Schwimmen beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten -RunGlat
Hallo!
Bei meiner Probefahrt habe ich bemerkt, dass der G61 etwas „schwamm“ beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten.
Ich hatte das auch schon einmal bei einem X4.
Liegt das an den RunFlat Reifen?
Kennt ihr das Verhalten?
Danke für eure Meinung und Grüße
7 Antworten
Kenne ich auch von meiner C-Klasse (BJ 2019 - Hybrid). Obwohl die ansonsten sehr gut auf der Straße lag und laut Test super Bremswerte hatte. Der 530e (G60 Hybrid) liegt gefühlt satter auf der Straße. Hatte aber noch keine Vollbremsung bisher. Bleibt hoffentlich auch so.
RunFlat haben angeblich einen Komfortnachteil (hatte ich auf einem Passat). Beim Bremsen lag der ruhiger wie die C-Klasse. Ich habe auch nichts von einem Komfortnachteil bemerkt dank adaptiven Fahrwerk.
Ich könnte mir vorstellen, dass es beim G61 am Gewicht lag. Ist es ein Elektro oder Hybrid (>> 2 to.). Was noch ist: Die Lenkung bei BMW ist deutlich aggressiver um die Mittellage als bei allen meiner bisherigen Fahrzeugen. Durch kleinste Lenkbewegungen bei einer Vollbremsung bringst du dadurch sofort Unruhe rein, die man automatisch versucht auszugleichen.
Und das kann sich sehr schnell aufschaukeln und es liegt vielleicht gar nicht am Fahrwerk...
Hat der G60 noch RunFlat ?
Dachte die Dinger gibt es nicht mehr...
Mit RunFlat wäre er eher stabiler weil die Flanken steifer sind
EDIT: Kann keine RunFlat haben,hat ja Pannenset
Hallo, das Gefühl kenne ich. Ich habe den 550e Hybrid. Ich bin mir nicht sicher, ob es evt. an den kälteren Bremsscheiben liegt, da die E-Autos im Assistant Driving Mode mit dem E-Antrieb bremsen und nicht über die Bremsscheiben. Vorteil: Energierückgewinnung und weniger Verschleiß.
Zitat:@Oliver_Seifert schrieb am 2. Juni 2025 um 20:00:17 Uhr:
Hallo, das Gefühl kenne ich. Ich habe den 550e Hybrid. Ich bin mir nicht sicher, ob es evt. an den kälteren Bremsscheiben liegt, da die E-Autos im Assistant Driving Mode mit dem E-Antrieb bremsen und nicht über die Bremsscheiben. Vorteil: Energierückgewinnung und weniger Verschleiß.
Das kann ich ausschließen. Ich habe vorher schon kräftig gebremst
Ähnliche Themen
Ist ein ewiges BMW Problem, Fahrwerk vermessen und RFT runter schmeissen und das ist für das Restleben des Autos Geschichte. Vermessen kostet übrigens ca 120 Euro ist also die günstigste Art das Problem zu beseitigen.
Die steifen Flanken bei den RFT laufen den Spurrillen nach, die Fräsen keine Schienen in den Asphalt 😉
Einfach mal etwas behaupten, nur damit man etwas geschrieben hat? In welcher Ausstattungsvariante bekommt man denn beim G60/ 61 RFT Reifen, mir ist keine bekannt.
Die Frage die sich mir stellt, ist es eine subjektive Wahrnehmung, da BMW die Lenkung sehr direkt ansprechend abstimmt, und des integrierten Bremssystems, welches unter Umständen auch sehr direkt die Bremsung einleitet.
Kann ich für meinen G60 zum Glück nicht bestätigen, hatte aber einmal den Superb von einem Kollegen ausprobiert, da er total unglücklich mit dem Fahrverhalten ist, und die Werkstatt nach mehreren besuchen sagt, es ist alles in Ordnung. Der fährt sich für mich total furchtbar, bin froh, so etwas nicht jeden Tag fahren zu müssen.
Hatte ich ganz ausgeprägt beim F11. Ich bilde mir ein, dass es an den RFT Reifen lag und am Reifenhersteller. Das Phänomen ließ aber nach ca. 40.000 km merklich nach. Ich habe damals den Luftdruck etwas reduziert oder erhöht....so um 0.2 bar und das brachte auch Besserung....vermutlich gesenkt....weiß nicht mehr genau