Spurhalteassistent Lane Assist dauerhaft ausschalten?

VW ID.5 ID.5 (E2)

Hallo zusammen,

seit Dienstag darf ich endlich ID.5 fahren und ich freunde mich so langsam aber sicher mit dem Kerlchen an.

Gerne möchte ich den Lane Assist standardmäßig ausgeschaltet haben, das System merkt sich nur leider die letzte Einstellung nicht.
Im Bordbuch steht auch, dass dieser länderabhängig automatisch bei Einschalten der Zündung aktiviert wird.
Kann ich das verhindern?

173 Antworten

Zitat:

@rofd schrieb am 30. Juni 2023 um 18:43:15 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 30. Juni 2023 um 18:20:24 Uhr:


…, sondern weil er aktiv/selbsständig in die falsche Richtung lenken kann.

Welches man jederzeit mit minimalstem gegenlenken stoppen und übersteuern kann.

und das ist dann deine Begründung, weswegen das System passiv sein soll?

Wenn man Gegenlenken muss, um einen Unfall bei Gegenverkehr zu verhindern, ist das m.E. potentiell gefährlich. Das sollte man sich nicht schön reden.
Du kannst das ja anders sehen.

Moin,

kann es sein, dass man hier um des "Kaisers Bart" diskutiert..? 😎

Zitat:

@navec schrieb am 1. Juli 2023 um 08:36:31 Uhr:


und das ist dann deine Begründung, weswegen das System passiv sein soll?

Die Begründung kannst du weiter oben nachlesen, kein Grund für falsche Annahmen

Zitat:

@navec schrieb am 1. Juli 2023 um 08:36:31 Uhr:


Wenn man Gegenlenken muss, um einen Unfall bei Gegenverkehr zu verhindern, ist das m.E. potentiell gefährlich. Das sollte man sich nicht schön reden.

Darf ich das mal umformulieren - „wenn man aufmerksam sein, Bremse, Gas und Lenkrad jederzeit im Griff haben und sinnvoll bedienen muss“ dann ist das potentiell gefährlich?
Das ist die Beschreibung des ganz normalen Führen eines Fahrzeugs.
Noch einmal, diese Spurhalteeingriffe sind sogar gesetzlich limitiert, auf 3 Nm, und wer damit und mit der Aufmerksamkeitsspanne ein Problem hat, sollte wirklich überlegen, ob er geeignet ist ein Fahrzeug zu führen.
Das ist auch keine Meinung, sondern da stecken Gesetze, Gutachten, Probandenstudien, tausende Erprobungen und etliche Jahre Unfallbeobachtung dahinter.

Was bleibt ist ein „mag ich nicht“, oder „will ich nicht“. Völlig legitim, aber dann auch nur eine Meinung.

Ähnliche Themen

Darf ich das auch mal umformulieren - „wenn man aufmerksam sein, Bremse, Gas und Lenkrad jederzeit im Griff haben und sinnvoll bedienen muss“ dann kann man natürlich die Fehler der störenden Systeme ausgleichen.
Diese Systeme werden aber als "Assistenten" beworben. Ein Assistent sollte helfend eingreifen, wenn die oben in Anführungsstrichen gesetzten Voraussetzungen eben einmal NICHT zutreffen sollten.
Und wenn hier irgendeiner behauptet er wäre nicht zumindest überrascht gewesen (erschrecken darf man sich ja nach Meinung mancher nicht) beim ersten Fahren mit entsprechenden Lenkeingriffen in einem Fahrzeug mit diesen Assistenten, dann halte ich das für sehr überheblich.
Wie gesagt, wenn man sich mal an die Eingriffe gewöhnt hat ist es ein leichtes damit zurecht zu kommen, auch wenn die sog. "Assistierung" ggf. mal kontraproduktiv sein sollte, aber dass ist dann eben kein "Assistieren" sondern ein u.U. sehr gefährliches Stören.
Und hat natürlich alles nichts direkt mit VW zu tun, diese Diskussionen werden nahezu identisch in sämtlichen Herstellerforen geführt.

Ja, ist doch richtig, es ist ein Assistenzsystem, also nur fahrerunterstützend.
Und wie immer heißt es sogar in der BDA „innerhalb der Systemgrenzen“. Wenn man das System an den Systemgrenzen oder darüber hinaus betreibt, dann wird man Probleme bekommen, wie z.B. auf sehr schmalen Spuren, Spuren ohne Markierungen etc.
Was ist jetzt der Vorwurf? Das so ein System nur dann gut ist, wenn es immer und überall perfekt funktioniert? Wer das fordert hat den Sinn und Entwicklungsstand von Assistenzsystemen nicht verstanden.
Per Definition trägt hier immer der Fahrer die volle Verantwortung und das System kann nur unterstützen. Je nach Situation klappt das mal besser und unbestritten auch mal schlechter. Aber überfordern sollte das niemanden.

Ich verstehe das auch vollkommen, dass das am Anfang überraschend, unangenehm und sicher auch unerwartet sein kann. Aber dann sollte man das durchaus adaptieren können, wissen wo die Grenzen liegen und ggf. sogar wann man mit Korrektureingriffen rechnen muss und genau dann sollte ein durchschnittlich begabter Fahrer auch gut damit klarkommen. So weit meine eigene, ganz persönliche Sicht der Dinge, der seit diversen Jahren keine Probleme mit diesen Systemen hat.

Ist es nicht eher die Seite der Ablehner/Skeptiker, die hier proklamiert, dass die Systeme auch nach längerer Gewöhnung noch überraschend und sogar gefährlich sind? Da möchte ich für mich definitiv ein Fragezeichen daran machen, weil es meiner eigenen Erfahrung widerspricht.

Ich gehe auch davon aus, dass man von dem System nur wenige Male überrascht ist, wenn es diese definitiv potentiell gefährliche Aktion durchführt.
Gut findet es vermutlich niemand zu keiner Zeit, wenn "jemand", auch wenn es nur mit 3Nm geschieht, zur Seite lenkt.
Wenn das bei enger Straße plus Gegenverkehr erfolgt, ist das immer, auch bei "Gewöhnung", potentiell gefährlich und daher sollte das bei einem "Assistenten" m.E. ausgeschlossen sein.
Wenn eine (jede) enge, markierte Straße mit Gegenverkehr den Assistenten bereits an seine "Systemgrenzen" bringt, ist das System in Teilen m.E. schlichtweg untauglich.

Die gesamte Bedienungsanleitung des Fz besteht bekanntlich zu großen Teilen aus Warnungen und Sicherheitshinweisen zu allem möglichen Sachen, bei denen man sich teilweise fragt, ob der Fahrer das nicht von allein wissen müsste.
Die Schwelle, Warnungen zu benennen, ist daher sehr niedrig.
So eine konkrete Warnung fehlt für den LA leider (jedenfalls beim Enyaq). Der Hinweis, dass der LA hauptsächlich für die Autobahn gedacht ist, reicht m.E. definitiv nicht aus. Sich nur damit heraus zu reden, dass der Fahrer ja die Verantwortung trägt, finde ich etwas billig.

Da man es mit der Zeit weiß, dass derartige Eingriffe bei bestimmten Situationen gemacht werden, kann man das System ja abschalten. Leider ist das nicht permanent möglich und leider ist das nur relativ umständlich möglich, so dass der Fahrer dadurch abgelenkt wird.
Beim Enyaq sind dazu, bei Verwendung von Favoriten, mindestens 2 freihändige Treffer des Fingers auf dem Touchscreen nötig, was während der Fahrt nicht immer optimal ist.

Aus diesem Grund (beim ID.4 wird es kaum besser sein), wurde dieser Thread vermutlich mal gestartet.
Es gibt, s.o., durchaus berechtigte Gründe, diesen nur teilweise nützlichen Assistenten, permanent abschalten zu wollen.
Verständlich finde ich das durchaus, aber dem steht bekanntlich eine gesetzliche Regelung im Wege, was allerdings eine besser bedienbare Abschaltung nicht ausschließt.
Schön reden muss man sich einen solchen "Assistenten" trotzdem nicht.

Einfach einmal akzeptieren, dass andere Leute andere Meinungen, andere Erfahrungen und ggf. sogar weniger/keine Probleme mit dem System haben.
Meinung gegen Meinung, legitim nebeneinander. Niemand nimmt Dir Deine Probleme, aber mach sie bitte nicht zu meinen ;-) .
Ich muss mir nichts schönreden, wenn ich keine Probleme habe.

Ich deaktiviere das System selten, kann damit im Alltag trotz vieler Nebenstraßen gut leben und kann mich auch an keine einzige gefährliche Situation erinnern.
Da kannst Du noch so sehr auf Deinem Eindruck und Deiner subjektiven Einschätzung herumreiten. Hier ist mindestens ein anderer Teilnehmer, der es anders sieht und daher darauf besteht, dass ich Deiner Verallgemeinerung nicht zustimme.

Und am Ende kann das natürlich auch an der individuellen Umsetzung im jeweiligen Auto liegen, ob man damit besser oder schlechter klar kommt.
VW und Skoda haben schon immer andere individuelle Abstimmungen in ihren Autos gehabt und unterschiedliche Philosophien.

Offenbar hatten die Leute am Anfang dieses Threads ja auch etwas am LA zu meckern und da ging es um VWs.... allein steht meine Meinung daher nicht.

Sagt doch keiner. Aber es ist differenziert und eben nicht schwarz/weiss.
Da sollte man die eigene Meinung eben nicht verallgemeinern.
Tue ich auch nicht. Ich stelle überhaupt nicht in Frage, dass es diverse Leute gibt, die das System nicht mögen, oder mit ihm nicht klar kommen.
Und es gibt auch die andere Seite, dass die Leute keine Probleme haben.
So einfach ist das …

Klar für ein Forum ein eher seltenes Konzept, dass es nicht um das Recht haben, sondern darum geht, dass man sich bewusst wird, dass die eigenen Meinung subjektiv ist und akzeptiert, dass es manchmal nur um Meinungen und nicht um Fakten geht und dass damit unterschiedliche Meinungen auch legitim sind.

Die Einzigen die so einen LA brauchen sind Fahrer die unaufmerksam sind, am Handy rumspielen, die die nicht fahren können, und die die kurz vor dem Einschlafen sind. Für Langstrecken durchaus sinnvoll. Ich fahre jedoch nur Kurzstrecken und wenn ich fit bin.
Mir reicht eigentlich schon der Notbremsassistent. Der hat mich schon fünfmal gerettet - vor Blättern die am VW Logo kleben blieben. Zumindest habe ich sonst nichts erkennen können warum das Ding aktiv wurde. Auch sehr lustig.
Vielleicht sollte VW die Dinger nicht Assistenten nennen, sondern Erschrecker.

Ja mein lieber du bist der einzige gute Autofahrer der Welt und alle anderen schlafen beim fahren oder spielen am Handy.

Wenn du so brilliant bist dann schreib doch mal nach Brüssel ob du eine Ausnahmeregel von den Erschreckern bekommst…

Mei so viel schwarz / weiß denken kann man doch selber nicht ernst meinen…

Im Forum sind immer die Guten unterwegs, die nie Fehler machen ;-) . Da kann man als Durchschnittsfahrer nur demütig den Hut ziehen.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 1. Juli 2023 um 19:48:48 Uhr:


Sagt doch keiner. Aber es ist differenziert und eben nicht schwarz/weiss.
Da sollte man die eigene Meinung eben nicht verallgemeinern.
Tue ich auch nicht. Ich stelle überhaupt nicht in Frage, dass es diverse Leute gibt, die das System nicht mögen, oder mit ihm nicht klar kommen.
Und es gibt auch die andere Seite, dass die Leute keine Probleme haben.
So einfach ist das …

Klar für ein Forum ein eher seltenes Konzept, dass es nicht um das Recht haben, sondern darum geht, dass man sich bewusst wird, dass die eigenen Meinung subjektiv ist und akzeptiert, dass es manchmal nur um Meinungen und nicht um Fakten geht und dass damit unterschiedliche Meinungen auch legitim sind.

Dass der LA aktiv in die Lenkung eingreift und bei engen Straßen plus Gegenverkehr in die falsche Richtung lenkt, ist keine Meinung....oder "meinst" du, dass diese Reaktion nicht erfolgt?
Ich kann es dir jederzeit auf jeder engen markierten Landstraße vorführen.

Man kann darüber diskutieren, wie man diese Geschichte einordnet. Darüber gibt es verschieden Meinungen.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 2. Juli 2023 um 10:41:21 Uhr:


Im Forum sind immer die Guten unterwegs, die nie Fehler machen ;-) . Da kann man als Durchschnittsfahrer nur demütig den Hut ziehen.

Im Forum sind immer die Guten unterwegs, die nie Fehler machen und die sich natürlich auch nicht von Assistenten-Fehlern beeindrucken lassen.
Was sind schon 3Nm Gegenlenken in die falsche Richtung für die, die keinen Fehler machen?
Da kann man als Durchschnittsfahrer nur demütig den Hut ziehen.....

Ähnliche Themen