Spritverbrauch MINI Cooper (S) Cabrio

MINI

Hallo,

mich würde interessieren was ihr im Schnitt mit euren Mini Cooper (S) Cabrios so im Schnitt Sorit braucht bzw wie weit ihr mit einem Tank kommt.

Wäre nett wenn ihr noch schreiben könntet wieviel % ihr ca
Stadt/Land oder Autobahn fährt.

Mfg
Elch_benz73

56 Antworten

Huck, sprach der alte und verschwand

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Mittlerweile sollte doch jeder Dorftrottel (sorry) wissen, das man einen Diesel und einen Benziner nicht so einfach vergleichen kann. Da spielen auch andere Faktoren noch eine Rolle.

Nun, welche Autos ich miteinander vergleiche, pflege ich in der Regel selbst zu entscheiden, da brauche ich keine selbstgefälligen Belehrungen eines "need for speed 2". Wenn ich mit dem Cooper S, der nur 1200 kg wiegt, auf meiner "Normstrecke" 11,8 l verbrauche und mit dem A6 TDI, der über 1600 kg auf die Waage bringt, auf der selben Strecke mit der selben Fahrweise nur 6,4 l, dann läuft da irgendwas falsch, Diesel hin oder her. Der Cooper S Motor arbeitet einfach ineffizient, so einfach ist das. Selbst mit einem aktuellen GTI, der nochmal 250 kg mehr wiegt, als der Cooper S und obendrein noch 200 PS statt 170 PS hat, habe ich auf der selben Strecke nur 9,7 l verbraucht. So viel zum Thema Vergleichbarkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Digi555


das den werten des bordcomputers nicht zu trauen ist sind alte news. aber anscheinend gilt das auch für deinen audi.

hab auch n diesel - 320 cdi und wenn der kante kriegt sind momentanverbräuche von weit über 20l auch kein thema.v-max momentan verbrauch ist eh theoretisch.

Der Bordcomputer des Audi ist sehr genau. Man muß nur kapieren, was der Momentanverbrauch überhaupt anzeigt. Bei Audi wird gemittelt auf die letzten 30 m. Das bedeutet, wenn man zum Beschleunigen ins Pedal latscht, schnellt der Verbrauch auf utopische Höhen, genau wie bei Deinem BMW, was auch logisch ist, da beschleunigt wird und im Verhältnis zur Geschwindigkeit ungleich mehr Kraftstoff eingespritzt wird. Bei vmax wird aber nicht mehr beschleunigt. Würde man das Fahrzeug "im Flug" auftanken, käme genau dieser vmax-Wert heraus (ein paar Zehntel hin oder her). Der reale Wert an der Tankstelle ist nur deshalb deutlich niedriger, da Speedlimit-Zonen oder Linksbummler den Schnitt senken. Aber dafür hat man im Bordcomputer ja die Position "Average-Verbrauch". Wie gesagt: man muss die Technik und die Daten, die man zur Verfügung gestellt bekommt, nur verstehen.

Zitat:

der mini ist ausserdem kein kleinwagen sondern vielmehr ein als kleinwagen getarnter sportwagen :-)

So ein Quatsch! Das kann auch nur ein Minifan sagen! Der Cooper S Motor hat einen stinknormaler Brot-und-Butter Vierzylinder Reihenmotor von der Stange, der mit einem Kompressor scharf gemacht wurde und in einem auf Optik getrimmten Kleinwagen sitzt. Der Mini ist ein schnuckeliger Kleinwagen, eine rasende Handtasche mit feiner Optik aber 08/15-Technik. Ein Sportwagen ist der Mini nur durch die rosarote Fanbrille, so weh das einigen eingefleischten tut :P

Momentanverbräuche bei Höchstgeschwindigkeiten sind sehr mit Vorsicht zu geniessen.
1) Ist die Höchstgeschwindigkeit gleich?
2) Wie sind die Fahrzeuge ausgelegt und dementsprechend übersetzt? Ein A6 als Langstreckenfahrzeug dreht wahrscheinlich auch als Benziner niedriger als der Mini.
3) Gerade bei Höchstgeschwindigkeit hat ein Diesel enorme Verbrauchsvorteile

Ausserdem sollte man mal bedenken, was bei so hohen Geschwindigkeiten für Kräfte im Spiel sind.

--> "Bei vmax wird aber nicht mehr beschleunigt"

Bei Vmax kann auch nicht mehr beschleunigt werden - sonst wäre es ja nicht die Vmax. Sofern das Fahrzeug nicht elektronisch abgeriegelt ist, muss der Motor für die Vmax auch die maximale Leistung bringen - und zwar ständig - da darf man sich über extreme Momentanverbräuche nicht wundern.

Die 11,5l Durchschnittsverbrauch dagegen sind schon relativ viel - da hatte selbst mein 13 Jahre alter 2,5l R6 nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von A6 Treiber


So ein Quatsch! Das kann auch nur ein Minifan sagen! Der Cooper S Motor hat einen stinknormaler Brot-und-Butter Vierzylinder Reihenmotor von der Stange, der mit einem Kompressor scharf gemacht wurde und in einem auf Optik getrimmten Kleinwagen sitzt. Der Mini ist ein schnuckeliger Kleinwagen, eine rasende Handtasche mit feiner Optik aber 08/15-Technik. Ein Sportwagen ist der Mini nur durch die rosarote Fanbrille, so weh das einigen eingefleischten tut :P

na du bist ja echt ein schöner audi treiber,

kannst mir glauben das ich sehr wohl in der lage bin pseudo von echt zu unterscheiden. wenn du in den mini 5k steckst hast du die möglichkeit -wirste natürlich nicht glauben- gt3`s an den meisten streckenabschnitten auf dem ring zu zeigen wo der bartel den most herholt. unterhalt dich mal mit dem eigner von mini-clubsport.com - der bursche mischt mit dem "schnukkeligen kleinwagen" fast alles auf was auf dem ring kreucht und fleucht und DEKLASSIERT fahrer von autos die locker das 5 fache kosten - und die sind nicht alle zu blöd zum gasgeben. und sein teil ist soooweit von der serie nicht!

ferner ist es scheissegal ob die technik des mini effizient ist oder nicht - das endergebnis ist fabelhaft und im grunde alles was zählt. für erbsenzähler die nach dem tanken 5 minuten die zapfsäule blockieren um ihren schnitt zu errechnen ist der mini natürlich nichts. also lass doch einfach die finger davon und höre auf von sachen zu reden die du anscheinend nicht beurteilen kannst. fahr auf eine rennstrecke, endecke das gewaltige potential des kleinen und melde dich dann wieder zu wort. das es für die fahrten zum aldi bessere und günstigere möglichkeiten gibt hat ja hier keiner abgestritten.

bleib beim audi. mini fahren ohne audis wäre eh fad - weil die schnupfen wir jeden tag mit links :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

bleib beim audi. mini fahren ohne audis wäre eh fad - weil die schnupfen wir jeden tag mit links :-)

Sind das nicht die Dinger, die auf der Linken Spur die Kleinen

AUFHALTEN

, die, die nicht glauben

können, wollen

was da am

Heck hängt

, die, die den Beifahrern erklären müssen, warum sie denn nicht

schneller gefahren sind

.

Und sind es nicht wir, die ewig grinsend an solchen TDI`S vorbeifahren

, ohne mal richtig Gas gegeben zuhaben*lol*

Wenn bei den Jungs dann schon bei 200 nur schwarzer Qulam aus dem Auspuff kommt, weil offensichtlich die Grenze schon längst erreicht ist*lol*

Aber mal im Ernst, was wäre eine schöne AB Fahrt ohne unseren TDI`S

Die Kurzzusammenfassung von einem Minifahrer der ständig TDI Schnupfen hat

Ach Du meine Güte, da fühlen sich wieder zwei Mini-Fanboys in ihrer Ehre verletzt 😉

Zwei Dinge dazu: es gab in der Vergangenheit auch einen Renault R5 Cup, die guten Breitensport geboten haben und gegangen sind, wie sau. Trotzdem käme niemand auf die Idee, einen R5 als Sportwagen zu bezeichnen. Immer schön die Kirch beim Dorf lassen.

Ferner habe ich nicht behauptet, dass der Mini ein schlechtes Auto sei. Ich sagte lediglich, dass der Cooper S für Fahrzeuggröße, Gewicht und Fahrleistungen viel zu viel Benzin verbraucht. Wenn Ihr Fanboys das nicht einsehen wollt, ist das Eure Sache. Aber das ist mir ziemlich wurst. Ich sehe das aus objektiver Warte heraus, und es gibt - man braucht ja nur das Forum hier zu lesen - viele Leute, denen der Durst dieses Fahrzeugs mächtig auf den Senkel geht.

Im übrigen hat das auch nichts mit Erbsen zählen zu tun. Leute, die sich einen Mini als Zweitwagen leisten, oder die Kohle für einen A6 als Erstwagen auf den Tisch legen, haben es ganz gewiss nicht nötig, den paar Euros für den Sprit hinterher zu weinen. Nein, es geht hier um's Prinzip. Jeder Hinterhof-Tuner kann mit einem Kompressor und unter Einsatz von beliebig viel Benzin Leistung aus einem Motor herauspressen. Leistungssteigerung technisch so intelligent zu realisieren, dass die Effizienz nicht darunter leidet, das ist das faszinierende, das ist Ingenieurskunst. Und da hapert's halt beim Cooper S. Dass das Auto Spaß macht, stelle ich nicht in Frage.

Ach so ja, noch was. Der Grund, warum Ihr TDIs auf der Autobahn so oft überholt, ist doch nur der, dass Ihr alle 250 km an der Tankstelle steht und die Euch immer wieder überholen, während Ihr dem Tankwart den Tag versüßt 😉

Nichts für ungut ja, aber auch bei einem guten Auto sollte man die negativen Aspekte nicht verschweigen. Könnte als positiven Nebeneffekt zur Folge haben, dass sich BMW/Mini mal überlegt, an dieser Stelle zu feilen. Schwächen unter den Teppich zu kehren, ist Fanboy-Tum - und das wiederum ist nicht ernstzunehmen.

Zitat:

Original geschrieben von The_Man_325


--> "Bei vmax wird aber nicht mehr beschleunigt"

Bei Vmax kann auch nicht mehr beschleunigt werden - sonst wäre es ja nicht die Vmax. Sofern das Fahrzeug nicht elektronisch abgeriegelt ist, muss der Motor für die Vmax auch die maximale Leistung bringen - und zwar ständig - da darf man sich über extreme Momentanverbräuche nicht wundern.

Klar, ich fürchte Du hast mich falsch verstanden. Das Fahrzeug muß die maximale Leistung bringen, kommt aber auch entsprechend vorwärts. Mein Beitrag war auf die Aussage von jemandem von weiter oben gemünzt, der auf den Verbrauch beim Beschleunigen angespielt hat. Und da ist es ja klar, dass der Momentanverbrauch utopische Werte anzeigt, wenn man im ersten Gang voll auf dem Gas steht, um zu beschleunigen, aber noch kaum Weg zurücklegt.

Zitat:

Ach so ja, noch was. Der Grund, warum Ihr TDIs auf der Autobahn so oft überholt, ist doch nur der, dass Ihr alle 250 km an der Tankstelle steht und die Euch immer wieder überholen, während Ihr dem Tankwart den Tag versüßt

Wir sind halt Menschenfreundlich und fördern somit die Wirtschaft, nebenbei lernt man nette Leute kennen. Um nicht zusagen

wir grenzen uns nicht aus

.

Fazit: Wenn wir wieder mal Leute kennenlerne wollen, fahren wir ne Runde Mini*lol* Kneipen und Diskotheken brauchen wir nicht und die sind sicherlich teuerer

Zumal wir immer sagen können an welcher Tanke der Sprit am billigsten ist*lol*

Aber mal abgesehen davon, ich muß nicht nach 250KM tanken, auch nicht nach 400Km, ich komme doch schon noch etwas weiter. Aber dafür fahre ich ein Funauto und nicht nur ein Fortbewegungsmittel. Und wenn du dir das Forum und auch andere Foren durchliest wirst du feststellen das keiner irgendwelche Mängel oder Nachteile des Autos verschweigt.

gr. Fanboy 1

Zitat:

Original geschrieben von A6 Treiber


Leute, die sich einen Mini als Zweitwagen leisten, oder die Kohle für einen A6 als Erstwagen auf den Tisch legen, haben es ganz gewiss nicht nötig, den paar Euros für den Sprit hinterher zu weinen. .

na also. da du ja einer von den superreichen -lol- bist kannste ja dann damit aufhören dich über verbräuche aufzuregen.

vielleicht können wir uns hier ja auch irgendwann mal einen audi 2.0 leisten um mit dir auf einer ebene diskutieren zu können. mir persönlich würde aber das bücken auf diese ebene im kreuz weh tun und deshalb lass ichs lieber audiboy.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


na also. da du ja einer von den superreichen -lol- bist kannste ja dann damit aufhören dich über verbräuche aufzuregen.

Muaha Du Komiker, noch immer nichts kapiert, ne.

Du

hast den "Erbsenzähler" in die Runde geworfen. Ich hatte mit keinem Wort die Kosten erwähnt, die durch hohen Verbrauch entstehen. Für Dich wiederhole ich es aber gerne noch einmal: es geht mir um die Ineffizienz dieses Triebwerks, also ein technischer Aspekt, kein wirtschaftlicher. Wie bestellt hat die "AUTO ZEITUNG" in der aktuellen Ausgabe den Cooper S zum Sprit saufendsten Kleinwagen auf dem deutschen Markt erkoren.

Ärgern tut's mich vorwiegend deshalb, da gerade BMW es anders könnte. Verstellbare Einlassnockenwellen, verstellbare Auslassnockenwellen, Drosselklappenfreie Ansaugtrakte, spezielle Leichtlauf-Zylinderwandbeschichtungen usw. usw. Als Folge davon sind die BMW-Motoren dank Hightec in den letzten Jahren immer effizienter geworden, obwohl sie auch mehr Leistung bekommen haben. Und auch BMW-Fahrer sind nicht gerade als Erbsenzähler bekannt. Den meisten ist es nur - genau wie mir - nicht völlig egal, wieviel Ressourcen sein fahrbarer Untersatz im täglichen Einsatz aufwendet. Nur beim Mini verbaut BMW einen Motor, der nichts dergleichen besitzt. Als Folge davon schluckt der kleine Mini genauso viel, wie ein BMW 330i, der nicht nur 300 kg mehr wiegt, sondern auch noch 90 PS mehr leistet, 30 km/h schneller läuft und zwei Klassen über dem Cooper S rangiert.

Ganz offensichtlich sind den eingefleischten Minifans solche "Belanglosigkeiten" aber völlig egal, weshalb BMW bei der rasenden Handtasche auch weiterhin einen irren Grundpreis für veraltete Technik verlangen kann, obwohl sie topmoderne Technik im Konzern zur Verfügung hätten. Daher werde ich ganz sicher auch in Zukunft nicht aufhören, mich über ineffiziente Triebwerke zu echauffieren. Sollte doch auch im Interesse der Minifans sein, wenn der nächste Cooper S einen Liter weniger verbraucht, obwohl er 30 PS mehr hat...

Zitat:

Original geschrieben von mini S 223


Wir sind halt Menschenfreundlich und fördern somit die Wirtschaft, nebenbei lernt man nette Leute kennen. Um nicht zusagen wir grenzen uns nicht aus.
Fazit: Wenn wir wieder mal Leute kennenlerne wollen, fahren wir ne Runde Mini*lol* Kneipen und Diskotheken brauchen wir nicht und die sind sicherlich teuerer
Zumal wir immer sagen können an welcher Tanke der Sprit am billigsten ist*lol*

Naja, wenigstens einer, der es mit Humor nimmt 😉

Hört doch auf, mit so einem Dieselfahrer zu diskutieren. Das bringt nichts!
Zum Verbrauch:
Ich habe gerade die Rückfahrt von Griechenland hinter mir.
Von Athen nach Patras, dann von Acona noch mal 1250km bis Mitte Deutschland.
Im Ausland habe ich mich so ziemlich an die Gecshwindigkeitsbegrenzungen gehalten, in Deutschland nachts Tempomat rein und mit 170 durch.
Der Schnitt war 9,2 Liter.
Dank Stau am Gotthardtunnel war noch eine rasante Passfahrt dabei. Die, nebenbei bemerkt, mit dem Mini tausendmal mehr Spaß gemacht hat, als alles was mit einem A6 möglich wäre!
Auf der Hinfahrt waren wir mit 4 Autos unterwegs. Da dann auch in Deuschland langsamer gefahren wurde, verbrauchte der Mini im SChnitt 8,1L.
Bisher hatte ich ihn nie unter 10 Liter bekommen, was aber vor allem an meiner Fahrweise liegt.
Es macht eben unheimlich Spaß mit dem Kleinen so schnell wie möglich zu fahren.
Im übrigen kommt der erwähnte Golf 5 GTI bei Vollgas laut Bordcomputer deutlich über 40Liter. Das habe ich mit dem Kleinen noch nicht geschafft.
Zur Reichweite:
Ich habe auf der Hinfahrt irgendwo in der Schweiz getankt und bin dann durchgefahren. Andere mussten 2 mal tanken.

Zitat:

Original geschrieben von A6 Treiber


Wie bestellt hat die "AUTO ZEITUNG" in der aktuellen Ausgabe den Cooper S zum Sprit saufendsten Kleinwagen auf dem deutschen Markt erkoren.

 

wer liest denn sowas? ist das die audifan postille??

besorg dir mal die sportauto ausgabe dez. 2004 - da kannste dann lesen was profis die wissen wo das fahrpedal ist vom kleinen halten obwohl der sich auf dem track 30 literchen reinzieht... fazit des berichts:mit mods für wenige tausend teuro ein super aldi sonderangebots RENNWAGEN der manch 4x teuren racer vom fahrspass her anpinkelt.

und wer im S mit zu wenig leistung (serie) rumfährt ist selber schuld und frisst auch kleine kinder :-)

zumindest deine frau hat geschmack (beim auto) bewiesen.

Man muss schon wirklich sagen, dass es schade ist, dass BMW keine eigen entwickelten Motoren verbaut. Aber sie haben eben nicht mit dem Erfolg gerechnet...

Also bei den Motoren seid ihr doch auch nicht wirklich zufrieden, oder? Sonst würde ihr sie auch nicht ändern...😉

Und das der S die Unvernunft in Autoform ist, ist ja jedem beim Kauf klar, oder? Hoffentlich...

Zitat:

Original geschrieben von A6 Treiber


Ärgern tut's mich vorwiegend deshalb, da gerade BMW es anders könnte. Verstellbare Einlassnockenwellen, verstellbare Auslassnockenwellen, Drosselklappenfreie Ansaugtrakte, spezielle Leichtlauf-Zylinderwandbeschichtungen usw. usw. Als Folge davon sind die BMW-Motoren dank Hightec in den letzten Jahren immer effizienter geworden, obwohl sie auch mehr Leistung bekommen haben. Und auch BMW-Fahrer sind nicht gerade als Erbsenzähler bekannt. Den meisten ist es nur - genau wie mir - nicht völlig egal, wieviel Ressourcen sein fahrbarer Untersatz im täglichen Einsatz aufwendet. Nur beim Mini verbaut BMW einen Motor, der nichts dergleichen besitzt. Als Folge davon schluckt der kleine Mini genauso viel, wie ein BMW 330i, der nicht nur 300 kg mehr wiegt, sondern auch noch 90 PS mehr leistet, 30 km/h schneller läuft und zwei Klassen über dem Cooper S rangiert.

Das ist allerdings richtig..

Ich denke auch, dass der Kompressor nicht gerade die eleganteste Lösung darstellt. Ein hochdrehender Sportmotor wäre sicher auch für die meisten Mini-Fans angenehmer gewesen..

Hallo

also ich muß den "kleinen" in Schutz nehmen!!
Meine Frau und ich finden das Kompressor-Sausen einfach nur schön! O.K. Geschmacksache, aber ich bin mir sicher, dass wir nicht die einzigen sein werden, die dieser Art von Motor (ohne viel Schnick Schnack) eine kleine Träne nachweinen wenn´s die nicht mehr gibt - man liest ja, dass BMW da einen neuen Motor mit ca. 150PS bingt, der keinen Kompressor mehr hat - dann ists wohl auch vorbei mit dem wundrschönen Schlitz in der Motorhaube.

Alle die so auf supertechnik Autos stehen (wie Ihr unten seht, habe ich auch noch zwei aus dieser Gattung) bedenkt bitte, dass an einem Motor, der einfacher gebaut ist, auch weniger kaputt gehen kann! Ich jedenfalls hab ein beruhigenderes Gefühl, wenn ich mit dem Mini unterwegs bin (falls meine Frau ihn mir gibt) als wenn ich mit dem Touareg fahre - der ist vollgestopft mit Technik und hat Macken - der Mini hat von der technischen Seite her null und gar keine Macken! Ob er nun 8,5 oder 2 Liter braucht ist egal! Er fährt zuverklässig und macht einfach nur Spaß! Wer ein Sparauto will, soll zum Diesel greifen.

Liebe Cooper S Cabrio Fahrer:
Diese ganze Diskussion mit der Dieselfraktion hier bringt nichts. Wir würden uns den kleinen jederzeit wieder kaufen - wer den einmal gefahren hat, und halbwegs alle Sinne beisammen hat, muß ihn haben - so ists und so bleibts!

der kompressor wird hier als vorsintflutlich hingestellt - so ist es keineswegs. look mercedes benz - in fast jeder baureihe kompressor motoren obwohl mercedes allein durch die diesel langjährige turbo erfahrung hat UND in deren autos durchaus hubraumgrosse motoren reinpassen.

was den mini motor an sich angeht ist er vielleicht nicht state of the art aber dafür verdammt anspruchslos und trotz heftigstem tuning absolut standfest und haltbar.

fazit - man kann nicht alles haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen