Mini - Gebläse funktioniert nicht richtig.

MINI Mini R56

Moin zusammen,

ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass mein Gebläse im Mini Cooper von 2009 (110tsd KM) nicht mehr Ordnungsgemäß funktioniert. Ich habe die Klima-Automatik, welche auch immer super funktionierte.

Vor ein paar Wochen habe ich ein Geräusch Wahrgenommen aus dem Armaturenbrett. Habe ich das Gebläse stärker gemacht, war das Geräusch nicht lauter aber die Frequenz schneller. Es hat sich angehört, als wenn ein Blatt im Gebläse-Rad ist oder ein anderer Gegenstand etwas blockiert.
Dann nach ein paar Wochen Geräusch das eigentliche Problem: Das Gebläse funktioniert nicht mehr. Das Bedienfeld zeigt zwar an, dass es auf vollster Stufe läuft aber aus den Düsen kommt lediglich etwas Durchluft vom Fahrtwind. Heizen oder Kühlen tut sie.

Nach einen paar Recherchen im Internet habe ich schon ein paar Dinge ausprobiert. Zuerst habe ich unter dem Handschuhfach den Innenraumfilter rausgenommen und den Gebläsemotor etwas Starthilfe per Hand gegeben. Leider ohne Erfolg. Man konnte ihn problemlos drehen ohne irgendwelche Einschränkungen/Geräusch. Dann hat er sich auch bei voller Stufe kurz und langsam selbst gedreht. Ist aber dann wieder stehen geblieben.

Dann habe ich mich an die Fahrerseite gewendet und versucht mich an den Radiator und Motor zu wenden. Leider habe ich es nicht geschafft den Radiator rauszunehmen, um ihn ggbfs. durchzumessen. Das Verbindungskabel war so extrem fest, dass ich es lieber gelassen habe.

Zum Anschluss habe ich noch zwei Sicherungen raus und rein gesteckt.

Tatsächlich hat das Gebläse wieder funktioniert nach einem letzten Versuchsstart. Die Zonen lassen sich verstellen und auch das Gebläse kann Stufenweise eingestellt werden. Ich war happy und dachte das Problem hat sich erledigt. Kein Geräusche mehr und volle Kraft an Wind. Leider am nächsten Tag wieder das gleiche Problem wie vorher...

Hat jemand eine Idee, was ich noch tun kann als kleiner Amateur Bastler oder direkt zur Werkstatt?
Heute wollte ich mal mit der Sicherung anfangen und nochmal starten. Dann nochmal am Rad drehen und starten, um vllt. Sachen auszuschließen. Da gebe ich nochmal ein Update, ob das was gebracht hat.

Könnte man auch aus dem Innenraumfilter heraus etwas WD40/Bremsenreiniger reinsprühen zum Schmieren?
Schafft man das Auswechseln des Motors auch selber ohne Werkstatt, bei Youtube sieht es nicht allzu schwer aus.

Ich danke euch im voraus und ein schönes Restwochenende!
Christoph

6 Antworten

Nochmal Sicherung ziehen. Das Problem kann auch im Sicherungskasten sitzen. Stecke neue Sicherungen zumindest drehe 180° um.

Ich mache das immer nur mit Silikonöl!

Könnte sein das der Gebläsewiderstand durch ist...ist Fußraum Fahrerseite rechts...entweder neu kaufen, oder für ein paar Cent neuen Widerstand reinlöten. Im Netz gibt's genug Anleitungen.

Grüße

Zitat:
@Genie21 schrieb am 10. August 2025 um 13:22:02 Uhr:
Nochmal Sicherung ziehen. Das Problem kann auch im Sicherungskasten sitzen. Stecke neue Sicherungen zumindest drehe 180° um.

Danke für deine Antwort! Sicherung habe ich raus und reingesteckt, umgedreht und auch mit einer anderen passenden Sicherung getauscht. Leider ohne Erfolg.

Zitat:
@rorifree schrieb am 10. August 2025 um 15:30:15 Uhr:
Ich mache das immer nur mit Silikonöl!
Könnte sein das der Gebläsewiderstand durch ist...ist Fußraum Fahrerseite rechts...entweder neu kaufen, oder für ein paar Cent neuen Widerstand reinlöten. Im Netz gibt's genug Anleitungen.
Grüße

Vielen Dank für deine Antwort!

Wie genau machst du das mit dem Silikonöl? Trägst du das Öl vom Innenraumfilter auf oder montierst du den Gebläsemotor aus und sprühst ihn dann ein?

Löten ist nicht ganz so mein Fachgebiet. Ich werden wohl einen neuen Motor kaufen und ihn versuchen eigenständig zu ersetzen.

Ähnliche Themen

Habe mich mal in den Beifahrer Fußraum gelegt und meine Handykamera in den Innenraumfilter gesteckt. Das Foto ist dabei entstanden. Vielleicht sieht ein geschultes Auge mehr 🙂 Das raschelnde Blatt, seit ein paar Jahren, habe ich schonmal gefunden.

Werde bei Gelegenheit mal versuchen den Gebläsemotor zu ersetzen. Anleitungen findet man recht viele.
Ich hoffe ich kriege das ohne viel Fachwissen hin und mir fällt keine Schraube runter 😬

Img
Zitat:
@C3010K schrieb am 13. August 2025 um 15:14:38 Uhr:
Vielen Dank für deine Antwort!
Wie genau machst du das mit dem Silikonöl? Trägst du das Öl vom Innenraumfilter auf oder montierst du den Gebläsemotor aus und sprühst ihn dann ein?
Löten ist nicht ganz so mein Fachgebiet. Ich werden wohl einen neuen Motor kaufen und ihn versuchen eigenständig zu ersetzen.

Filter raus und kräftig mit Silikonspray einsprühen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen