Spritverbrauch
hallo,
habe mir dieses Jahr einen 200 CDI T Modell - Junge Sterne - gekauft. Baujahr Ende 2008, Facelift 2009.
Bevor ich eine Strecke vo 1700 km antrat, wechselte ich noch die Reifen. Bridgeston 225 / 45 17 Zoll.
Von München aus über die Autobahn nach Köln dann in Elsaß über Freiburg am Bodensee entlang wieder nach München. Bei den Aufenthalten unterwegs wurden von den Hotels aus kleine Ausflüge mit dem Auto unternommen. ( 2 Personen mit geringem Gepäck )
Also gefahrene Strecke 1698 km und getankt habe ich 124 l. Macht einen Verbrauch von 7,3 l / 100 km.
Man kann sagen 2/3 Autobahn ( normale Reisegeschwindigkeit 140 - 160 km / h ) und der Rest Landstrassen und Stadt.
Einige von euch geben immer einen Schnitt von 6,0 l - ......... an. Dann müßte mein Verbrauch schon etwas hoch sein?????
oder kann man den als angemessen bezeichnen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Wenn ich diesen Schwachsinn hier lese frage ich mich wo bin ich hier oder was ist das hier eigendlich. Kommt mir manschmal vor wie in der Zentrale eines Irrenhauses.
Wenn ich deine Kommentare so lese, bin ich immer mehr der Überzeugung,
Du bist in der von Dir genannten Zentrale der Chef.
73 Antworten
Im Kollegenkreis hatte ich mal die Vermutung geäußert, dass die Abweichungen des KI von der Tankrechnung davon kämen, dass das KI den Standverbrauch nicht mitrechnet, die Tankrechnung hingegen schon...
Jetzt geht's hier in eine ähnliche Richtung?
Zitat:
Original geschrieben von Schnapsdrossel01
Intelligente Systeme zeigen bei Stillstand und laufendem Motor nach kurzer Stillstandszeit l/h an und nicht mehr l/100km!!!
Ja, aber so intelligent ist MB leider nicht.
Zitat:
Auch ist es Blödsinn, im Stillstand mit 50l/100km zu rechnen. Was ist da die Berechnungsgrundlage für die Entfernung? Die Erdrotation kanns nicht sein, die ist schneller.
Vollkommen sinnfreie Angabe, wenn ich mich nicht bewege, kann ich auch nichts in Abhängigkeit von der Entfernung anzeigen.
Ich glaub auch eigentlich nicht dass sie damit rechnen. Der Momentanverbrauch geht halt auf Maximum. Nur weil die Skala bei 20L/100km aufhört, heißt es nicht dass sie auch mit dem Wert rechnen.
Zitat:
Sollte aber auf die Anzeige des Gesamtverbrauchs keinen Einfluss haben, da der Verbrauch (hoffentlich) nicht durch irgendwelche Rechenmodelle, sondern durch Sensorik ermittelt werden sollte, alles andere ist Augenwischerei und das Geld für die Programmierung nicht wert.
Natürlich muß das einen Einfluß haben. Wenn ich im Stand 5l verbraten habe müssen die hinterher im Durchschnittsvebrauch auftauchen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von BJ.Simon
Im Kollegenkreis hatte ich mal die Vermutung geäußert, dass die Abweichungen des KI von der Tankrechnung davon kämen, dass das KI den Standverbrauch nicht mitrechnet, die Tankrechnung hingegen schon...
Jetzt geht's hier in eine ähnliche Richtung?
Da ist wohl eher billige Sensorik verbaut, die schnell mal 5% und mehr Abweichung hat, außerdem will man die Fahrer nicht mit den exorbitanten Verbräuchen (v)erschrecken, da man ja "Das Beste vom Besten" verspricht und "Eine Klasse voraus" sein möchte...
Zitat:
Original geschrieben von BJ.Simon
Im Kollegenkreis hatte ich mal die Vermutung geäußert, dass die Abweichungen des KI von der Tankrechnung davon kämen, dass das KI den Standverbrauch nicht mitrechnet, die Tankrechnung hingegen schon...
Glaub ich eigentlich nicht, da ich auch nach längeren Autobahnetappen noch eine relative große Abweichung habe. Und da hab ich praktisch keine Standzeiten bei.
Aber wir werden es nie erfahren, da MB wohl nie die Software offen legt.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schnapsdrossel01
Da ist wohl eher billige Sensorik verbaut, die schnell mal 5% und mehr Abweichung hat, außerdem will
Wozu Sensoren? Die Einspritzung sollte selber wissen wieviel Kraftstoff eingespritzt wurde.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Ja, aber so intelligent ist MB leider nicht.Zitat:
Original geschrieben von Schnapsdrossel01
Intelligente Systeme zeigen bei Stillstand und laufendem Motor nach kurzer Stillstandszeit l/h an und nicht mehr l/100km!!!
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Ich glaub auch eigentlich nicht dass sie damit rechnen. Der Momentanverbrauch geht halt auf Maximum. Nur weil die Skala bei 20L/100km aufhört, heißt es nicht dass sie auch mit dem Wert rechnen.Zitat:
Auch ist es Blödsinn, im Stillstand mit 50l/100km zu rechnen. Was ist da die Berechnungsgrundlage für die Entfernung? Die Erdrotation kanns nicht sein, die ist schneller.
Vollkommen sinnfreie Angabe, wenn ich mich nicht bewege, kann ich auch nichts in Abhängigkeit von der Entfernung anzeigen.
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Natürlich muß das einen Einfluß haben. Wenn ich im Stand 5l verbraten habe müssen die hinterher im Durchschnittsvebrauch auftauchen.Zitat:
Sollte aber auf die Anzeige des Gesamtverbrauchs keinen Einfluss haben, da der Verbrauch (hoffentlich) nicht durch irgendwelche Rechenmodelle, sondern durch Sensorik ermittelt werden sollte, alles andere ist Augenwischerei und das Geld für die Programmierung nicht wert.
MfG
Hast mich falsch verstanden, ich gehe davon aus, dass auch der Verbauch über Sensorik ermittelt wird und nicht über irgendwelche Rechenmodelle. Ist also egal welchen Quatsch das KI anzeigt.
Klar muss der Verbauch im Stand auch eingerechent werden (was andere Hersteller mit besseren Anzeigen auch machen), dies gehört natürlich zur Gesamtfahrstrecke.
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Wozu Sensoren? Die Einspritzung sollte selber wissen wieviel Kraftstoff eingespritzt wurde.Zitat:
Original geschrieben von Schnapsdrossel01
Da ist wohl eher billige Sensorik verbaut, die schnell mal 5% und mehr Abweichung hat, außerdem willMfG
Wenn die Einspritzung so ungenau ist, wie die hier beschriebenen Abweichungen, dann frag ich mich, wie die Fahrzeuge je eine Zulassung bekommen haben, da jedes Fahrzeug mit Pauken und Trompeten durch die AU rasseln würde.
Zitat:
Original geschrieben von Schnapsdrossel01
Hast mich falsch verstanden, ich gehe davon aus, dass auch der Verbauch über Sensorik ermittelt wird und nicht über irgendwelche Rechenmodelle. Ist also egal welchen Quatsch das KI anzeigt.
Klar muss der Verbauch im Stand auch eingerechent werden (was andere Hersteller mit besseren Anzeigen auch machen), dies gehört natürlich zur Gesamtfahrstrecke.
Aber das KI zeigt doch nur an was errechnet wird. Warum sollte man den Verbrauch berechnen und dann im KI was anderes anzeigen?
Oder verstehe ich dich immer noch nicht?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Schnapsdrossel01
Wenn die Einspritzung so ungenau ist, wie die hier beschriebenen Abweichungen, dann frag ich mich, wie die Fahrzeuge je eine Zulassung bekommen haben, da jedes Fahrzeug mit Pauken und Trompeten durch die AU rasseln würde.Zitat:
Original geschrieben von torty666
Wozu Sensoren? Die Einspritzung sollte selber wissen wieviel Kraftstoff eingespritzt wurde.
Ich glaub nicht dass die Einspritzung so ungenau ist.
Leider kann ich nicht genau sagen wie der Spritverbrauch gemessen oder errechnet wird, offensichtlich ist es aber sehr ungenau. Andere Autohersteller können das besser. Gerüchtweise sollen die neuen Modelle es besser können.
Ich bin mir nur sehr sicher dass MB keine zusätzlichen Sensoren einbauen wird, wenn die Daten sowieso vorliegen.
Das kostet unnötig Geld.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Aber das KI zeigt doch nur an was errechnet wird. Warum sollte man den Verbrauch berechnen und dann im KI was anderes anzeigen?Zitat:
Original geschrieben von Schnapsdrossel01
Hast mich falsch verstanden, ich gehe davon aus, dass auch der Verbauch über Sensorik ermittelt wird und nicht über irgendwelche Rechenmodelle. Ist also egal welchen Quatsch das KI anzeigt.
Klar muss der Verbauch im Stand auch eingerechent werden (was andere Hersteller mit besseren Anzeigen auch machen), dies gehört natürlich zur Gesamtfahrstrecke.
Oder verstehe ich dich immer noch nicht?MfG
Meinte nur, das MB im Stand hoffentlich nicht mit einem Wert von 50l rechnet, sondern den tatsächlichen Verbauch ermittelt, unabhängig, welcher Quatsch im KI angezeigt wird.
Ich trau MB mittlerweile jeden Blödsinn zu, auch dass die Werte im KI nur in irgendeiner Form errechnet werden und keine realen Werte darstellen, spart event. einen Sensor für 5,- EUR x verkaufte Fahrzeuge - einmalige Erstellung des Rechenmodells + weniger Reklamationen/Reparaturen = X.000.000,- Gewinn (s. ESP-Knopf beim MOPF)
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Moin:O :O :O
7.6 Liter braucht unsere S Klasse mit 3.2 Liter Diesel R6 und 200 PS.
Lasst ihr euch das so gefallen? Villeicht keine 5 Liter, aber um die 8 ist doch eindeutig zu hoch!
mfg 🙂
Ja ne ist klar,du mich auch,deine S Klasse 3.2 Liter braucht 7.6 Liter,niemals,und wenn du die ganze Zeit nur gerade aus fährst ohne mal die Drehzahl ändern zu müssen.
Zu dem 204 kann ich zwar nichts sagen,aber warum regt man sich über einen Verbrauch von 7.6 Liter auf ?? Was will man verlangen,einen Mercedes auf Fahrkosten fahren zum Preis von VW Polo ?
Zitat:
Original geschrieben von spacedriver08155
Ja ne ist klar,du mich auch,deine S Klasse 3.2 Liter braucht 7.6 Liter,niemals,und wenn du die ganze Zeit nur gerade aus fährst ohne mal die Drehzahl ändern zu müssen.Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Moin:O :O :O
7.6 Liter braucht unsere S Klasse mit 3.2 Liter Diesel R6 und 200 PS.
Lasst ihr euch das so gefallen? Villeicht keine 5 Liter, aber um die 8 ist doch eindeutig zu hoch!
mfg 🙂
Zu dem 204 kann ich zwar nichts sagen,aber warum regt man sich über einen Verbrauch von 7.6 Liter auf ?? Was will man verlangen,einen Mercedes fahren zum Preis von VW Polo ?
Obwohl einen vorschritt sehe ich da auch nicht,meinen CDI des vorgänger Modells kann ich auch mit so einem Verbrauch bewegen,und bei leichter Fahrweise sogar knapp unter 7 Liter.
Man kann doch auch von MB erwarten, dass die Verbräuche auf der Höhe der Zeit sind, oder?
Wenn man einen A5 3,0 TDI quattro (Schalter) mit 7l/100km bewegen kann, aber einen C200CDI nur schwer in diesen Bereich bringt, dann kann da nur was konzeptionell nicht stimmen.
Auch fahr ich einen Honda CRX (1,6l, 125PS, Benziner, 5-Gang Schalter) aus 1995 mit 6,5l/100km, dies müsste 17 Jahre später auch von einem schwereren Dieselfahrzeug problemlos erreicht werden, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Schnapsdrossel01
Man kann doch auch von MB erwarten, dass die Verbräuche auf der Höhe der Zeit sind, oder?
Wenn man einen A5 3,0 TDI quattro (Schalter) mit 7l/100km bewegen kann, aber einen C200CDI nur schwer in diesen Bereich bringt, dann kann da nur was konzeptionell nicht stimmen.
Auch fahr ich einen Honda CRX (1,6l, 125PS, Benziner, 5-Gang Schalter) aus 1995 mit 6,5l/100km, dies müsste 17 Jahre später auch von einem schwereren Dieselfahrzeug problemlos erreicht werden, oder?
Das Du einen Mercedes C200CDI hast, der verbraucht, lauter und natürlich lahmer ist, als jedes andere Auto habe ich ja inzwischen verstanden. Das sein Common Rail Dieselangeblich rumpeliger laufen soll, als die alten VW Pumpdüse Motor auch. Aber dass Du ihm jetzt auch noch vorwirfst nur so spritsparend zu sein, wie in Honda CRX, der die HÄLFTE wiegt, grenzt an Comedy.
Zitat:
Original geschrieben von Schnapsdrossel01
Meinte nur, das MB im Stand hoffentlich nicht mit einem Wert von 50l rechnet, sondern den tatsächlichen Verbauch ermittelt, unabhängig, welcher Quatsch im KI angezeigt wird.Zitat:
Original geschrieben von torty666
Aber das KI zeigt doch nur an was errechnet wird. Warum sollte man den Verbrauch berechnen und dann im KI was anderes anzeigen?
Oder verstehe ich dich immer noch nicht?MfG
Achso. So langsam kapier ich es auch. 😉
Die 50l hab ich bei mir noch nicht gesehen, im Durchschnittsverbrauch stehen immer einigermaßen plausible Werte. Im Momentanverbrauch stehen gar keine Werte, da gibts nur eine Balkengrafik, und der Balken hat halt ein Ende. Schön wäre es wenn im Stand auf l/h umgeschaltet würde, wird aber nicht.
Von daher denke ich dass die 50l einfach nur der maximale Anzeigewert ist, weil unendlich einfach nicht angezeigt werden kann oder soll.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Schnapsdrossel01
Nur leider säuft der C200CDI T-Modell aus 5/2009 auch wie ein Loch, auch wenn man ihn nicht tritt.
Konnte einen direkten vgl. mit einem A3 (2,0TDI, 140PS, Bj.2009) auf einer Strecke nach Frankreich machen.
Beide Fahrzeuge mit 3 Mann besetzt, 130km/h, Tempomat, kein Windschatten, 800km durch Frankreich.
Der A3 hat 1,5l WENIGER verbraucht als der Mercedes!!! Der Mercedes hat zw. 7-7,5l/100km gebraucht. Das ist für ein zwei Jahre altes Auto mit 136PS einfach viel zu viel und nicht mehr zeitgemäß.
.
Das sehe ich auch so und es sollte schon eine 6 vor dem Komma stehen.
.