Spurhalteassistent Lane Assist dauerhaft ausschalten?

VW ID.5 ID.5 (E2)

Hallo zusammen,

seit Dienstag darf ich endlich ID.5 fahren und ich freunde mich so langsam aber sicher mit dem Kerlchen an.

Gerne möchte ich den Lane Assist standardmäßig ausgeschaltet haben, das System merkt sich nur leider die letzte Einstellung nicht.
Im Bordbuch steht auch, dass dieser länderabhängig automatisch bei Einschalten der Zündung aktiviert wird.
Kann ich das verhindern?

173 Antworten

Folgende Lösungen gibts bzw. wären möglich per Umcodierung:
- Dauerhaft aus, also wegcodieren
- Codieren, dass sich das Auto die Schaltstellung merkt (also Ausgeschaltet bei Neustart nicht vergisst)
-> Aus bleibt Aus, Ein bleibt Ein
- Stellung Ausgeschaltet wird vergessen, also bei Start immer Ein (Serie)

Zitat:

@MacV8 schrieb am 5. Juni 2023 um 18:04:40 Uhr:


Nein, das fällt ganz klar unter die Rubrik Fahrer hat nicht aufgepasst und ignoriert die Betriebsanleitung, in der ausdrücklich steht, dass das System nicht alles abdeckt und in solchen Situationen deaktiviert werden sollte.
Dazu macht man sich vorher mit der Bedienung vertraut. Kann man den LA nicht sogar auf die Shortcuts legen, oder zumindest die Assistenten? Müsste doch gehen.

Und dennoch sind solche Situationen von einem wachen und aufmerksamen Fahrer beherrschbar.

Nein, da fehlt ein Auschalter!
Ich kenne die Bedienung meiner Autos. Nur so schlecht und umständlich wie bei den IDs ist es sonst bei keinem. Ein paar Funktionen muss man einfach diskret realisieren, also mit Schalter, und nicht über Touchscreen und zwei Untermenüs. Das ist schlicht schlecht designed. Bei mir würde so ein UI nie approved werden können. Offensichtlich nicht im Realbetrieb getestet oder dem Spardiktat zum Opfer gefallen dieser fehlende Knopf/Hebel/Schalter. So wie die fehlende Beleuchtung der Slider.

Du hast nicht recht!

Warum haben denn fast alle anderen Autos einen Schalter um Lane Assistenten zu deaktivieren (z.B. Audi, BMW, Mercedes, andere VW Modelle, etc.)?

Bin auf eine sinnige Antwort gespannt.

Zitat:

@Audi444 schrieb am 5. Juni 2023 um 22:58:37 Uhr:


Folgende Lösungen gibts bzw. wären möglich per Umcodierung:
- Dauerhaft aus, also wegcodieren
- Codieren, dass sich das Auto die Schaltstellung merkt (also Ausgeschaltet bei Neustart nicht vergisst)
-> Aus bleibt Aus, Ein bleibt Ein
- Stellung Ausgeschaltet wird vergessen, also bei Start immer Ein (Serie)

Ist klar. Ich hab prinzipiell gar nichts gegen den Lane Assistenten.

Nur wenn er wirklich stört möchte ich ihn schnell und einfach deaktivieren können und nicht dreimal auf Menüs touchen müssen wo ich auch noch ganz genau treffen muss.
Vielleicht ein ausgebildeter Beifahrer oder per Sprachsteuerung?

Zitat:

@ny00070 schrieb am 7. Juni 2023 um 09:53:35 Uhr:


Du hast nicht recht!

Na, damit sind wir doch durch, oder? Du weißt es, Du kannst es, helau.
Wir sind in einem Forum und ich will gar nicht recht haben. Ich möchte aber bitte meine eigene Meinung äußern dürfen, dass diese als solche anerkannt wird und nicht irgendwer der Meinung ist, dass nur seine Meinung die richtige ist.
Oder anders gesagt, wenn Du das anders siehst und meinst, dass Du hier die Diskussion bestimmen kannst und keine andere Meinung (Meinung (!) nicht Fakt und nicht Recht haben) zählt, dann ist einer von uns beiden hier definitiv falsch. Das kann natürlich auch ich sein, aber wenn ich in die Forenregeln schaue, dann habe ich nicht das Gefühl.

Nur zum Grübeln, wo fängst du an und wo genau hörst Du auf mir den Direkttasten und wie viele einzelne Knöpfe möchtest Du genau ins Cockpit schmeißen?
Es geht übrigens um eine Funktion, die u.a. über EU Vorschriften im Auto ist und auch über diese reglementiert wird. U.a. das always on after restart ist eine gesetzliche Forderung. Und natürlich werden diese Systeme auch typisiert und von unabhängigen Prüfern abgenommen und für i.O. befunden. Genau dafür gibt es sogar Gesetze zum maximalen Handmoment, etc.
Also mal wieder entweder alle doof, oder anscheinend mal lange nicht so schlimm, wie Du das subjektiv empfindest.

Und ich halte es durchaus vertretbar, dass ein Fahrer, der sein Gehirn nicht beim Einsteigen abgibt, diesen Knopf vorausschauend betätigt und nicht plötzlich merkt, dass er selber überfordert ist. Ansonsten, siehe EU-Vorschriften, müsste man ggf. die Fahrtauglichkeit in Frage stellen.

Naja, von mir aus reicht das als Beitrag und wenn Du mich noch einmal persönlich angehst, dann gibt es auch keine Antwort mehr, sondern direkt den Klick für die Ignorier-Liste.

Inhaltlich, ich kenne nur sehr, sehr wenige moderne Fahrzeuge, dass einen Hardkey hat um genau den Lane Assist zu deaktivieren, insbesondere keinen VW.
Das gab es mal zu Zeiten, als es das einzige Assi-System war, oder es nur sehr wenige Systeme waren.
In so gut wie jedem modernen Auto werden diese Systeme in Assisten-Menüs zusammengefasst und dort einzeln bedient, genau wie VW das macht. Für mich absolut verständlich bei der Komplexität.
Wenn man versuchen würde das aufzulösen, dann wären das in einem aktuellen VW alleine schon mehr als 7 diskrete Tasten (ACC, FrontAssist, VZE, LA, BSD, RBA, Müdigkeitserkennung, usw.).
Und das Argument, dass es nur und genau der LA sein muss, zieht da nicht, denn wenn ich hier im Forum schaue, dann finde ich immer mindestens einen User, der genau ein bestimmtes System Mist findet und natürlich müsste es genau dafür einen Knopf geben. So ein Auto wird ja am Ende nicht genau für Dich gebaut, sondern soll eine große Menge verschiedener Vorlieben unter einen Hut bringen.

Und ganz zum Schluss - ich Wahnsinniger fahre seit über 10 Jahren diese Systeme und habe sie nur in ganz wenigen Ausnahmefällen deaktiviert. In Baustellen ist das bei mir immer an. Ich müsste ja schon lange verunfallt sein, wenn ich Deiner Argumentation folge. Komischerweise kann ich mich aber nicht an eine einzige kritische Situation erinnern. Das wird Dich nicht überzeugen, aber es sollte Dir zeigen, dass es hier auch und insbesondere um eine subjektive Wahrnehmung geht und die kann eben auch anders sein, als bei Dir, so dass irgendwelche absoluten Anspreche wie „muss aber anders sein“ nicht nachvollziehbar sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ny00070 schrieb am 7. Juni 2023 um 09:53:35 Uhr:


Warum haben denn fast alle anderen Autos einen Schalter um Lane Assistenten zu deaktivieren (z.B. Audi, BMW, Mercedes, andere VW Modelle, etc.)?

Mal so Interessehalber...welche Modelle sind das den genau, beidenen es den von dir beschriebenen Schalter gibt?
Wenn das "fast alle" anderen Autos sind müsste man den ja manigfaltig finden? Mir persönlich ich zumindest seit Golf 7 Zeiten kein Modell bei VW bekannt, dass einen Schalter / Knopf zu Deaktivierung des Lane Assist hat.

Bin auf eine sinnige Antwort gespannt 😉

Moin,

z.B. mein Q3F3..😁

Straf mich Lügen aber auch der Q3 nutzt doch den Assistenschalter am Lenkstockhebel für einen Schnellzugriff?

Ich fragte ja nach dem von @ny00070 behaupteten Schalter zum direkten Abschalten der Lane Assist ohne andere Bestätigungen...

Moin,

dieser Genannte schrieb Folgendes:

@ny00070 schrieb am 7. Juni 2023 um 09:53:35 Uhr:

"Warum haben denn fast alle anderen Autos einen Schalter um Lane Assistenten zu deaktivieren (z.B. Audi, BMW, Mercedes, andere VW Modelle, etc.)?"

Darauf bezog ich mich..😎

Das ist schon klar worauf du dich beziehst 😁

Mir geht es aber um die Behauptung von @ny00070, dass es "bei fast allen Autos einen Schalter zum deaktivieren gibt" - diese ist nämlich schlicht und ergreifend falsch.
Es mag zwar früher vereinzelt Modelle damit gegeben haben aber seit längerem würde so ein Direktschalter zur Abschaltung gegen EU-Recht verstoßen.

Es gibt bei VW (und damit im Konzern) aktuell 2 Wege zur Deaktivierung des Lane Assist:
- Assistentaste am Lenkstockhebel und "Ok" drücken
- Assistententaste bei den Shortcuts und via Menü abstellen

Also @ny00070 - entweder bitte Fakten zu deiner Behauptung liefern oder weniger Stammtisch bitte 😉

Zitat:

@rofd schrieb am 8. Juni 2023 um 14:20:15 Uhr:


Das ist schon klar worauf du dich beziehst 😁

Mir geht es aber um die Behauptung von @ny00070, dass es "bei fast allen Autos einen Schalter zum deaktivieren gibt" - diese ist nämlich schlicht und ergreifend falsch.
Es mag zwar früher vereinzelt Modelle damit gegeben haben aber seit längerem würde so ein Direktschalter zur Abschaltung gegen EU-Recht verstoßen.

Es gibt bei VW (und damit im Konzern) aktuell 2 Wege zur Deaktivierung des Lane Assist:
- Assistentaste am Lenkstockhebel und "Ok" drücken
- Assistententaste bei den Shortcuts und via Menü abstellen

Also @ny00070 - entweder bitte Fakten zu deiner Behauptung liefern oder weniger Stammtisch bitte 😉

Ich kann es Dir sicher nicht recht machen, aber alle bisherigen Autos die ich gefahren bin und die schon einen Spurhalteassistenten hatten, die hatten auch einen Schalter zum schnellen Deaktivieren. Es mag ja sein, daß das bei den neuesten Modellen wie man an den IDs ja sieht nicht mehr so ist. Ich finde es trotzdem doof.
Stell Dir mal vor die Lichtschalter, Blinker, Scheibenwischer Bedienung würde über Touchscreen laufen. Da wären sicher alle dagegen.
Bin auch gerne alleine gegen diese schlechte Touchscreen Bedienung. Ich finde das einfach schlecht gemacht im Vergleich zum iDrive unserer über 7Jahre alten BMWs. Und die haben fast genauso viele Funktionen.
Das geht ja weiter. Musik hören macht im ID keinen Spaß weil man sich zu Tode fummelt wenn man verschiedene Stücke während der Fahrt auswählen und anhören will. Das geht fast nicht. Im BMW - easy. Ich sag mal so. Das Gesamtkonzept ist stark verbesserungsfähig.

Zitat:

@ny00070 schrieb am 9. Juni 2023 um 09:04:13 Uhr:


Ich kann es Dir sicher nicht recht machen, aber alle bisherigen Autos die ich gefahren bin und die schon einen Spurhalteassistenten hatten, die hatten auch einen Schalter zum schnellen Deaktivieren.

Und nach wie vor, trotz mehrfacher bitte, keine genauen Modelle benannt...das macht die Aussage jetzt nicht unbedingt glaubhafter so wie du zuvor von

fast allen Autos

gesprochen hast - ich bezweifel mal, dass du alle Auto auf dem Markt bisher gefahren hast 😁

Zitat:

Stell Dir mal vor die Lichtschalter, Blinker, Scheibenwischer Bedienung würde über Touchscreen laufen. Da wären sicher alle dagegen.

Wie man an den Verkaufszahlen Teslas sehen kann scheint das ein überschätzes Problem zu sein. Hier läuft - bis auf den Blinker - alles über den Touchscreen und die Wagen verkaufen sich trotzdem wie geschnitten Brot. Also irgendwo scheint es da eine Diskrepanz zwischen "Keiner will Touchscreens in Autos" und "Alle kaufen Autos mit Touchscreens" zu geben. 😉

Zitat:

Bin auch gerne alleine gegen diese schlechte Touchscreen Bedienung.

Dann muss die Frage gestattet sein: Wieso hast du dir dann einen ID zugelegt welcher neben Tesla

bekantermaßen

am stärksten auf vollständige Touchbedienung setzt...

Zitat:

Ich finde das einfach schlecht gemacht im Vergleich zum iDrive unserer über 7Jahre alten BMWs. Und die haben fast genauso viele Funktionen.

Früher war einfach alles besser, ne? 😁

Zitat:

Das geht ja weiter. Musik hören macht im ID keinen Spaß weil man sich zu Tode fummelt wenn man verschiedene Stücke während der Fahrt auswählen und anhören will. Das geht fast nicht. Im BMW - easy. Ich sag mal so. Das Gesamtkonzept ist stark verbesserungsfähig.

Komisch, dass sich seit dem es die IDs gibt noch niemand zu Tode gefummelt hat...

Gebe da ny00070 vollkommen Recht. Auch in meinen Augen ist die Deaktivierung über ein Untermenü auf dem Touchscreen daneben.
Ein Schalter z.B. am Blinkerhebel (vgl. Audi B9) oder die damalige Lösung vom BMW (Schalterleiste unter dem Lichtschalter der F- Serie) war deutlich komfortabler.

Nicht alles was sich gut verkauft, muss auch eine gute Lösung sein. Auch VW scheint dazuzulernen und verbessert diverse Dinge mit den Facelift Modellen des ID.3 bzw. ID.4, vielleicht auch irgendwann diesen Punkt.

Ich glaube da werden viele zustimmen, dass ein Knopf meist besser ist, als ein Menü.
Differieren wird die Einschätzung wofür man alles Knöpfe braucht und wenn man dann die Top 20 Funktionen definiert hat, bleibt die Frage, wo man diese 20 Knöpfe im Auto unterbringt.
Das was wir hier sehen ist doch ein Ergebnis zunehmender Komplexität und immer mehr Funktionen im Auto. Wenn ich das bündeln muss, weil es so viele Funktionen sind, dann ist ein Menüs erst einmal naheliegend.

Moin,

vielleicht liest da jemand von VW mit und bietet einen Deaktivierungsknopf auf dem Lenkrad an..😎

Ein oder zwei frei konfigurierbare Favoritentasten wären wahrscheinlich eine gute Lösung ;-) .

Was mich wieder zu o.s. Frage führt, kann man den LA auf die Favoriten im Mittendisplay legen? Habe leider aktuell keinen ID, um das auszuprobieren.

Ähnliche Themen