Spritversorgung verbessern PN
tach,
ich hab probleme mit der spritversorgung beim langen anbremsen mit wenig sprit (10-15l).
jetzt hab ich mal geguckt wie ich das beheben könnte
hab mich schlau gemacht und weis jetzt das ke jetronic motoren einen kraftstoffspeicher haben und eine vorförderpumpe.
die beiden sachen würde ich gerne in meine spritversorgung integrieren
so stell ich mich das vor:
http://people.freenet.de/psycho_tronic/spritversorgung1.JPG
soviel ich weis hat meine vergaser benzinpumpe bei 4000upm 0,35-0,40 bar
und ich glaub die vorförderpumpe hat mehr bar, oder ?
würde es da probleme geben und wen ja wie könnte ich das lösen
und wo würdet ihr den kraftstoffspeicher installieren. ich würde ihn vorne rechts anbringen, möglichst nah an der kraftstoffpumpe.
vielleicht habt ihr noch verbesserungs vorschläge ... immer her damit !
werd mich mal auf dem schrottplatz nach einem GX umschaun und alles rausbauen.
14 Antworten
Erstens glaube ich nicht, dass die Vorförderpumpe mehr Druck macht, und zweitens ist der Kraftstoffspeicher kein Kraftstoffspeicher im Sinne von Bevorratung von Kraftstoff, sondern um einen bestimmten Systemdruck über längere Zeit zu halten. D. h. er speichert nur dann Kraftstoff, wenn der mit dem richtigen Druck in den Speicher gepumpt wird.
In meinen Augen macht der Speicher nur Sinn in Verbindung mit der Druckpumpe der K-Jetronic. Nur kann Dein Vergaser ja mit einem so hohen Druck nix anfangen.
Andere Frage: Warum suchst Du nicht einfach den Fehler an Deinem Auto? Also Beseitigung der Ursache statt Beseitigung der Wirkung.
Zerleg mal die Benzinzufuhr zum Vergaser.
Du wirst dich wundern wieviel Benzin zwischen
Ende der Benzinleitung im Motorraum und Vergaser vorhanden ist.
Ein zusätzlicher Speicher bringt dort IMHO nichts.
Die PN-Spritpumpe (Membranpumpe) sollte bei 4000U/min gegen 0,2 bis 0,25 bar fördern.
Der Druck wird nicht von der Pumpe erzeugt, sondern von den Strömungswiderständen, Druckregler, Schwimmernadelventil oder von der Förderhöhe. Die Pumpe liefert nur einen Volumenstrom der durch die Leitungen gepumpt wird und die Leitungen usw. setzen dem einen Widerstand in Form von Druck entgegen.
Wenn die Pumpe gegen einen zu hohen Druck fördern kann, dann wird der hohe Druck das Nadelventil öffnen, wobei es den Schwimmer runterdrückt und die Schwimmerkammer läuft voll, dann über in die Schwimmerkammerentlüftung/überlauf und parallel dazu vielleicht noch in den Ansaugkanal und dann flutet es die Brennräume.
Dann ist das ganze wirklich eine Mischung aus Vergaser und Einspritzung.
Ähnliche Themen
also ich weis von mehreren seite das es ein fast schon normales problem des PN ist.
kommt auch im renneinsatz vor in kurven und da ist die lösung des problems ein catch tank !
also ich kann das auch nicht nachvollziehen das wen der motor für 4-6 sek keinen sprit aus dem tank bekommt abstirbt - aber anscheinend ist das so.
vermutlich durch druckabfall oder was weis ich.
und ich hatte auch einmal das problem beim club slalom, das er mir stotternd aus einer kurve rausbeschleunigt ist.
also ist ein catchtank anderst aufgebaut wie ein serien kraftstoffspeicher ?
oder könnte das doch klappen und ich bau noch ein druckventil ein mit extra rücklauf ...
PN im Renneinsatz? Was ist club slalom für ein Rennen?
Mit den VW II Bremsen? Mutig!
Die Pumpe saugt kurz Luft an, danach dauert's, bis sie wieder Treibstoff durch die 4m lange Leitung angesaugt hat.
Der Treibstoffspeicher von der K-Jet ist ein Federspeicher, der bis ungefähr 5bar Druck aufgeladen werden kann. Bei 0,2bar bringt der fast garnichts, weil die Vorspannung zu hoch ist.
Da, wo die Pumpe im Tank ansaugt, könntest du eine Schwallsperre oder einen kleinen Vorratsbehälter reinbasteln. Vor die Pumpe noch einen kleinen Behälter zu bauen ist wohl nicht erlaubt wegen Brandgefahr
edit: Hab gegoogelt wegen club slalom. Aha! Lustig!
Re: Spritversorgung verbessern PN
Zitat:
Original geschrieben von DaDirty
tach,
ich hab probleme mit der spritversorgung beim langen anbremsen mit wenig sprit (10-15l).
jetzt hab ich mal geguckt wie ich das beheben könnte
hab mich schlau gemacht und weis jetzt das ke jetronic motoren einen kraftstoffspeicher haben und eine vorförderpumpe.
die beiden sachen würde ich gerne in meine spritversorgung integrieren
so stell ich mich das vor:
http://people.freenet.de/psycho_tronic/spritversorgung1.JPGsoviel ich weis hat meine vergaser benzinpumpe bei 4000upm 0,35-0,40 bar
und ich glaub die vorförderpumpe hat mehr bar, oder ?
würde es da probleme geben und wen ja wie könnte ich das lösenund wo würdet ihr den kraftstoffspeicher installieren. ich würde ihn vorne rechts anbringen, möglichst nah an der kraftstoffpumpe.
vielleicht habt ihr noch verbesserungs vorschläge ... immer her damit !
werd mich mal auf dem schrottplatz nach einem GX umschaun und alles rausbauen.
Dann würde ich aber gerne sehen wie die GX Pumpe ihre 12bar maximaldruck gegen das Schwimmerventil, die Membranpumpe und das Plastikfilterchen stämmt 🙂
Die Konstruktion kannst du vergessen so wie sie gezeichnet ist.
Du kannst höchstens die Ansaugleitung im Tank modifizieren so das sie starr bis knapp über den Tankboden geht.
Re: Re: Spritversorgung verbessern PN
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Dann würde ich aber gerne sehen wie die GX Pumpe ihre 12bar maximaldruck gegen das Schwimmerventil, die Membranpumpe und das Plastikfilterchen stämmt 🙂
Die Konstruktion kannst du vergessen so wie sie gezeichnet ist.
Du kannst höchstens die Ansaugleitung im Tank modifizieren so das sie starr bis knapp über den Tankboden geht.
deswegen wird die GX pumpe ja auch nicht eingebaut, sondern nur die vorförderpumpe.
und mein PN war aufjedenfall wettbewerbs fähig.
es kamen nur ein paar autos an meine zeit ran, unter anderem ein kadett 2l dwv.
Ein Kadett 2L ? Ein 2L 16V ? Der rupft so dermasen los das du eigentlich mit dem PN keine Chance hast irgendwas da zu machen.
Mein Kumpel hat sich nen waschechten Kadett GSI 16V gekauft. Also der 150PSer. Ist schon krass wie das Ding beschleunigt.
Aber zu deiner Pumpensache. Wie wär´s mit ner kleinen Vorföderpumpe und nem Druckminderer? Du müsstet nur was einbauen das den Druck auf 0,25Bar hält oder so
also der kadett is immer fast nicht aus den kurven rausgekommen wo ich schon wieder beschleunigen konnte
zur den bar - ich müsste halt wissen bei wieviel upm wieviel bar anliegen müssen.
würde auch gerne wissen was so eine förderpumpe leistet...
der der den flinken golf fährt
Egal welche Pumpe du auch immer dranhängst, wenn das Benzin im Tank vorschwappt und diese Pumpe kurz Gas ansaugt, wird der Motor stottern.
Verbessere die Ansaugung!
Dieser club-slalom ist gedacht für Privatautos oder?
Teilnahmebedingung sind nur Führerschein, angemeldetes Fahrzeug und ein Helm?
Die Strecken sind nur mit Hütchen markierte ca. 800m lange Parcours auf Parkplätzen?
http://www.sandtler.de/.../universal_zubehoer.htm
d stop
damit kann ich aber die tankanzeige vergessen : (
und zu slalomen ... ja is für privatautos. man braucht ne rennlizens oder eine tageslizens die tuts auch - kostet 25€ und gilt glaub ich für ein kalender jahr.
und der rest stimmt auch : )
schreib mir mal PN wo du her kommst. ihr fahr im adac südbayern.
Nach Etzold ist im Golf PN ab 1.90 ein Druckregelventil vor dem Vergaser verbaut. Es reduziert den Druck auf 0,1bar.
Wie schon geschrieben , entweder die Ansaugung verbessern , oder einfach mit mehr Sprit durch die Gegend fahren , mehr bedarf es zu deinem Problem nicht !