Spurhalte., Fernlichtassistent und Verkehrszeichen-Erkennung ohne Funktion bzw sporadisch
Da ich leider hier im Forum kein passendes Thema gefunden habe Mal ne Frage in die Runde, bei unserem S-Max BJ 09.2016 gehen die oben genannten Assistenzsysteme nicht mehr bzw sporadisch. Wenn wir das Auto einschalten gehen die Systeme und schalten dann kurz darauf ab. Wie kann man die Kalibrieren bzw mit forescan oä. Testen? Müsste ja eigentlich an der Frontkamera in der Windschutzscheibe liegen.
Unser FFH hat uns für die Reperatur (nur die Kamera tauschen) eine 4 stellige Zahl genannt. Meine bedenken sind das es eventuell nur Stecker oder Kabel sind und die Kamera evtl. nichts hat.
37 Antworten
Also gut:
Funktioniert die ALWR vom Xenon ODER LED noch?
Immer diese Spitzfindigkeiten... 😉
Nene... das sind schon zwei unterschiedliche Techniken. Stell Dir mal vor der TO geht in die Werkstatt und erzählt da was von Xenon 🙂 weil wir ihn hier noch strubbeliger machen wie er schon ist 🙂. Und hat er denn überhaupt LED? Habe ich noch nirgendwo gelesen 🙂, Fernlicht Assistent gibt es auch mit den H7 Lampen.
Zitat:
Nene... das sind schon zwei unterschiedliche Techniken. Stell Dir mal vor der TO geht in die Werkstatt und erzählt da was von Xenon 🙂 weil wir ihn hier noch strubbeliger machen wie er schon ist 🙂. Und hat er denn überhaupt LED? Habe ich noch nirgendwo gelesen 🙂, Fernlicht Assistent gibt es auch mit den H7 Lampen.
Aber HCM gibts nur bei Xenon oder LED. Glühobst wird durchs BCM direkt angesteuert. lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@BrokenBlade1985 schrieb am 4. Oktober 2020 um 23:13:20 Uhr:
Led hat er.OK und welcher Sensor ist das genau bzw wo ist der?
Bitte Frage beantworten:
Funktionieren ALWR und Fernlichtsssistent noch?
lg
O.o steht doch schon im Thema. Automatisches Abblendlicht / Fernlicht, Verkehrszeichen-Erkennung und Spurhalte-Assistent sind ohne Funktion.
Das Licht schält bei Dämmerung / Dunkelheit von alleine ins normale Abblendlicht.
Frage beantwortet?! ;-)
Jetzt seh ichs auch mit dem Fernlichtassistent... sorry drübergschaut 🙂
Such dir mal jmd., der dir auf dem IPMA und HCM per UCDS die Software hochzieht und dann neu kalibriert. Wenn das nicht hilft, dann dürfte wirklich das Kameramodul defekt sein, was außerhalb der Garantie teuer wird.
Der "High Beam Sensor" wird durch das IPMA gesteuert und befindet sich im Modul.
lg
So die Handy Nummer vom Papst zu finden ist einfach wie jemand der das neu aufziehen kann. Mein FFH will mit biegen und brechen mir die Kamera aufdrehen (900€ ek Preis).
So nun frage in die Runde, ist das steuerungsmodul in der Kamera integriert oder ist das iwo extern, wenn extern wo finde ich es. Bevor ich den Motorraum komeplett ausräume wäre es schön wenn mir jemand nen tip geben könnte wo das liegt. ????
Gibt es eigentlich eine Lösung?
Mein Fahrzeug (Ford Galaxy Bj. 17) hat den gleichen (ebenfalls sporadischen) Fehler und den gleichen Fehlercode im IMAP.
Nein bisher nicht. Steuergerät für 800€+ oder Kamera für 900€+ könnten es sein aber keiner kann mir genaueres sagen.
War mal bei nem anderen FFH und der hat mich zurück zu meinem alten geschickt.......
Alles klar.
Mein Auto ist noch in der Anschlussgarantie FordProtect. Dann sollen die halt tauschen.
Es sollte doch wohl möglich sein, hier Leute mit ucds oder Forscan zu finden. Ich hätte zumindest letzteres und kann in Raum OWL weiterhelfen.
Sonst gibt es auch ein anderes nettes Forum, welches nach den Modellen benannt ist, dort gibt es sogar eine eigene Suche für Leute mit software. Weiß nicht, ob hier Querverweise zulässig sind, aber in Forum mit den Worten Mondeo und mk5 ist viel Kompetenz zu finden, im Grunde ist der mk5 Mondeo von der Technik nahezu identisch zum s-max oder Galaxy.
Mein s-max hatte ab Werk LED mit Fernlicht Assistent, pre collision, Radar, Kamera, etc. Er hatte jedoch keine Verkehrszeichen Erkennung (VZE oder TSR). Ich hätte es dann irgendwann geschafft, mittels eigener bit programmierung in Forscan die VZE zu aktivieren, hat auch funktioniert, jedoch ging dann das Fernlicht nicht automatisch und es kann auch der Hinweis, dass die Kamera eingeschränkte Funktion hätte, etc. Auch eine neue Kalibrierung der Kamera brachte nichts. Mittlerweile habe ich es geschafft, dass beides zuverlässig funktioniert, hatte vorerst im Binärcode noch nicht alle Bits passend gesetzt. Anfangs hieß es sogar, dass VZE und Fernlichtassistent mit dem "alten" Kameramodul nicht funktionieren würde, was sich jedoch nicht bewahrheitet hat.
Ich würde hier tatsächlich mal nach einem Update für IPMA schauen und ggf. Die asbuilt neu einspielen. Sollte das gehen, kann das Steuergerät noch gar nicht so tot sein.
Habe in anderen Threads noch den Hinweis gefunden, dass ein bestimmtes Update des sync 3 genau zu dem beschriebenen Fehler mit Ausfall der Kamera führte. Es gab wohl schnell ein neues Update.
https://www.motor-talk.de/.../...nach-softwareupdate-t6387711.html?...
Ich meine, es war hier, die Informationen dazu waren jedoch nicht viel aussagend.