ForumA3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Spur verstellt?! Knacken im Sitz?!

Spur verstellt?! Knacken im Sitz?!

Themenstarteram 12. Mai 2004 um 19:40

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der Lenkung bei meinem A3! Wenn ich auf einem gerade Stück fahre lenkt mein A3 automatisch etwas nach rechts! Ich muß ständig gegen lenken! Ich habe den Luftdruck auf den Reifen schon überprüft! Ist OK!

Hat sich da etwas an der Spur verstellt? Bin gegen kein Bordstein gefahren! :D

Hatte das jemand von euch auch schonmal? Muß wohl zum freundlichen damit oder?

Habe noch ein weiteres Problem seit letzter Wochen! Wenn ich in meinem Sline Fahrersitz sitze knackt es immer! Habe jetzt festgestellt, wenn ich auf die linke Sitzseitenlehne drücke knackt es immer! Ist das auch ein Fall für den Freundlichen??? Oder lacht der mich aus? OK bin nicht ganz leicht, aber knacken darf es doch trotzdem nicht, oder?

Und da fällt mir doch glatt noch was ein! Wenn ich aus dem Auto aussteige knacken immer die hinteren Stoßdämpfer! Ist das normal? Hört sich nicht gut an! Passiert aber auch wenn jemand ein oder aussteigt der nur 55 kg wiegt! :D

Das Problem habe ich nicht immer.

*edit* Ist ehr ein quitschen als ein knacken!

Sollte ich mit diesen 3 Angelegenheiten zum freundlichen? Oder sind das keine Fehler/ Mängel?

Danke für eure Antworten!

Gruß Scoty81

Ähnliche Themen
30 Antworten
am 13. Mai 2004 um 7:25

hi.bei meinem quietschen die stoßdämpfer auch.ich weiß nicht ob mann die fetten kann oder so.wenn deiner beim geradeaus fahren einfach zur seite zieht ist das bestimmt nicht normal(es sei denn da währen irgendwelche spurrillen in der fahrbahn da kann das mal passieren)Fahr doch einfach zum freundlichen hin,dafür gibts doch den audi service.gruß Daniel

Themenstarteram 13. Mai 2004 um 7:45

Habe gerade einen Termin gemacht! Dort wird dann die Achse vermessen. Ich bin mir nicht sicher, ob das quietschen nicht von der angezogenen Handbremse kommt! Werde am Montagabend mehr wissen!

Gruß Scoty81

Re: Spur verstellt?! Knacken im Sitz?!

 

Zitat:

Original geschrieben von scoty81

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der Lenkung bei meinem A3! Wenn ich auf einem gerade Stück fahre lenkt mein A3 automatisch etwas nach rechts! Ich muß ständig gegen lenken! Ich habe den Luftdruck auf den Reifen schon überprüft! Ist OK!

Hat sich da etwas an der Spur verstellt? Bin gegen kein Bordstein gefahren! :D

Hatte das jemand von euch auch schonmal? Muß wohl zum freundlichen damit oder?

meiner zieht auch leicht nach rechts... weiß bis jetzt auch net woran es liegt! :-/

Themenstarteram 20. Mai 2004 um 19:05

OK, war jetzt beim freundlichen!

Knacken der Stoßdämpfer kommt von der nicht ganz angezogenen Handbremse dank der MAL! Wenn man sie ganz anzieht knackt auch nichts!

Meine Easy Entry Funktion wurde neu eingefettet und ist jetzt sehr leicht gängig! Das hat geholfen.

Meine Gurtführung sollte getauscht werden da leicht Spuren vom Einschneiden sichtbar sind! Die Antwort von Audi: Darf nicht getauscht werden da die Einschnitte nicht tief genug sind! Original Antwort: Ich solle im halben Jahr nochmal kommen! ISt ja eh Garantie drauf! :D

Die Spur wurde angeblich neu eingestellt. Heute bin ich ca. 100km gefahren und was soll ich sagen, der Wagen zieht immer noch sehr stark nach rechts.

Kann es sein das es etwas anderes ist als die Spur? Es soll die ganze Achse vermessen worden sein! Wie gesagt Reifendruck ist auf beiden Seiten gleich!

Werde morgenfrüh nochmals in die Werkstatt fahren. Mal schauen was die sagen.

Gruß Scoty81

am 21. Mai 2004 um 6:36

wow, das mit der gurtfuehrung wird ja auch immer lustiger. offensichtlich wird es audi zu teuer, dauernd neue gurtfuehrungen nachruesten zu muessen.

weiss denn schon einer, ob es neue gibt und ob die auch zu einer verbesserung fuehren?

am 21. Mai 2004 um 9:43

Hi,

das Knacken im Sitz habe ich auch; allerdings im Beifahrersitz und nur, bisher, im unbelasteten Zustand, also ohne Beifahrer. Habe leider bisher niemanden gefunden, der ein ähnliches Problem hat. Nervt schon nicht wenig..

Themenstarteram 21. Mai 2004 um 12:03

Also ich war gerade wieder beim Freundlichen! Er hat es bei einer Probefahrt auch bemerkt!

Habe jetzt wieder einen Termin für Montag! Ich hoffe es ist nichts schlimmes! Die Spur soll 100%ig OK sein!

Gruß Scoty81

Themenstarteram 24. Mai 2004 um 16:34

Hallo zusammen,

ich komme gerade wieder vom freundlichen und habe meinen A3 nach einem Tag wieder abgeholt.

Was soll ich sagen, ich bin gerade sehr sehr sauer! :mad: :mad: :mad:

Man hat mich heute Nachmittag angerufen und mir mitgeteilt, dass mein Wagen zur Abholung bereit sei.

Die Spur wurde nochmals verstellt, außerdem wurde der vordere rechte Reifen mit dem hinteren getauscht. Danach soll es weg gewesen sein! Das ganze wunderte mich schon sehr stark. Was soll ein Reifentausch bringen? Dadurch kann doch kein Fehler gelöst sein da der Reifen eh erst 5000km runter hat und in Ordnung ist. Naja der Meister bestätigte mir, dass er selber nochmals eine Probefahrt gemacht hat und der Fehler jetzt weg sei.

Pustekuchen!!! :mad:

Nachdem ich selber gefahren bin, bin ich und meine bessere Hälfte davon überzeugt das der Wagen noch genauso nach Rechts zieht wie vorher!

Es ist sogar so schlimm, dass wenn man das Lenkrad los läßt der Wagen sofort in den Greben lenkt. Für mich ist das ein echter Sicherheitsmangel.

Sagtmal wie oft muß ich einer Werkstatt einen weiteren Reperaturversuch geben bis ich wandeln darf? 2 oder 3? Beim 2. mal sind wir jetzt schon.

Könnt ihr mir helfen?

 

Gruß Scoty81

am 24. Mai 2004 um 16:45

such dir n anderen freundlichen und bei nächsten mal, soll der werkstattmeister mit dir zusammen probe fahren und wenn es dann noch da ist... möchte ich nicht in seiner haut stecken

§ 439 BGB: (1) Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.

(2) Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.

(3) Der Verkäufer kann die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung unbeschadet des § 275 Abs. 2 und 3 verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. Dabei sind insbesondere der Wert der Sache in mangelfreiem Zustand, die Bedeutung des Mangels und die Frage zu berücksichtigen, ob auf die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Käufer zurückgegriffen werden könnte. Der Anspruch des Käufers beschränkt sich in diesem Fall auf die andere Art der Nacherfüllung; das Recht des Verkäufers, auch diese unter den Voraussetzungen des Satzes 1 zu verweigern, bleibt unberührt.

§ 440 BGB: Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt.

Aber das gilt mE nur, wenn der Fehler von Anfang an vorlag. Da ich nicht weiß, wie alt dein Auto bzw. dein Kaufvertrag ist, nur mal als Anhaltspunkt.

Aber mal ne andere Frage: hast du das Ziehen immer nur auf der gleichen Strecke oder auf unterschiedlichen, weil dann würde ich sagen ists schon mal Essig mit der Theorie der Rillen. Sind beide Achsen vermessen worden oder nur die vordere? Wenns nämlich an der HA liegt, findet man das nicht unbedingt mit der Vermessung an der VA heraus.

Gruß Tecci

Themenstarteram 24. Mai 2004 um 16:56

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N

§ 439 BGB: (1) Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.

(2) Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.

(3) Der Verkäufer kann die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung unbeschadet des § 275 Abs. 2 und 3 verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. Dabei sind insbesondere der Wert der Sache in mangelfreiem Zustand, die Bedeutung des Mangels und die Frage zu berücksichtigen, ob auf die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Käufer zurückgegriffen werden könnte. Der Anspruch des Käufers beschränkt sich in diesem Fall auf die andere Art der Nacherfüllung; das Recht des Verkäufers, auch diese unter den Voraussetzungen des Satzes 1 zu verweigern, bleibt unberührt.

§ 440 BGB: Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt.

Aber das gilt mE nur, wenn der Fehler von Anfang an vorlag. Da ich nicht weiß, wie alt dein Auto bzw. dein Kaufvertrag ist, nur mal als Anhaltspunkt.

Aber mal ne andere Frage: hast du das Ziehen immer nur auf der gleichen Strecke oder auf unterschiedlichen, weil dann würde ich sagen ists schon mal Essig mit der Theorie der Rillen. Sind beide Achsen vermessen worden oder nur die vordere? Wenns nämlich an der HA liegt, findet man das nicht unbedingt mit der Vermessung an der VA heraus.

Gruß Tecci

Danke für deine Antwort! 2 Versuche hatten sie ja jetzt! Mein Auto ist jetzt 10 Wochen alt und hat 5000km gelaufen! Den Mangel hat er aber erst seit ca. 500km! Das nach rechts ziehen habe ich natürlich auf allen Straßen. Außer wenn die Straße nach links abfällt dann hebt sich die Wirkung wohl auf! Ich glaube auch das beide Achsen vermessen wurde.

Gruß Scoty81

Also, dann bin ich ehrlich gesagt der Meinung, dass sich der AUDI-Mensch mal so langsam was einfallen lassen kann. Denn dass hier ein sicherheitsrelevanter Mangel vorliegt, ist ja ziemlich offensichtlich. Allerdings bin ich mir trotzdem nicht sicher, ob dieser schon zu einer Wandlung führen kann. Wichtig für dich ist es auf jeden Fall (soweit möglich), erst mal kein Geld für die Reperaturversuche zu bezahlen, da dein Auto ja noch defintiv Garantie hat. Vielleicht kannst du ja mal entweder auf ne schriftliche Bestätigung deines Fehlers hinarbeiten und damit zu einem anderen Händler gehen. Ausserdem hast du dann später ein stichhaltiges Argument, wenns wirklich auf ne Kaufpreisminderung oder sogar ne Wandlung hinausläuft.

Ach ja, btw: das mit der Gurtführung ist schon lächerlich, es gibt überhaupt keine Grundlage für AUDI bzw den Händler, die Sache nicht jetzt schon zu reparieren. Mangel ist Mangel, du hast die darauf hingewiesen, also gehört das gemacht. Als ob AUDI echt keine anderen Probleme mit dem A3 hat, die sollen lieber mal ein gescheites Fahrwerk da reinbauen :D

Gruß Tecci

Themenstarteram 24. Mai 2004 um 17:20

Ich denke mir schon das das schon fast zum Wandeln reicht! (Habe ich ja auch bereits schon einmal gemacht)

Ich könnte mittlerweile schon wieder eine lange Mängelliste erstellen, die hat beim letzten mal gereicht! schließlich war ich schon wieder mind. 8 mal in der werkstatt! :mad:

Gruß Scoty81

am 2. Juni 2004 um 9:41

@scoty81

zieht der wagen wirklich nach rechts oder fährt er nur nach rechts wenn du das lenkrad gerade hälst

ist bei meinem neuen a4 avant ähnlich. wenn ich das kenkrad gerade halte, fährt der wagen nach rechts. deswegen war er auch beim freundlichen aber geändert hat sich nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Spur verstellt?! Knacken im Sitz?!