Spritzwasser

Mercedes C-Klasse W204

hi jungs,

wenn ich meine scheiben anspritze mit dem scheibenwasser werden automatisch auch die scheinwerfer angespritzt.

warum? gibt es das net getrennt,

also für scheiben ein knopf
und für sie scheinwerferreinigungsanlage ein knopf.

das regt mich auf, z.b. mein auto ist ziemlich sauber dann überleg ich mir 2 mal die scheiben anzuspritzen weil sonst wieder die ganze front nass ist und sehr dreckig wird, habe die farbe weiss.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hans2



Zitat:

Original geschrieben von TheViperMan



Finde es schade, dass man den Schalter weggelassen hat. Könnte man doch beides machen, mit der Scheibenwaschanlage und wenn man meint, die Scheinwerfer haben ne Extrawäsche nötig einfach den zusätlichen Schalter drücken. Würde aber wahrscheinlich 1,50€ mehr kosten für die Produktion des ganzen Wagens...

Gruß Viper

Da kommt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlochkeit nicht auf die "1,50€" an. Wenn da zwei Schalter wären, würden ca. 90% der Lenker NICHT an die Scheinwerfer denken, wenn sie ihre Scheiben waschen. Dagegen ist es doch sinnvoll die Scheinwerfer mit zu reinigen, wenn die Scheiben sowiso schon dreckig sind. Der Dreck fliegt doch nicht um die Scheinwerfer herum.

Richtig, denn nicht die Einsparung, sondern der "Sicherheitsaspekt" ist ausschlaggebend für diese Massnahme. In der Produktion nennt man dies Poka Yoke-System (="Fehlervermeidung"😉, es wird sozusagen ausgeschlossen, dass der Faktor Mensch das Betätigen der Reinigunsanlage vergessen könnte, da es in Kombination mit der Scheibenreinigung, die in der Regel doch häufiger verwendet wird, automatisch ausgelöst wird. Daher auch das Auslösen bei jedem 1. Mal, somit ist die Reinigung der Scheinwerfer sichergestellt.

17 weitere Antworten
17 Antworten

das ist kombiniert bei der scheinwerferreinigungsanlage.

tipp: kurz das licht ausmachen an der ampel/auf dem seitenstreifen, scheibe mit der reinigungsanlage säubern (so geht die scheinwerferreinigung nicht mir an), dann wieder licht an und weiter geht's.

und ich kann es immer so schwer abwägen: "xenon an aus" ist auch nicht so gut. wobei - wie lange halten die brenner - vielleicht ist man da auch etwas übervorsichtig.

manchmal schalte ich die ILS automatik ab, da ich schon angst habe dass bei kurzen tunneldurchfahren schon die brenner geschädigt werden (bin kurzstreckenfahrer)

...ich denke nicht das die Brenner durch Kurzstreckenfahrten und einige Male an und abschalten bei Tunneldurchfahrten oder Unterführungsdurchfahrten Schaden nehmen.
Bei meinem Dienstwagen E 270 ist immer die Automatik fürs Licht eingeschaltet und den fahre ich jetzt schon geraume Zeit ohne Probleme.

was ist geraume zeit? 🙂

bei mir sind halt oft die xenons am tag an wenn ich aus der tiefgarage komme - aber sonst wären die xenons auch nicht marktreif...

Na ja den Daimler fahre ich jetzt 2 Jahre und davor habe ich 3,5 Jahre einen A6 Mmit Xenon gefahren. Nie Probs

Ich hatte beim W203 das Xenon 120.000 km am brennen - Tagfahrlicht. 6 Jahre ohne Beanstandung.

Dietmar

Zitat:

Original geschrieben von AMG83


hi jungs,

wenn ich meine scheiben anspritze mit dem scheibenwasser werden automatisch auch die scheinwerfer angespritzt.

warum? gibt es das net getrennt,

also für scheiben ein knopf
und für sie scheinwerferreinigungsanlage ein knopf.

das regt mich auf, z.b. mein auto ist ziemlich sauber dann überleg ich mir 2 mal die scheiben anzuspritzen weil sonst wieder die ganze front nass ist und sehr dreckig wird, habe die farbe weiss.

Da die Scheinwerferreinigungsanlage bei Xenon Vorschrift ist, um Blendung durch verschmutzte Scheinwerfer zu vermeiden, hat man

sich wohl für diese Lösung entschieden. Sonst würden die Leute nur ihre Scheiben reinigen und alles wäre für die Katz und sie würden

lustig in der Gegend rumblenden, nach dem Motto Hauptsache das frisch gewaschene Auto bleibt vorne sauber.

Nicht schön aber notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von qualityguy


und ich kann es immer so schwer abwägen: "xenon an aus" ist auch nicht so gut. wobei - wie lange halten die brenner - vielleicht ist man da auch etwas übervorsichtig.

manchmal schalte ich die ILS automatik ab, da ich schon angst habe dass bei kurzen tunneldurchfahren schon die brenner geschädigt werden (bin kurzstreckenfahrer)

prinzipiell würde ich das speziell im Winter, wo man relativ häufig wischen muss, lassen. Da ist es mir lieber, wenn ein sowieso versauter Wagen noch eingeseift wird, und ich nen paar EUR für zusätzliches Wischwasser zahle.

Speziell das kurze an-aus-an ist nicht so gut, da die warmen Xenons durch die hohe Temperatur nach kurzer Abkühlzeit relativ hoch belastet werden. Also wenn diese Methode, dann zumindest ne Minute warten.
Mir wär´s zu aktig, da kann ich die Lichter gleich auslassen, bevor ich da nen Playstation Spiel veranstalte.

Zitat:

Original geschrieben von DAiMA


Da die Scheinwerferreinigungsanlage bei Xenon Vorschrift ist, um Blendung durch verschmutzte Scheinwerfer zu vermeiden, hat man
sich wohl für diese Lösung entschieden. Sonst würden die Leute nur ihre Scheiben reinigen und alles wäre für die Katz und sie würden
lustig in der Gegend rumblenden, nach dem Motto Hauptsache das frisch gewaschene Auto bleibt vorne sauber.
Nicht schön aber notwendig.

dass die SRA Sinn macht ist unbestritten, es gibt aber auch Intervalllösungen, bei denen sie nur bei jedem x-ten mal und ggf beim ersten mal Scheibenreinigung mit anläuft.

Genau diese Intervalllösung hat MB. Die Scheinwerfer werden nur jedes 5. Mal mitgereinigt, aber bei jedem ersten Mal nachdem die Zündung aktiviert wurde.

Gruß Viper

Zitat:

Original geschrieben von TheViperMan


Genau diese Intervalllösung hat MB. Die Scheinwerfer werden nur jedes 5. Mal mitgereinigt, aber bei jedem ersten Mal nachdem die Zündung aktiviert wurde.

Gruß Viper

Habe es noch nicht mitgezählt, aber jetzt weiß ich es, dank dir auch.😁

Zitat:

Original geschrieben von TheViperMan


Genau diese Intervalllösung hat MB. Die Scheinwerfer werden nur jedes 5. Mal mitgereinigt, aber bei jedem ersten Mal nachdem die Zündung aktiviert wurde.

Gruß Viper

Fast korrekt, jedes 10te Mal.

Gruß
Marc

ich mache die bald auch aus - oder vor dem fahren das wischen => die ganze motorhaube ist voll und schaut dann immer gleich matt aus

Zitat:

Original geschrieben von TheViperMan


Genau diese Intervalllösung hat MB. Die Scheinwerfer werden nur jedes 5. Mal mitgereinigt, aber bei jedem ersten Mal nachdem die Zündung aktiviert wurde.

Gruß Viper

ich weiss, ich wusste nur nicht, wie´s beim W204 ist....

Deine Antwort