Spritverbrauch MINI Cooper (S) Cabrio
Hallo,
mich würde interessieren was ihr im Schnitt mit euren Mini Cooper (S) Cabrios so im Schnitt Sorit braucht bzw wie weit ihr mit einem Tank kommt.
Wäre nett wenn ihr noch schreiben könntet wieviel % ihr ca
Stadt/Land oder Autobahn fährt.
Mfg
Elch_benz73
56 Antworten
@Dig555+@need for speed2
Also in dem Thread hier geht es um Verbräuche, also über was soll A6 Treiber eurer Meinung nach anderes sprechen?
Okay, was jeder für sich zuviel findet ist subjektiv und darum nicht einheitlich zu beurteilen. Und viele Leute finden den Verbrauch des S zu hoch, dazu gab es schon duzende Threads.
(Ich persönlich muß dazu aber sagen, Leute, das weiß man vorher. Wer über 150 Kompressor-PS haben will, muß das akzeptieren)
Und hier mit gemäßigtem Tuningaufwand und so weiter zu argumentieren"kopfschüttel" das hat den Threadsteller garantiert nicht interessiert. Und mal ehrlich nen WRX STI als Beispiel hat man auch für relativ wenig Geld bei über 400 PS, also was bringt dieser Tunervergleich.
Und ich dachte immer Minifahrer sind bekloppt, oder wars verstrahltZitat:
wer den einmal gefahren hat, und halbwegs alle Sinne beisammen hat, muß ihn haben - so ists und so bleibts!
Zitat:
Und hier mit gemäßigtem Tuningaufwand und so weiter zu argumentieren"kopfschüttel" das hat den Threadsteller garantiert nicht interessiert. Und mal ehrlich nen WRX STI als Beispiel hat man auch für relativ wenig Geld bei über 400 PS, also was bringt dieser Tunervergleich
Das mag sein das den Threadsteller das mit Tuning nicht interessiert, nur wenn man den kleinen tunt, spart man unter Umständen Sprit und das ist es doch um was es hier geht, oder?
Desweiteren wollte der Threadsteller wissen was ein Cooper"S" Cabrio verbraucht und nicht was ein A6 Dieel verbraucht@mini S 223
aber bisher wurde mit keiner Silbe erwähnt, daß man durch das Tuning Sprit spart 😉, aber ist schon okay.
Ähnliche Themen
Ich meine schon, das irgendwo stand das der Spritverbrauch durch Tuning nicht steigt.
Und 230PS bei praktisch gleichen Spritverbrauch ist doch auch schon was.
Der aktuelle Motor ist jedenfalls sehr standfest, auch mit Tuning. Wie es bei den neuen Motoren aussieht, bleibt abzuwarten. Die haben jedenfallls Gimnicks wie eine abschaltbare Wasserpumpe. Ich kann mir schon vorstellen, das es eine Zeit dauert bis die neuen Motoren wirklich ausgereift sind.
Als Käufer setze ich jedenfalls lieber auf ausgereifte Technik und nicht auf Bananenprodukte, die erst beim Kunden reifen.
Deshalb habe ich gerade beim Mini ein paar Jahre gewartet.
Wenn man den Verbrauch vom Mini mit anderen Kleinwagen vergleicht, sollte man berücksichtigen, das der Mini wohl breiter als die anderen ist, mehr Gewicht und einen schlechteren CW-Wert hat.
Dank dem Aussehen und wenn man den Kleinen mal gefahren hat, sieht man gerne darüber hinweg.
Einen "Kleinwagen" der locker 30.000 Euro kosten kann, kauft wohl kaum jemand der sich den Sprit nicht leisten kann.
Das kann doch nicht wahr sein! Wie soll man hier auf einem vernünftigen Level diskutieren, wenn einige Teilnehmer offenbar unfähig sind zu lesen?
- Ich habe bereits geschrieben, dass mein Argument "zu hoher Verbrauch" nicht aufgrund von wirtschaftlichen Überlegungen zu Stande kam. Was also soll das "Gegenargument", "Einen Kleinwagen der locker 30.000 Euro kosten kann, kauft wohl kaum jemand der sich den Sprit nicht leisten kann." Etwas weiter oben bin ich für sinngemäß den gleichen Satz noch als "Superreicher" verhöhnt worden.
- Ich habe bereits an mehreren Stellen geschrieben, dass ich den Cooper S für ein gutes Auto halte, das viel Spaß macht. Trotzdem wird als Gegenargument für den hohen Verbrauch immer wieder der Fahrspaß genannt! Es gibt auch Spaßmaschinen, die nicht saufen wie ein Cadillac Fleetwood. Fahrspaß und zeitgemäßer Verbrauch schließen sich nicht aus.
- Wieso soll die AUTO Zeitung ein Audi-Fanblatt sein? Weil sie technische Daten korrekt wider gibt und der Cooper S dabei zufällig am Ende der aufsteigend sortierten Verbrauchsliste steht? Ist immer die Zeitung geschmiert, unsachlich und nicht ernstzunehmen, die das schreibt, was man selbst nicht lesen oder wahr haben will?
- Wie kommst Du darauf, ich sei Audi-Fan? Weil ich einen Audi fahre? Im Gegensatz zu einigen hier ist für mich der A6 nicht automatisch perfekt, nur weil ich momentan einen besitze. Im Gegenteil: gerade WEIL ich einen fahre, sitze ich sowohl dem Händler, als auch der Audi Kundenbetreuung bei verbesserungswürdigen Punkten beharrlich im Nacken. Wie ich bereits sagte: konstruktive Kritik kann dazu führen, dass sich das Produkt verbessert und der nächste der Perfektion etwas näher liegt. Und das sollte - möchte man zumindest meinen - im Sinne aller liegen, die diesen Typ fahren oder fahren möchten.
Der Threadersteller hat nach Erfahrungen mit dem Verbrauch eines Cooper S gefragt. Ich habe ihm meine Erfahrungen genannt und anhand von mehreren Argumenten und Vergleichen mit mehreren anderen Fahrzeugen (GTI, A6 TDI, 330i) begründet, weshalb ich den Verbrauch für nicht zeitgemäß erachte. Punkt. Alles andere ist Gelaber von Leuten, die sich persönlich verletzt fühlen, weil man etwas böses über ihr Auto gesagt hat *lol* Kindergarten...
In unserem Haushalt gibt es zwei Autos. Beide mit Kompressor, beide mit gleicher Leistung. Beide werden ausschließlich von den gleichen Leuten auf die gleiche Art über die gleichen Strecken bewegt. Einer ist ein Mercedes SLK (neues Modell), der andere ein Mini Cooper S. Der Mercedes hat eine spritfressende Automatik, der Mini nicht. Der Mercedes verbraucht im Schnitt 1,9 Liter auf 100 KM weniger!!! Trotz mehr Gewicht, trotz Automatik. Soviel zum zeitgemäßen Verbrauch des Cooper S........
Ach heult doch net so rum!
Beim Alfa 147 GTA kann man bei permanentem Tempo 230-250 locker einen Tank (63l) in 300 km leer fahren😁
Und wisst ihr was? Es ist egal, weils Spass macht - genauso ists beim Mini Cooper S
Ich selbst fahre Cooper"S" Cabrio, wie ihr alle wisst ist der nochmal 100Kg schwerer wie der "S" mit Blechdach.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 10,4ltr. Unter anderem mit 40% Anteil Autobahn. Und glaubt mir, ich fahre nicht 180 also wo ist denn nun das Prob. Und das mit ca. 220PS.
Das mit den ewigen Spritverbrauchs Diskussionen geht mir sowas von auf`n Sack. Jeder der einigermaßen Grips im Hirn hat, glaubt nicht den Werten die vom Werk angegeben werden, oder?
Was mir auch tierisch auf die Nüsse geht, da kauft sich einer nen "S" und winselt rum weil er viel Sprit frisst. Mal im Ernst wie Hohl muß man denn sein. Wer Leistung haben will muß halt Spritkosten in Kauf nehmen. Wenn ich meinen Kamin richtig feuere muß auch mehr Holz drauf legen.
Fakt ist, wenn ich Sprit (Kosten) sparen wollte, kaufe ich mir dann einen Benziner???? Ne, bestimmt nicht, dann doch wohl eher einen Diesel egal was für einen.
Meine Fresse neh, muß das Rad erst wieder neu erfunden werden. Mann, in der Beschleunigung fahr ich dem SLK, Audi oder watt weis ich übers Dach, das iss Geil........ und, ich Scheiß auf Sprit.
Es grüßt der immer erkältete, vorwiegend mit Schnupfen
Und ab 100 Km/h fährt der SLK dem Mini sowas von davon. Da verhungert der Mini förmlich auf der linken Spur. Glaubt mir, ich fahre sie beide. Hatte ich schon erwähnt, dass der SLK sich fast zwei Liter weniger dafür nimmt?
Spritkosten interessieren mich persönlich nicht sonderlich, ich fahre sogar gerne V8 wegen dem Sound. Aber bei aller Wertschätzung und Begeisterung für den Mini Cooper S, muss man doch die Kirche im Dorf lassen: 11 Liter im Schnitt bei normaler Fahrweise sind für das leichte Auto ein echtes Armutszeugnis.
Und so schnell wie manche gerne tun, ist die Karre wirklich nicht. Er läuft echt gut. Keine Frage. Aber das Geschoß überhaupt, der ganz brutale Überflieger, der seine enormen Fahrleistungen mit egal welchem Verbrauch rechtfertigt, ist der MCS nicht.....
Teppo
Ein kleiner Nachtrag speziell für Mini S223. Dein Cooper S Cabrio braucht 7,4 Sekunden von 0 - 100 Km/h, der SLK braucht 7,9 Sekunden. Eine Differenz von einer halben Sekunde. Unter Optimalbedingungen. Mitnichten etwas wenig um einem SLK "übers Dach zu fahren".
Hatte ich schon erwähnt, dass der SLK fast 2 Liter weniger verbraucht?
Teppo
[quote=Teppo]Ein kleiner Nachtrag speziell für Mini S223. Dein Cooper S Cabrio braucht 7,4 Sekunden von 0 - 100 Km/h, der SLK braucht 7,9 Sekunden.Muuuuuuuaaaaaaaaahhhhhhhhhhh!!!!!!!!!!!!!!!!! Wovon träumst du denn jetzt??????? ( Serie vieleicht, aber wer hat schon Serie??)
Mit 210 PS schafft der MCS Hatchback (nicht das 100 Kilo schwerere Cabrio) den Spurt auf 100 Km/h in 6,6 Sekunden. Toll. Das schafft ein ähnlich getunter SLK sicher auch. Und wenn Dein Cooper 250 PS hat, dann kommt von hinten ein SLK 350 und zoomt sich locker an Deinem aufgemotzen Kleinwagen vorbei......... Der MCS ist nicht das Maß aller Dinge, glaube mir. Nun putz mal Deine Mini-Marken-Brille, es gibt auch noch andere gute und in einigen Punkten sogar deutlich bessere Autos als einen Mini Cooper S.
Hatte ich schon erwähnt, dass der SLK fast 2 Liter weniger auf 100 KM verbraucht als der MCS?
Teppo
Pssst: der Slk ist auch nicht das Maß aller Dinge.
Zitat:
Mit 210 PS schafft der MCS Hatchback (nicht das 100 Kilo schwerere Cabrio) den Spurt auf 100 Km/h in 6,6 Sekunden. Toll. Das schafft ein ähnlich getunter SLK sicher auch. Und wenn Dein Cooper 250 PS hat, dann kommt von hinten ein SLK 350 und zoomt sich locker an Deinem aufgemotzen Kleinwagen vorbei......... Der MCS ist nicht das Maß aller Dinge, glaube mir. Nun putz mal Deine Mini-Marken-Brille, es gibt auch noch andere gute und in einigen Punkten sogar deutlich bessere Autos als einen Mini Cooper S.
@Teppo,
und wieder ins Klo gegriffen, selbst wenn ein 350iger von hinten angesoomt käme, würde ich mich freuen, denn...............
dann wäre er ja noch nicht vorbei, gell?Und selbst wenn er vorbeikommen würde, könnte ich dann gladweck behaupten......................
ichbrauche auf 100Km
2Ltr.weniger*lol*
Zitat:
Hatte ich schon erwähnt, dass der SLK fast 2 Liter weniger auf 100 KM verbraucht als der MCS?
ne ich glaube nicht,bei welcher Geschw. denn?? 100Km/h???
Aber du hasst Recht, der MCS ist nicht Maß aller Dinge!!!!
Zitat:
Ein kleiner Nachtrag speziell für Mini S223. Dein Cooper S Cabrio braucht 7,4 Sekunden von 0 - 100 Km/h, der SLK braucht 7,9 Sekunden. Eine Differenz von einer halben Sekunde.
@Teppo,
Für gewöhnlich fahre ich im ersten Gang los*lol*Junge, mach Dir doch einfach mal die Mühe und schau mal ins Internet auf die Herstellerseiten oder kauf Dir mal eine auto, motor und sport, Sportauto oder ähnliches. Da stehen ganz interessante Daten drin. Ein SLK 350 braucht mit Automatik 5,5 Sekunden auf 100 Km/h, Höchstgeschwindigkeit 250 (abgeregelt). Der MCS mit 210 PS braucht als Hatchback (der leichter und aerodynamischer als Dein Cabrio ist) 6,6 Sekunden auf 100 Km/h und schafft 230 Spitze. Na, welches Auto hat die besseren Fahrleistungen? Na? Richtig: der Mercedes. Soviel zum Thema "dann ist er ja noch nicht vorbei".
Die 230 Spitze des getunten Minis mit 210 PS schafft übrigens ein serienmäßiger SLK 200 K auch. Und der SLk 280 erreicht 250 und beschleunigt mit Automatik in 6,2 Sekunden auf 100 Km/h. Also auch in jeder Disziplin schneller als Dein Mini.
Aber auch ein Audi TT mit dem gößeren Motor hat deutlich bessere Fahrleistungen als ein 210 PS Mini. Und es gäbe noch viele weitere Beispiele....
Diese Daten habe ich mir nicht ausgedacht, die haben Profis ermittelt.
Teppo