Spurhalteassistent Lane Assist dauerhaft ausschalten?

VW ID.5 ID.5 (E2)

Hallo zusammen,

seit Dienstag darf ich endlich ID.5 fahren und ich freunde mich so langsam aber sicher mit dem Kerlchen an.

Gerne möchte ich den Lane Assist standardmäßig ausgeschaltet haben, das System merkt sich nur leider die letzte Einstellung nicht.
Im Bordbuch steht auch, dass dieser länderabhängig automatisch bei Einschalten der Zündung aktiviert wird.
Kann ich das verhindern?

173 Antworten

Zitat:

@rofd schrieb am 12. Juni 2023 um 12:07:04 Uhr:


Gut also wenn wir jetzt mit "Schreck-Reaktionen" agumentieren dann dürfte zukünftig kein Assistent oder Warner zukünftiger mehr bimmeln...nicht das schreckhafte Leute damit nicht klar kommen...

Es wird nie so heiß gegessen wie gekocht wird sag ich da nur.

Erschreckend ist das vielleicht anfangs 2-3 mal, mehr wohl eher nicht.
Da es bei den geschilderten Situationen aber konsequent falsch reagiert, unnötig ist und nervt, sollte man zumindest für eine möglichst einfache und gefahrlose 2-Schritt-Abschaltung sorgen und dagegen dürfte nichts sprechen......

Ich schalte es, wenn ich daran denke, sofort nach Einschalten der Zündung aus. Dann ist die ergonomisch definitiv schlechte Bedienung i.d.R. nicht gefährlich.
Da ich aber nicht immer vorab dran denke, schalte ich auch manchmal erst dann, wenn es konkret wieder mal nervt und das ist dann nicht immer so ganz toll.

Bei den 6 Hardware-Tastern, die sich unter dem Touchscreen neben dem Warnblinktaster und dem Verriegelungsknopf befinden, wäre es ganz sicher möglich, einen davon für diese Funktion vor zu sehen.

Soweit ich weiß, gibt es von diese Knöpfen beim ID.4 nur 4 und von daher wäre das beim Enyaq sicherlich möglich und zulässig.

Dieser Vorschlag wurde schon bereits von MacV8 thematisiert und ich stimme ihm da zu:

Zitat:

@MacV8 schrieb am 11. Juni 2023 um 19:49:49 Uhr:


Ein Button mit Longpress wäre regulativ möglich, aber das ist auch keine schöne Lösung, wenn ich während der Fahrt meine Finger auf einem Knopf halten muss, bis die Funktion dann aktiviert wird.

Du wirst es letzendlich nie allen und jeden Recht machen können. Ich garantiere dir, dass wenn eine Funktion bei den Hardwaretasten durch den Lane Assist ersetzt wird, wird es hier im Forum Leute geben die darüber meckern.
Die automobile eierlegende Wollmilchsau wird es nicht geben.

Die Fangemeinde eines diskreten start/stopp Ausschalters wird nmE auf jeden Fall größer sein, als die des LA-Ausschalters (auch wenn das beim MEB natürlich kein Thema ist).
Das hatte ich ja auch thematisiert, dass man mit der "jedem sein Knöpfchen" Philosophie wieder zu total überladenen Cockpits mit zig kleinen Knöpfen zurückkommt.
Ich mag den aufgeräumten und cleanen Look der MEBs und mir ist das an der Stelle wirklich lieber in einem Menü zu wissen, wo die Funktion steckt, als unter 10-20 Knöpfen gerade den richtigen zu finden. Das ist nicht einfacher, wäre aber die Lösung wenn jeder "seinen" Knopf bekommt, so wie es ja viele gerne möchten.

Hi,

AUDI bietet eine Taste an, die individuell belegt werden kann, damit wäre das "Problem" zu lösen..😎

Ähnliche Themen

Ja, sehr schöne Lösung. Hatte ich oben auch schon ins Gespräch gebracht ;-) .

Zitat:

@MacV8 schrieb am 9. Juni 2023 um 15:09:35 Uhr:


Ein oder zwei frei konfigurierbare Favoritentasten wären wahrscheinlich eine gute Lösung ;-) .

Zitat:

Ich mag den aufgeräumten und cleanen Look der MEBs und mir ist das an der Stelle wirklich lieber in einem Menü zu wissen, wo die Funktion steckt, als unter 10-20 Knöpfen gerade den richtigen zu finden.

Wir reden nicht von 20 Knöpfen und auch nicht von "den" MEBs.
Bei "den" MEBs wird es schließlich durchaus unterschiedlich gelöst, was die Anzahl der Knöpfe betrifft und zu viele hat m.E. kein MEB.
Kritisiert wurde dieser Punkt m.E. noch in keiner Autozeitschrift. Kritisiert wird bei E-Autos dagegen häufiger, dass zu viele Funktionen nur über den Bildschirm zu erreichen sind. Das sieht halt schön aufgeräumt aus, ist aber oftmals unpraktisch und dient letztendlich dazu, die Produktionskosten zu senken.
Wenn schon mit Menüs, dann aber bitte mit einer vernünftigen (Hardware-)Bedienung (s. z.b. BMW) und nicht mit freihändigen Zielübungen auf dem Touchscreen.

Funktionen, die man während der Fahrt häufiger brauchen könnte, sollten mit Hardwaretasten realisiert werden. 1,2 davon, die man individuell belegen kann, machen die Sache flexibler.

Beim VW ID wird knopftechnisch besonders gespart.
Man denke nur mal daran, dass ein Knopf für die Bedienung der Fensterheber eingespart wurde und man deswegen zwischen vorderen und hinteren Scheiben umschalten muss, was z.b. in Autozeitschriften nahezu ständig kritisiert wird.
Beim Audi-Q4-Etron und beim Skoda Enyaq sieht es knopftechnisch besser aus, zumal auch am Lenkrad "richtige" Tasten und Walzen verbaut sind.

"Die" MEBs gibt es bedienungsmäßig daher nicht und kein ID.4 plus Baugleiche hat zu viele Hardwaretasten.

Eben ;-) . Auf so eine Diskussion mit Deinem absoluten Anspruch auf die Deutungshoheit lasse ich mich gar nicht erst ein, sorry.

Da es hier nur um Meinungen und subjektive Vorlieben geht, macht jegliche Diskussion wer jetzt Recht hat überhaupt keinen Sinn.

Du möchtest es lieber anders - o.k., selbstverständlich ist das in Ordnung und nicht diskussionswürdig.
Ich habe damit subjektiv kein Problem - sollte für Dich hoffentlich auch in Ordnung sein und keiner weiteren Diskussion bedürfen.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 13. Juni 2023 um 08:40:55 Uhr:


Eben ;-) . Auf so eine Diskussion mit Deinem absoluten Anspruch auf die Deutungshoheit lasse ich mich gar nicht erst ein, sorry.

Meine "Deutungshoheit" orientiert sich schlichtweg nahezu direkt an der, die sich Autozeitschriften anmaßen.

Dass Funktionen, die man während der Fahrt braucht, nicht unbedingt nur freihändig über Menüs zu erreichen sein sollten, dürfte zudem keine sehr außergewöhnliche Meinung sein.

Nein, ist es nicht.

Aber ob es LA, S/S, ESC, AH, oder was auch immer sein sollte, kann man stundenlang diskutieren.

Ist ja super einfach, auch und gerade von der Presse, so etwas als Einzelpunkt zu beanstanden.
Da werden aber, genau wie hier, nur Probleme diskutiert und keine Lösungen.

Und wenn ich das zu Ende denke, brauche ich eben nicht genau den einen Knopf mehr, sondern 10-20, oder ein modernes Menü-Konzept.

Und dann kann man natürlich weiterhin stundenlang diskutieren, welche Struktur und Direktzugriffe man haben möchte und wird sich nicht einigen.

Mehr will ich gar nicht sagen - einfache Probleme, komplexe Lösungsmöglichkeiten und es gibt am Ende nichts, mit dem alle glücklich werden.
Mit der Basis kann man wie hier stundenlang diskutieren, ohne zu einem eindeutigen Ergebnis zu kommen.
Es bleibt also schlicht ein Austausch von Meinungen und Vorlieben.

[Sinnlose Provokation von MOTOR-TALK entfernt. Bitte die NUB und Beitragsregeln beachten.]

Mein ID steht derzeit für das Update 3.2 in der Werkstatt und habe einen Passat als Ersatzwagen. Die Lösung hier gefällt mir sehr gut:
Knopf für alle Assistenzsysteme im Blinkerhebel dedrückt, mit OK auf dem Lenkrad bestätigt und Lane Assist ist aus. Kann blind bedient werden, 2 "Klicks" und Blick bleibt auf der Straße. Solch eine Lösung würde ich mir für den ID wünschen.

Man kann bei der neuen Software (3.2) soweit ich das richtig sehe einstellen wie sensibel der Lane assistant sein soll.
das schafft auch schon Abhilfe

Zitat:

@Lycra schrieb am 28. Juni 2023 um 10:06:28 Uhr:


Man kann bei der neuen Software (3.2) soweit ich das richtig sehe einstellen wie sensibel der Lane assistant sein soll.

Wie denn das?

Zitat:

@ny00070 schrieb am 24. Mai 2023 um 21:28:59 Uhr:


Das Ding ist schon mega nervig. Vor allem weil man es nicht schnell ausschalten kann sondern dazu am Touchscreen rumfuchteln muss.
Gestern war eine frische Ölspur auf der Landstraße die vermeintliche Fahrbahnmarkierung. Wollte mich deswegen auf die Gegenspur manövrieren ca. 20mal.
Und das ist EU Vorschrift aus Sicherheitsgründen. Na Mahlzeit.
VW hat den schnellen Auschaltknopf vergessen. So schauts aus.

Noch besser sind auf AB Baustellen zusätzliche gelbe Fahrbahnmarkierungen. Da dreht meiner völlig durch. Bei Nacht im Regen kein Spaß sonden echt gefährlich.

Hallo , da hast du recht. Ich wollte einem Radfahrer umfahren und lenkte nach links und das lenkrad zog auf einmal auf den Radfahrer. Ich konnte gerade noch das Lenkrad nach linken ziehen. Ich habe fasst den Radfahrer umgefahren. Ich HASSE diese scheiss funktion. Ich will entscheiden wann ich was aktiviere ! Das ist ja wie eine Softwarediktatur.
Bitte sofort ändern !

Ähnliche Themen