Spritverbrauch von Astra G

Opel Astra G

Hi, ich wollt euch mal fragen was eurer Astra G so verbrauch.
Also wieviel ihr mit einer Tankfühlung fahren könnt, nicht auf 100km.
Mit meinen (1.6 75PS) Astra kann ich so zwischen 440-530km
fahren. Kommt halt drauf an, ob ich viel in der Stadt oder Autobahn fahre.
Tankinhalt: 51Liert

45 Antworten

Heulsuse!

Falls es Dir nicht aufgefallen ist, bestätigst Du mit Deinen Angaben genau das, was ich gesagt habe, denn es darf wohl davon ausgegangen werden, dass Du mit Deinem Turbo Dein Beschleunigungsverhalten und die Geschwindigkeiten wesentlich verändern hast. Außerdem ist wohl auch allen klar, dass ein zwangsbeatmeter Motor im Bereich der Benziner mehr Sprit braucht, auch bei schonender Fahrweise. Aber solltest Du Dich persönlich angesprochen fühlen, was nicht meine Absicht war, schicke ich Dir gerne ein paar Taschentücher, damit Du Dich in Ruhe ausweinen kannst! Auch ein Kurs zum Thema Spritsparen wäre wohl nicht ganz unangebracht! Auf die angegebenen Zahlen brauchst Du nämlich nicht stolz zu sein, ganz im Gegenteil hätte ich mich an Deiner Stelle zum Thema Spritverbrauch in einer dunklen Ecke verkrochen! Wenigstens hast Du freunde an der Tankstelle, wo Du Dich ja oft genug aufhältst!

Verbrauch

Ach ja, noch was TAREK. Mir ist nicht ganz klar wo für Dich der Unterschied dabei ist, wenn jemand angiebt, wie weit er mit einem Tank (52l) kommt oder wieviel das Auto auf 100 km verbraucht. Landläufig wird der Verbrauch pro Strecke angegeben, weil dann der Vergleich leichter fällt, denn nicht jeder fährt immer mit dem Ersatzkanister rum, um genau zu wissen, wie weit er mit ganz entleertem Tank gekommen ist. Vielleicht können sich in Zukunft alle Leser erst bei Dir über Deine Ansicht der Dinge erkundigen, bevor sie Ihre Meinung posten, damit solche "Missverständnisse" in Zukunft nicht mehr vorkommen. ;-)

Hi

Knalli ich kann dir nur beipflichten. Hier sind nur Spezialisten untwerwegs. regen sich auf dass ein auto 30 l während der Beschleunigung verbraucht. was ja voll logisch ist. macht mein 2.0l 16v auch ( noch nicht dieser sch... ecotec) ich hab nen verbrauch bei entspannter fahrweise von 5,5-6,0 l gehabt. jetzt hab ich den motor bisschen verändert (nockenwellen usw.) und er braucht ca. 8 l auf hundert kilometer. wenn man es draufanlegt kann man auf der autobahn auch 4 l mit dem motor verbrauchen

also bis denne

Ähnliche Themen

interessant

hi, also das mit den 4 litern, das schft man aber mit nem benziner wirklich nur sehr selten, ich hab mal bei konstant 88km/h 4,2Liter mit emien 100PSer Astra G gerschafft und bei 65-75 schaffe ich 3,9 , aber da hält man die LKW 'S auf, somit kann man da skaum 100KM lang testen, die Jungs stehen oft unter Zeitdruck- und wir wollen ja nciht , dass das Image der Astra Fahrer weiter leidet,

was mich aber erstaunt, ist der Verbrauch vom MrCharmio, 8 Liter !!!!

was ahst du alles Verändert? AHst Du Dein Kennfweld auf die anderen Nockenwellen neu ausgelegt???

Aber mich interessiert das brennend, idenn ich habe genau das gleich vor, denn aus dem 100PSer kann man ja mit Lexmaul Asuppuff/Krümmer , ansaugbrücke udn Nockenwellen und ner OPtimierugn des Kennfeldes aj schon in die Regionen des 2,2er kommen.

Oder leige ich da falsch???
hat Jemand Erfahrung mit den üblichen Motortuningteilen???

bei ca 40 bis 50% autobahn fängt die Tankanzeige so nach 600 bis 630 km an zu leuchten, dann tank ich meistens wieder zwischen 40 und 41 liter nach. Ist en astra 1.6 .
Autobahntempo liegt immer so um die Richtgeschwindigkeit.

Verbrauch

Also, mein bester verbrauch mit meinem Diesel, 2,0 DI 16V, lag bei 5,8 Litern, bei äusserst sparsamer Fahrweise und OHNE Klimaanlage. Mein Höchster Verbrauch den ich bisher erreicht habe, Vollgas mit Klima bei 7,8 Litern. Möchte mal wissen wie man mit einem Benziner unter 5 kommen will...

5 Liter sind ohne weiteres machbar

bedingungen: mindestaußentemperatur 20°C, mindestens 8 Kilometer, sonst geht'S nicht, an de rAMpel den Motor aus, udn kräftig beim bremsen sdie schubabschaltung nutzen!!!! also runterschalten! Gaspedal nur streicheln, aber nciht zu untertourig fahren (Verpuffung) jo, am besten ALndstrßae, oder auotbahnLKW spur! in der Stadt geht's nicht, da hab ich im Sommer so zwischen 5,5 und 6 Litern geschafft, aber wie gesagt, Autobahn Tempo 90 (Tacho ca. 94) dann steht ne 4 beim 100PSer Astra G am Anfang!!!! 4,2Liter war bisher das Minimum!!!

Säufer-Astra

Naja ich hab zwar nen Astra F, aber ich komme mit meinem e bisl weiter! Im Sommer komme ich mit einer Tankfüllung 52 Liter ca. 750-830km und im Winter so ca. 730 km, wenn ich meinen Astra nicht allzusehr trete aber auch nicht schleiche!

Meiner wiegt annähernd so viel wie der Astra G

Ich fahre in meinem Astra G 1.6 16v meist Stadt- oder Autobahnbetrieb, leider im Berufsverkehr.
Dank meiner, nicht ganz sparsamen Fahrweise liegt mein Verbrauch bei rund 7 - 8l, das große Problem ist der Berufsverkehr, anfahren, bremsen, beschleunigen, auf die Autobahn und dort dann zwischen 130-160km/h, leider auch nicht gleichmäßig, da sehr viel los ist.
(Was mir fehlt ist ein Bordcomputer, ist sowas wie ein Gewissen beim Fahren).
Außerdem ist noch anzumerken, dass ich bei Aachen doch in Stadtnähe wohne und sämtliche Strecken mit tausenden Ampeln gesegnet sind, was ruhiges fahren nicht unterstützt.

Mein Vater fährt den selben Wagen als Kombi (mit Bordcomputer). Fährt recht ruhig und meist auch Überlandstrecken. Kommt teilweise an 6.5l ran.
(Er hatte sich für den Urlaub einen Fahrradträger fürs Heck geholt und plötzlich auch einen Verbrauch von fast 8l, trotz normaler Autobahnfahrweise, da kann man sich die Fahrräder fast besser am Urlaubsort mieten)

In diesem Sinne

MfG
Bort1002000

Re: 5 Liter sind ohne weiteres machbar

Zitat:

Original geschrieben von 11lowrider


bedingungen: mindestaußentemperatur 20°C, mindestens 8 Kilometer, sonst geht'S nicht, an de rAMpel den Motor aus, udn kräftig beim bremsen sdie schubabschaltung nutzen!!!! also runterschalten! Gaspedal nur streicheln, aber nciht zu untertourig fahren (Verpuffung) jo, am besten ALndstrßae, oder auotbahnLKW spur! in der Stadt geht's nicht, da hab ich im Sommer so zwischen 5,5 und 6 Litern geschafft, aber wie gesagt, Autobahn Tempo 90 (Tacho ca. 94) dann steht ne 4 beim 100PSer Astra G am Anfang!!!! 4,2Liter war bisher das Minimum!!!

was genau meinst du mit "schubabschaltung nutzen"? runterschalten um runterzukommen mit dem tempo statt den gang rauszunehmen und die bremse zu benutzen? dachte immer, der verbrauch liegt dann höher, weil man den motor von gang zu gang immer in hohe drehzahlen reinjagt und er dann langsam wieder runterkommt.

oder etwas allgemeiner: was zum geier ist ne schubabschaltung, was tut sie und wie funktioniert sie? und die dumme frage zuletzt: hat der Pierburg 1B1 eine schubabschaltung?

@Elessar
Bei einer Schubabschaltung wird -sobald Du vom Gas gehst und der Motor bremst- die Spritzufuhr unterbrochen (genauer gesagt in einem bestimmten, relativ breiten Drehzahlband)
Nutzen: weniger Verbrauch, bessere Motorbremswirkung
Wurde bei Vergasern praktisch nie angewendet (dein Pierburg hat das sicher nicht), ist auch bei Einspritzern konstruktiv wesentlich einfacher zu machen.

Für die Verbrauchsoptimierer unter uns: Es lässt sich drüber streiten, ob die "Umsetzung kinetischer Energie in Wärme" per Motorbremse mit Schubabschaltung günstiger ist als den Wagen im Leerlauf rollen zu lassen. Ich würde sagen: eher nicht, es sei den in Situationen in denen die Alternative "bremsen" lautet.
Weiss übrigens jemand, inwieweit die Schubabschaltung bei Automatik-Fahrzeugen anders abgestimmt ist bzw. ob sie überhaupt aktiv ist?

hi StefanGr13!
danke, jetzt weiß ich bescheid. demnach ist es nicht möglich, dass mein vergaser eine schubabschaltung hat, weil er ja immer sprit mit reinzieht wenn er luft zieht, eben über das leerlaufsystem. das erklärt auch, warum mein wagen praktisch keine motorbremse zur verfügung hat (ausser ich schalte die zündung aus *hehe*).

bei automatik-fahrzeugen ist es sicherlich gar nicht möglich, eine schubabschaltung umzusetzen, weil ja keine starre verbindung da ist.

@StefanGr13

Mit Automatik habe ich nur auf Mercedes und Jaguar Erfahrung, aber dort gibt es eine ganz normale Schubabschaltung. Man braucht ja nur die Last (elektronisches Gaspedal) und Drehzahl (von Zündung oder Kurbelwelle). Also Teile, die sehr nah am Motor liegen, ein evtl. Drehmomentwandler liegt außerhalb und hat keinen direkten Einfluß.

MfG

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen