1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Spritzwasser hinten funktioniert nicht mehr

Spritzwasser hinten funktioniert nicht mehr

MINI Mini R56

hi,

bei meinem mini funktioniert seit dem letzten winter das spritzwasser
hinten nicht mehr. ich dachte damals, es wäre eingefrohren, doch
leider ist dem nicht so. :-(
die scheinwerferreinigungsanlage und das spritzwasser forne
funktionieren noch.
wenn ich das spritzwasser für hinten aktiviere, dann hört man die
pumpe zwar surren, aber es kommt nichts. :-(

hat einer von euch ne idee woran es liegen könnte?

20 Antworten

... wenn die Pumpe noch surrt, wird wohl die Leitung irgendwo auf dem Weg nach hinten verstopft oder geknickt sein.

Heinz

Danke für den Tip, aber wo läuft denn die Leitung lang?
Bestimmt so, dass man da fast nicht ran kommt. :-(

... ich würde die Pipeline schnell suchen (läuft eigentlich meistens hinter dem Dachhimmel her, da man dann nicht um die türen herumverlegen muss und weg spart; muss ja oben in Heckklappe ankommen; vermute ich, bin nämlich Mini Classic-Fahrer und der hat sowas nicht), weil ich vermute, dass im Winter die Leitung eingefroren war und entweder von der Düse geruscht ist beim Auftauen oder sogar geplatzt ist. beides bedeutet aber für dich, dass beim Betätigen sehr wohl Wasser läuft, aber leider hinter die Verkleidungen und nicht zur Düse. Ist mir in einem Skoda -Kombi mal passiert. Ist aber einfach zu reparieren. Verfolge mal den Schlauch rückwärts und mach die Verkleidungen nur ein Stück ab usw.

So..... es sind nicht die Leitungen... zum Glück sind die aus Gummi,
d.h. sie können beim Einfrieren nicht platzen! :-)
Das Problem liegt entweder in der Welle des Wischermotors,
durch die das Wischwasser zur Düse geleitet wird, oder es ist die
Düse selber.
Werd das am WE überprüfen.

Guten Abend!
Wenn du die Ursache gefunden hast, wär's echt interessant wass war. Habe nämlich das selbe Problem.

Danke

Hallo,

ich weiß nicht, ob Du schon mal die Düse mit einem dünnen, beweglichen Draht gereinigt hast.

Beim Mini meiner Frau habe ich das mal vor zwei oder drei Jahren machen müssen.
Da die Düse ja nach oben spritzt, ist die Öffnung natürlich empfindlich gegen Staubeintrag.

Hi,

also... es war die Welle.
Sie war regelrecht verstopft!
Das, was raus kam, sah aus wie Rost.
Aber woher? War's die Welle selber?
Na ja egal, Hauptsache es funktioniert wieder
und es hat, außer Zeit, nichts gekostet. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von navi-besitzer


Hi,

also... es war die Welle.
Sie war regelrecht verstopft!
Das, was raus kam, sah aus wie Rost.
Aber woher? War's die Welle selber?
Na ja egal, Hauptsache es funktioniert wieder
und es hat, außer Zeit, nichts gekostet. ;-)

Jep,

so war es bei mir auch!

Ist aber in den letzten rd. 2 Jahren nicht wieder aufgetreten. Also an ein "Rostproblem" in der Welle glaube ich deshalb nicht.

Egal, Hauptsache es funktioniert wieder :-)

hallo,

und wie habt ihr das Problem gelöst?

mit ner Nadel von außen???

Gruß

Also ich hatte es auch erst mit einer Nadel versucht, ohne Erfolg.
Mit der Nadel kam ich nur in die Spitze der Düse, der Dreck saß aber wohl tiefer.
Ich habe dann einen einzelnen Draht von einem Bowden-Zug genommen und damit "etwas tiefer" in den Düsenkanal eindringen können.
Das hat dann geholfen.

Meistens ist die ursache rost in düse oder welle.

Danke für die Info,

werd mal am Wochenende kucken ob ichs hinbekomme.....

Gruß

Servus zusammen,

selbiges Problem, wohl auch Düse oder Welle verstopft, da man regelrecht das Spritzwasser bis zum Ende der Leitung nachvollziehen kann, aber dann wars das auch.

Frage: Kann ich problemlos mit einem Draht durchstechen und versuchen, die Blockade zu lösen oder besteht irgendeine Gefahr, etwas zu beschädigen bzw. kann ich kerzengerade durchstechen oder gibt es weiter unten irgendeine Krümmung/Winkel?

Danke 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen