Spurassistent

BMW 5er G30

Der Spurassistent verliert oft die Spur, sei dies auf Autobahnen oder Hauptstrassen. Auf Autobahn lässt sich der Assistent leider oft auch von Ausfahrten täuschen.

Wenn der Spurassistent die Spur verliert werden die seitlichen Markierungen im Display nicht mehr angezeigt. Gibt es eine Einstellmöglichkeit, dass der Spurassistent beim Verlieren der Spur ein Warnton abgibt?

Ohne Warnton finde ich die Verwendung des Spurassistenten sehr gefährlich. Es benötigt eine extreme Konzentration um rasch mitzubekommen, wenn der Assistent seine Spur verloren hat.

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht ganz genau wovon ihr sprecht.
Der Spurhalteassi:
Funktioniert ab ca 70 Km/h, wird einmal in den Grundeinstellungen konfiguriert und schaltet sich automatisch ein, wenn der Anzeigeknopf neben dem Druckknopf der Warnblinkanlage mit einem grün leuchtenden Kreis versehen ist.
Dieser Assistent lenkt zurück in die Spur, wenn man ohne zu Blinken die Fahrbahnmarkierungen überfährt.
Wenn der Assistent in Betrieb ist, leuchtet links neben den Tacho ein "schleuderndes Autosymbol mit zwei grünen Linien" oder meint ihr den

Driving Assistent Plus:

Den muss man selbst jedes Mal am Lenkrad einschalten. Er hält dann den eingestellten Abstand zum Vordermann und lenkt ca 25 Sekunden lang selbstständig, wenn man die Hände vom Lenkrad gibt. Wenn dieser Assistent in Betrieb ist, wird in den Armaturen und im HeadUpDisplay ein grünes Lenkrad und rechts und links davon eine grüne Linie angezeigt. Dieses System funktioniert bis 210 Km/h wenn man mutig genug ist.
Nimmt man die Hände komplett vom Lenkrad, dann wird die Anzeige zuerst gelb (fährt mit gelber Anzeige aber weiter automatisch) danach, nach insgesamt ca. 25 Sekunden nach Loslassen des Lenkrades wird die Anzeige (Lenkradsymbol) rot und es ERTÖNT EIN WARNTON (automatisches Lenken ist ausgeschaltet) Berührt man nun das Lenkrad mit der Hand, wird die Anzeige wieder grün und dasselbe Spiel beginnt von Neuem.
BEI DIESEM ASSISTENTEN GIBT ES SEHR WOHL EINEN WARNTON, wenn das System nicht mehr arbeitet und man das Lenken wieder selbst übernehmen muss.
Es kommt aber bei diesem System manchmal vor, dass es sich ohne WARNTON abschaltet. Man sieht es aber sofort in der Anzeige im Armaturendisplay und auch im HeadUpDisplay, weil das Lenkradsymbol dann nicht mehr in grün, sondern in weiß angezeigt wird. Das fällt speziell beim HeadUpDisplay sofort auf und ich habe mir angewöhnt das Lenkradsymbol bei Verwendung des Assistenten im HeadUpDisplay immer zu beobachten. Ohne HeadUpDisplay dürfte es aber etwas mühsamer sein bzw vom Verkehr ablenken.
In folgenden Situationen hat sich bei mir bisher das System verabschiedet:
Starke Sonneneinstrahlung von Vorne, zu enge Kurvenradien und unklare Fahrbahnmarkierungen.
Ich musste mich eine Zeit lang an den Assistenten gewöhnen und hatte anfänglich immer ein etwas mulmiges Gefühl, wenn das Auto mit 150 Km/h recht nahe an die Leitschienen oder neben dem überholten LKW vorbeifährt. Jetzt vertraue ich dem System aber inzwischen und nutze es auf der Autobahn eigentlich immer.
Es ist aber unbedingt notwendig die Funktionsanzeige im Auge zu behalten. Bei längeren Autobahnfahrten kommt man durch die Unterstützung des Assistenten entspannter und weniger müde an.
Fazit:
Ich würde den Driving Assistent Plus beim nächsten Auto sicher wieder kaufen.

101 weitere Antworten
101 Antworten

OK. Danke!

Stimmt schon. Mehr verspricht BMW eigentlich auch nicht:

"Der Lenk- und Spurführungsassistent hilft mit komfortablen Lenkeingriffen das Fahrzeug in der erkannten Fahrspur zu halten und arbeitet im Geschwindigkeitsbereich von 0 bis zu 210 km/h. Das Fahrerassistenzsystem führt dazu unterstützende Lenkbewegungen aus.
(...)
Gerade in Verkehrssituationen mit sehr dichtem oder stockendem Verkehr oder auf monotonen Autobahnabschnitten kann der Fahrer durch das Fahrerassistenzsystem spürbar entlastet werden."

Achja ebenso den deutlichen Mehrwert findet man im starken Berufsverkehr wieder oder im stop and go... Also nicht nur auf Langstrecke...

Ich empfinde es genauso wie wenn man sagt, ich hab die adaptiven lichter aber wenn die sonne scheint bringt es mir nichts... Also sind die scheise...

Ihr habt im Prinzip schon recht.
Aber Ich muss ständig gegen einen Wiedestand lenken, denn eine leichte Kurve auf der Autobahn und mein G31 lenkt sehr spät und fährt dann direkt am linken Außenstreifen.
Das ist das Problem.
Wenn er mittig wäre, wäre ja OK, aber das klappt nicht.
2 Kurven hintereinander geht sowieso nicht, da fährt meiner am Ende der zweiten Kurve auf die Fa
hrbahn rechts, da ist dann meistens auch ein Auto.

Ich finde, in der Stadt und auf Landstraßen muss es nicht so gut funktionieren, überholen können wir auch selber.
Aber bitte auf einer Autobahn oder 2-spurigen Bundesstraße, die nur leichte Kurven hat, da sollte das Auto sich mittig halten können.

Ich bin Vielfahrer und schalte es dann manchmal ab, weil mich das gegen den Wiederstand lenken nervt.

Hatte das im Tesla mal probiert, um Welten besser. Sorry, aber es ist so.
Der Teamleiter bei dieser BMW Abteilung würde bei mir nur noch Zeitungen austragen.
Sowas zu bringen, ist eine Frechheit. Wenn es Updates geben würde dann wäre es ja noch OK, aber die lassen uns jetzt 3 Jahre mit sowas fahren.

Ich bin echt sauer !!!
Wie mit den Duftdosen, die nach 5 Wochen leer sind, auf Stufe 2.

Also ich habe diese Erfahrung noch nicht gehabt, selbst ich will mal sagen relativ Scharfe Autobahnkurven meistert es ohne irgendwelche fahrbahnwechsel... Vllt muss da ja mal noch mal justiert werden....

Habe nun über 10k km druf und längere Autobahn Strecken oder im zähen Verkehr nutze ich das gerne...

Ähnliche Themen

Die Ideallinie unterstützt der Assi schon mal ganz sicher nicht. Mittig ist leider auch nicht. Und das ständige Abschalten sorgt bei mir nicht für Entspannung. Die letzten Tage hat er sogar ein paar Mal von grün direkt auf gelb geschaltet, nachdem ich die Hände von Steuer hatte.
Und mal ganz im Ernst: Wer bei Tempo 210 Unterstützung braucht, um das Fahrzeug in der Spur zu halten (siehe Text BMW), hat auf der Strasse nichts verloren...

Es geht ja nicht ums brauchen oder das man sonst die Linie nicht halten kann... Aber ich halte mich nun raus, weil man etwas nicht versteht, muss man es nicht schlecht reden.

Ich hab durchaus positive Erfahrungen gemacht, klar geht es besser... Aber wo ist denn irgendwas gut genug, das man jeglichen Fortschritt als Rückschritt sieht.

Ich hab auch genug Situationen, wo ich meine 340 PS ausfahren will, daher gibt es auch einen Knopf, den man erst betätigen muss, um es einzuschalten..

Naja, schlecht reden ist gut. Eine SA für knapp 3000€ sollte mir schon einen Mehrwert bieten und funktionieren...

Müßige Diskussion ist das. Manche erwarten autonomes Fahren, was eben nicht so angepriesen und eben auch angeboten wird. Diese Erwartungshaltung wird nicht erfüllt, aber auch nicht versprochen.

Ich erwarte von einem 100ps Auto auch nicht 200 PS weil es so und so viel kostet... Im out...

Naja. Wenn man sich die BMW eigenen Videos zum Driving Assistant Plus anschaut (z.B. https://www.youtube.com/watch?v=fIcLljs_Aj0 - ab 0:35) dann sieht man schön, wie die Hände vom Lenkrad genommen werden und das Fahrzeug "selbstständig die Spurmitte beibehält". So wird es dort gezeigt.
Meine Erfahrung auf der Autobahn ist da durchaus eine andere. Das gezeigte funktionierte auf den von mir gefahrenen 80km AB immer wieder, aber überhaupt nicht durchgängig. Wenn's funktioniert ist's auch super angenehm. Wenn...
Benutzt man das System wie von dir beschrieben (also man lenkt immer selbst und das System soll nur ggf. ein Spurverlassen verhindern), dann funktionierte es eben auch nicht durchgängig und dafür darf man, wenn es funktioniert, teilweise gegen das Fahrzeug lenken.

Nicht falsch verstehen. Hände (locker) am Lenkrad und das System überwachen wäre völlig ok (das mach ich beim Adaptiven Tempomaten bei Fahrzeugen diverser Hersteller seit Jahren und ist super). Aber ein System für 3.000€, welches immer wieder "mitlenkt oder auch nicht", wirft bei mir Fragen auf. Ggf. wird das noch verbessert, aber da ich die Fahrzeuge nicht ewig fahre, ist es für mich eine Überlegung, ob man das Geld ausgibt.

Über den DAP denke ich deshalb noch nach, weil ja eben nicht nur der Lenkassistent enthalten ist. Man sollte ggf. bei der Diskussion die anderen Systeme nicht vergessen (Querverkehr, Kreuzungsassistent, etc.).

Zitat:

@Bartman schrieb am 11. September 2017 um 04:36:12 Uhr:


Müßige Diskussion ist das. Manche erwarten autonomes Fahren, was eben nicht so angepriesen und eben auch angeboten wird. Diese Erwartungshaltung wird nicht erfüllt, aber auch nicht versprochen.

Etwas mehr wurde - zumindest mir - eben schon versprochen. Aktuell ist das eher eine Art "Adaptive Servolenkung", die versucht, die Lenkbewegung vorauszusehen und das Lenken start zu unterstützen. Manche Vorredner haben das offenbar von Anfang an verstanden und sind zufrieden. Ich nicht. Hätte man mir das so erklärt, hätte ich die SA nicht geordert.

Zitat:

@mellowman13 schrieb am 11. September 2017 um 23:25:11 Uhr:


Etwas mehr wurde - zumindest mir - eben schon versprochen.

Man dürfte es auch erwarten, da vergleichbare Autos von Mercedes, Volvo, Audi und Tesla schon deutlich mehr bieten. Die fahren wirklich mehr oder weniger selbst.

Nur weil BMW es technisch nicht schafft, erzählen sie jetzt irgendwas von assistiertem Lenken. Ein Auto in dieser Klasse hat im Jahr 2017 einen Level 2 Autopilot zu bieten. Alles andere ist BMW unwürdig, die bisher jahrelang Technikführer waren.

Interessanter Artikel zum Thema: https://www.golem.de/.../...lot-der-nicht-lenken-darf-1603-119780.html

Zitat:

@mellowman13 schrieb am 13. September 2017 um 22:08:55 Uhr:


Interessanter Artikel zum Thema: https://www.golem.de/.../...lot-der-nicht-lenken-darf-1603-119780.html

Der Artikel ist 1,5 Jahre alt.

Ist das bei Mercedes auch noch immer so schlimm wie beschrieben "[...] dass das Verhalten des Spurhalteassistenten durchaus als erratisch bezeichnet werden kann" oder haben sie das verbessert?

Das weiss ich nicht, aber das Verhalten, dass man sich dem System zurückmelden muss und die dazugehörige (zulassungstechnische) Erklärung passt wohl immer noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen