Spritverbrauch Mini one
Hi, hätte gern mal ein paar Infos zum Thema Spritverbrauch beim Mini one als Vergleichsmöglichkeit. Habe es in 1 1/2 Jahren nicht geschafft den Durchschnittsverbrauch zu erreichen. Ist das so oder liegt das nur an meinem....!?
Begonnen habe ich mit 15 l im Stadtverkehr, bin inzwischen auf 12,6 l runter. Im Drittenmix liegt er immer noch bei ca. 8 l.
Danke
Beste Antwort im Thema
Das wichtigste bei diesem Modell ist das Getriebe.
Im One und Cooper wurde bis zum Facelift mitte 2004 ein sehr schlechtes Getriebe von Midland eingebaut, das gerne frühzeitig den Gesit aufgibt.
Kosten sind eine Generalüberholung bei einem Getriebedienst für rund 1000 Euro plus Aus- und Einbau und besten noch eine neue Kupplung, bei BMW sind alternativ über 3000 Euro fällig.
Von daher würde ich so einen Wagen nur dann kaufen wenn schon vor kurzem ein neues Getriebe eingebaut wurde, das allermindeste wäre aber eine Garantie die sowas abdeckt. Dann hat man zumindest etwas Ruhe.
Am besten wäre entweder ein Mini mit dem 6 Gang Getriebe, also ein S oder ein D, oder wenn Cooper/One dann ein Modell nach dem Facelift von 08/2004 mit dem besseren Getriebe von Getrag.
Generell ist ein Kauf von Privat nicht schlecht, aber wenn dann sollte man den Wagen vorher von einer unabhängigen Stelle prüfen lassen. Kostet unter 100 Euro, man weiß was der Wagen wert ist und der Preis stimmt, ob der Unfallfrei ist und die angegeben Kilometer in etwa stimmen, usw.
Ist der Verkäufer damit nicht einverstanden, dann hat der was zu verbergen und man sucht sofort das Weite.😉
Zitat:
Und: ich würde mir ein tendenziell anfälliges Auto sowieso nicht von Privat kaufen.
Das kann man so nicht ganz stehen lassen. Natürlich gibt es beim Mini bekannte Schwachstellen, aber die gibt es bei anderen Marken auch und sind eigentlich "normal". Ausnahme ist natürlich das oben erwähnte Getriebe bei einigen Modellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Mini Cooper Baujahr 04/2003' überführt.]
25 Antworten
Das ist wie auf der Kirmes, nach ein paar Bier gefallen dir sogar die Auto-Scooter. Auf der Straße erlebst du dann die Realität, und die ist halt, daß diese TDi´s mit Bleifuß gefahren kaum zu halten sind. Ist ja auch kein Wunder, den Vertretern ist egal wie lang das Teil hält, it eh ein Firmenwagen ...
Hey,
ich bräuchte mal kurz ein paar Meinungen. Unzwar folgendes:
Ich besichtige diesen Samstag folgenden Mini Cooper:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Jetzt hab ich mich ein bisschen schlau gemacht und erfahren das es mit den Cooper Modellen
vor 2004 ein paar Probleme gegeben hat. Meint ihr das Angebot wäre trotzdem was? Also ich bin 18
und das wäre mein erstes Auto, deswegen ist mir Zuverlässigkeit schon sehr wichtig. Des weiteren
ist mein Budget auf maximal 8000 Stecken begrenzt. Habt ihr noch irgendwelche Tipps auf die man besonders achten muss beim Kauf? Das oben genannte Auto wurde von 2. Damen gefahren und ist 2ter Hand.
Vielen Dank im voraus
Steff
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Mini Cooper Baujahr 04/2003' überführt.]
Mir erscheint das Fahrzeug viel zu teuer - vor allem für einen Privatverkauf.
Und: ich würde mir ein tendenziell anfälliges Auto sowieso nicht von Privat kaufen. Mein vor 2 Monaten gekaufter Cooper S (BJ 05) macht gerade eine Menge Ärger und steht zum wiederholten mal in der Werkstatt. Bekommen sie ihn diesmal nicht hin (irgendwas mit der Elektronik) bekommt der Händler das Auto zurück und ich mein Geld. Bei einem Gebrauchtkauf hätte ich die gesparten vielleicht 500 Euro locker schon wieder in die Reparatur investiert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Mini Cooper Baujahr 04/2003' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von lemonshark
Und: ich würde mir ein tendenziell anfälliges Auto sowieso nicht von Privat kaufen.
Ach, weil
deinerProbleme macht ist dies so 🙄
Für mich totaler Unsinn, habe den 3ten Mini und immer noch Feude dran, und nu 😎
Probleme, kann auch ein 1er BMW, Golf, Polo, Corsa etc.pp. machen, pauschal aber zu sagen, das der Wagen tendenziell anfällig zu sein scheint ist doch totaler Käse, sorry...
Dies sind doch scheinbar "Einzelfälle" wie bei anderen Marken auch, nicht mehr und nicht weniger, so meine Erfahrung in 7 Jahre MINI...
@TE
ob der Preis passt siehst du bei Mobile & Co., hier einfach vergleichen aber den letzten Cent für nen Gebrauchten würd ich nicht ausgeben, egal welche Marke. Lass mal eine Rep. etc.pp. anfallen und dann hast du den Salat...
Bei 8000€ würd ich mir schon ein Auto "mit" Garantie suchen, meine Meinung...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Mini Cooper Baujahr 04/2003' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Ach, weil deiner Probleme macht ist dies so 🙄Zitat:
Original geschrieben von lemonshark
Und: ich würde mir ein tendenziell anfälliges Auto sowieso nicht von Privat kaufen.Für mich totaler Unsinn, habe den 3ten Mini und immer noch Feude dran, und nu 😎
Probleme, kann auch ein 1er BMW, Golf, Polo, Corsa etc.pp. machen, pauschal aber zu sagen, das der Wagen tendenziell anfällig zu sein scheint ist doch totaler Käse, sorry...
Dies sind doch scheinbar "Einzelfälle" wie bei anderen Marken auch, nicht mehr und nicht weniger, so meine Erfahrung in 7 Jahre MINI...
@TE
ob der Preis passt siehst du bei Mobile & Co., hier einfach vergleichen aber den letzten Cent für nen Gebrauchten würd ich nicht ausgeben, egal welche Marke. Lass mal eine Rep. etc.pp. anfallen und dann hast du den Salat...
Bei 8000€ würd ich mir schon ein Auto "mit" Garantie suche
Also erstmal Vielen Dank 🙂
Ich möchte halt (eben wegen eventuellen Reparaturen) für die Anschaffung des Autos maximal 8000 € ausgeben. Hab schon noch im hinterstübchen 3 -4 Tausend, die ich halt als Rückhalt nutzen will. Das Auto ist meiner Meinung nach vom Preis ganz in Ordnung. Andere vergleichbare Mini's kosten das gleiche und mehr. Also mein Vater hat gemeint ich sollte lieber ein Auto Privat kaufen, weil er schon schlechte Erfahrungen mit Gebrauchtwagenhändler gemacht hat. Ich persönlich hab da leider noch keine Erfahrungen gemacht. Meint ihr also das die Mini's die vor 2004 gebaut wurden nicht tendenziell alle schlecht sind und das nur ein paar Außnahmen waren? Und was für Tipps habt ihr allgemein beim Kauf auf was ich achten sollte?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Mini Cooper Baujahr 04/2003' überführt.]
Hast schon recht, bei solch Fähnchen Alis würde ich auch nicht gern kaufen...
Aber rechne eben auch damit, dass bei Autos älter >6 Jahre auch mal hier und da etwas zu machen ist, egal welche Marke...
Drück dir die Daumen, dass alles gut läuft...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Mini Cooper Baujahr 04/2003' überführt.]
Das wichtigste bei diesem Modell ist das Getriebe.
Im One und Cooper wurde bis zum Facelift mitte 2004 ein sehr schlechtes Getriebe von Midland eingebaut, das gerne frühzeitig den Gesit aufgibt.
Kosten sind eine Generalüberholung bei einem Getriebedienst für rund 1000 Euro plus Aus- und Einbau und besten noch eine neue Kupplung, bei BMW sind alternativ über 3000 Euro fällig.
Von daher würde ich so einen Wagen nur dann kaufen wenn schon vor kurzem ein neues Getriebe eingebaut wurde, das allermindeste wäre aber eine Garantie die sowas abdeckt. Dann hat man zumindest etwas Ruhe.
Am besten wäre entweder ein Mini mit dem 6 Gang Getriebe, also ein S oder ein D, oder wenn Cooper/One dann ein Modell nach dem Facelift von 08/2004 mit dem besseren Getriebe von Getrag.
Generell ist ein Kauf von Privat nicht schlecht, aber wenn dann sollte man den Wagen vorher von einer unabhängigen Stelle prüfen lassen. Kostet unter 100 Euro, man weiß was der Wagen wert ist und der Preis stimmt, ob der Unfallfrei ist und die angegeben Kilometer in etwa stimmen, usw.
Ist der Verkäufer damit nicht einverstanden, dann hat der was zu verbergen und man sucht sofort das Weite.😉
Zitat:
Und: ich würde mir ein tendenziell anfälliges Auto sowieso nicht von Privat kaufen.
Das kann man so nicht ganz stehen lassen. Natürlich gibt es beim Mini bekannte Schwachstellen, aber die gibt es bei anderen Marken auch und sind eigentlich "normal". Ausnahme ist natürlich das oben erwähnte Getriebe bei einigen Modellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Mini Cooper Baujahr 04/2003' überführt.]
habe auch den Cooper BJ. 2003, gekauft wurde er am 09.01.2009 mit 43500 km für knappe 12000 EUR. bis auf die normalen Probleme mit dem Rückwärstgang bin ich vollstens zufrieden. Habe jetzt ca 90.000 km auf der Uhr und noch keine größeren Reparaturen gehabt, bis auf normalen Verschleiß wie Bremsen usw.
Ich kann nichts gegen einen Mini vor dem Facelift sagen. Finde diesen sogar von den Scheinwerfern her schöner!
Lg Danny
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Mini Cooper Baujahr 04/2003' überführt.]
Hallo kann dir nur sagen LASS ES SEIN...habe selber so einen mini gekauft und seid dem ersten tag an nur Kohle rein gesteckt. war auch bj 2003.und habe ihn für 8000,- gekauft und habe noch mal 5000,- rein gesteckt,habe ihn dann für 3000,- verkauft...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Mini Cooper Baujahr 04/2003' überführt.]
Hoffentlich hat das den TE noch rechtzeitig erreicht, seine Frage hat er schon vor vier Jahren gestellt...
Trotzdem danke für die Info, hat Dich ja ziemlich übel erwischt. Wofür musstest Du denn soviel investieren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Mini Cooper Baujahr 04/2003' überführt.]
Ja das würd mich jetzt auch interessieren.
Und was der TE für Erfahrungen gemacht hat bzw. was er sich gekauft hat 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Mini Cooper Baujahr 04/2003' überführt.]