ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Konfiguration Anlage Golf V (mit Vorschlägen)

Konfiguration Anlage Golf V (mit Vorschlägen)

Themenstarteram 23. Januar 2006 um 8:37

Hallo,

bräuchte mal eure Hilfe und Ratschläge um den Sound im Golf V aufzuwerten!

Was möchte ich machen:

- Frontsystem 3-Wege, denn denke mal ein 2-Wege System ist ungünstig aufgrund der Anordnung der Lautsprecherfassungen ???

- ein Sub für den Kofferraum, oder reicht ein gutes 3-Wege System ???

- 2 oder 3 Kanal Verstärker je nach obiger Konstellation

 

Als CD Tuner hätte ich ein Clarion DRX 9575 Rz ohne eingebauten Verstärker, war mal vor 4 – 5 Jahren das Top Modell. Was haltet ihr davon, reicht das oder sollte ich über ein neues Radio auch nachdenken?

Habe mich schon ein wenig informiert und folgende 3-Wege Systeme in die engere Wahl genommen:

1. Rainbow SLC 365 Kick

2. Hertz HSK 163

3. Hertz ESK 163 S

4. Hertz HSK 163.3

5. Audio System X--ion 200 VW Golf V

6. Exact High Comp für Golf V ( vielleicht etwas zu teuer !!! )

Passen die in den Golf V auch rein ???

Verstärker:

1. Hifonics “Son of Olympus“ oder “Son of Europe”

2. Hifonics TX 880

3. Ground Zero GZHA 4150 X

Subwoofer: habe ich noch gar keine so wirklichen Vorstellungen, sollte aber gut klingen und nicht nur dröhnen !

Was haltet ihr von diesen Komponenten, habt ihr schon damit Erfahrungen oder was

passt gut zusammen und könntet ihr mir empfehlen ?

Können auch andere Komponenten sein, denn bin über jeden Vorschlag glücklich!

Also dann schon mal vielen Dank für eure Antworten.

Grüße

René

Ähnliche Themen
17 Antworten

hi there!

zuerst mal: willkommen im forum!

klingt ja auf den ersten blick nicht schlecht was du da vor hast! schau dir mal den radio-navi-etc. sammelthread an (link in meiner signatur) und auch vadders homepage (www.golf5-sound.de).... dort findest du alles mögliche über den einbau, einbaugrößen, anschlussmöglichkeiten etc....

cheers, jochen

Hi,

klingt ganz gut, aber noch etwas konzeptlos. Es kommt natürlich sehr stark darauf an, welche Ansprüche du an Sound und Klang hast und was der Geldbeutel dazu sagt.

Ne Rolle spielt dabei auch welche Musik du hörst und ob du Klang oder Krach willst usw...

Zu den Frontsystemen kann ich nur sagen, dass meines Wissens von den Hertz nur das ESK 163 S passt, Rainbow, Audio-System und Exact passen ebenfalls. Ich denke allerdings, dass für ein System wie das Exact auch ein sehr hochwertiger Verstärker her muss, damit deren Potential überhaupt ausgeschöpft wird.

Subwoofer kenn ich bis jetzt nur den Hertz ES-250 bzw. 300, die finde ich sehr gut!

Am besten du gehst zu nem Händler, machst ein Konzept und lässt dir ein Angebot machen. Wichtig dabei ist, dass du dir Komponenten wie den Sub auch durch Probehören auswählen solltest!

Stefan

Re: Konfiguration Anlage Golf V (mit Vorschlägen)

 

Zitat:

Original geschrieben von xyz-master

Hallo,

bräuchte mal eure Hilfe und Ratschläge um den Sound im Golf V aufzuwerten!

......Können auch andere Komponenten sein, denn bin über jeden Vorschlag glücklich!......

Also dann schon mal vielen Dank für eure Antworten.

Grüße

René

Tach

Du hast ja an anderer Stelle gleiches gefragt und Antworten bekommen, die Dich auffordern, Dein Geld zu "Verheizen". Ergo steige ich zu dem Thema nicht mehr mit Vorschlägen ein. Meine Empfehlungen und Einstellungen zu den Komponeneten sind auf der HP und in diversen Beiträgen nachzulesen.

Das "Profi-Einbauer" immer wieder mit der Exact-Variante aufwarten, obwohl sie selber alternative und klanglich/preislich ansprechende Lösungen parat und publiziert haben, liegt wohl an den profitablen Verdienstspannen bei diesem System.

Tschau

Vadder

Re: Re: Konfiguration Anlage Golf V (mit Vorschlägen)

 

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier

Das "Profi-Einbauer" immer wieder mit der Exact-Variante aufwarten, obwohl sie selber alternative und klanglich/preislich ansprechende Lösungen parat und publiziert haben, liegt wohl an den profitablen Verdienstspannen bei diesem System.

Tschau

Vadder

Welche klanglich ansprechenderen Lösungen wurden denn publiziert? Hast Du mal nen Link, würd mich interessieren....

Gruss Frank

Re: Re: Re: Konfiguration Anlage Golf V (mit Vorschlägen)

 

Zitat:

Original geschrieben von CarHifi-Store

.....ansprechenderen Lösungen......

Gruss Frank

Dieser Tenor impliziert ja einen besseren Klang wie mit dem Exactsystem, das hab ich aber nicht beschrieben. Die Lösungen sind sowohl hier im Car-Hifi Bereich als auch im anderen Forum gebracht worden. Den "Einbauer" kennst Du :p, er findet den Serienwoofer übrigens ganz brauchbar für dieses Minimalkonzept.

Tschau

Vadder

Hehe....jep, kommt mir bekannt vor....

 

Hallo,

genau auf den Tenor wollte ich raus.

In meinen Augen gibt es klanglich keine bessere Komplettlösung als das Exact-System. Es ist sauber zusammengestellt, die Lautsprecher sind wertig und kommen von einem der renomiertesten Lautsprechersteller überhaupt und das ganze passt in die Akustik vom Golf 5 wie Faust auf´s Auge.

Das heisst ja nicht das man für weniger Geld nicht auch sehr gut Musik hören könnte. Wenn man aber zugunsten des Preises das System "abspeckt" büsst man klangliches Potential ein - immer.

Wer bereit ist 750 Euro für das komplette System auszugeben ist damit gut beraten - weil der Gegenwert einfach stimmt.

Wer weniger ausgeben will muss mit Kompromissen leben - es sei denn er hat das KnowHow und die Möglichkeiten sich selber ein System zusammenzustellen.

Was mir nicht gefällt sind solche Aussagen wie "Geld verheizen" in Verbindung mit dem System. Was hast Du dagegen das neben dem ganzen China-Einheitsbrei etwas richtig gutes angeboten wird? Ob jemand nen 3-Liter Lupo oder nen 5´er Golf GTI fährt ist doch auch jedem selber überlassen. Beide Auto´s fahren. Der Golf macht aber mit Sicherheit wesentlich mehr Spass. Wenn man also das Geld dafür ausgeben will: Warum soll man sich den Spass nicht gönnen?

Nenn mir doch bitte mal ein nachvollziehbares Argument gegen das Exact-System. (Nicht den Preis, der spricht auch gegen Maybach und Ferrari).

Gruss Frank

p.s. Ohne in´s Detail gehen zu wollen: Die Produkte von Exact-Audio sind für den Händler absolut branchenüblich kalkuliert - da bleibt nicht mehr und nicht weniger hängen als bei Hertz, Rainbow und Audio-System.

Wenn es nach "profitablen Verdienstspannen" ginge müsste ich Rockwood, US-Blaster und Konsorten verkaufen.....da sind die Margen wirklich exorbitant.

Moin Frank

ich habe grundsätzlich nichts gegen das Exactsystem einzuwenden. Meine Kritik richtet sich gegen die verbreitete Art eben nur die "Goldrandlösung" verkaufen zu wollen. Es gibt neben dem Exactsystem Varianten die mit dem halben Geldansatz bei gutem Einbau "fast" gleichwertigen Klang hinbringen. Das kann der Kunde aber i.d.R. nicht bewerten weil es fast nie die Möglichkeit gibt solche Fahrzeuge direkt nebeneinander zu vergleichen. Die Tatsache das die Komponeneten des Exactsystems ohne die "teuren" Aluringe preislich nicht wesentlich über dem Niveau vom Hertz HSK 163 oder Rainbow IQ 365.19 liegen untermauert meine Einschätzung.

Ich behaupte das meine Variante mit dem Rainbowsystem und dem verbauten ESX V900.5 für zusammen 730 € nicht um 100 % schlechter im Klang ist wie das Exact, wo ich mindesten 1200 € für LS und AMP hinblättern muss.

Ich vermisse einfach die Einstellung der "Profis"dem Kunden, auch hier in den Foren, bezahlbare Anlagen und nicht immer nur als erste Variante die Lösung "das Beste ist gerade gut genug" anzubieten.

Das die Kundschaft nicht immer in dieser Preislige spielen will belegen doch die Vorschläge der User hier im Car-Hifi Forum.

Tschau

Vadder

Wobei sich klang bzw. Klangeinbussen nicht in Prozent oder irgend welchen anderen Maßeinheiten messen lässt.

Der eine wird keinen oder nur einen geringen) Unterschied hören, für den anderen liegen Welten dazwischen.

Eine Brax Graphic Edition hat auch Ihre Berechtigung, auch wenn eine normale Brax schon nahezu so gut spielt und über 1000 Euro günstiger ist.

Die Aluringe sind teuer, aber eine absolut amtliche Lösung. Auch hier: Der Unterschied zu Multiplex ist hörbar, zu Plastikadaptern liegen Welten. Lass Dir spasseshalber mal ein Angebot von einer Dreherei machen.

Wenn Du mit Deinem System glücklich bist ist das ja OK. Aber das muss doch nicht heissen das Dein System das Maß der Dinge ist und alles was darüber kommt nur noch Geld verheizen ist. Mir persönlich hat z.B. noch kein Rainbow-System gefallen und jede ital. Endstufe spielt IMHO besser als eine ESX. Aber auch das ist nur meine Meinung und kann nicht allgemeingültig sein.

Fakt ist: Wer bereit ist 750 Euro für das System auszugeben bekommt dafür einen fairen Gegenwert. Aber es wird ja keiner gezwungen das System zu kaufen. Für den der weniger investieren will findet man Alternativen (welche dann aber mit Abstrichen verbunden sind).

Gruss Frank

Zitat:

Original geschrieben von CarHifi-Store

Für den der weniger investieren will findet man Alternativen (welche dann aber mit Abstrichen verbunden sind).

Gruss Frank

Tach

Da die Meinungen offensichtlich "zementiert" sind macht es keinen Sinn weiter zu diskutieren. Ich habe meine Konfiguration nur als Anhalt für eine Lösung in einem bezahlbaren Preissegment vorgestellt. Das offensichtlich der Blick für diesen Ansatz vielfach in der Branche verstellt ist finde ich bestätigt. Ich habe Dich nicht aufgefordert ein Qualitätsurteil zu einzelnen Komponenten abzugeben. Das Rainbow aus der Szene gerne "verrissen" wird ist mir bekannt, trifft aber auch auch andere Marken zu. Genauso weis ich um die Klangqualität der Italo-Stufen. In welchem Preissegment sie sich bewegen solltest Du fairerweise dazuschreiben.

Ich habe jedenfalls ein Meinungsbild aus 2 Jahren hier im Golf V Bereich und einer Umfrage mit ~ 600 Antworten die eindeutig belegt, das die "Musik" nicht unbedingt in der Klasse ab 1500 € das Ziel aller Umrüstwilligen ist.

Tschau

Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier

Ich habe jedenfalls ein Meinungsbild aus 2 Jahren hier im Golf V Bereich und einer Umfrage mit ~ 600 Antworten die eindeutig belegt, das die "Musik" nicht unbedingt in der Klasse ab 1500 € das Ziel aller Umrüstwilligen ist.

Tschau

Vadder

muss ich dir voll und ganz zustimmen! häufig wird nämlich vergessen, dass das Auto "nur" ein Fortbewegungsmittel ist. Und wenn man sich vor Augen führt, wieviel Zeit man in einem Auto verbringt.

Dann müßte man, wenn man 1500 € für ne Anlage im Auto hinlegt, 10.000 für ne Anlage zu Hause hinblättern. Und wer hat das schon?

:rolleyes:

hi again!

oha - das thema geht ja heikle wege .... was isn hier los ... ;)

@DjLW: naja, ich bin zwar mehr zu hause als im auto - aber ich hörte in summe auf meinen langstreckenfahren mehr und intensiver (nicht lauter aber ev. konzentrierter und genauer) musik als ich das zu hause tun kann .... jaja, die augen und die ohren gehören dem straßenverkehr gewidmet ... aber daheim komme ich maximal einmal im jahr dazu, mich ruhig mit einer guten scheibe relaxend vor die lautsprecher zu legen.... da fahr ich weit öfter mal eine lange strecke und kann musik genießen ....

jaja, das schreibt der, der "nur" den rcd 300 hat... ;) ... war ja nur so eine idee und überlegungsanstoß ...

cheers, jochen

Jep, Vadder - zementiert ist wohl das richtige Wort. Allerdings behaupte ich ja nicht das eine Anlage unter 1500 Euro nicht klingen kann. Du kennst selber einige Konzepte von mir die mit 500 Euro losgehen und schon richtig gut Musik machen - von daher ziehe ich mir den Schuh nicht an ausschließlich im HighEnd-Bereich verkaufen zu wollen.

Eine gute Italo-Endstufe geht mit der Audio-System Twister bei 300 Euro als 4-Kanal los - auch nicht so abgehoben vom Preis. Bereits die nächste Klasse drüber, die Eton PA 1054 für 400 Euro, spielt so gut das es mir schon an nichts mehr fehlt.

Das ist auch die meistverkaufte Preislage bei mir.

Vieleicht solltest Du einfach akzeptieren das es Leute gibt (und auch nicht wenige) die mit einer 1000-Euro-Analge nicht zufrieden sind und für besseren Sound auch bereit sind mehr Geld auszugeben.

@DlLaWienen

Es mag ja sein das es für Dich nicht zutrifft und Du tatsächlich zu Hause mehr Musik hörst. Bei den meisten sieht es aber so aus das sie fast ausschließlich im Auto gut und ungestört mal Musik hören können. Zu Hause läuft meist der Fernseher oder man macht nebenbei was anderes. Aus diesem Grund wird bei vielen halt mehr Wert auf die Anlage im Auto gelegt.

Aber auch hier: Jeder Mensch ist anders, hat andere Gewohnheiten und andere Ansprüche.

Gruss Frank

hi,

was mich viel mehr erschreckt ist mal wieder die fehlende individuelle Beratung des Fragestellers (v.a. im Nachbarforum). Gerade durch das Internet, wo man ständig fantastische Einbauten usw. sehen kann, werden viele zu Investitionen angereizt, die oft garnicht ihren Wünschen oder Bedürfnissen entsprechen - da lassen sich einige zu kostspieligen Einbauten hinreißen, obwohl die eigentlich Leidenschaft für Car-Hifi usw. fehlt und die mit einem normalen Durchschnittssetup evtl. auch glücklich wären.

Solche Leute sollten dann auch von einem verantwortungsbewussten Verkäufer vor sich selbst geschützt werden!

Hier wurde ja nicht einmal gefragt, welchen Anspruch der Typ hat, welche Musik er hört, wie groß das Budget ist, wie lange er das Auto fährt usw...es wurde einfach wild drauf los beraten! Der Junge ist doch total konzeptlos, das fällt doch jedem auf, da muss er sich doch erstma bewusst werden, was er will. Hauptsache erstmal das teuerste und vielleicht beste rauspicken und auf die anderen garnicht mehr eingehen...:rolleyes:

Ich sprech da durchaus aus eigener Erfahrung: Ich wollte mir eigtl. ein Alpine-Radio und die Hertz ESK 163 S einbauen und hätte mir das inkl. Dämmung ca. 800€ kosten lassen. Ich hab dann auf vielfachen Rat in einschlägigen Fachforen mal nen Händler in meiner Nähe gesucht und bin dann auf den Ralf von RWMedia getroffen. E-Mail-Kontakt aufgenommen, Termin vereinbart und hingefahren.

Dann hat er mich erstmal ausgefragt, was ich will und was ich ausgeben möchte. Aus meiner Skepsis und Zögerlichkeit hat er dann aus seiner Erfahrung gemerkt, dass ich eigtl. garkeine soo hohen Ansprüche habe und mir den I-soamp plug&play-Verstärker mit nem kleinen Sub vorgeschlagen. Ich war zunächst etwas skeptisch (ich wollte ja was gescheites), aber er hat mich dann überredet, den Verstärker mal probehalber anzuschließen...und was soll ich sagen, das Teil reicht mir!

Er hat mir dann empfohlen auf die nächste Generation der Geräte zu warten und das werde ich auch tun, um dann schön brav bei ihm einzukaufen - das bin ich ihm schuldig (mom. fehlt leider aber auch etwas das nötige Kleingeld)!

Wenn ich dann mal mit dieser - wie Vadder immer sagt - "Minimallösung" nicht mehr zufrieden bin, werde ich das Teil mit geringem Wertverlust bei eBay verkloppen und ne Stufe weiter gehen...WENN (was ich nicht glaube, sonst würd ichs so nicht machen)! Oder ich mach dann erstmal ein LS-Upgrade und dann erst wieder was am AMP - es kommt ganz auf den Anspruch an, denn der wächst ja oft mit der Zeit, da man sich an ein Level einfach auch gewöhnt (man kann sich auch an einen Porsche gewöhnen ;))

Stefan

edit:

Zitat:

Original geschrieben von CarHifi-Store

Vieleicht solltest Du einfach akzeptieren das es Leute gibt (und auch nicht wenige) die mit einer 1000-Euro-Analge nicht zufrieden sind und für besseren Sound auch bereit sind mehr Geld auszugeben.

wo hat der Thread-Ersteller denn geschrieben, dass er zu solch einer Investition bereit wäre?

Zitat:

Original geschrieben von CarHifi-Store

@DlLaWienen

Es mag ja sein das es für Dich nicht zutrifft und Du tatsächlich zu Hause mehr Musik hörst. Bei den meisten sieht es aber so aus das sie fast ausschließlich im Auto gut und ungestört mal Musik hören können. Zu Hause läuft meist der Fernseher oder man macht nebenbei was anderes. Aus diesem Grund wird bei vielen halt mehr Wert auf die Anlage im Auto gelegt.

Aber auch hier: Jeder Mensch ist anders, hat andere Gewohnheiten und andere Ansprüche.

Gruss Frank

mit der entsprechenden Anlage wird selbst das Fernsehen zum Genuss, wenn zum Beispiel bei Günter Jauch ´- Wer wird Milionär die nächste Frage eingeleutet wird, kommt das aus 7 hochwertigen Lautsprechern mit entsprechendem Verstärker schon krass rüber :D

Aber hast recht, jeder Mensch ist anders.

 

@ yochen

selbst aus nem rcd 300 kann man was rausholen, und wenn dus dann mal schaffst die rearspeaker nachzurüsten ... :p

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Konfiguration Anlage Golf V (mit Vorschlägen)