sprüche, antworten, gespräche die uns auf den sack gehen
grade heute wieder erlebt😮
kennt ihr das auch? leute die dich auf dein käfer ansprechen, und dann stellt sich raus dass sie absolut keinen blassen schimmer von dem haben was sie grade plappern? Oder euch die schon tausendfach gehörten sprüche nerven?
dann kommen oft sowas wie :
-(meist oppas) "so enner hann ich auch ma gehabt"- ja nee iss klar😮
-"schöner käfer, ich hab damals aber lieber an den alten karmann "dschias"😁 geschraubt
-der aktuelle brüller: (gestern beim tüv, war leider kein prüfer😎) "schöner käfer, ah do war doch was, gell der hat de motor doch vooor...ne stimmt hinne" 😁😁😁
-so und jez eins von nem Prüfer😁 : macht die motorhaube auf, dann sacht er :" Früher die alten Porsche die hatten das auch so, einen links (große pause) und einen rechts" (hat die vergaser gemeint)
-der klassiker: "ich würd jo ach am auto schraube, aber die elektronik....nene....do am käfer, ja das sin noch autos, do kammer noch selbst was mache"
-"uh schöner käfer, wie alt issen der? früher gabs die doch mal mit geteilter scheibe"
-"welches baujahr? oh 67, ne mir gefallen die deutschen käfer besser!"🙄
-"wieviel PS hattern?" -"och vlt 45-48PS" - "waaaaaaaaas nur so wenig, da sind doch zwo fette vergaser drauf?!"
und zum schluss um das bissjen abzurunden🙂, das wohl geilste was mir jemals über den käfer erzählt wurde:😁
😁aufpassen wird lustig😁
"was für auto hasten du?" - "käfer!" - " ah ne das wär nix für mich, der fahrt nur 60Km/h gell, so irgendwie ?"
vielleicht habt ihr ja auch noch paar sachen niederzuschreiben die euch bzw unsrem kleinen freund auf den sack gehen🙂😎
vg andy(der morgen zum 1000. mal übern tüv fährt wegen der achse und den popeligen 4cm an der hinterachse😮)
Beste Antwort im Thema
Ich muss sagen, ich verstehe viele von den doch oft meist gut gemeinten Kommentaren wie "so einen hatten wir auch ..."
Für mich (58 Jahre) war der Käfer das erste Auto. Also:
"Damals war das so: Wenn man jemanden fragte, "Bist du schon mal Käfer gefahren?" und die Leute sagten "Nein!" - dann konnte man ziemlich sicher sein, dass diese Leute keinen Führerschein hatten."
Erinnert sich jemand an die Broschüren "Fahren lernen mit dem VW!?
Ich bin auch die anderen Fabrikate gefahren oder habe sie selbst besessen: Kadett A und B, Ford 12 M, Renault R4 und 2 CV, auch Fiat 600, später 127 und 128. Teilweise vom Konzept wirklich tolle Autos in Bezug auf Raumausnutzung, Motorleistung und Heizung.
Aber heute mit einem Käfer fahren ist was anderes, ich würde nicht auf den Gedanken kommen, eines dieser Autos für meinen Käfer (Baujahr 1970) einzutauschen. Damals waren die Konkurrenten unter manchen Aspekten "vernünftiger" heute habe ich ein anderes vernünftiges Auto z.B. für den Winter und ich habe den Käfer für die Emotionen - und halte ihn für vernünftig als emotionales Auto, weil ich ihn fahren und warten kann, ihn verstehe und Ersatzteile im wesentlichen günstig bekommen kann.
Ich denke man sollte auch Laien ihre Kommentare lassen, wenn jemand das Hobby nicht versteht, muss man das hinnehmen - wie soll man einem Farbenblinden etwas von Farbtönen so erklären, dass er es nachvollziehen kann?
"Viele sind berufen, wenige aber auserwählt.<2
In diesem Sinne, gute Fahrt und Geduld
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
Öhmmm, bei mir war's mal andersrum: "Hamm's ned noch was zum Eintragen? Lenkrad, Räder, Bremse, echt nix mehr? Wenn ma scho mal dabei san.... aaah, fahrn's numoi hoam und holn's des Gutachten vom Lenkrad, des mach ma no fertich. Bis wieder da san, hamma die Papiere fertich" Na dann, des lass i ma ned zwoamoi sogn 😁
Das ist das Schöne an Bayern, dass da manche Dinge anders laufen. 🙂
Gilt auch für Ostfriesland 😛
In Bayern, Karl, läuft manches ähnlich, stimmt, nur fliessen tut und tat in Bayern einiges, was, früher oder später, wie eine Bombe platzt 😁 😁 😁
Beim Eis an der Sorpe : Da stimmt doch was nicht ,der hat ja Scheibenbremsen,das ist nicht original !
Ich : Doch das sind alles VW Teile.
Er: Nein nein ,stimmt nicht ich hatte mal nen Käfer und Bremsscheiben gab es nicht.
Ich : Doch ,wirklich,die gab es serienmäßig um 68 schon beim Automatik.
Er lauter: Blödsinn,ich kenne mich aus gab es niee.
Ich : Ok,hast recht. -- Hab mich umgedreht und bin gegangen.
Solche Id....n brauch ich nicht die mich belehren wollen was es gab oder nicht,da klappen mir die Zehennägel hoch.
Vari-Mann
Wie gesagt, Vari, man muss nicht allen Schwachköpfen alles versuchen zu erklären.
Die härteste geschichte ist die mit dem Heckantrieb, mit dem man die Berge nicht hoch kommt. Zeugt von unter Null physikalischer Ahnung, gemischt mit 70er Jahre-Legenden 🙄
Ähnliche Themen
Die absoluten Klassiker (wurden glaub auch schon genannt) sind aber nachwievor:
Unangefochten auf Platz 1: "So einen hatte ich auch mal"
Und auf Platz 2: "Meiner hat nie weniger wie 10 Liter gebraucht"!
Am Sonntag waren wir auf nem Oldie-Treffen: Irgendwann kam dann, ich habs im Hintergrund gehört, Spruch Nr. 1 von nem Rentner der grad an meinem Käfer stand.
Wortlaut:
"So einen hatten wir auch mal, nur der war blau und hatte hinten das ovale Fenster" (meiner ist übrigens grau und hat KEIN ovales Fenster!!!)
Hallo! :-)
Ich hab seit ca. 3 Wochen einen Käfer und der bisher beste Tipp war:
"Musst aber unbedingt schauen, ob der Zahnriemen in Ordnung ist. Weil das kann sonst teuer werden!" 😕
... zu den vorher erwähnten "Geschichten" älterer Semester möchte ich sagen, dass ich es (zumindest bis jetzt noch) wirklich faszinierend finde, dass fast jeder "seine" Käfer-Geschichte hat. Die meisten waren bis jetzt aber positiv und in liebevoller Erinnerung.
Wirklich negative Kommentare habe ich bis jetzt selten gehört. (Außer die Befürchtungen meines Vaters, der den Wagen vor dem Kauf nicht gesehen hatte)
Gruß
"... zu den vorher erwähnten "Geschichten" älterer Semester möchte ich sagen, dass ich es (zumindest bis jetzt noch) wirklich faszinierend finde, dass fast jeder "seine" Käfer-Geschichte hat. Die meisten waren bis jetzt aber positiv und in liebevoller Erinnerung."
Hihi.....warts nur ab.......die anderen (Sprüche) hörste früher oder später auch!
Meine Vermutung was Du als nächstes zu hören kriegst: Die Sache mit dem Spritverbrauch! "Und, was brauchten der? Meiner hat damals 14 Liter gesoffen!"
Da musste sofort gegenhalten und sagen "Ja, damals........die wurden da ja auch alle NUR gefahren und nicht gewartet....kein Wunder....."
Ja ich befürchts eh... aber ich glaub, ich werds aushalten.
Spätestens, wenn ich wieder drinsitz, anstarte und das Käfer-Blubbern hör gehen die Mundwinkel automatisch nach oben. 😁
Jezt fällts mir grad ein... Als vor zwei Wochen diese arge Hitze war, da meinte ein Kollege, dass er mich nicht um ein Auto OHNE (!!!) Klimaanlage beneidet. Ich hab draufhin gesagt, dass ich keine Klima brauche, weil ich Kippfenster hab. Da hat er mich nur doof angeschaut. (Naja - das ist der Blick der Ahnungslosen!)
Ich hab den Vergleich - gelber Käfer in praller Sonne ohne Klima und schwarzer Audi in praller Sonne mit Klima. --> Der Käfer hat gewonnen! 😎
Also ich hör eigentlich nur Gutes über Luise. Manche wundern sich vielleicht noch über die aufgestellte Haube und die Bleigewichte. Und natürlich über die Kosten. Aber es gab noch nie negative Äußerungen.
Das war in den Endsiebzigern anders, als der Käfer noch das häufigste Auto auf Deutschlands Straßen war. da gab es einen Haufen Käferhasser, die alles mies machen mussten: Benzinverbrauch, kein Kofferraum, uralt design und wat nicht alle.
Aber selbst sind sie so Gurken wie Ente oder R4 gefahren, die dauernd im Arsch waren....
Heck-Frontantrieb... das Gerede gibts seit Jahrzehnten..
Jeder der seinen Fronttriebler lobt, wird ihn verfluchen, wenn er seinen Wagen voll beladen hat, und einen Caravan oder anderes am Haken durchs Gebirge ziehen will...
Im Sommer pfeifts vorne, im Winter dampft das geschmolzene Eis unter den Reifen an der Antriebsachse 😁 😁
Mit der Heckschleuder ists egal, man fährt mit ihr einfach den Berg rauf wie runter 😁 😁
R4 dauernd im Ar... kann ich nicht bestätigen, von 1982 bis 2005 hatte ich einen, nur eine echte Panne, Reifenschaden hinten rechts, Flanke gebrochen, kann, nach 150000km, beim Michelin schon mal vorkommen.
Egal, das orig. vollwertige Ersatzrad, war prall und der Käfig lies sich problemlos öffnen.
Einen geringen Mangel beim TÜV, den er seit 1987 immer hatte, den ich nie beheben musste, Überlaufschlauch vom Tank zerbröselt...
Das wars, kein Zahnriemendefekt, denn den hat er gar nicht 😁 keine verölte Kupplung... Er wurde mit der 1. Kupplung voll funktionsfähig und dem 3. Satz Trommelbremsen mit 2 Jahren TÜV mit bekanntem geringem Mangel, mit über 200000km auf der Uhr, für 2100Euro verkauft.
Dann hast Du einen echten Wunder-R4 gehabt, Polo.
Ich weiß nur, das, was meine Schulkollegen mit den besagten Vehikeln an Sprit gespart haben, ließen sie in 10-facher Höhe wieder in der Werkstatt oder E-Teil-Handel (Schrottplatz).
Sicherlich hat die Qualität bei den Franzosen stark gestreut.
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Sicherlich hat die Qualität bei den Franzosen stark gestreut.
Die waren aber flexibler bei den Ersatzteilen. Einen Entenmotor konnte man im Baumarkt kaufen, ich hab' es kaum geglaubt. Wahrscheinlich wurde der auf dem Hinterhof in einer Stunde getauscht. Bei uns nur in der Vertragswerkstatt zu einem hohen Preis.
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Also ich hör eigentlich nur Gutes über Luise. Manche wundern sich vielleicht noch über die aufgestellte Haube und die Bleigewichte. Und natürlich über die Kosten. Aber es gab noch nie negative Äußerungen.
Über die Bleigewichte würde ich mich auch wundern 😁
Damit biste glaub ich ein Unikat
Ich muss sagen, ich verstehe viele von den doch oft meist gut gemeinten Kommentaren wie "so einen hatten wir auch ..."
Für mich (58 Jahre) war der Käfer das erste Auto. Also:
"Damals war das so: Wenn man jemanden fragte, "Bist du schon mal Käfer gefahren?" und die Leute sagten "Nein!" - dann konnte man ziemlich sicher sein, dass diese Leute keinen Führerschein hatten."
Erinnert sich jemand an die Broschüren "Fahren lernen mit dem VW!?
Ich bin auch die anderen Fabrikate gefahren oder habe sie selbst besessen: Kadett A und B, Ford 12 M, Renault R4 und 2 CV, auch Fiat 600, später 127 und 128. Teilweise vom Konzept wirklich tolle Autos in Bezug auf Raumausnutzung, Motorleistung und Heizung.
Aber heute mit einem Käfer fahren ist was anderes, ich würde nicht auf den Gedanken kommen, eines dieser Autos für meinen Käfer (Baujahr 1970) einzutauschen. Damals waren die Konkurrenten unter manchen Aspekten "vernünftiger" heute habe ich ein anderes vernünftiges Auto z.B. für den Winter und ich habe den Käfer für die Emotionen - und halte ihn für vernünftig als emotionales Auto, weil ich ihn fahren und warten kann, ihn verstehe und Ersatzteile im wesentlichen günstig bekommen kann.
Ich denke man sollte auch Laien ihre Kommentare lassen, wenn jemand das Hobby nicht versteht, muss man das hinnehmen - wie soll man einem Farbenblinden etwas von Farbtönen so erklären, dass er es nachvollziehen kann?
"Viele sind berufen, wenige aber auserwählt.<2
In diesem Sinne, gute Fahrt und Geduld
OT, ach ja, der Verbrauch, vollgetankt, mit 25 L im Tank, mit, wenn möglich, Vmax, ca. 125km/h über die A39, A7, A5, A66... gescheucht, mit 4 Personen im Fahrzeug, hatte man über 450km Reichweite....
Die war mit selber Spritmenge nur mit der 23 PS Ente zu toppen...
Heute, heute braucht man schon einen Diesel, um das zu schaffen, in dem nicht mal der Fahrer vernünftig Platz findet, wenn er über das DIN Mass hinausgwachsen ist....
...
lt. Renault Werkstätten, rächte sich über die Zeit jeder Wartungs- und Reparatur- aufschub, dann kam es oft zu teuren Folgeerscheinungen, wenn man aber seinen Renault, welchen Typs auch immer, regelmässig, wenn auch nur zum Ölwechsel und zur Durchsicht gebracht hat, konnte man viel Geld Zeit, für teure Reparaturen und E- Teile sparen....
Regler, Kohlen, Buchsen für Lima kosteten in der Summe keine 40DM Netto, alles zusammen spätestens nach 65000km, in ca. 30min getauscht, sparte man ca. 350DM die nach ca.90000km für die Lima plus Regler fällig waren...
Rost gesehen, sofort bekämpft, macht keine Finanzlöcher in die Haushaltskasse und keine ins Blech...
Statt 30 DM an der Tanke, lieber 45 DM für Ölwechsel und Durchsicht bezahlt, bringt keinen teuren Ausfall mit sich, sodass der Wagen läuft, wenn man ihn braucht.
Na gut, den Reifenschaden haben wir alle auf unsere Kappe zu nehmen, wenn man beim Michelin nur auf die Profiltiefe achtet. Der 1973er Michelin Reifen am DAF meiner Schwester der nach fast 20Jahren, mit fast 7mm. Profiltiefe, 1993 zerbrach, hätte mir damals eine Warnung sein müssen...
Egal, auch unser Neuer, dieses Mal ein Peugeot Bipper Tepee, der als Ersatz für den Golf IV Variant angeschafft wurde, aber nicht für den, der damals den R4 ersetzt hat, läuft wieder auf Michelin, mal sehen wie lange noch 😁 😁 😁