Spritverbrauch mein 530iA Touring... autsch!
Habe seit einigen Wochen einen 530iA Touring EZ 2002.
Also unter 12 L/100 krieg ich den im Mix auch mit viel Autobahnanteil (120 - 150 km/h) überhaupt nicht, zumeist habe ich eher sogar um die 13 L/100 im Mix.
Das finde ich jetzt echt zuviel und langsam auch zu teuer, bei der Tanke regelmäßig knapp 100 euronen für nur 530 km (!) zu lassen. Habe überschlagen, dass ich mit einem Golf TDI oder so an die 1,2 - 1,8 K (!) jährlich sparen würde, nur am Sprit! Da kommt man doch ins Grübeln... Vorher hatte ich einen 528i Schalter, hatte 10,5 im langjährigen Schnitt und mit sehr viel Stadtanteil, das war irgendwie noch vertretbar.
Beste Antwort im Thema
Ihr begreift es nicht!
Es geht sicher nicht um die 13l absolut gesehen. Wenn jedoch ein 530iA der nicht zu 90% in der Stadt bewegt wird mehr als 10-11 Liter verbraucht dann stimmt etwas mit dem Wagen nicht. Darum gehts und nicht um die 3 Euro fuffzich die eine Tankfüllung mehr kostet.
Herr lass Hirn regnen!
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DieselFrank
Ich gehe davon aus, es gibt keine schwere überflüssige Zuladung.
Wie ist Dein Reifendruck?
Schaltet das Getriebe alle Gänge hoch , auch die WÜK?
Ist der Luftfilter OK ?
Ich habe null Zuladung außer meinen 87 kg Körpergewicht und die lasse ich nur ungern zu Hause :-)
Reifendruck ist eher niedrig, da der Komfort in Verbindung mit 17 " Mischbereifung und den Sportsitzen ohnehin nur mäßig ist (hab kein Sportfahrwerk). 16" könnten noch 0,3 L bringen, überlege ich sowieso wg. des Komforts.
Alles andere muss ich noch checken lassen, der Wagen war allerdings voll scheckheftgepflegt und ist auch ansonsten technisch erkennbar frisch. Aber selbst wenn ich den Verbrauch auf 12 L kriege, wäre das auf Dauer eigentlich immer noch zu teuer.
Autobahnfahrten NUR im 4. und 5. Gang gibt´s bei uns in der näheren Umgebung (= 100 km) um Köln leider nicht bzw. nur nachts.
So schön die Automatik ist, bin ich jetzt etwas ratlos. Cruisen, o.k., aber
- 2-3 Liter Mehrverbrauch ggü. handgeschaltetem 530i
- relativ lahmes Auto unter 120 km/h
Ist ja nicht so, dass der 530er mit Autom. wirklich flott wäre. In der Stadt hat man eher gefühlte 90 PS. Ist ein altes BMW-Problem (nicht genug Drehmoment unter 2500 Touren), war mei meiner früheren 325iA Limo EZ ca. ´92 mit immerhin 192 PS (?) auch schon so. In der Stadt unerträglich lahm (subjektiv wirklich noch viel schlimmer als der 530iA) und auch 12-13 L. Hatte ihn deswegen auch nur ein paar Monate, reines Rentnerinnen-Auto mit "passender" harter Hoppel-Federung.
Bestes Automatik-Auto bislang 320 CLK, jede Menge Drehmoment, musste leider kürzlich nach einem halben Jahr verkaufen, weil hinten nur 2 Sitzplätze / Sicherheitsgurte und diverse andere Nachteile. Der brauchte unter identischen Umständen übrigens maximal 11 L und war vom Motor her super angenehm zu fahren. Lenkung, Fahrwerk, Verarbeitung dafür Mist im Vergleich zum E39. Will jetzt auch keine BMW/Daimler Diskussion entfachen, der MB war bei mir eher ein Ausrutscher.
Das alles waren jetzt Angebote zu Deinem Problem - was Du daraus machst, musst Du selbst wissen.Zitat:
Original geschrieben von Biggie661
Ich habe null Zuladung außer meinen 87 kg Körpergewicht und die lasse ich nur ungern zu Hause :-)Zitat:
Original geschrieben von DieselFrank
Ich gehe davon aus, es gibt keine schwere überflüssige Zuladung.
Wie ist Dein Reifendruck?
Schaltet das Getriebe alle Gänge hoch , auch die WÜK?
Ist der Luftfilter OK ?Ich bringe ein paar kg mehr auf die Waage 😁 , bin aber auch nur ungern Zu Hause, wenn mein "Hoppelchen" unterwegs ist.
Reifendruck ist eher niedrig, da der Komfort in Verbindung mit 17 " Mischbereifung und den Sportsitzen ohnehin nur mäßig ist (hab kein Sportfahrwerk). 16" könnten noch 0,3 L bringen, überlege ich sowieso wg. des Komforts.
Breitreifen (Luftwiderstant, Rollwiederstand) kosten Sprit, niedriger Reifendruck (hoher Rollwiderstand) kostet Sprit. Versuche in absehbarer Zeit, einen Kompromiss zu finden. Ich bekomme aber langsam ein Bild. Da wäre fast ein l zu holen.
Alles andere muss ich noch checken lassen, der Wagen war allerdings voll scheckheftgepflegt und ist auch ansonsten technisch erkennbar frisch. Aber selbst wenn ich den Verbrauch auf 12 L kriege, wäre das auf Dauer eigentlich immer noch zu teuer.
Sprich den hohen Verbrauch an, LMM (Luftmassenmesser) ist möglicherweise am Ende. Nicht billig bei BMW, etwas günstiger bei Bosch.
Autobahnfahrten NUR im 4. und 5. Gang gibt´s bei uns in der näheren Umgebung (= 100 km) um Köln leider nicht bzw. nur nachts.
Wieso? die Umgebung um Köln ist doch topfeben, solange man nicht in den Süden fährt. Da sollte bei gleichmäßiger Fahrt um die 100km/h aber der 5te kommen. Im Berufsverkehr ist das freilich nicht einzuhalten.
So schön die Automatik ist, bin ich jetzt etwas ratlos. Cruisen, o.k., aber
- 2-3 Liter Mehrverbrauch ggü. handgeschaltetem 530i
- relativ lahmes Auto unter 120 km/hGetriebeölwechsel: kann man sich bei BMW eigentlich schenken, da wechselt man nur die Hälfte. Einen ZF-Fachbetrieb suchen (der Schaltautomat muss raus und gereinigt werden, Dein Getriebe wird es danken). Geringfügig teurer, letztlich unter dem Strich aber billiger.
Ist ja nicht so, dass der 530er mit Autom. wirklich flott wäre. In der Stadt hat man eher gefühlte 90 PS. Ist ein altes BMW-Problem (nicht genug Drehmoment unter 2500 Touren), war mei meiner früheren 325iA Limo EZ ca. ´92 mit immerhin 192 PS (?) auch schon so. In der Stadt unerträglich lahm (subjektiv wirklich noch viel schlimmer als der 530iA) und auch 12-13 L. Hatte ihn deswegen auch nur ein paar Monate, reines Rentnerinnen-Auto mit "passender" harter Hoppel-Federung.
Leistung und Drehmoment sind völlig unterschiedliche Kinder der selben Eltern. Leistung wird geliebt, Drehmoment oft missachtet. Anders herum wärs eigentlich logisch, begreifen aber wohl nur wenige. Trotzdem gehen sie meist Hand in Hand.
Du kannst das FZ auch Chippen (furchtbares Wort) lassen unter dem Aspekt mehr Drehmoment. Den richtigen Fachbetrieb zu finden ist nicht einfach. Leistung bekommst Du zwar auch - solltest Du dann aber nicht "Aus-Nutzen". Geringerer Verbrauch wäre der angenehme Nebeneffekt dann - und nur dann.Bestes Automatik-Auto bislang 320 CLK, jede Menge Drehmoment, musste leider kürzlich nach einem halben Jahr verkaufen, weil hinten nur 2 Sitzplätze / Sicherheitsgurte und diverse andere Nachteile. Der brauchte unter identischen Umständen übrigens maximal 11 L und war vom Motor her super angenehm zu fahren. Lenkung, Fahrwerk, Verarbeitung dafür Mist im Vergleich zum E39. Will jetzt auch keine BMW/Daimler Diskussion entfachen, der MB war bei mir eher ein Ausrutscher.
Der E39 ist schon ein Traum, aber ist etwas dran, dass sich der 530iA schon etwas träge anfühlt.
Ein 530d dagegen zieht natürlich gefühlsmäßig wesentlich stärker, was man gerade im Stadtbetrieb spüren dürfte.
Ich würde sagen, hol dir doch nen 540i, da passt klang und zug...... 😁 (und viel mehr braucht der auch nicht)
Zitat:
Das alles waren jetzt Angebote zu Deinem Problem - was Du daraus machst, musst Du selbst wissen.
Vielen Dank auch.
Nachdem ich hier reichlich Beschwerden über die Hoppelfederung des Golf V gelesen habe, dürfte ein 320D mit 150 PS wohl eher in Betracht kommen. Leider liebe ich den E39 heiß und innig, ein Abschied von der gesamten Baureihe täte sehr weh. Aber wenn schon sparen, dann richtig, also keine Kompromisse á la 525DA u.ä.!
Na ja , mal schauen, evtl. lass ich auch erstmal nach dem LMM etc. schauen. Jedenfalls danke für die Tips.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Biggie661
Vielen Dank auch.Zitat:
Das alles waren jetzt Angebote zu Deinem Problem - was Du daraus machst, musst Du selbst wissen.
Nachdem ich hier reichlich Beschwerden über die Hoppelfederung des Golf V gelesen habe, dürfte ein 320D mit 150 PS wohl eher in Betracht kommen. Leider liebe ich den E39 heiß und innig, ein Abschied von der gesamten Baureihe täte sehr weh. Aber wenn schon sparen, dann richtig, also keine Kompromisse á la 525DA u.ä.!
Na ja , mal schauen, evtl. lass ich auch erstmal nach dem LMM etc. schauen. Jedenfalls danke für die Tips.
Habe heute einen 320D Touring gefahren - 5,8 L/100 lt. BC während Probefahrt. Mit Automatik, wohlgemerkt.
E39 528iA Lim. mit 21,6l/100km. Das war so daneben, dass ich den nach 3 Monaten durch einen 540i ersetzte.
E39 540i Lim. 8,5..20,5l/100km gemittelt über 20.000km 13,5l bei hohem Stadtanteil.
Die Automatik des E39 passt einfach schlecht zu dem drehfreudigen 6-Zyl. Motor.
Leute die sich einen 3Liter BMW 5er Touring mit Automatik kaufen und dann wegen 13L weinen kann ich nicht verstehen. Vor 10 Jahren haben solche Auto snoch 18Liter verbraucht. Das so ein Auto kein sparschwein sein kann weiß man doch vorher. 13L für den 530iA Touring ist ein realistischer Wert.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
. 13L für den 530iA Touring ist ein realistischer Wert.
Und dieser Wert dürfte durch die falsch gehenden BC noch geschönt sein.
Fahrzeug hat ein Leergewicht von über 1800kg, das sollte man nicht
vergessen.
Gruss,
didi
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Leute die sich einen 3Liter BMW 5er Touring mit Automatik kaufen und dann wegen 13L weinen kann ich nicht verstehen. Vor 10 Jahren haben solche Auto snoch 18Liter verbraucht. Das so ein Auto kein sparschwein sein kann weiß man doch vorher. 13L für den 530iA Touring ist ein realistischer Wert.
Quatsch!
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Leute die sich einen 3Liter BMW 5er Touring mit Automatik kaufen und dann wegen 13L weinen kann ich nicht verstehen. Vor 10 Jahren haben solche Auto snoch 18Liter verbraucht. Das so ein Auto kein sparschwein sein kann weiß man doch vorher. 13L für den 530iA Touring ist ein realistischer Wert.
Bin ganz deiner Meinung! Was soll die Diskussion über 2 bis 3 Liter ? Meiner verbraucht sovie....meiner soviel und...so weiter. Völlig belanglos!
Wird er ihm zu teuer---> verkaufen und anderes Auto holen
Macht es ihm nix aus ---> fahren und Sabbel halten
So, kommt jetzt noch einer mit `nem 2,8er und schreibt, dass er nur 8 Liter braucht, oder is hier mal bald gut...🙄
Ihr begreift es nicht!
Es geht sicher nicht um die 13l absolut gesehen. Wenn jedoch ein 530iA der nicht zu 90% in der Stadt bewegt wird mehr als 10-11 Liter verbraucht dann stimmt etwas mit dem Wagen nicht. Darum gehts und nicht um die 3 Euro fuffzich die eine Tankfüllung mehr kostet.
Herr lass Hirn regnen!
Lass die KGE (KurbelGehäuseEntlüftung) überpfüfen, oder prüfe sie selber.
Die obere Motorverkleidung abnehmen wo das Saugrohr drunter ist und den Schlauch prüfen ob er nach innen eingefallen/porös ist.
Den Motor beim laufen im Standgas mit Bremsenreiniger am Saugrohr lang absprühen und um die DK (DrosselKlappe) rum.
Der M54 neigt gerne mal zur defekten KGE und zieht Falschluft, ist die KGE noch nicht extrem defekt, so zieht der Motor erst mal nur wenig Falschluft.
Über die Lambda wird ein mageres Gemisch ermittelt und das Steuergerät fettet an, resultat erhöter Kraftstoffverbrauch.
Erst wenn die KGE weiter defekt geht laufen die Adaptionen aus dem Toleranzfenster und würden die Motorlampe aufleuchten lassen.
Gerne stöhnt der Motor auch (viele sagen sie hätten eine Kuh im Auto) im kalten zustand wenn man aus dem Standgas etwas gas gibt, nimmt man den Öldeckel ab so bleibt das Geräusch andauernd.
Auch könnten Probleme mit der Lambdasonde vorliegen, dafür sollte der Wagen aber mal am Tester....
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Leute die sich einen 3Liter BMW 5er Touring mit Automatik kaufen und dann wegen 13L weinen kann ich nicht verstehen. Vor 10 Jahren haben solche Auto snoch 18Liter verbraucht. Das so ein Auto kein sparschwein sein kann weiß man doch vorher. 13L für den 530iA Touring ist ein realistischer Wert.
Hast recht und auch nicht. Kaufen tut das Herz, rechnen der Verstand. Ansonsten würden ja alle Toyota fahren.
Zitat:
Original geschrieben von diggi4
Bin ganz deiner Meinung! Was soll die Diskussion über 2 bis 3 Liter ? Meiner verbraucht sovie....meiner soviel und...so weiter. Völlig belanglos!Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Leute die sich einen 3Liter BMW 5er Touring mit Automatik kaufen und dann wegen 13L weinen kann ich nicht verstehen. Vor 10 Jahren haben solche Auto snoch 18Liter verbraucht. Das so ein Auto kein sparschwein sein kann weiß man doch vorher. 13L für den 530iA Touring ist ein realistischer Wert.
Wird er ihm zu teuer---> verkaufen und anderes Auto holen
Macht es ihm nix aus ---> fahren und Sabbel haltenSo, kommt jetzt noch einer mit `nem 2,8er und schreibt, dass er nur 8 Liter braucht, oder is hier mal bald gut...🙄
Ich habe bei der Probefahrt mit dem 320DA Touring nichts wesentliches vermisst... Spritverbrauch aber eben nur die Hälfte im Vergleich zum 5er. 1000+ sauer verdiente und ehrlich versteuerte Euronen weniger im Jahr sind nicht zu verachten... Federung ist etwas hoppeliger beim 3er, dafür ist der 3er deutlich spritziger. Wollte nie einen Diesel - und dann noch 4-Zylinder -, aber dieser Motor ist faszinierend in der Kombination Verbrauch, Durchzug und Laufruhe.
(Mit dem 528i Schalter waren 8 L auf Langstrecke bei mir übrigens tatsächlich kein Problem, sondern die Norm)
🙂 Man hört das pfeifen im Wald !!! 😁Zitat:
Original geschrieben von diggi4
Bin ganz deiner Meinung! Was soll die Diskussion über 2 bis 3 Liter ? Meiner verbraucht sovie....meiner soviel und...so weiter. Völlig belanglos!Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Leute die sich einen 3Liter BMW 5er Touring mit Automatik kaufen und dann wegen 13L weinen kann ich nicht verstehen. Vor 10 Jahren haben solche Auto snoch 18Liter verbraucht. Das so ein Auto kein sparschwein sein kann weiß man doch vorher. 13L für den 530iA Touring ist ein realistischer Wert.
Wird er ihm zu teuer---> verkaufen und anderes Auto holen
Macht es ihm nix aus ---> fahren und Sabbel haltenSo, kommt jetzt noch einer mit `nem 2,8er und schreibt, dass er nur 8 Liter braucht, oder is hier mal bald gut...🙄