Spurhalteassistent Lane Assist dauerhaft ausschalten?
Hallo zusammen,
seit Dienstag darf ich endlich ID.5 fahren und ich freunde mich so langsam aber sicher mit dem Kerlchen an.
Gerne möchte ich den Lane Assist standardmäßig ausgeschaltet haben, das System merkt sich nur leider die letzte Einstellung nicht.
Im Bordbuch steht auch, dass dieser länderabhängig automatisch bei Einschalten der Zündung aktiviert wird.
Kann ich das verhindern?
173 Antworten
Zitat:
@rofd schrieb am 9. Juni 2023 um 09:27:05 Uhr:
Zitat:
@ny00070 schrieb am 9. Juni 2023 um 09:04:13 Uhr:
Ich kann es Dir sicher nicht recht machen, aber alle bisherigen Autos die ich gefahren bin und die schon einen Spurhalteassistenten hatten, die hatten auch einen Schalter zum schnellen Deaktivieren.
Und nach wie vor, trotz mehrfacher bitte, keine genauen Modelle benannt...das macht die Aussage jetzt nicht unbedingt glaubhafter so wie du zuvor von fast allen Autos gesprochen hast - ich bezweifel mal, dass du alle Auto auf dem Markt bisher gefahren hast 😁
Zitat:
@rofd schrieb am 9. Juni 2023 um 09:27:05 Uhr:
Zitat:
Stell Dir mal vor die Lichtschalter, Blinker, Scheibenwischer Bedienung würde über Touchscreen laufen. Da wären sicher alle dagegen.
Wie man an den Verkaufszahlen Teslas sehen kann scheint das ein überschätzes Problem zu sein. Hier läuft - bis auf den Blinker - alles über den Touchscreen und die Wagen verkaufen sich trotzdem wie geschnitten Brot. Also irgendwo scheint es da eine Diskrepanz zwischen "Keiner will Touchscreens in Autos" und "Alle kaufen Autos mit Touchscreens" zu geben. 😉
Zitat:
@rofd schrieb am 9. Juni 2023 um 09:27:05 Uhr:
Zitat:
Bin auch gerne alleine gegen diese schlechte Touchscreen Bedienung.
Dann muss die Frage gestattet sein: Wieso hast du dir dann einen ID zugelegt welcher neben Tesla bekantermaßen am stärksten auf vollständige Touchbedienung setzt...
Zitat:
@rofd schrieb am 9. Juni 2023 um 09:27:05 Uhr:
Zitat:
Ich finde das einfach schlecht gemacht im Vergleich zum iDrive unserer über 7Jahre alten BMWs. Und die haben fast genauso viele Funktionen.
Früher war einfach alles besser, ne? 😁
Zitat:
@rofd schrieb am 9. Juni 2023 um 09:27:05 Uhr:
Zitat:
Das geht ja weiter. Musik hören macht im ID keinen Spaß weil man sich zu Tode fummelt wenn man verschiedene Stücke während der Fahrt auswählen und anhören will. Das geht fast nicht. Im BMW - easy. Ich sag mal so. Das Gesamtkonzept ist stark verbesserungsfähig.
Komisch, dass sich seit dem es die IDs gibt noch niemand zu Tode gefummelt hat...
FYI: Ich antworte nur auf sinnvolle Fragen. Deine Kommentare sind etwas seltsam.
Wilde Aussage sowas nach deinen Beiträgen hier im Thread zu sagen :‘D
Zitat:
@MacV8 schrieb am 9. Juni 2023 um 15:09:35 Uhr:
Ein oder zwei frei konfigurierbare Favoritentasten wären wahrscheinlich eine gute Lösung ;-) .Was mich wieder zu o.s. Frage führt, kann man den LA auf die Favoriten im Mittendisplay legen? Habe leider aktuell keinen ID, um das auszuprobieren.
Nein, leider nicht. Auch die Sprachsteuerung weigert sich bislang.
Zitat:
@rofd schrieb am 8. Juni 2023 um 14:20:15 Uhr:
Das ist schon klar worauf du dich beziehst 😁Mir geht es aber um die Behauptung von @ny00070, dass es "bei fast allen Autos einen Schalter zum deaktivieren gibt" - diese ist nämlich schlicht und ergreifend falsch.
Es mag zwar früher vereinzelt Modelle damit gegeben haben aber seit längerem würde so ein Direktschalter zur Abschaltung gegen EU-Recht verstoßen.Es gibt bei VW (und damit im Konzern) aktuell 2 Wege zur Deaktivierung des Lane Assist:
- Assistentaste am Lenkstockhebel und "Ok" drücken
- Assistententaste bei den Shortcuts und via Menü abstellenAlso @ny00070 - entweder bitte Fakten zu deiner Behauptung liefern oder weniger Stammtisch bitte 😉
Wie lange es die Pflicht gibt, dass ein neu zu gelassenes Fz einen Spurhaltassistenten haben muss und dieser nach jedem Start erst einmal aktiv sein muss, weiß ich nicht.
So wahnsinnig lange wird das vermutlich nicht her sein....
"Schalter" gibt es, außer in Form von Lenkstockhebeln o.ä., eigentlich kaum noch. Die meisten "Schalter" sind Taster und damit ist es keineswegs automatisch möglich, eine Funktion dauerhaft ein- oder aus zu schalten.
Viele aktuellere Verbrenner des VW-Konzerns haben den berühmten S&S-Taster, den man nach jedem Motorstart drücken muss, damit S&S nicht permanent nervt.
Warum sollte es mit einem Taster daher nicht möglich sein, den LA nach jedem Motorstart oder ansonsten bei Bedarf sehr kurzfristig ausschalten zu können, ohne freihändig am Touchscreen zu agieren?
Wenn es wirklich nur über ein Menü möglich ist, bei dem man mehr oder weniger freihändig die richtige Fläche auf dem Touchscreen treffen muss, den LA ab zu schalten, ist das schlichtweg eine schwache Leistung, bzw reine Sparwut. Notwendig ist das in keinem Fall und freihändig über einen touchscreen schon gar nicht.
Der LA ist nun mal eher für die Autobahn geeignet (steht sogar in der BA des Skoda Enyaq...) und nervt bei schmalen Landstraßen oder Baustellen manchmal deutlich.
Auf engeren, markierten Landstraßen halte ich diesen "Impuls" in die dann falsche Richtung (bei Gegenverkehr) durchaus für gefährlich.
Der Skoda Enyaq hat zwar glücklicherweise ein paar Hardwaretasten mehr als der ID.4, aber leider keine für den LA.
Die beste Lösung beim Skoda Enyaq ist, die Funktion auf die Touchscreen-Favoritenleiste zu setzen. Damit ist diese Fläche zumindest am unteren Rand des großen Touchscreens und die freihändige Zielführung dadurch etwas einfacher.
Leider ist das aber noch nicht alles, denn trotzdem muss man das Ausschalten des LA danach auf einer OK-Fläche (mitten auf dem Touchscreen...) freihändig bestätigen.
Ich vermute mal, dass das beim ID.4 ebenso funktionieren wird.
Ähnliche Themen
Danke, da klingelt was und es sind nicht die Automobilhersteller, die es hier absichtlich kompliziert machen, sondern genau das wird von der EU gefordert:
Manual deactivation
When a vehicle is equipped with a means to manually deactivate the ELKS function, either partially or fully, the following conditions shall apply as appropriate:
3.2.1.1. The full ELKS function shall be automatically and fully reinstated upon each activation of the vehicle master control switch.
3.2.1.2. The manual deactivation of the full ELKS shall not be possible with less than two deliberate actions, e.g. press and hold on a button, or select and confirm on menu option. It shall be possible to easily suppress acoustic warnings of the LDWS, but such action shall not at the same time deactivate the LDWS or the CDCF.
Quelle: https://eur-lex.europa.eu/.../?uri=CELEX%3A32021R0646&%3Bfrom=EN
Das System muss sich nach einem Zündungswechsel wieder aktivieren und eine Abschaltung muss in zwei Schritten erfolgen.
Also weiter aufregen, dass die Hersteller die Gesetze befolgen, bitte ;-) .
Ein Button mit Longpress wäre regulativ möglich, aber das ist auch keine schöne Lösung, wenn ich während der Fahrt meine Finger auf einem Knopf halten muss, bis die Funktion dann aktiviert wird.
Ich kann auch für mich nur immer wieder feststellen, dass diese Thema unglaublich polarisiert. Viele, viele Fahrer, mich eingeschlossen kommen mit dem System klar und haben solche Probleme gar nicht.
Andere Fahrer kommen mit dem System überhaupt nicht klar und thematisieren es immer und immer wieder.
Das muss man schon sehr differenziert sehen.
Bei mir läuft das System immer mit und ich empfinde es auch und gerade auf der Landstraße als sehr nützlich. Das es nur auf der Autobahn sinnvoll sein soll, kann ich z.B. überhaupt nicht nachvollziehen.
Was ich aber immer wieder feststelle, wenn ich bei anderen mitfahre, die sich über das System aufregen ist, dass diese Ihre Spur nicht halten und beim Spurwechsel nicht blinken. Da tut das System dann das was es soll, was natürlich nicht gut ankommt.
Nicht verallgemeinern, mag bei Euch anders sein, spielt aber definitiv bei einigen eine Rolle. Da waren schon viele dabei, die geradezu erleichtert waren, als ich ihnen das mit dem Blinken erklärt habe und sie verstanden haben, warum sie das ständig in das System hinein fahren und Eingriffe bekommen.
Wenn es gut funktionieren würde, dann würde es gar nicht auffallen außer wenn es dem Fahrer wirklich hilft. Ich kann die Spur selbst halten. Mir hat es noch nie geholfen, nur gestört durch Fehleingriffe. Blinken tu ich auch schon immer beim Spurwechsel. Das trainiert aber wenigstens meine Frau die oft zu spät blinkt.
Beim Testen als ich den GTX letzes Jahr bekommen habe ist mir aufgefallen, daß man sich auf den Spurhalteassistenten nicht verlassen kann. Manchmal funktioniert er und manchmal nicht. Auch wenn schöne Fahrbahn Markierungen vorhanden sind. Ich werde ihn also beim 3.2 Upgrade überprüfen lassen. Vielleicht hat er ja einen Knick in der Optik und ist nicht optimal kalibriert (falls er das sein muss).
Genau. Danke.
So bestätigt sich das mit der subjektiven Wahrnehmung und der Fahrtechnik ;-) .
Ja, er muss kalibriert werden, bzw. die Kamera muss es.
Es ist auch klar, dass es nur ein Assistenzsystem ist und als solches (System-) Grenzen hat. Mitdenken erlaubt.
Warum ist das so schwer zu akzeptieren, dass andere Leute andere Erfahrungen und Vorlieben haben?
Warum können wir das nicht mal gegenseitig akzeptieren, dass jeder nur seine eigene subjektive Wahrnehmung hat?
Du findest das System Mist? O.k., ist es für Dich dann sicher auch.
Ich sehe es anders. Das bitte auch einfach mal akzeptieren.
Ich hatte bisher auch noch keinen Unfall bei dem ich einen Gurt gebraucht hätte - trotzdem trage ich ihn bei jeder Fahrt.
Nur weil etwas „selber nicht braucht weil man es ja selbst kann“ ist die Technik direkt für alle nutzlos und zu verteufeln 😉
Zitat:
@MacV8 schrieb am 11. Juni 2023 um 21:35:01 Uhr:
Genau. Danke.So bestätigt sich das mit der subjektiven Wahrnehmung und der Fahrtechnik ;-) .
Ja, er muss kalibriert werden, bzw. die Kamera muss es.
Es ist auch klar, dass es nur ein Assistenzsystem ist und als solches (System-) Grenzen hat. Mitdenken erlaubt.
Warum ist das so schwer zu akzeptieren, dass andere Leute andere Erfahrungen und Vorlieben haben?
Warum können wir das nicht mal gegenseitig akzeptieren, dass jeder nur seine eigene subjektive Wahrnehmung hat?Du findest das System Mist? O.k., ist es für Dich dann sicher auch.
Ich sehe es anders. Das bitte auch einfach mal akzeptieren.
Wie so häufig, sollte man nicht verallgemeinern...,..
Es kommt m.E. schon drauf an, unter welchen Bedingungen man das System nutzt.
Auf der regulären Autobahn halte ich es grundsätzlich für gut, denn dort ist die Spurbreite so groß, dass es i.d.R. ein Fahrfehler ist (man z.b. eingepennt ist), wenn man den Markierungen zu nah kommt.
Bei den ganz "seltenen" Fällen, dass eine längere Baustelle vorhanden ist, sieht es schon ganz anders aus.
Wenn sich dann in Baustellen noch gelbe mit weißen Linien kreuzen, wird es nicht besser.....
Da nervt das System nur und es sollte daher eine Möglichkeit geben, es schnell und sicher ausschalten zu können.
Das ist leider nicht der Fall und das ist m.E. wirklich "Mist".
Gerade dann, wenn es eng wird, sollte man zum Abschalten des Systems keine Freihandübungen auf dem Touchscreen veranstalten müssen, um das zu erreichen.
Ein Hardwaretaster, möglichst am Lenkrad, den man meinetwegen, wegen der Vorschriften, auch 2 mal (mit definierter Pause und Hinweis auf dem Bildschirm) hintereinander drücken muss, wäre diesbezüglich die erste Wahl.
Auf engen Landstraßen, wo man dem Gegenverkehr nur mit genügend Abstand ausweichen kann, wenn man mit den rechten Rädern ca die Fahrbahnmarkierung berührt, ist das System leider auch "Mist", denn dann ist das Berühren der Fahrbahnmarkierungen kein Fahrfehler, sondern eine wiederkehrende Notwendigkeit.
Hinzu kommt, dass das system bei Linkskurven noch eher reagiert, als geradeaus oder in Rechtskurven.
Es gibt daher genug Gründe, dass dieses System schnell und sicher abschaltbar sein sollte.
Sag ich ja, was für die einen ein Aufreger, ist für die anderen kein Thema. Es ist und bleibt subjektiv, auch wenn die eigene Meinung natürlich die Wichtigste ist ;-) .
Aus meiner subjektiven Perspektive scheitert es auch daran, dass viele Leute viele verschiedene Aufreger haben - LA, start/stopp, Autohold …
Man wird es nie allen recht machen.
Ich persönlich hätte andere Themen auf der Liste, für die ich eher einen Knopf spendieren würde.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 12. Juni 2023 um 09:50:46 Uhr:
Sag ich ja, was für die einen ein Aufreger, ist für die anderen kein Thema. Es ist und bleibt subjektiv, auch wenn die eigene Meinung natürlich die Wichtigste ist ;-) .Aus meiner subjektiven Perspektive scheitert es auch daran, dass viele Leute viele verschiedene Aufreger haben - LA, start/stopp, Autohold …
Man wird es nie allen recht machen.Ich persönlich hätte andere Themen auf der Liste, für die ich eher einen Knopf spendieren würde.
Ich fahre meinen Enyaq jetzt 2,5 Monate. Für die 3 Favoriten, die ich mir unten am Touchscreen einrichten kann, ist die Direktwahlmöglichkeit des LA für mich, natürlich rein subjektiv, die wichtigste.
Die benutze ich fast bei jeder Fahrt, denn ich fahre meistens Strecken, wo enge Landstraßenabschnitte vorkommen.
Glücklicherweise ist der LA beim Enyaq (und somit vermutlich auch beim ID.4) nicht so heftig, wie der des Hyundai Ionic 5 mit dem ich mal eine Probefahrt gemacht hatte. Das ging gar nicht....
Wenn man bedenkt, dass der Spurverlassens-Störer um den es hier geht, gerade den Abgelenkten oder Unerfahrenen "assistieren" sollte, aber genau die eher zu fatalen Schreck-Reaktionen neigen, kann man schon darüber diskutieren ob diese Verpflichtung wirklich so sinnvoll ist.
Potentiell gefährliche Situationen hat @Navec reichlich genug beschrieben.
Und die Hersteller sollen ganz still schweigen, es ist ja nicht so, dass deren Lobbyisten nicht massgeblich an solchen Gesetzen beteiligt sind.
Und jetzt bitte nicht sagen, es sei ja serienmässig zu verbauen - auch dies macht das Auto zu Gunsten des Herstellers teurer.
Noch mein persönlicher Eindruck:
Nur wenn der Spurhalte-Störer (also das System, welches das Auto aktiv in der Spurmitte halten soll) ebenfalls aktiv ist, wird man durch die ständigen, spürbaren, leichten Korrekturen immer daran erinnert, dass da ein Störer im Hintergrund zugange ist, und erschreckt sich im Eingriffsfalle dann nicht. Nur ist der Spurhalte-Störer eben auch ein Extra, das manche nicht dazukaufen.
Und was das leichte Abschalten über zwei HW-Tasten angeht, VW kann es ja, wie z.B. in meinem BJ20 Passat GTE zu sehen:
einmal Lenkstocktaste plus einmal OK-Taste am Lenkrad. Und beides zum Glück noch haptisch fühlbare und somit blind bedienbare Elemente.
Gut also wenn wir jetzt mit "Schreck-Reaktionen" agumentieren dann dürfte zukünftig kein Assistent oder Warner zukünftiger mehr bimmeln...nicht das schreckhafte Leute damit nicht klar kommen...
Es wird nie so heiß gegessen wie gekocht wird sag ich da nur.
Macht es wirklich Sinn hier und im Kontext VW über die Sinnhaftigkeit von EU Regulatorien zu diskutieren?
Und bitte nicht diese Lobbyisten Nummer. Das ist reine Spekulation.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 12. Juni 2023 um 13:03:53 Uhr:
Macht es wirklich Sinn hier und im Kontext VW über die Sinnhaftigkeit von EU Regulatorien zu diskutieren?
Wird es doch überall - viele viele der Aufreger sind dem geschuldet, dass die Technik durch EU Regularien einfach vorgeschrieben ist und die Leute das dann einfach den Hersteller ankreiden...