Spritverbrauch immens hoch

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

ich bin etwas verzweifelt. Mein Fahrzeug ist der Golf 8 Variant mit 190 PS 4M. Ich fahre sehr ökologisch, auf der Autobahn nur rollend mit 90-100 km/h. Trotzdem ist der Spritverbrauch so bei 8l. In der Stand bin ich so bei 15-25l /100km.

Im Vergleich zu Kollegen mit einem mit Cupra um die 300 PS haben deutlich weniger Verbrauch.

Ich rase nicht. Ganz im Gegenteil und ich messe auch nur den Wert auf der Landstraße / Autobahn. Reifen haben Luftdruck nach Norm, Super 95, keine Ladelast im Fahrzeug, Eco Modus

Was mache ich falsch?

Liebe Grüße

50 Antworten

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 8. Mai 2024 um 10:57:29 Uhr:


Welches seit den 1970er Jahren in den USA Standard ist und man dort mittlerweile sogar auf E15 umgestiegen ist. Deutsche Hersteller exportieren Ihre Fahrzeuge schon mindestens genauso lange in die USA und mussten sich anpassen.
Nur im Heimatland des Autos macht ein regulärer Standardkraftstoff, der Weltweit Millionenfach getankt wird, alles kaputt und man kauft lieber Premiumsaft mit Zweifelhaften Eigenschaften.

Naja. In China bietet VW einen 4 Zylinder Saugmotor an. ( Hätte ich mir sofort gekauft ) In Europa unmöglisch ( Klimaschutz / CO2 ) Weiß jetzt nicht wie die Motorenpalette in den USA aussieht.
Bei uns werden die Diesel auf AGR getrimmt auf Kosten der Haltbarkeit und die Benziner auf TSI.
Ich will das nicht bewerten..bin ja auch für Klimaschutz....ist aber so.
In den letzten Jahren haben Millionen von Autobesitzern diese Entwicklungskosten mit ihrem Geld bezahlt bei VW ( Steruerketten Mist, verkokte Ventile, Motorschäden in Masse..beim Benziner und Diesel)
Ich habe jetzt einen 1.5 TSI / 130 PS / 30.000 km und bin bisher voll zufrieden. ( 5 Liter Durchschnittsverbrauch ) Ich teste den jetzt weiter...vielleicht ist er ja auch langlebig. Aber bitte ---- OHNE E10.

In den USA wird der Europäische GTI Angeboten, sogar mit noch strengeren Abgasvorschriften und da gibt es halt E15 und dort funktioniert es wunderbar. Nur hier in Deutschland halt nicht.

Zitat:

@Dietunddatt schrieb am 8. Mai 2024 um 09:39:04 Uhr:



Wir fahren Motoren aus dem 21. Jahrhundert und nicht mehr von 1930!

Wobei ein Motor von 1930 schlechten Sprit vermutlich besser vertragen würde. Benzin rein, verbrennen, Abgase raus, fertig. Ich gebe dir aber in allem recht. Tanke auch nur E10. Das muss der Motor abkönnen. Warum auch nicht? Habe mal 1 Jahr zum Vergleich Aral Ultimate getankt. Hab für mich keinen Unterschied festgestellt. Weder beim Verbrauch noch in der Leistung, Beschleunigung, Endgeschwindigkeit, Startverhalten warm/kalt.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 8. Mai 2024 um 13:02:08 Uhr:


In den USA wird der Europäische GTI Angeboten, sogar mit noch strengeren Abgasvorschriften und da gibt es halt E15 und dort funktioniert es wunderbar. Nur hier in Deutschland halt nicht.

Naja...man darf davon ausgehen das bis mindestens 100.000 km der Motor eigentlich läuft. In wärmeren Klimazonen sowieso länger. Und ...man kann auch weiterfahren. Gibt es TÜV in den USA ? Abgasuntersuchung aller 2 Jahre ? Ich denke nicht. Denn Benzinverbrauch und Abgas gehen hoch wenn der Motor nicht mehr optimal einstellen kann. Nach 150.000 km dürfte es gravierend werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 8. Mai 2024 um 10:57:29 Uhr:



Zitat:

@fluffy_20 schrieb am 8. Mai 2024 um 10:37:22 Uhr:


Da hast du 100 % recht. Und genau da liegt das Problem mit dem E10 . 😁

Welches seit den 1970er Jahren in den USA Standard ist und man dort mittlerweile sogar auf E15 umgestiegen ist. Deutsche Hersteller exportieren Ihre Fahrzeuge schon mindestens genauso lange in die USA und mussten sich anpassen.
Nur im Heimatland des Autos macht ein regulärer Standardkraftstoff, der Weltweit Millionenfach getankt wird, alles kaputt und man kauft lieber Premiumsaft mit Zweifelhaften Eigenschaften.

Dito, ich bin mir sicher, dass E5 auf Dauer schlechter ist als E10.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 8. Mai 2024 um 13:02:08 Uhr:


In den USA wird der Europäische GTI Angeboten, sogar mit noch strengeren Abgasvorschriften und da gibt es halt E15 und dort funktioniert es wunderbar. Nur hier in Deutschland halt nicht.

Hier in Deutschland bestimmen sehr starke Lobbygruppen was man gefälligst darüber denken soll und was man zu tanken hat. Letztlich haben wir sogar eine Bundesregierung, die über die Mineralölsteuer und CO2 Abgabe bislang auch nicht so wirklich ein Interesse daran zu haben scheint, dass die Bürger weniger Kraftstoff verbrauchen, das würde nämlich ein neues Loch von ein paar Milliarden in den jährlichen Haushalt reißen, alleine durch Tempolimits. Ich finde es auch paradox, dass man heute in die PKW Flotte notgedrungen Spritspartechnologie einbaut, die seit 30 bis 40 Jahren serienreif ist und etwa ab Mitte der 1980er Jahre in Schubladen vergessen wurde. Das Argument, dass Autofahrer SUV und besonders viel PS haben wollten, zog in den 80er und 90er Jahren kaum, trotzdem sollte irgendwie kein Sprit gespart werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen