Spritzwasserbehälter leckt
ich hab ein Problem mit meinem Bären...
und zwar zeigt er andauernd Spritzwasser an, nach längere Standzeit hab ich dann mal ne Lache unterm Auto gefunden.
Also aufgefüllt und siehe da, es läuft unten raus wie oben aufgefüllt wird. er hat vorne unten ein Loch. Ich seh zwar nicht hin, aber ich tippe mal es ist die "Nahtstelle" von der Kunststofform.
D.h. er wird nicht ganz leer, da er weiter hinten ja "tiefer" ist, aber der Sensor steht halt im Freien.
Nun ist das Teil ja ganz schön eingebaut...jede Menge Sachen drumrum und drüber usw...
1. Kann ich den selber wechseln? (Wenn ja, hat jemand Erfahrung oder ne Idee?)
2. Wo bekomm ich den Behälter außer beim Freundlichen? (Preis...)
3. Könnte man sowas auch flicken? d.h. ohne Ausbau (Flüssigkunststoff oder sowas in der Art? wohl eher riskant...)
Facts: avant 2,5 tdi quattro EZ 2000
19 Antworten
Waschwasserbehälter ausbauen
1. Bauen Sie die Abdeckung am Vorratsbehälter für Servolenkung ab (sitzt rechts vorne, ist nur gesteckt)
2. Drehen Sie Schraube des Waschwasserbehälters heraus
3. Bauen Sie das Vorderrad links ab
4. Bauen Sie die Radhausschale vorn links aus
5. Trennen Sie die elektrische Steckverbindung des Sensors (hinter Radhausschale)
6. Drehen Sie die beiden Schrauben, die den Waschwasserbehälter noch fixieren, heraus (hinter Radhausschale)
7. Nehmen Sie den Waschwasserbehälter nach unten aus dem Motorraum heraus
8. Trennen Sie die elektrische Steckverbindung an der Scheibenwaschpumpe
9. Ziehen Sie die Waschwasserpumpe aus dem Waschwasserbehälter heraus
Anzugsmomente für Verschraubungen:
Einfüllstutzen für Waschwasserbehälter an Karosserie 10Nm
Waschwasserbehälter an Karosserie 7Nm
Hi,
Ich würde eher auf eine undichte Tülle tippen,wo die Pumpe in den Wasserbehälter gesteckt wird.Aber das siehst du ja dann wenn er ausgebaut ist.Der Behälter selbst geht fast nie kaputt,ausser mit Gewaltakten.Hast du SWRA auch?
Ja er hat Xenon, sry hatte ich vergessen zu erwähnen.
D.h. ihr meint es müsste an der Pumpe liegen oder der Anschluss der Pumpe undicht sein?
Ich muss in aber in jedem Fall zuerst mal ausbauen oder? Damit ich seh, wo's Problem genau liegt..
Hi,
Bei Xenon hast du 2 Pumpen im Behälter.Würde den Behälter ausbauen,und sehen welche Tülle kaputt ist.Schlimmsten Fall leckt eine Pumpe selbst,aber der Behälter denke ich nicht,das er kaputt ist.Kann nur aus Erfahrung sprechen,und hatte diese Fälle schon mehrmals.Einmal wars ne Pumpe und sonst immer nur die Gummitüllen.Diese Tüllen werden mit der Zeit spröde und dadurch fangen sie an zu siffen.Bau den Behälter aus und sieh nach.Ist doch kein grosser Aufwand.
Ähnliche Themen
Servus,
tut mir leid, das es etwas länger gedauert hat, bin aber einfach vor dem Urlaub nicht dazu gekommen, bzw das Auto wurde gebraucht.
Jetzt hab ich den Behälter ausgebaut und festgestellt, dass er an der unteren Pumpe, sprich der für die Windschutzscheibe leckt.
Das komische ist jedoch, dass bei der oberen Pumpe eine Gummi - ?tülle?, sofern das Ding so heißt, quasi im Behälter "drinsteckt". Bei der unteren Pumpe wo's leckt, steckt weder so an Gummi drin, noch steckt auf der Pumpe einer drauf... Und da läuft auch jede Menge Wasser raus, nicht das es nur tropfen würde...
Kann es sein, dass diese Gummi-Dichtung/tülle fehlt? Wenn ja wo krieg ich die? nur beim Freundlichen? oder etwa nur dia ganze Pumpe?, weil im Internet hab ich nirgends so etwas gefunden, da gibts immer nur die Pumpe.
Fotos kann ich leider net machen, da mein Digicam grad weg is. evt. gegen Abend oder Morgen dann.
Es sei denn es kann mir schon so jemand helfen.
Besten Dank im Voraus
gruss
wie auf den Bildern unschwer zu erkennen, sitzt weder auf der Pumpe, noch an dem Behälter eine Dichtung / Tülle.
Nun stellt sich mir die Frage, gehört da keine hin?
(was jeglichem logischem Menschenverstand wiedersprechen würde, aber es gibt ja für alles ein erstes Mal)
Oder fehlt diese nur einfach? Da am am Anschluss der anderen Pumpe ja eine vorhanden ist...
Wenn ja, wo kann ich diese beziehen? nur beim Freundlichen?
So nachdem ich nun beide Dichtungen gewechselt hab, läuft kein Wasser mehr aus. soweit so gut.
Leider funktioniert nun jedoch die SWA für dei Xenons nicht mehr. Die Pumpe springt zwar kurz an, jedoch kommen die Düsen nicht hoch. Kann es sein, das man diesen Kreislauf entlüften muss? (ich vermute das die pumpe viell Luft gezogen hat)
Oder ist dann die Pumpe hinüber?
Hi,
ALSO Licht einschalten ,und dann einfach ein paar mal den Wischerhebel für längere Zeit betätigen,dann füllt sich die leitung wieder!
keine Sorge,da geht nichts dabei kaputt.Ich glaube das daUERT EIN wenig,bis das Wasser an den Spritzdüsen in der Stosstange angelangt ist.Mach das!
Hab deinen Ratschlag gerade probiert, jedoch ohne Erfolg!
Hab den Wasserbehälter ganz voll gemacht und dann bis zum Alarm im FIS "leergespritzt", jedoch haben sich die Düsen vorne nicht bewegt.
Wenn ich die Düsen rausziehen will geht das ziemlich schwer, wie wenn Unterdruck in dem Schlauch wäre... Und wenn ich die Düse wieder loslasse, bewegt sich was in der Pumpe, während des Einfahrens und gibt einen Ton ähnlich wie wenn sie grad pumpen würde..
Beim Ausbauen hatte ich die Pumpe in 2 Teilen in der Hand, die hab ich dann einfach wieder zusammengesteckt, hätte man da was beachten müssen?
Greife das Thema mal auf.
Meine Frage: Läßt sich die WW-Pumpe auch ohne Ausbau des Behälters entfernen.Meine hat sich verabschiedet.Da es aber 2 verschiedene Steckerversionen(oval und eckig) gibt,möchte ich erst nachgucken und dann bestellen.
Meiner--> Quattro Avant 2,5 Tdi/ AKN Bj 2000.
Zitat:
Original geschrieben von Whitywolf
Greife das Thema mal auf.Meine Frage: Läßt sich die WW-Pumpe auch ohne Ausbau des Behälters entfernen.Meine hat sich verabschiedet.Da es aber 2 verschiedene Steckerversionen(oval und eckig) gibt,möchte ich erst nachgucken und dann bestellen.
Meiner--> Quattro Avant 2,5 Tdi/ AKN Bj 2000.
Da greif ich Deine Frage mal auf 🙂 Wie hast es nun gemacht?
Danke.
S.