Ich halte die Manschetten schon für Schwachpunkte, zumal wenn die Qualität dieser Dinger nicht mehr so ist wie es mal war. Ich erinnere mich: Ich hatte 1979 einen Mexiko-Käfer neu gekauft, nach 18 Monaten war eine Manschette undicht - eben nicht mehr die alte Qualität.
Heute habe ich mir angewöhnt, dass Auto nicht mehr hinten so hochzubocken, dass die Achse ausfedert, dadurch werden die Manschetten nicht mehr so belastet. Neulich in der Werkstatt wusste das jemand nicht und prompt musste ich eine Manschette auswechseln.
Auto einseitig auf Auffahrrampen gefahren, dann ist er so schräg, dass man gut 'runter kommt, gleichzeitig ist die Federung aber belastet und man bekommt die Manschette einigermaßen ausgewechselt. Wichtig, wie schon gesagt, die Naht darf nicht nach oben zeigen sondern nach vorn oder hinten.
Dann viel Spaß damit, wie die Verkäufer in den großen Elektronik-Märkten sagen.
RH