Spritverbrauch zu hoch 3,0 tdi
Hallo zusammen,
habe seit ca. 2 1/2 Wochen einen A6 Allroad Bj 2009
141000 km. ATM bei 135000 km
nach anfänglichem verdacht , habe ich den Spritverbrauch nun genau ermittelt.
57 Liter getankt , Tagezähler war auf 380 km.
Kurzstrecken mit Landstrasse
Was kann das sein.
Würde mich über Tipps freuen.
Danke Gruss Frank
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen,
so , neuer DPF ist drin, Inspektion haben die gleich mit gemacht.
Spritverbrauch liegt bei 8,0 Liter/100km gemischte Fahrten Autobahn und Landstrassen.
9,8 Liter /100km bei reinen Kurzstrecken.
Ich schätze das ist ok,oder?
336 Antworten
Wetterauer z. B. bittet das an inkl. TÜV Abnahme...
@golf3jubi:
das eine Sufu gibt weißt Du oder ? die findet z.B. 1.966 Treffer über Leistungssteigerung und 4.590 Treffer über Chiptuning:
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Viel Spaß beim Lesen 🙂
@Atomickeins: ehm ja ich weiß was eine Sufu ist 🙂 danke für das Lesematerial werde mich mal schlau machen.
@Jonnyrobert: danke für den Tipp! 🙂
Gern geschehen, von Wetterauer hört man nicht nur was gutes also lese Dich ruhig ein wenig in die Thematiik ein bevor Du Dich für etwas endscheidest.....
Ich habe bei Wetterauer vor Jahren mal eine Anfrage per E-Mail gestellt weil ich meinen ehemaligen 2007er 4F chippen lassen wollte und nie eine Antwort bekommen. Dabei wäre das für mich so einfach gewesen weil ich den Hauptsitz von Wetterauer (Koblenz) in der Nähe habe.
Ähnliche Themen
Das mit dem TÜV ist auch nicht lange so, kenne jemanden aus der Ecke von Saarbrücken, der hat bei Wetterauer gechippt inkl. TÜV und Eintrag in Fahrzeugpapiere.
Zum Ultimate: FAME hat nicht nur Nachteile. Vor allem ist es für die Schmierung (Hochdruckpumpe, Injektoren) wichtig. Stichwort: 2Takt-Öl.
Darüber hinaus ist gesetzlich ein Maximalwert von 7% Bio-Öl erlaubt. In Zeiten wo Diesel günstig auf dem Markt angeboten wird, ist davon auszugehen, dass im normalen Diesel kein Bio ethalten ist, da dieser teurer zugekauft werden müsste.
Zitat:
@Schiffelmann schrieb am 26. Mai 2016 um 23:12:22 Uhr:
In Zeiten wo Diesel günstig auf dem Markt angeboten wird, ist davon auszugehen, dass im normalen Diesel kein Bio ethalten ist, da dieser teurer zugekauft werden müsste.
In Zeiten, wo Deutschland internationale Abkommen zur CO2-Einsparung mitträgt, ist davon auszugehen, dass es verordnete Mindest-Bioquoten geben wird: Hier wurde das schon einmal diskutiert.
Ja FAME schmiert ganz gut, bereits 1% FAME im Kraftstoff bewirkt eine signifikante Erhöhung des HFRR-Wertes, siehe auch hier: *LINK*
Hallo zusammen,
nun zurück zum Thema.
Wagen ist in der Werkstatt zum 2 ten und letzten Nachbesserungsversuch.
Fehler aus dem VCDS werden jetzt auch teilweise bestätigt.
Die Audisoftware sieht angeblich nicht das gleiche wie ein VCDS.
Anfrage bei Audi Ingolstadt läuft.
Softwareupdate bzw. Neuinstallation für das Motorsteuergerät wurde angefragt.
Laut Ingolstadt nicht so einfach möglich.
Es ist nun eine neues Motorsteuergerät bestellt.
Da bin ich ja mal gespannt... Ich denke nicht, dass es am Seuergerät liegt, aber warten wir es ab...
Die Audi Prüfgeräte sollten schon das selbe anzeigen, wie VCDS... Fehler und Messwerte können beide!
Aber die Werkstatt ist am Ende ihrer Ahnung! Du könntest freundlich drauf hinweisen, den Differenzdrucksensor noch zu tauschen!! Der kostet nicht viel und könnte genau den Fehler auslösen!
Ich glaube auch nicht, dass es am STG liegt.
Zitat:
@Jonnyrobert schrieb am 1. Juni 2016 um 09:21:53 Uhr:
Ich glaube auch nicht, dass es am STG liegt.
Laut Autohaus kam die Idee mit dem STG aus Ingolstadt.
Die Werkstatt hat die Daten wohl laut deren Aussage nach Ingolstadt geschickt.
Sensoren und Druckdiff etc. sind wohl ok.
Jetzt soll ich auch noch alle Schlüssel ( incl. dem Plastikschlüssel ) abgeben,
und den Perso zur Kopie vorlegen!!??
Inzwischen habe ich 2x getankt, beide mal den Spritverbrauch ausgerechnet und verglichen.
Mein FIS zeigt ~8,1L/100km an während die Zapfsäule 8,5L sagt.
1785kg Leergewicht
167Tkm altes Standardfahrwerk, keine Tieferlegung
235er Reifen
4 von 6 Injektoren im Januar neu, Bosch Originalteile.
Fahrprofil:
Wenige km 30er Zone, 5km 50er, 15km AB meist 130km/h, 5km Landstraße, wenige km 30er Zone, 2 Ampeln.
Zitat:
@timberjack41 schrieb am 1. Juni 2016 um 09:20:52 Uhr:
Da bin ich ja mal gespannt... Ich denke nicht, dass es am Seuergerät liegt, aber warten wir es ab...
Die Audi Prüfgeräte sollten schon das selbe anzeigen, wie VCDS... Fehler und Messwerte können beide!
Aber die Werkstatt ist am Ende ihrer Ahnung! Du könntest freundlich drauf hinweisen, den Differenzdrucksensor noch zu tauschen!! Der kostet nicht viel und könnte genau den Fehler auslösen!
ok kann ich ja mal machen.
Wobei der Serviceleiter mir sagte , dass der ok ist.
wie gesagt, kam die Empfehlung wohl aus Ingolstadt mt dem neuen STG
P.S: habe übrigens die Info bekommen das 100% tig neue Injektoren zu dem Rumpfmotor gehören.
Laut Teilenummer auf der Rechnung vom August 2015 , ist dies im Ersatzteilkatalog aufgeführt.
Wenn er das sagt...dann lass sie machen!
Wie der Name rumpfmotor schon sagt, ist das der Rumpf! Das wird der gussmotor mit kurbelwelle, Pleuelstangen, Kolben usw sein! Ich glaube nicht mal, dass da die Köpfe bei sind, geschweige denn Turbolader, Einspritzung usw!
Möglich ist es, was du als 100% sagst, aber ich halte es eher für unwahrscheinlich..! Darüber müsste es aber eine Rechnung vom Vorbesitzer geben, den ich übrigens schon längst ausfindig gemacht hätte!!
@cepheid1:
Wie kriegst du 8.1L im Schnitt hin? Du hast auch ein TT Getriebe mit Quattro? Das wäre ein Traumverbrauch!!