Spurhalteassistent
In der Betriebsanleitung steht auf Seite 154:
„Spurhalteassistenten nur auf Autobahnen und gut ausgebauten Landstraßen verwenden.“
Weiter heißt es: “Ein unachtsames oder unbeabsichtigtes Verwenden des Spurhalteassistenten kann Unfälle und schwere Verletzungen verursachen.“
Auf Seite 154 heißt es dann: „Länderabhängig wird der Spurhalteassistent nach Einschalten der Zündung i m m e r eingeschaltet.“
Kann man diesen gefährlichen Spurhalteassistenten, der offenbar bei jedem Fahrtantritt automatisch aktiviert wird und vor dem die Betriebsanleitung zurecht warnt, dauerhaft deaktivieren?
73 Antworten
Unser Mokka greift trotzdem ein. Leider weiß man bei dem auch nicht, ob er Fahrbahnmarkierungen erkennt oder nicht. Mein Ränger hat dafür ne Anzeige mit farbigen Linien. Auf Grund der hier geschilderten und selbstgemachten Erfahrungen wird hier beim Mokka mit Motorstart auch immer der Spurhalteassi deaktiviert. Leider nicht reproduzierbar, weshalb auch die Werkstatt bei diesem willkürlichen Eingreifen keine andere Lösung anbieten kann.
Beim Caddy 5 wird im Tacho angezeigt ob er die Fahrbahnmarkierungen erkennt.
Und ich muss noch immer sagen, das ich keine Probleme mit dem System habe, ebensowenig bei den Fahrzeugen davor von verschiedensten Herstellern.
Ich schalte ihn bei jedem Fahrtantritt aus, wenn ich nicht gerade auf der Autobahn unterwegs bin.
Auf der Autobahn habe ich eine "interessante" Erfahrung machen dürfen:
Später Nachmittag, Sonne von links, durchgehender Streifen vom Schattenwurf der Mittelleitplanke. Nun ratet mal, für was der SHA diesen Streifen hielt...
Quintessenz: Ich habe gemischte Gefühle damit. Der SHA hat mich durchaus schon ein paar Mal zurückgerüttelt, meist finde ich den Eingriff eher störend, insbesondere auf schmalen Landstraßen in meiner Umgebung, wo man bei Gegenverkehr häufig den rechten Randstreifen touchiert.
Es ist halt wie mit fast allen aktiven Assistenten: wenn man sich drauf einlässt, muss man seine liebgewordenen Gewohnheiten anpassen, meist bedeutet das wieder näher an die in der Fahrschule gelernte Fahrweise. Also ohne Spurüberschreitung am LKW vorbeischauen, Kurven nicht mehr schneiden, nicht zu dicht am LKW ausscheren (ACC) etc.
Manche empfinden das als Bevormundung und werden daher mit dem System nicht glücklich.
Aber bei Spurhalteassi von gefährlichen Situationen zu reden - da sollte man sich evtl nochmal überlegen, ob die eigene Aufmerksamkeit tatsächlich ausreichend war. Warum ich das sage? Wenn ich das richtig recherchiert habe, das der Lenkeingriff nur 3Nm haben. Das sollte bei aktivem Lenken durch den Fahrer zwar spürbar sein, aber das Fahrzeug nicht "fast in den Gegenverkehr" lenken. Und ja, ich kenne ihn auch sehr viel meckernd, da mein ID.5 so breit ist, dass er auf vielen Landstraße sehr nah an die Linien gefahren werden muss.
Ähnliche Themen
Sehe ich prinizipiell ähnlich. Ich kann aber leider auch davon berichten, dass der Spurhalteassistent im Caddy je nach Jahreszeit durch Bitumenflicken auf der Autobahn fälschlich versucht etwas zu korrigieren, was nicht korrigiert werden muss (darf).
und genau wegen solcher Erfordernisse, den Assisten kontrollieren zu müssen, anstatt daß er mich unterstützt, will ich so etwas genauso wenig haben wie den Fernlicht-Assistenten, der leider immer noch nicht zuverlässig erkennt, wann er abblenden muß, um den Gegenverkehr nicht zu behindern.
In einem Unternehmen würden solche "übereifrigen" Assistenten schließlich auch "eingebremst" werden.
das ist aus meiner Sicht Blödsinn. Man muss eh konstant konzentriert beobachten, was gerade passiert.
Unvorhergesehenes passiert im Strassenverkehr ständig.
Meine Erfahrung ist, dass Assistenten eher helfen, als stören, aber teilweise eine Umstellung der Fahrweise provozieren.
Nicht zu knapp an anderen Verkehsteilnehmern in Kreisverkehre reinziehen. Sonst wird AEB nevös.
Keine Kurven schneiden oder Linien überfahren. Das mögen SHA überhaupt nicht.
Aber das sind Dinge die ich gerne in kauf nehme, da sie zu einer defensiveren und für alle sichereren Fahrweise führen. Die Assistenten haben also einen doppelten Effekt.
Man ist nicht alleine auf der Welt, und Scheiße passiert. Da muss man sich leider drauf einstellen.
Zitat:
@miko-edv schrieb am 21. Februar 2024 um 09:02:18 Uhr:
und genau wegen solcher Erfordernisse, den Assisten kontrollieren zu müssen, anstatt daß er mich unterstützt, will ich so etwas genauso wenig haben wie den Fernlicht-Assistenten, der leider immer noch nicht zuverlässig erkennt, wann er abblenden muß, um den Gegenverkehr nicht zu behindern.
In einem Unternehmen würden solche "übereifrigen" Assistenten schließlich auch "eingebremst" werden.
Sehe ich auch so.
Der stört nur nicht, wenn man das Lenkrad immer auf der 10 vor 2 Stellung bzw an den Aussparungen festhält. Macht kein Mensch.
Zitat:
@ronne2 schrieb am 21. Februar 2024 um 14:14:01 Uhr:
Sehe ich auch so.Zitat:
@miko-edv schrieb am 21. Februar 2024 um 09:02:18 Uhr:
und genau wegen solcher Erfordernisse, den Assisten kontrollieren zu müssen, anstatt daß er mich unterstützt, will ich so etwas genauso wenig haben wie den Fernlicht-Assistenten, der leider immer noch nicht zuverlässig erkennt, wann er abblenden muß, um den Gegenverkehr nicht zu behindern.
In einem Unternehmen würden solche "übereifrigen" Assistenten schließlich auch "eingebremst" werden.
Der stört nur nicht, wenn man das Lenkrad immer auf der 10 vor 2 Stellung bzw an den Aussparungen festhält. Macht kein Mensch.
Mh, so fahre ich natürlich auch meistens nicht und habe, wie schon so oft gesagt, keine Probleme oder Nahtoterfahrungen mit dem Spurassi. Die Eingriff sind, meiner Meinung nach, wirklich sehr schwach und spät. Mein vorheriger Ford Focus hat da deutlich stärker am Lenkrad "gezerrt". War aber auch in 3 Stufen einstellbar.
Der Fernlichtassi ist aber in der Tat murks...das hat aber schon bei meinem vorherigen Ford Focus genau so schlecht funktioniert... k.a. ob das ein Hersteller wirklich gut hin bekommt.
Ich habe meinen SHA seit ein paar wochen auf "last_setting" programmiert.
Läuft ohne probleme oder fehlermeldungen.
Weißt du, ob das mittlerweile auch für Start/Stop geht? (Mein letzter Versuch von vor 6-8 Monate hatte leider keinen Erfolg)
(anders als der Spurassi bekomme ich damit im Zusammenhang mit dem DSG in der Stadt wirklich Zustände...)
Start/Stop ist nirgends heraus zu programmieren, weil Teil der Zulassungsbestimmungen und Steuer Gedöns. Beim Schalter kann man das eingreifen zumindest ein wenig mit der Kupplung beeinflussen.
Spurassi ist allerdings genau so zulassungsrelevant.
Weiss ich nicht. Start Stopp ist halt wichtig für die Abgasnorm und somit die Steuer, da versteht der Gesetzgeber halt wenig Spass.
P.S. Lese grad seit 2024 ist auch der Spurhalteassi pflicht, bei Neufahrzeugen.
Den SHA kann man aktivieren und bleibt auch so lange aktiv bis er wieder deaktiviert wird. Also hat man selbst die wahl. Und zum TÜV wird er einfach aktiviert.
S/S habe ich schon einiges probiert, scheint sich mittlerweile auf einer anderen ebene zu befinden wo man nicht so einfach hin kommt.
Beim T6 war es auch schon Steuerrelevant und da konnte man es über die Außentemperatur als Startvorraussetzung deaktivieren.