Spritverbrauch SLK 230 Kompressor?
Hallo zusammen.
Bin auf ein interessantes Angebot gestossen .
Einen MB SLK 230 Kompressor Automatik . Leider ist die Angabe was den Sritverbrauch angeht ziemlich hoch, nämlich 9,7 lieter bei gemischtem Verkehr . Ich befürchte, dass der Verbrauch in der Realität noch höher sein wird, da die Autohersteller sowiso oft falsche Angaben, bzw unter unrealistischen Bedingungen prüfen .
Wie hoch ist der Verbrauch bei normalem Gasfuss bei überland und stadt?
Habe auch keine Ahnung was den Co Schadstoffaustoss von 233g betrifft .
Ist das viel, und wird so ein Auto wenn in Zukuft die steuer nach dem Ausstoss berechnet wird teuer?
Ich liebäugel mit diesem Angebot, habe ihn schon live angeschaut, und steht noch da wie aus dem Laden .
Ist das ein gutes Angebot ?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Beste Antwort im Thema
Hallo
Das Angebot scheint mir soweit I.O.. Allerdings schadet vergleichen nie. Wenn ich schon beim Händler kaufe dann nur mit Garantie. Diese bitte nicht mit der Gewährleistung verwechseln, das machen nämlich viele.
Ich bin meinen selten unter 12 Liter gefahren, würde sagen mit mittelschwerem Gasfuss, da geht noch was nach unten, aber leichter noch was nach oben.
Zu der CO2 Besteuerung musst du unsere Volks und Klimakanzlerin fragen, aber selbst die liest noch im Kaffeesatz.
Aber du wirst sehen, durch die Wirtschaftskrise ist es plötzlich egal wenns ein bischen wärmer wird.
Wollte das nur nochmal anmerken weil mir die Verarsche auf den Wecker geht, außerdem bin ich erschrocken wie leicht alle auf diesen Zug aufgesprungen sind!
48 Antworten
Hallo Zusammen,
meine Erfahrung mit dem 230k deckt sich in etwa mit 10-11l. Es gibt den 230k allerdings in zwei Hubraum Varianten. Ich hatte den 2,3l. Bei dem "neueren" Motor bin ich mir nur gerade nicht ganz sicher ob es 1,8l oder 2,0l waren. Die waren von Haus aus etwas "sparsamer".
Allerdings ist auch das möglich. -->
Zitat:
Und übrigens den Tank kann man innerhalb von 300 Km. leer fahren (mehrmals ausprobiert München-Hamburg 3xTanken)
Ich erinnere mich daran mal hinter einem E55 hinterher gefahren zu sein, gleiche Strecke, in Göttingen das letzte mal getankt und nach 260km in HH-Heimfeld zwingend an die Tanke gefahren. Damals gab es aber auch noch keine 100/120 Zonen.
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von Meinungsverstaerker
Habe gelesen und nirgendwo gefunden, dass ein Roadster zum Rasen gebaut wird...Zitat:
Original geschrieben von name_vergeben
...Und überhaupt, seit wann ist ein roadster zum cruisen gebaut???
mann lese:
Roadster
Ich habs echt langsam Leid zu hören, dass man bei so einem Auto ja nicht auf den Verbrauch achten müsse. Es ist ja schön, dass es Leute gibt, die so viel verdienen, dass sie ihre Kohle im Motor verbrennen können. Und würden Autos mit Papier fahren, würdet ihr immernoch die Hunnies in den Tank werfen. Das ist absoluter Quark! Ich kann doch mit meinem Auto Spass haben, ohne 15l/100km zu verbrauchen. Selbst wenn ich sparsam fahre, bin ich immernoch schneller als 50% der übrigen Verkehrsteilnehmer.
Ich frage mich außerdem, ob es nicht sinnloser ist, mit einem Auto, dass wenig verbrauchen kann, viel zu verbrauchen als mit einem Auto langsamer zu fahren, dass schneller fahren könnte.
Also kloppt ruhig euer Geld aus dem Fenster. Ich habe weiterhin Spass mit meinen 9l/100km.
Das ist auch meine Meinung.
Habe den Slk 230k Bj.97 5 Gang mit 8,5l Durchschnitt gefahren.
Jetzt SLK 320 Automatic knapp unter 10l.
Habe noch einen T4 TDI normal 150PS meiner 170PS
Durchschnitt bei 5000km nicht über 7,5l
Minimalverbrauch 5,5 und auch bis 17l bei mehr als 180km/h
Es kommt immer auf die Fahrweise an.
Das heißt vorausschauend mit wenig Bremseinsatz.
Drauflatschen kann "sogar" der Dümmste.
Ich habe den 200K Automatik,und verbrauche 7,4l/100Km,es kommt sicher auf die Fahrweise an.Ab 160Km/h geht der Verbrauch auch bei mir hoch.
LG
Sam
Zitat:
Original geschrieben von andre-hh
Hallo Zusammen,meine Erfahrung mit dem 230k deckt sich in etwa mit 10-11l. Es gibt den 230k allerdings in zwei Hubraum Varianten. Ich hatte den 2,3l. Bei dem "neueren" Motor bin ich mir nur gerade nicht ganz sicher ob es 1,8l oder 2,0l waren. Die waren von Haus aus etwas "sparsamer".
Zitat:
So nicht richtig:
230er ist 230er. Daher gibt es nur einen Motor. 2295 ccm.
VorMopf: 193 PS
Mopf: 197 PSGreetz