Spritverbrauch über 7 Liter

VW Golf 7 (AU/5G)

Fahrzeug: Golf 7 1,6 Diesel Handschaltung KM stand 15500.

Hallo,
Ich Fahre seit knapp 2 monaten das oben erwähnte Fahrzeug und bin auch soweit sehr zufrieden damit bis auf den hohen spritverbrauch. Ich fahre hauptsächlich Stadtverkehr ( frankfurt am Main ) und viel kurzstrecke und hab dabei einen Verbrauch von durchschnittlich 7.3 Liter auf 100 km der BC sagt 6 lieter.
Nach 3 tankfüllungen bin ich jeweils nicht über 700 km gekommen zuletzt 680 km rest reichweite laut BC angabe war 15 km.

Ich würde gerne eure meinung zum verbrauch wissen und fragen ob der hohe verbrauch normal ist oder ich es lieber mal beim Freundlichen vorzeigen soll. Ich habe mich im Forum vorher schlau gemacht und gelesen das die meisten zwichen 4 - 5,5 lieter verbrauch liegen.

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Giacomo8415 schrieb am 20. Januar 2016 um 12:59:21 Uhr:


Ich fahre einen SV 2.0 TDI Higline mit 150 PS und DSG.
Mein getesteter Verbrauch ist im Kurzsteckenverbauch, wobei ich darauf achte, dass das Motoröl mindestens 70 Grad C erreicht, etwa 6,2 Liter.
Im Sommer sind es etwa 0,5 Liter weniger.
Ich habe bei der Fahrerprofilauswahl den ECO-Modus aktiviert. Bergab wird ab und zu der Freilauf genutzt.
Bei längeren Strecken und vernüpftger Fahrweise sind Verbräuche von knapp Liter möglich.

Wie achtest du da darauf?

Fährst du dann am Ziel noch weiter wenn er noch keine 70 Grad hat?

42 weitere Antworten
42 Antworten

Warum sollte der Verbrauch nach 30tkm sinken? Die Zeit bis der Motor und alles andere komplett eingelaufen ist schwankt zwar, aber es sind deutlich unter 10.000km. Ich habe keine gravierenden Änderungen feststellen können zwischen 0km und 25tkm.

Warum er das tut weiß ich nicht, ich habe es jedenfalls immer so festgestellt.

Also mich wundert es ja, das noch keiner mal nachgefragt hat ob evtl. der Partikelfilter regeneriert wird. Gerade der Kurzstreckenbetrieb ist doch für den Partikelfilter nicht gut. Wenn der Filter nun regeneriert werden soll, ist doch auch der Spritverbrauch höher.

Woran merke ich es das der Partikelfilter regeneriert wird gibt es irgendwelche Anzeichen dafür in dem Moment. Bei meinem konnte ich beobachten das nach einer weile fahrt wenn der Motor warm ist an der Ampel zB. Der Drehzahlmesser steht dann ca bei 1300 Umdrehung. Ist vielleicht die Regenerierungs fase.

Ähnliche Themen

Ui, 1300 ist aber üppig...

Mein 2.0 TDI macht das bei 1.000 U. normal sind 7-800 im Leerlauf, wenn er nicht wg S/S aus geht.

Aber das ist tatsächlich das einzige Anzeichen, welches man bei einer Regeneration während der Fahrt bemerkt. Wenn man ihn während dieser Regeneration abstellt, wird man noch das Nachlaufen des Lüfters feststellen.

Das ist unter anderem ein Anzeichen, auch Start/Stopp ist nicht verfügbar. Die Regeneration fängt übrigens immer wieder von neu an wenn sie unterbrochen wird. Am besten musst du mal in die Beschreibung gucken, da steht dann auch wie du die Regeneration erfolreich beendest. Dafür muss eine bestimmte Strecke/Zeit gefahren werden, das der Partikelfilter freigebrannt wird. Vollgas bricht übrigens die Regeneration wieder ab, wegen zu hoher last. Aber wie gesagt, entweder mal die Beschreibung lesen oder hier im Forum nochmal nach Partikelfilter Regeneration suchen. Mir ist es einfach mal so eingefallen, ich selber habe die Probleme mit meinem Benziner ja nicht.

Aber 7 Liter sind auch im Stadtverkehr für einen Dieselmotor nicht normal, vermutlich geht Dir jegliches Gefühl für den korrekten Zeitpunkt des Gangwechsels ab. Dafür gibt´s die Schaltempfehlung, einfach mal danach richten, dann sollten es im reinen Stadtverkehr nicht mehr als 5,5 Liter sein.

7 l bei Kurzstrecke sind doch nicht viel. Wenn ich mit meinem 2.0 mal Kurzstrecke fahre steht im Bordcomputer 9-10 l.
Motor erstmal starten eisig kalt 15 l.
Im Sommer brauche ich mindestens 10 km konstanter Fahrt bis mal ne 6 vor dem Komma steht. Im Winter sind es dann mal locker 20 km.
Und nur Stadt und Kurzstrecke sind 7 l ok.
Aber Diesel und nur Stadt / Kurzstrecke fahren? 😉

Stadtverkehr ist halt auch nicht gleich Stadtverkehr..... in Birmingham brauche ich zB deutlich weniger Sprit als in der Londoner City.... dort bin ich auch schon auf 8l/100km gekommen. Man steht halt zu den Stosszeiten mehr als man faehrt.

Ich kann nur von meinem A3 8V 2.0TDI sprechen (ist ja im Prinzip dasselbe): Bei Kurzstrecke geht es auch auf die 7L zu, ansonsten aber weit unter 6L, Langzeitschnitt aktuell 5,5L/100KM 🙂

Langzeit zeigt der Bordcomputer bei mir 5.4 l. Der Spritrechner bei Motory hat 5.72 l Verbrauch ausgerechnet. 🙂

Der kleine 1.6 TDI benötigt im Winter immer mindestens 0,5 L mehr Diesel. Im Sommer legt sich das Ganze - keine Panik. Diesen Motor hatte ich auch schon, im VW Beetle.
Bei 7 L Verbrauch würde ich mir ohnehin keine Gedanken machen, das ist noch für den 1.6 TDI normal.
Ich fahre meinen GTI P mit 12,5 L im Schnitt, aber mit großen AB Anteil oberhalb von 220 km/h, oft auch mit 250 km/h.

doppelpost

Deine Antwort
Ähnliche Themen