Spurhalteassistent nach Bremsen
Hallo!
Ich bin viele Jahre nur VAG Autos gefahren und schaue mir jetzt den G61 an.
Was mich irritiert ist, dass sich beim Bremsen Assistant Driving scheinbar vollständig deaktiviert.
Der Spurhalteassistent ist dann auch aus. Ich kenne es so, dass nur der Tempomat abschaltet, aber das aktive Lenken aktiv ist.
Kann ich das irgendwie so einstellen?
Viele Grüße
18 Antworten
Hallo, das war schon immer bei BMW der Fall und ist auch nicht zu ändern. Deshalb gilt bei BMW nicht bremsen 🙂
Hi,
nein, das lässt sich nicht umstellen.
Das ist ja ein Ding. Selbst im B8 mit Handschaltung bleiben die Assis aktiv. Erst kurz vor Stillstand wird deaktiviert.
Der Spur "Verlassen" Assistent bleibt aktiv bzw. ist unabhängig zu aktivieren, aber nicht der Spurführungsassistent für Assistant Driving. Ist für mich in Ordnung. Das Auto bremst ja alleine auch bei Kurven usw., zumindest wenn das Navi an ist (habs ohne noch nicht probiert).
Ähnliche Themen
Macht er auch ohne Navi, zb im Kreisverkehr wenn man an ihn ranfährt
Es mag für viele absurd oder lächerlich klingen, aber das hält mich gerade vom Kauf ab.
Für mich ist die aktive Spurführung immer ein angenehmes Feature und ich fahre oft ohne Tempomat, aber mit aktiver Spurführung
Schade
Also bei meinem Audi A6 C8 ist es wie bei BMW, die aktive Spurführung nur noch aktiv, wenn auch ACC aktiv ist, d.h. mit dem Bremsen auch deaktiviert .
Kam damals vom A4 B8, dort war sie immer aktiv, war eine Umstellung. Aber alles ist eine Gewohnheitssache und stört jetzt bei nicht mehr.
Muss im Sommer auch neu bestellen und der 5er ist definitiv eine Option und da ich es jetzt vom A6 nicht anders kenne, definitiv kein Grund um nicht eventuell einen BMW zu bestellen.
Also man gewöhnt sich dran.
Zitat:
@alete1310 schrieb am 5. April 2025 um 21:39:27 Uhr:
Also bei meinem Audi A6 C8 ist es wie bei BMW, die aktive Spurführung nur noch aktiv, wenn auch ACC aktiv ist, d.h. mit dem Bremsen auch deaktiviert .
Hat sich da etwas an der Rechtslage geändert?
Zitat:
@Stril schrieb am 5. April 2025 um 20:20:57 Uhr:
Es mag für viele absurd oder lächerlich klingen, aber das hält mich gerade vom Kauf ab.
Für mich ist die aktive Spurführung immer ein angenehmes Feature und ich fahre oft ohne Tempomat, aber mit aktiver Spurführung ...
Ich war überrascht bei meinem Wechsel zur Marke BMW, wie BMW bei den Assistenten sehr viel besser ist als die Konkurrenz von Porsche, Mercedes und Audi.
Ich muss nach Starten des Tempomaten (aka Distronic, ACC, Innodrive) nicht mehr eingreifen. Automatisch erkennt er nicht nur die Temposchilder, sondern ZÄHLT AUTOMATISCH jedes Mal eine von mir gewählte Mehrgeschwindigkeit dazu. So bin ich immer ein "wenig" schneller unterwegs als erlaubt. Genial.
Auch vor Kurven und Kreuzungen lasse ich ihn meistens selber AUTOMATISCH abbremsen und hinterher beschleunigen. Dank einstellbarem Wert trifft er es ziemlich genau, wie schnell ich abbremsen würde. Die Bremse benutze ich nur noch, wenn ich ohne Vordermann bei einer Kreuzung anhalten muss. Danach die Set-Taste antippen und alles ist wieder automatisch.
Per Tastendruck am Lenkrad kann man einstellen (und es bleibt auch so eingestellt bei Neustart), ob dieser Tempomat automatisch lenken soll oder nicht. Auch dieses automatische Lenken beherrscht BMW besser als die anderen, aber leider nicht perfekt. In engeren Kurven muss man als Fahrer manuell eingreifen. Dafür ist es herrlich entspannend in 95% der Zeit.
Wichtig: Man muss beim BMW-Kauf das Kreuz bei Driving Assistant Professional (DAP) setzen.
Man muss schon unterscheiden zwischen Spurverlassenswarnung mit Fahrbahnrückführung (Lenkrad vibriert und das Auto gibt einen Lenkimpuls zurück in die Spur) und Lenk- und Spurführungsassistent (aktives Lenken um in der Spur zu bleiben wenn ACC aktiv)
Spurverlassenswarnung mit Fahrbahnrückführung: wenn vom Fahrer einmal aktiviert, IMMER aktiv, unabhängig von ACC
Lenk- und Spurführungsassistent: NUR aktiv wenn ACC aktiviert wurde.
Vor allem der Spurhalteassistent funktioniert für meinen Geschmack perfekt.
Ich hatte vorher einen GLE mit allen genannten Features. Auch Audi bin ich schon mit diesen Assistenten gefahren.
Der G60 spielt in einer anderen Liga. ALLE Assistenz-Systeme sind - gemessen am aktuellen Stand der Technik - perfekt aufeinander abgestimmt. Egal ob ACC, Spurhalte, Übernahme Tempolimits, automatische Geschwindigkeitsanpassung, Autobahn Assistent, you name it - alles State of the Art. Und auch die Parkfunktionen - einfach genial. Einzig der Ampelassistent funktioniert nicht immer zu 100%.
Ich fahre übrigens ca. 70'km/Jahr und will die nicht mehr missen.
Übrigens: der Spurhalteassistent mit aktivem Seitenkollisionsschutz hat mir schon einmal den Hintern gerettet, als ein LKW auf meine Spur abgedriftet ist.
Ich empfand die Assistenten auch als sehr gut bei der Fahrt, aber der aktive Spirhalteassistent, der immer „mitläuft“ ist etwas, dass ich gerade sehr genieße…
Wundert mich, dass das scheinbar „exotisch“ ist
Ich dachte auch mit tritt ein Pferd. Mein Audi und der Kia haben/ hatten die aktive Lenk- und Spurführung immer aktiv. Bei Kia muss man sie (nerviger Weise) immer nach dem Start aktivieren, aber dann bleibt die aktiv bis zum Verlassen des Wagens. Er erkennt quasi immer und überall die Spur und hält diese - nur bei sehr engen Kurven oder nicht eindeutigen Dorfwegen geht der Assistent temporär (ohne Hinweis) aus. Da habe ich mich wirklich sehr dran gewöhnt - schade, dass das nicht üblich ist. E53, C63 und eben der M5 hatten es zumindest auch nicht.
Im Vorgänger Model, also dem BMW G30, kann ich bremsen so viel ich will, der Spurführungsassisten wird nicht unterbrochen und hält das Auto schön mittig in der Spur. Auch wenn ich ruckartig bremse. Der lenk und Spurführubgsassist arbeitet auch mit ausgeschalteten ACC
Hallo,
Zitat:
@Denn89 schrieb am 11. April 2025 um 00:20:44 Uhr:
Im Vorgänger Model, also dem BMW G30, kann ich bremsen so viel ich will, der Spurführungsassisten wird nicht unterbrochen und hält das Auto schön mittig in der Spur. Auch wenn ich ruckartig bremse. Der lenk und Spurführubgsassist arbeitet auch mit ausgeschalteten ACC
siehe @emmac. Nicht immer die Funktionen vermischen.
Mfg
Hermann