Spritverbrauch S 8
Die Entscheidung zwischen A 8 4,2 tdi und S 8 fällt mir seit der fast identischen Leasingrate, die man angeboten hat, nicht leicht. Die würde ich gerne am tatsächlichen Spritverbrauch festmachen, aber die Herstellerangabe 13,4 L im Mix kann man genauso vergessen, wie die 10,9 L bei beim A 8 4,2 Benziner. Meiner zeigt zwischen 14,6 u. 14,9 an und das nun über 2 Jahre. Wer kann bereits aus Erfahrung mehr zum Spritverbrauch beim S 8 sagen?
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von finetouch
Ich bin 60.000 km in 2 Jahren mit einem 4.0 TDI und jetzt über 30.000 km im 4.2 TDI. Bei beiden hatten ich keinen zusätzlichen Ölverbrauch und auch keine Probleme mit den Motoren. ..
Hallo
Dann kannst Du ja mal berichten, was der Bordcomputer als Durchschnittsverbrauch anzeigt und wie etwa die Aufteilung AB und Stadtverkehr war. ich steh nämlich gerade vor der Entscheidung Diesel oder S 8. Danke.
Hallo,
naja. Wer sich bei einem M5 oder A8 über Ölkosten beklagt, ich weiß nicht.... 🙂
Ich kenne das bei den Audi Benzinern so, daß diese immer etwas Öl brauchen (Erfahrungen mit 2.4 und 4.2). Solange es in einem normalen konstruktionsbedingten Rahmen ist, ist mir das völlig egal. Mit 0,5 Liter auf 1000km bei strammer Fahrweise hab ich kein Problem. Das ist ja auch kein Defekt sondern konstruktionsbedingt.
Das war beim M5 sicher auch so. Die M-Maschinen sind auch nicht auf günstigen Unterhalt ausgelegt. Ich habe selbst bereits den zweiten M3. Daß diese Motoren auch nicht so lange halten mögen ist auch eher erklärbar, als bei einem 1.8 mit 125 PS.
Bei den Dieseln machen mir die extrem hohen Drücke Sorgen. Das mag ja die ersten zwei, drei Jahre halten. Aber ab 100tkm rechne ich da mit Defekten.
Ich halte die Diesel mittlerweile für extrem anfällig. Damit meine ich jetzt nicht irgendwelche LMM, die mal den Geist aufgeben können (ist ja alles nicht so schlimm). Ich rede von Turbo-Schäden, von defekten CR bzw. PD-Pumopen, von Lagerschäden, DPF-Problemen und in Zukunft kommt ja noch die Harnstoffeinspritzung dazu.
Ist halt meine Meinung. So ein Kauf ist immer auch etwas Glücksache. Ein Bekannter hat einen neuen 2.0 tdi gekauft und ist schon mehrfach liegen geblieben. Ist einfach Pech sowas. Scheint aber beim 2.0 tdi kein Einzelfall zu sein....
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von Sir Galahad
Nach ausgiebigen Probefahrten mit beiden Modellen bin ich davon überzeugt, daß der S8 seine nominelle Mehrleistung gegenüber dem TDI nicht ausspielen kann und beide Autos Stoßstange an Stoßstange bleiben.
Stoßstange an Stoßstange ist natürlich schon übertrieben. Gerade oberhalb von 200km/h ist der S8 deutlich schneller (wenn er gedreht wird). Bis 200km/h sind es immerhin ca. 5s. Keine Welten, aber spürbar.
Auf lange Strecken wird man natürlich deswegen mit dem S8 nicht schneller sein. Schon alleine wegen der Tankpausen... Den S8 kauft man (wie auch den W12) wegen des Fahrspaßes. Der liegt deutlich über den Diesel-Modellen.
Hallo!
Ich habe beim M5 nicht über die Kosten für das Öl gmeckert, sondern über den Ölverbrauch, den ich bislang so noch bei keinem Auto hatte.
Und hier spielt der Geldbetrag keine Rolle, vielmehr ist es nervig, wenn das Auto mitten in der Nacht wieder mal mit einem "Bing" verkündet, man solle doch mal wieder den Motorölstand prüfen. Auf deutsch heißt das "Ich brauche mindestens einen Liter und das sofort".
In D-Land ja alles kein Problem. Aber wißt Ihr, wie viele Tankstellen in der Schweiz nachts aufhaben? Genau, eine in Como, eine in Basel, dazwischen die ganz Schweiz (und mit ein bißchen Glück noch Bellinzona, wenn's nicht zu spät ist). Da nervt einem solch eine Anzeige dann schon.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Hallo,
da hab ich kein Mitleid mit Dir, eine Flasche Öl hat man immer dabei, gerade auf Fernreisen. 😁
Gruß,
hotel-lima
Hallo!
Seit meinen M5-Zeiten habe ich in der Tat eine dabei. Wobei es einem auch nichts bringt, wenn man die ganz unten verstaut hat (da, wo das Reserverad liegt).
Macht Spaß, wenn man dann im Urlaub erst den ganzen Kofferraum leerräumen darf 🙂
Naja, schon etwas OT das ganze 🙂
CU Oliver
Re: Re: Durchschnittsverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von Lanpilot
fährst du auf landstrasse ehr 100 oder in richting 120 ?
fährst du auf Autobahn so um die 130 , 180 oder in richtung 230 ?
welche durchschnittsgeschw. zeigt dein MMI pro Tankfüllung an ?
MFG
Fahre halt auch viel in der schönen Schweiz und darf da halt nur 130 Km/h fahren. Wenn ich in DE auf der Autobahn bin, dann immer Vollgas, Bremsen und wieder Vollgas.
MMI zeigt zwischen 500 und 750 KM Reichweite an.
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!
Lass mich mal wissen, wohin Deine Reise gehen wird.
CU Oliver
Hallo
Konnte nochmal beide nacheinander Probe fahren und hab dann ohne Zögern das Herz entscheiden lassen. Ab jetzt heißt das Motto Vorfreude! Und an AMS werde ich jetzt mal schreiben, damit die Jungs endlich mal einen Vergleichstest mit S8 gegen 4,2 TDI auf die Beine stellen. Emotion gegen Vernunft. Gut wäre auch gegen B7, S 63 etc.
...bei mir wurde es der S8
Ich stand vor der gleichen Entscheidung wíe du, TDI oder S8. Habe mich für den S8 entschieden. Ein wahnsinns Gerät!! ...aber leider gewöhnt man sich sehr schnell an den "Druck"!! Wenn ich dann mal Vollgas gebe, könnte ich schon wieder mehr Leistung vertragen!! - ich werde mir jetzt wahrscheinlich kurzfristig nen Caterham csr 200 zulegen!! von null auf 100 in 3,7 sec. ...das wird rocken - aber das nur am Rande.
Mein Verbrauch liegt ziemlich genau bei 18 Litern. Stadt, Land und AB ziemlich gleich verteilt. Mittelmäßig zügige Fahrweise. Gebe schon mal gerne Gas, aber die meiste Zeit flott weg. Stadt eher bis 70, Land eher bis 120 und AB eher die 200 bis 220. Als Raser würde ich mich nicht bezeichnen, ein Schleicher bin ich aber natürlich auch nicht.
Mein Fazit: ...das es leider kein genaues Fazit für mich gibt!!
...hin und wieder denke ich mir ob es ein TDI nicht auch getan hätte! Da ich aber grundsätzlich versuche zu meinen Entscheidungen zu stehen, genieße ich ich den Luxus gepaart mit fast unendlicher Kraft, jage hin und wieder ein paar "Heitzer" und freue mich so ein Auto fahren zu dürfen!!
Entscheide aus dem Bauch herraus und dann stehe dazu, sonst hast du keinen spaß daran!!
...was mir nur noch fehlt sind adäquate Felgen, fahre 20`von Abt!! Stelle bei Gelegenheit mal ein paar Bilder ein. Perfekt finde ich Sie nicht. Vielleicht hat jemand was nettes!? Bis 21`fänd ich schon Geil!!
Zitat:
Original geschrieben von Jowell
Hallo
Konnte nochmal beide nacheinander Probe fahren und hab dann ohne Zögern das Herz entscheiden lassen. Ab jetzt heißt das Motto Vorfreude! Und an AMS werde ich jetzt mal schreiben, damit die Jungs endlich mal einen Vergleichstest mit S8 gegen 4,2 TDI auf die Beine stellen. Emotion gegen Vernunft. Gut wäre auch gegen B7, S 63 etc.
Hallo!
@Jowell
Hmm, Du hast das Herz entscheiden lassen - also die Emotionen. Ich darf raten, es wurde ein S8? So ganz genau ging das aus Deinem Posting nicht so hervor.
@m.maassy
Mir ging es genauso. Man gewöhnt sich an nichts so schnell, wie an Leistung. Bei der Probefahrt war der M5 ein Hammer mit einem gigantischen Schub. Nach 2.000 km war das Treten des Gaspedals immer noch ein prickelndes Erlebnis. Nach 5.000 km ertappt man sich beim Beschleunigen bei dem Gedanken "könnte ruhig noch mehr sein" und ab diesem Zeitpunkt beginnt die Normalität. Gelegentliche Mitfahrer oder auch Personen, die nur mal für kurze Zeit ans Steuer dürfen, verbleiben in Stufe 1, also "boooaah" 🙂
Tja und plötzlich findet man sich auf Tuningseiten wieder und war vorher doch wirklich der Ansicht, nach dem Kauf eines solchen Wagens so etwas nie wieder zu brauchen.
Felgen in 21" kann ich Dir im Prinzip nur eine für den A8/S8 empfehlen, da ich eine solche selber hatte - die RX II von BBS. Eine Nummer kleiner, also 20", besetzt bei mir die Felge, die ich jetzt drauf habe, also die 7-Doppelspeiche von Quattro. Selbst mein Reifenhändler, ein bekennender BBS-Fanatiker, fand diese Felge gut. Das hebt die fast in den Adelstand 🙂
CU Oliver
Mein herz hat sich natürlich für den S8 entschieden. (Der Kopf wurde einfach nicht mehr gefragt.)
Mit der Gewöhnung geht das ja schon beim Mofa und Kleinkraftrad los. Man konnte gar nicht mehr schlafen vor Aufregung und mußte nachts um 2 nochmal in die Garage, nur um zu gucken. Später das selbe mit der ersten großen Maschine und den Autos. Leider tritt bei allem im Leben die Reizgewöhnung ein. Bei wirklich allem! Von daher kann man die F1-Fahrer im privaten leben nur bedauern, wenn die mit welchem Auto auch immer auf der Starße sind.
Langeweile auf der ganzen Strecke. Dagegen sind wir richtig im Vorteil!
Grundsätzlich ist der S8 auch im Bereich der Entscheidung als Nachfolger. Allerdings bin ich für die ca. 10 l Diesel auf 100 km sehr dankbar - und das bei sehr zügiger Gangart, auf der BAB häufig über 200 km/h. Die Beschleunigung ist ja eigentlich völlig ausreichend, ein Nissan 350 Z konnte mich vor kurzem nicht ausbeschleunigen und fiel oberhalb der 250 km/h Tachomarkierung sogar klar zurück.
Der Durchschnittsverbrauch im Bordcomputer mußte übrigens beim Freundlichen neu justiert werden, weil er ursprünglich zu niedrig angezeigt wurde - bin halt in mancherlei Hinsicht ein Pedant.
Sollte aber der A8 nach dem Modellwechsel 2009 mit einem V12-TDI ausgeliefert werden, der Motor kommt ja schon bald im Q7 mit 500 PS und über 1000 NM Drehmoment, dann ist der S8 auch nicht mehr wirklich interessant...
---
Sollte aber der A8 nach dem Modellwechsel 2009 mit einem V12-TDI ausgeliefert werden, der Motor kommt ja schon bald im Q7 mit 500 PS und über 1000 NM Drehmoment, dann ist der S8 auch nicht mehr wirklich interessant... ---
Na das wäre zu wünschen!!
Allerdings würde ich mich über einen Benziner, welcher auf Autogas umgerüstet ist noch mehr freuen!!
Das ganze ist NOCH günstiger, um VIELES umweltfreundlicher und zudem noch motorschonender und als kleines i Tüpfelchen, hat er noch ein paar % mehr Leistung!!!
Ich schätze das in den nächsten ein bis zwei Jahren die Systeme für FSI Motoren ausgereift und damit sorgenfrei funktionieren. Nach meinem Wissenstand sind die ersten Systeme erfolgreich verbaut worden; ...aber ein wenig Gedult kann sicherlich nicht schaden!!
Leider stösst man bei den Leasingbanken immer noch auf Ablehnung was das Thema betrifft! Deurschland hinkt mal wieder ordentlich hinterher, aber ich denke das wird der Markt bald regeln!!
...jeder der einen neuen Benziner bestellt und verleast, sollte Druck auf die Banken ausüben - da haben wir alle was von!!