Park Assist Pro längs einparken

VW ID.5 ID.5 (E2)

Hallo zusammen,
VW ID.5 Pro
MJ25 / SW 5.2
Das Fahrzeug ist mit Park Assist Pro ausgestattet. Ich möchte den Assistenten zum automatischen längs Einparken am Straßenrand zwischen zwei anderen Autos nutzen.
Leider erkennt der Assistent dies nicht als Längs- sondern als Querparklücke, das ist bereits mehrfach aufgetreten. Er versucht dann auch im rechten Winkel rückwärts einzuparken...
Kennt jemand dieses Problem und hat Abhilfe gefunden? Eine manuelle Auswahl (längs/quer) scheint es ja nicht zu geben.
Danke für eure Erfahrungen 🙂
P. S. Über Sinn und Nutzen des Park Assist Pro möchte ich hier nicht diskutieren 😉 Mich interessiert einfach, ob das Problem bekannt ist.

11 Antworten

Immer, oder nur bei einer bestimmten Lücke? Ist mir so tatsächlich noch nie passiert.

Ich habe es zweimal getestet, zweimal falsch erkannt, nach bisheriger Erkenntnis also immer. Und die Parksituation war jeweils eindeutig, am Straßenrand oder Parkstreifen mit Bordstein.

Der Ausparkassistent hat bei (bisher einem Versuch) auch versagt: Der Assistent schlägt das Lenkrad einmal voll nach links ein und sagt dann "Ausparken beendet", obwohl das Fahrzeug noch keinen Millimeter bewegt wurde. Ich bin genau nach Anleitung vorgegangen.

Der Ausparkassistent macht nur das nötigste. In deinem Fall also Lenkrad voll einschlagen. Wenn der Assistent fertig meldet, kann man getrost losfahren.

Längs und quer einparken erkennt der Assistent in der Regel korrekt. Sollte er einmal anderer Meinung als man selbst sein, genügt es, auf das blaue Rechteck im Display zu tippen, dann ändert der Assistent in den jeweils anderen Modus. Passiert mir auch ab und zu.

Zitat:@VwDsg7 schrieb am 22. April 2025 um 12:53:25 Uhr:

Der Ausparkassistent macht nur das nötigste. In deinem Fall also Lenkrad voll einschlagen. Wenn der Assistent fertig meldet, kann man getrost losfahren.

Danke für den Hinweis. Mein vorheriges Fahrzeug hat assistiert, bis man aus der Parklücke raus war.

Längs und quer einparken erkennt der Assistent in der Regel korrekt. Sollte er einmal anderer Meinung als man selbst sein, genügt es, auf das blaue Rechteck im Display zu tippen, dann ändert der Assistent in den jeweils anderen Modus. Passiert mir auch ab und zu.

Danke, das probiere ich aus. Solche Infos gehören eigentlich ins Handbuch...

Ähnliche Themen

Servus! Bei mir funktioniert das ganz gut, aber die Lücke muss schon lang genug sein, der Randstein "gut erkennbar" und ich schalte den Assi ein, bevor ich an der Lücke vorbei fahre... Cheers, Jochen!

Der Assistent scannt ja im Hintergrund mit. Das hat soweit auch funktioniert, eine Lücke als solches wurde ja erkannt. Ich hoffe, dass ein vorhandener Bordstein nicht zu den Auswahlkriterien zählt. Es gibt Parkstreifen, die keinen Bordstein als Begrenzung haben.

Naja an irgendwas muss sich das Fahrzeug orientieren, um zu erkennen, wo die Parklücke endet.
Der Spurassistent braucht auf einer mehrspurigen Straße auch Leitlinien, damit er weiß welche Spur er halten soll.

Das ist dann die Systemgrenze.

Servus! Deswegen unter Anführungszeichen... Und so viele Linien gibt's hier in der Stadt am Rad jetzt nicht so.... Cheers, Jochen!

Ich kenne das von MB so, dass er sich an dem vorderen oder hinteren Auto orientiert. Wenn das zu weit weg oder zu nah am Randstein steht muss man selber eingreifen um die Felge nicht zu riskieren.
Vielleicht ist das ja inzwischen anders gelöst aber ganz ohne Randstein braucht er halt irgend eine Referenz. Dann kommt es auf die anderen Autos an.
Gruß, maxx

@radiomaxx schrieb am 22. April 2025 um 20:09:01 Uhr:

Ich kenne das von MB so, dass er sich an dem vorderen oder hinteren Auto orientiert. Wenn das zu weit weg oder zu nah am Randstein steht muss man selber eingreifen um die Felge nicht zu riskieren.

So kenne ich das aus meinem vorherigen Fahrzeug auch. Präziser wird es allein mit Radar auch nicht gehen. Mit dem Park Assist Pro sind links und rechts Kameras verbaut, die eine genauere Steuerung per Bildverarbeitung ermöglichen würden. Ob das umgesetzt wurde, weiß ich aber nicht.

Servus! Ich kann es nicht belegen, ich hab quasi keine Referenz oder Anleitung gelesen, ich nutze das Ding einfach gelegentlich und ja, in erster Linie misst das Teil die Länge der Lücke und entscheidet wohl danach, ob längs oder quer - aber ich behaupte oder bilde mir jetzt ein, dass auch die Tiefe der Lücke geprüft/gemessen wird.... Beim letzten octi hat das auch ganz passabel funktioniert, aber ich bilde mich auch ein mich dran zu erinnern, dass es da auch mal einen Button gab wo man zwischen längs und quer Wechseln konnte, ist aber zu lange her.... Cheers, Jochen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen