 Jahre T4 und Golf 2 gefahren und bin es neicht gewohnt, dass mir "jemand" in der Lenkung "rumfummelt". Es handelte sich dabei um eine schmalere Landstraße ohne Fahrbahnmarkierungen - mein Arbeitsweg. Es wäre echt gut, wenn das dauerhaft aus sein könnte.
Standart nach dem Start ist bei mir: Lane Assist aus, Start-Stopp aus, warten ob und was das Multimediasystem für Musik abspielt (leider oft nicht das, was ich will).
Ich habe das später nochmal ohne Verkehr ausprobiert und glaube nun, dass der Lane Assist die gesamte Straße für nur eine Fahrspur hält.

Zitat:

@Böhnchen schrieb am 15. Juli 2021 um 16:01:09 Uhr:


, gefährlich ist da m.M.n. nichts

Doch, wenn man es nicht kennt und davon überrascht wird.

Ohne Fahrbahnmarkierungen ist das System inaktiv...

Deine Antwort
Ähnliche Themen