Spritverbrauch XC 60 D 5 A

Volvo XC60 D

ich bin zwar erst rund 600km gefahren, wundere mich jedoch über die Anzeige durchschnittlicher Verbrauch. Die ca. ersten 300km bin ich nur in der Stadt Kurzstrecken gefahren (Stau etc.) mit der Anzeige im Schnitt 9,4 Liter. Jetzt war ich einmal 300 km Überland unterwegs, Autobahn (nie schneller als 130kmh) und Landstraße (ca. 70 - 8o kmh) und der Durchschittsverbrauch stieg langsam aber doch auf 10,7 Liter an. Ist doch komisch? Sollte ja eigentlich umgekehrt sein.
Gibt es da Erfahrungen von Euch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nrrk


Wer mir jetzt Schleichen unterstellt - irrt 🙂

Doch, denn wer mit 95 statt der erlaubten 100 über die Landstraße gondelt, der schleicht in meinen Augen.

meint der erzbmw

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xc-222


Hallo florheim,
habe meinen Elch (xc60 AWD 5 mit 151 KW, Schaltung) bisher zweimal an die Zapfsäule gestellt. Der erste Durchschnitt laut BC war 6,8 l (rechnerisch 7,1l), der zweite Tankstopp war laut BC 7,0 l (rechnerisch 7,2l). Ich fahre zu 60% Autobahn, 30% Landstraße und der kleine Rest ist Stadtverkehr (eher Dorfverkehr 😁 ). Damit bin ich sehr zufrieden 🙂.
Laut dem 🙂 soll der Verbrauch ja nach einigen tausend Kilomtern sich noch ein wenig verringern. Ich bin gespannt.
Grüsse aus dem flachen Norddeutschland

Hallo Elchgemeinde,

ich kann die Angaben von "XC 222" bestätigen. Auch ich schaffe bei entspannter aber normaler Fahrweise (ohne das Fahrzeug zu schieben😁) mit Tempomat diese Ergebnisse bei Geschwindigkeiten zwischen 100 und 140 Kmh. Bin mit diesen Ergebnissen, angesichts der Größe und des Gewichtes, sehr zu frieden. 🙂😁

Wie lautet die Überschrift dieses Thema's?
Spritverbrauch XC60 D 5 A!

Für die, die anscheinend nicht lesen können oder es nicht verstehen:
D5 steht für den 185PS bzw. den 205PS Diesel
A steht für AUTOMATIKGETRIEBE (oder GT für Geartronic!!!

Dass jemand mit einem DrivE und manuellem Getriebe und ohne AWD und mit minimaler Ausstattung weniger Verbraucht ist ja wohl klar, das steht HIER aber NICHT zur Diskussion!

der Otter

Deine Aussage ist mir wohl klar. Um etwas Licht ins dunkle zu bringen. Ich rede von einem Volo, XC 60 D5 (205 PS) AWD, Schaltung Summum, Xenium etc. Es stimmt, das ein Automatikgetriebe einen etwas höheren Verbrauch hat, genau deswegen habe ich diesen ja auch nicht genommen!

Zitat:

Original geschrieben von T0815


Deine Aussage ist mir wohl klar. Um etwas Licht ins dunkle zu bringen. Ich rede von einem Volo, XC 60 D5 (205 PS) AWD, Schaltung Summum, Xenium etc. Es stimmt, das ein Automatikgetriebe einen etwas höheren Verbrauch hat, genau deswegen habe ich diesen ja auch nicht genommen!

Hallo Elche,

ich komm so langsam an die 3.000 km und der Verbrauch pendelt sich so im Bereich laut BC bei 7,0 bis 7,4 l ein (rechnerisch etwa 0,2 l mehr) und bin kein Schleicher. Die Ausstattung ist gleich wie die vom T0815. Bin also

bestens

zufrieden 😛 mit dem MJ 2011, außer dass das Kupplungspedal getauscht 😠 werden muss.

Grüße aus dem flachen Norddeutschland.

Ähnliche Themen

Boh eh hab ich jetzt grade ein Hals...!

Jetzt hab ich hier zum Thema ein ellenlangen Bericht geschrieben, will den einstellen und Motor-Talk sagt mir was von "Sorry, wir arbeiten grade am Server" und zack ist mein Bericht weg....!
Ich könnt k....! 🙁
Normal ist ja wenn mal was abstürzt oder so dann ist die geschrieben Version gespeichert...! Nix da...! Alles weg! 😠

Also dann jetzt die Kurzversion.
Schaut euch das Bild an...!

Wenn ich mich wieder beruhig habe (so in 150 Jahren) werde ich weiter Informationen zum Thema einstellen...

Xc60

So, mittlerweile ist genu Wasser den Main runtergeflossen und ich hab mich auch wieder beruhigt...! 😉

Hier dann also mal die Erläuterungen zum oben eingestellen Bild.

Nachdem ich diesen Thread hier gelesen hatten, hab ich mir gedacht, machste einfach mal den Test mit wieviel (oder besser wie wenig) sich der Elch so zufrieden gibt....

Also hab ich letzte Woche mal den Volvo genommen (normal fahre ich mit dem Smart zur Arbeit) und mal ausprobiert was da so verbrauchstechnisch geht.
Mein Weg zur Arbeit beträgt hin und rück ziemlich genau 100 km und führt von Nähe Limburg nach Bad Homburg durch den schönen Taunus am Feldberg vorbei.
Streckenprofil ist ca. 75% Land, 20% Stadt (und Dorf) und 5 % BAB

Also bin ich letzte Woche mal Montag, Dienstag und Donnerstag mit dem Dicken im "Verbrauchsmodus" gefahren.
Montag und Dienstag lag der Verbrauch vor der Heimfahrt am Dienstag (also nach 150km) bei 6,5 l/100km. Dann fing dieser sch.... Partikelfilter mit der Reinigung an. Konnte man im BC schön verfolgen.
Verbrauch lag auch bei "Bergab ohne Gas" immer bei rund 2 - 3 l. Im normalen Fahrbetrieb fast immer über 10 l.
Das Ergebnis war dann zuhause natürlich micht mehr so gut! Nach rund 200 Km lag der Durchschnittsverbrauch dann bei 7,3 l/100km.
Also bin ich am Donnerstag nochmal mit dem Elch gefahren.
Ergebnis hier waren dann die im Foto angezeigten 6,7l/100km.

Hier möchte ich aber dazu sagen, dass ich hier nicht unbedingt das Verkehrshindernis gespielt habe, sondern einfach nur ganz Vorschriftsmäßig gefahren bin.
Also wenn irgendwo 70 steht bin ich halt auch nur stur 70 gefahren und nicht wie sonst auch mal 10 kmh oder so schneller. Auch hab ich mir irgendwelche Überholmanöver oder so erspart.
Ich bin also ganz entspannt und vor allem im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gefahren.
Ok, die Autos hinter mir hätten mich zwar bestimmt am liebsten von der Straße gebombt aber egal. Ich mußte das halt mal testen! 😁

Ich denke ich würde den Dicken auch auf unter 6,5 l/100km bekommen! Dann müßte ich aber wirklich schleichen! Muß ja auch net sein.
Außerdem sind mir persönlich 5 Euro mehr am Sprit völlig egal. Würde ich darauf schauen, hätte ich mir kein Auto für um die 50.000 Euro gekauft, sondern ein gebrauchten Fiat Panda Diesel oder so...

Achja, wenn mein Frauchen den Wagen ganz normal im Altag bewegt, kommt Sie immer so auf rund 8,5 l/100km. Wobei Sie auch gerne mal Gas gibt!

Ich denke, dass man den XC60 D5(Handschalter) also durchaus im normalen Leben mit 8 l/100km bewegen kann.

Klima an oder aus?

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Klima an oder aus?

Die steht bei uns eigentlich immer auf ON.

Auch das Licht war ganz normal an.

schalt mal beides aus. spart weitere 0,3 l/100km...

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


schalt mal beides aus. spart weitere 0,3 l/100km...

Könnte ich mal testen.

Aber dann muß ich ja schon wieder so ganz Vorschriftsmäßig fahren und ander Autofahrer ärgern....😁

Aber nochmal zum Thema Klimaanlage bei meinen Verbrauchsfahrten.
Letzte Woche war es ja auch net wirklich unbedingt so warm, dass die Klima auf hochtouren laufen mußte.

So, Gemeinde, ich denke dass ich Ende September hier alle Rekorde brechen werde. Dann werde ich im Dänemark-Urlaub gemütlich im Windschatten auf der Landstraße mit 80 km/h hinter einem Lkw herfahren und so wahrscheinlich an der Tanke den überschüssigen Sprit abpumpen lassen 😁

Was ich sagen will: Solche Testfahrten oder kurze Betrachtungen ("bin jetzt 300 km gefahren ..."😉 bringen doch nichts. Tragt Euch bei Spritmonitor ein, glaubt nicht an den BC, und macht das mal ein paar 10.000 km so weiter, dann wird sich ein reeller Verbrauch errechnen, der ALLE Situationen einschließt.

Ich hatte in Norwegen auch 5,x Liter, aber da bin ich nach dem Tanken von ca. 800 m Höhe so ganz langsam über 70 km auf Meereshöhe runtergerollt. Wenn ich in die Firma fahre, dann gehts halt rauf und runter, und da funktioniert das leider nicht so ...

Wie ich schon mal geschrieben habe: Man müsste mit verschiedenen Fahrzeugen immer die gleiche Strecke über einen längeren Zeitraum fahren, um wirklich vergleichen zu können.

meint der erzbmw

Da halte ich gegen...! Ich fahr in 2 Wochen auch nochmal in Urlaub. Ich werd die rechte Spur einfach mit 60 kmh blockieren, LKW´s zum überholen zwingen und meinem XC eine Verbrauch von 4,x l/100km hinzimmern...!😁😁😁

Natürlich ist mir klar, dass diese "Kurztestfahrten" nichts über den Verbrauch im normalen Betrieb und auch nichts über x tausende KM aussagen.
Es ging mir ja hier auch nur darum mal zu testen was so (nach unten) möglich ist.
Ok, wenn ich jeden Tag so fahren würde, dann wäre sicher auf Dauer auch 7l/100km drin.
Aber das will ich ja auch garnet! Wie schon gesagt sind mir ein L mehr oder weniger völlig schnuppe.

Sonst fahre ich auch net wirklich so mit dem Sparfuß! Mein Smart ist bei Spritmonitor drin. Hier liege ich bei knapp 5l/100 Km. Und das ist für so einen kleinen Diesel auch net grade wenig!
Wenn ich nun jeden Tag mit den Elch fahren würde denke ich schon das ich bei run 9l/100km liegen würden!
205 PS verleiten (mich zumindest) schonmal zum überholen oder kurz mal Vollgas geben...😉

Bei uns hat auch der Ökoteufel grade zugeschlagen. Nachdem der Wagen runde 300km im extremen Stadtverkehr gefahren wurde, war wohl der DPF zu. Plötzlich ging der Verbrauch von 9,3l/100km (nachgerechnet) innerhalb von 120km (da war der Sprit billig und wir haben wieder voll gemacht) auf fast 13l/100km hoch. Ich hatte dann einen Termin in Köln und hab ihn ein wenig getreten - siehe da, nachdem ich wieder zu Hause war, lag auch der BC wieder bei 9,2l/100km. Nachgerechnet wird bei der nächsten Tankfüllung. 😉

PS: Sch..ßding, dieser DPF!

Hey, ich dachte mir grade ich hole den Thread nochmal hoch und Berichte von meinem aktuellen "Wochenendverbrauch".

Am Wochenende waren wir mit 4 Personen beim Mario Barth in Nürnberg. (Hammergeil die Show)
Von nähe Limburg (zwischen Köln und Frankfurt) hin und zurück so rund 630 km.
Am Ende standen 6,9l/100km auf dem BC.
Natürlich sind hier über 90 % BAB dabei, trotzdem wie ich finde ein guten Wert.
Und das ganz ohne Verkehrshinderniss zu spielen.
Hinfahrt mit Tempomat bei rund 120km/h - 130km/h, Heimfahrt mit 130km/h - 140km/h und die letzten 100 km mit 150 km/h + weil ich nur noch Heim wollte....

Zusammenfassend möchte ich feststellen, dass bei "normaler Fahrt" mit dem D5 Verbrauchswerte unter 7l möglich sind.

Ich, XC 60 D5 Schalter fahre Ihn jetzt bei km Stand 5000 mit durchschnittlich 7,5 l
(20% Stadt, 80% Landstr mit 90 km/h, weil 80 km/h begrenzt, bin kein Hindernis)
Mein Sohn fuhr Ihn auf Landstrasse mit vielen Ortsdurchfahrten über mehrere Tag mit 6,6 l
Aber ehrlich, wäre ich hinter Ihm gefahren, hätte ich den Wackeldackel oder die gehäckelte Klorolle auf der Ablage
vermisst.

Hoffentlich liest er das nicht, besser so , wie Rasen.

Gruß
Torsten

der meint , man kann Ihn mit 6,5 oder 12 l fahren, je nach psychischer Verfassung und Zeitdruck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen