Spritverbrauch kurzer GC 2.0 TDI, 6Gang-Schaltgetriebe
Hallo zusammen,
ich würde gerne wissen ob es grundsätzlich üblich ist, dass ein Neuwagen erheblich mehr Sprit verbraucht als wie vom Hersteller angegeben. In meinem Fall fast 9,0 Liter bei moderatem Fahren (ich habe ihn brav 1500 km lang nur auf AB eingefahren -direkt ne Fahrt nach Südfrankreich- bin immer unter 3000 u/min geblieben bei ca 130 km/h) Ich finde das sehr enttäuschend. Braucht der Motor vielleicht eine zeitlang, bis er sich "eingegroovt" hat?
Immerhin hab ich mich auch wegen der sensationellen Verbrauchswerte (6,7???) für diese Motorgröße für den Caddy entschieden (mein alter Galaxy schluckt nämlich fast 11-12 L Superbenzin)
26 Antworten
Hallo,
ich habe vor 2 Wochen mir einen Caddy mit 2.0 TDI (kurz) für ein Wochenende ausgeliehen. Bei den 1100 km die ich damit gefahren bin, hatte ich laut MFA 7,5 Liter/100km. Gefahren bin ich 900 km Autobahn, so schnell wie der Verkehr halt lief, 100 km Land und der Rest Stadt. Von tanken her, sollte der Wert auch hinhauen. Ah ja, der Wagen hatte eine Laufleistung von ca. 20000 km.
Danke für die Info, ich habe aber keinen Bordcomputer mit MFA. Ich kann daher nur rechnen, und wenn man knapp 60 Liter im Tank hat und die sind nach 670 km moderates Autobahnfahren weg, dann ist das mit gut 9 Litern schon nicht gerade das Sparmodell, gell?? ich habe gerade nochmal bei den technischen Daten nachgeguckt und gesehen dass er außerorts nur 5,4 Liter verbrauchen soll. hm.
Dazu kann ich leider nichts konkretes sagen, unsere neuer Caddy wird erst diese Woche bestellt :-) Mir ist nur eingefallen, dass der Caddy einen 61 Liter Tank inkl. Reseve hat. Dann wäre Dein Tank quasi wirklich vollkommen leer gewesen. Vielleicht hast Du gar nicht so viel Liter getankt, was sich dann natürlich etwas positiver auf den Gesamtverbrauch auswirken würde. Grundsätzlich ist natürlich sagen, dass so ein Motor ein paar Kilometer benötigt, eh er eingefahren ist, die Lager, Zylinder usw. müssen sich erst einarbeiten, sodass ich mal davon ausgehen würde, dass sich der Spritverbrauch noch etwas senkt. Desweitern steigt bei hoher Geschwindigkeit der Luftwiederstand im Quadrat, was natürlich auch Spritfressend ist. Diese und andere Faktoren sind natürlich alle nur relativ und äbhängig von der Fahrweise, die kann ich natürlich nicht beurteilen. Desweitern sind diese Werksangaben natürlich immer recht unrealistisch, da sie unter veränderten Bedingungen gemacht wurde (z.B. Leichtlauföle, kein Windwiederstand, usw.)
Übrigens, auf Spritmonitor punkt de finden sich einige Caddys mit ähnlichen Verbrauchsangaben, auch hier ist ein leichter Spritrückgang nach einigen Kilometer festzustellen:
Verbauch Caddy mit 103 kw-Motor
Ähnliche Themen
Also den 2.0 TDI kannst du auch im Caddy auf der Landstrasse mit einer 5 vorm Komma fahren, Normverbrauch sollte um 6,8-7,2 liegen... deinen Verbrauch - zumal nicht MFA sondern errechnet - würde ich mal ganz flott beim Händler reklamieren. Zumal rechtlich betrachtet du 6 Monate Zeit hast, bevor DU beweisen musst, dass der Fehler von Anfang an da war... soll er die Kiste eine Runde probefahren und dir nachweisen, dass man sparsamer fahren kann..... wenn nicht, wird nachgebessert!
9,0 Liter Verbrauch hatte ich nur mit vollgeladenem Anhänger... oder wenn der Motorblock am glühen war, weil das Gaspedal nur am Blech hing... 🙄 Normal ist das auf jeden Fall nicht...
Zitat:
ich habe gerade nochmal bei den technischen Daten nachgeguckt und gesehen dass er außerorts nur 5,4 Liter verbrauchen soll. hm.
Das geht schon aber da must Du aussrorts auf einer Landstrasse mit max 90 im 6. Gang ohne Berge, Gegenwind und Ampeln unterwegs sein 😉 Ein wenig Rückenwind würde da wohl auch noch helfen. Ich habe mit meinem Maxi einen Durchschnittsverbrauch von ca 10,5 Litern. Bin aber auch immer recht flott unterwegs egal ob an der Ampel oder auf der BAB. Finde das für meine Verhältnisse aber eht okay. Vorher der A8 mit 25Litern und der Omega mit 16 Litern.
Gruss Kay
moin!
also mein caddy maxi life 2.0 liter verbraucht wenn ich ihn fahre 7,5-8 liter bei, für mich, moderater fahrweise.
bei bleifuss autobahn komm ich auf knapp 10 liter
meine freundin fährt ihn auf der autobahn laut mfa unter 7 liter ;o)
wie kommt es eigentlich das mit tempomat der verbrauch um 0,4-0,5 liter steigt?
dachte immer das die gleichmäßigere fahrweise dem spritverbrauch zu gute kommt....
gruß
ps.: eingefahren wurde meiner von vw
Das Problem beim Tempomat ist, das die Benzinpumpe, anders als beim manuellen Fahren, beim Bergrunter fahren nicht vollkommen abgestellt wird, sondert das trotz abwärtsfahrt ein bisschen Sprit dem Motor zugeführt wird. Das kannst du auch in der MFA beobachten, wenn Du beim normalen Fahren dein Fuß vom Gas nimmst, dann sinkt der Momentan-Verbrauch auf "0,0 Liter", beim Tempomat wirs Du diesen Wert nie sehen.
Zitat:
Original geschrieben von k-yo
Danke für die Info, ich habe aber keinen Bordcomputer mit MFA. Ich kann daher nur rechnen, und wenn man knapp 60 Liter im Tank hat und die sind nach 670 km moderates Autobahnfahren weg, dann ist das mit gut 9 Litern schon nicht gerade das Sparmodell, gell?? ich habe gerade nochmal bei den technischen Daten nachgeguckt und gesehen dass er außerorts nur 5,4 Liter verbrauchen soll. hm.
Moin!
Woher weißt du, dass 60l im Tank waren? Selbst zuvor getankt und knapp 60l reinbekommen?
Zu Tempomat&Spritzverbrauch: Wenn der Spritverbrauch mit Tempomat höher sein sollte als ohne, dann aber auch die Durchschnittsgeschwindigkeit. Die Aussage mit der nichtgreifenden Schubabschaltung/Nulleinspritzung halte ich für abwegig, da man ohne Tempomat bei normalem Gefälle vielleicht ein wenig den Gasfuß lupft, aber wohl kaum ganz runter geht vom Gas, was nötig wäre für Schubbetrieb. Die GRA macht nix anderes.
Gruß
Henrik
Zitat:
Original geschrieben von Henrik3
Moin!Zitat:
Original geschrieben von k-yo
Danke für die Info, ich habe aber keinen Bordcomputer mit MFA. Ich kann daher nur rechnen, und wenn man knapp 60 Liter im Tank hat und die sind nach 670 km moderates Autobahnfahren weg, dann ist das mit gut 9 Litern schon nicht gerade das Sparmodell, gell?? ich habe gerade nochmal bei den technischen Daten nachgeguckt und gesehen dass er außerorts nur 5,4 Liter verbrauchen soll. hm.Woher weißt du, dass 60l im Tank waren? Selbst zuvor getankt und knapp 60l reinbekommen?
Gruß
Henrik
tach zusammen,
also ich hatte ihn vollgetankt, bin dann auf reserve noch ca 35 km gefahren. dann habe ich wieder aufgefüllt - ein blick auf die quittung: 57 Liter. also ich weiß nicht wievie da noch an reserve drinne war, aber es war schon recht knapp. wieviel fasst der tank? 61 liter?
ich werde das mal beobachten. jetzt haben schon so viele gesagt, dass sich der motor erst "eingrooven" muss. wenn ich dann bei 7 bis 8 L bin, dann ist das schon ziemlich ok.
danke für eure anteilnahme :-)
grüße, silke
Zitat:
Original geschrieben von k-yo
jetzt haben schon so viele gesagt, dass sich der motor erst "eingrooven" muss. wenn ich dann bei 7 bis 8 L bin, dann ist das schon ziemlich ok.
Also das würde mich ja brennend interessieren ...
Wie soll das gehen? Eine lehrnende, selbst optimierende Einspritzung die irgendwann sagt: Yeah - ich komme auch mit weniger aus ?? 😕
Zitat:
Original geschrieben von k-yo
tach zusammen,
also ich hatte ihn vollgetankt, bin dann auf reserve noch ca 35 km gefahren. dann habe ich wieder aufgefüllt - ein blick auf die quittung: 57 Liter. also ich weiß nicht wievie da noch an reserve drinne war, aber es war schon recht knapp. wieviel fasst der tank? 61 liter?ich werde das mal beobachten. jetzt haben schon so viele gesagt, dass sich der motor erst "eingrooven" muss. wenn ich dann bei 7 bis 8 L bin, dann ist das schon ziemlich ok.
...
Hallo k-yo,
wenn ich jetzt die von Dir genannten Daten mal nachrechne (57 Liter für 670 Km) komme ich nur auf 8,5 L pro 100 Km. Du bist also gar nicht so weit weg von deinem gewünschtem Verbrauchsbereich😉. Im übrigen gehen offiziell 60 Liter in den Tank (ohne groß Nachlaufen zu lassen) und bei ca. 7L Restmenge erscheint die gelbe Tankanzeige im Display.
Grüsse,
Tekas
Hast du viel die Klima an?
Möchte mich in die Diskussion nicht unbedingt gehaltvoll einmischen. Kann es aber nicht rein zufällig so sein, das unterschiedliche Verbräuche auch etwas mit dem Fahrverhalten zu tun haben?
Selbst besonnene Fahrer ( und solche die es zu glauben sein ) kommen mitunter mit Angaben daher, das einem Schwarz vor den Augen werden könnte.
Das soll keine persönliche Anfeindung sein, gegen niemanden hier. Solch ein schönes Beispiel:
Mein noch fahrbarer Untersatz ( siehe Signatur ) und das baugleiche Modell eines Bekannten. Der fährt viel mehr lange Strecke, weniger Stadt wie ich, und verbraucht deutlich mehr. Und nicht nur weil er großteils max. 130 auf der Bahn fährt, nein auch rein vom " Optischen " würde ich sagen, nicht nur ich: der fährt unrund.
Und das sind so die kleinen Manöver die es so unkalkulierbar machen. Vor der Ampel noch schnell überholt, an geschlossenen Schranken wird der Motor nicht abgestellt etc.
Und da kann einer sagen was er will, das summiert sich.
Das ist jedoch meine persönliche Meinung.
Gruss GG