Spritverbrauch im kaltem Zustand - 50% Stadt, 50% Landstrasse

Audi TT 8N

Hallo,

wollte mal was zum Spritverbrauch wissen. Brauche mit meinem Coupe 180PS Front im Schnitt 12 Liter - obwohl ich den Wagen ganz gemütlich fahre.
Die meiste Zeit fahre ich ihn zum Arbeiten und zurück - die Strecke ist einfach knapp 10km, 5km in der Stadt, 5km auf der Landstrasse. Die komplette Strecke fahre ich eigentlich ganz gemütlich, max. 3000 U/min - da der wagen ja noch kalt ist.

Jetzt die Frage: Sind die 12 Liter (Super-Plus) normal für einen kalten Motor, den man bis max. 3000 U/min dreht? Kommt mir bisschen viel vor, da man ja auch oft liest, dass Leute Ihre TTs mit 8 fahren.

Dies soll jetzt kein Spritsparbeitrag werden - Will einfach nur wissen ob der Verbrauch normal ist - und wenn nicht - an was es liegen könnte das er 12 Liter nimmt.

29 Antworten

Noch eine Frage:
Das SUV kostet ja nicht all zu viel - geht das auf Garantie oder muss ich das selber zahlen?
Weil wenn ich selber zahlen müsste, würde ich es natürlich selber einbauen oder zu nem Kumpel fahren, der eine Werstatt hat.

kostet ca.25,- Euro + Einbau, je nach Kalkulation des Stundensatzes WS abhängig!
Lasse es prüfen und ggf.auf Garantie tauschen. Dann kostet es nix.

Wenn Dein Kumpel eine WS hat, dann soll er es auf Dichtigkeit prüfen.. sind drei Minuten Arbeit. Dann weisst Du auch sicher, wie Du damit dran bist.

Jung, Du machst das aber umständlich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Marcel_TT


Eindeutig zuviel. Ich verbrauche 10,7L SP fahre auch Kurzstrecke zur Arbeit aber am WE lasse ich es krachen. Da wird schonmal nen Tank in 3 Stunden durchgezogen, weil Vollast AB oder Bergtouren mit schön durchziehen. 😁

Und die 10,7 Liter nur auf dem Weg zur Arbeit oder auch wenn du den Tank in 3 Std. wegballerst?

Ich würde sagen, wir pausieren den Thread bis ich ein neues SUV drinnen hab oder eventuell paar andere Teile, die Audi gleich auf Garantie mittauscht wenn ich denen von 12 Liter was erzähle.
Schreibe dann die Woche nochmal was getauscht wurde und ob es was gebracht hat.

Ähnliche Themen

also....7,6l durchschnitt weg zur arbeitsstelle ca 6km motor immer kalt, wenn der motor erst warm ist schaff ich bei gemütlicher stadtfahrweise 6,2l

der verbrauch ist eigentlich egal der könnte auch 15 liter schlucken, aber das komische ist man hat mir immer abgeraten von "ps starken autos"...der verbrauch

aber nix is mit dem verbrauch, der 50ps twingo meiner freundin verbraucht um die 10-12 liter!!! das gibts einfach nich, bin den mal ne woche zur arbeit gefahren musste doppelt so viel tanken...

Ich habe 12Km Arbeitsweg, 6Km Stadt + 6Km Land.
Verbrauch bei zügiger Fahrweise 10L

Also früher bei 5km Stadt und 10 km Land zur Arbeit lag der Verbrauch so bei 11,5 Litern. Jetzt bei 50 km Landstraße zur Arbeit, schaffe ich so 9,8 Liter. Bei zügiger Fahrweise oder Autobahnanteil aber gerne wieder 11,5 Liter. Mehr geht eigentlich in realem Verkehr nicht, selbst bei 300 km Strecke auf der Bahn und das möglichst schnell ist unter 12 Litern schluß.

Zitat:

Original geschrieben von spritfink


Also früher bei 5km Stadt und 10 km Land zur Arbeit lag der Verbrauch so bei 11,5 Litern. Jetzt bei 50 km Landstraße zur Arbeit, schaffe ich so 9,8 Liter. Bei zügiger Fahrweise oder Autobahnanteil aber gerne wieder 11,5 Liter. Mehr geht eigentlich in realem Verkehr nicht, selbst bei 300 km Strecke auf der Bahn und das möglichst schnell ist unter 12 Litern schluß.

Ich bin mit dem V6 auch auf der AB gewesen und ICH habe 16L gebraucht...😉

Wie schon geschrieben, sollte kein Spritsparbeitrag werden - nur ist es halt komisch, wenn TT_A 8 Liter nimmt und TT_B 12 Liter...

Habe eben nochmal versucht, wirklich 8-9 Liter zu schaffen und es hat auch geklappt. Jedoch mit schalten bei 2500 U/min, 5te Gang bei 50 km/h und beim Beschleinigen auf der Landstrasse ganz gemütlich, also nicht den 3ten genommen, sondern den 5ten. So macht TT fahren aber kein Spass!
Daher jetzt die erweiternde Frage: Wie fahrt ihr, damit ihr 8-9 Liter braucht? Auch so ein "schieben" des Autos oder fahrt ihr den Wagen auch?

Normaler Verbrauch lag bei mir bei 11,8 Liter - dann bin ich aber auch zügig (was teilweise auch Drehzahlen über 6000 U/min beinhaltet) unterwegs. Denke, man sollte erst nachfragen, ob die 8 Liter den gleichen Fahrstil wie 12 Liter Fahrer haben, denn sonst ist die Bewertung eher subjektiv.

Um den TT (4-Zylinder) mit einem Kraftstoffverbrauch von 8 Litern/100 Kilometer zu bewegen, sollten die vorhandenen Aggregate zur Drehzahlreduzierung (Getriebe) schon optimal genutzt werden. Drehzahlen von mehr als 3000 U./Min. in den unteren Gängen sollten eher die Regel sein. Auf der Autobahn empfiehlt sich eine Geschwindigkeit im Bereich der Richtgeschwindigkeit. Die vorgenannte Fahrweise reicht im Allgemeinen aus, um im öffentlichen Straßenverkehr nicht zum Verkehrshindernis zu werden.
😉
Jede andere Art von Fahrspaß wird an der Tankstelle mit einem Fahrspaßzuschlag in Rechnung gestellt.
😁

Gruß
Prinzipal

Ich hab nen aktuellen Messwert vom Wochenende, der die Aussage von @Prinzipal unterstützt:
Fahrstrecke: Garmisch - Gardasee und zurück, insgesamt 750 km + 50 km am Gardasee, also alles in allem 800 km.
Von GAP bis zum Brenner über die mautfreie Strecke und erst in Sterzing auf die Bahn. Auf der Bahn immer an die Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten (max + 10 km/h).
Alles in allem mit einer Tankfüllung. Erst in Innsbruck auf der Rückfahrt habe ich vollgetankt, da mein Tank sonst daheim pfurzleer gewesen wäre und in AUT is es ja so schön günstig Super* EUR 1,14.
Durchschnittsverbrauch laut Kombi 7,3l.
...und mein LMM ist nicht kaputt.

Auf der Runterfahrt lag der Verbrauch sogar bei 6,8l, da es ja leicht bergab geht *lach*

Also möglich ist alles, jedoch werden jetzt die "Fahrspaßfahrer" wieder den Kopf schütteln. Spaß hats aber trotzdem gemacht, vor allem die Fahrt von Innsbruck zum Brenner hoch, ich hatte ausnahmsweise mal freie Fahrt und kein WoMo o.ä. vor mir.

Grüße

Alex

Zitat:

Original geschrieben von WebJumper


Wie schon geschrieben, sollte kein Spritsparbeitrag werden - nur ist es halt komisch, wenn TT_A 8 Liter nimmt und TT_B 12 Liter...

Habe eben nochmal versucht, wirklich 8-9 Liter zu schaffen und es hat auch geklappt. Jedoch mit schalten bei 2500 U/min, 5te Gang bei 50 km/h und beim Beschleinigen auf der Landstrasse ganz gemütlich, also nicht den 3ten genommen, sondern den 5ten. So macht TT fahren aber kein Spass!
Daher jetzt die erweiternde Frage: Wie fahrt ihr, damit ihr 8-9 Liter braucht? Auch so ein "schieben" des Autos oder fahrt ihr den Wagen auch?

Normaler Verbrauch lag bei mir bei 11,8 Liter - dann bin ich aber auch zügig (was teilweise auch Drehzahlen über 6000 U/min beinhaltet) unterwegs. Denke, man sollte erst nachfragen, ob die 8 Liter den gleichen Fahrstil wie 12 Liter Fahrer haben, denn sonst ist die Bewertung eher subjektiv.

Hast du den 180PS-Motor? 12l sind def. zu viel bei der Strecke. Audi selbst gibt einen Überlandwert von etwas über 7 l an. Auf der AB kann man bei freier Bahn den TT natürlich problemlos bei langer Fahrt auf 14l halten.

Schau mal hier vorbei:
http://www.spritmonitor.de/.../24-TT.html?...

Es gibt TTler, die halten ihren im Schnitt bei im Bereich von 8,5-9,5 l, einige um die 10l, eine Ausnahme mit fast 12l. Falls du den Verbrauch mit FIS ermittelst, ist dein FIS eventuell dekalibriert.

Habe den 180PS Coupe.
Die 12 Liter waren berechnet, kein FIS.
FIS hatte 11.2 angezeigt.

Habe mich heute nach FIS mit 8,8 Liter zur Arbeit bewegt - jedoch wie schon geschrieben mit sehr wenig Fahrspass.

Naja, jetzt warte ich erstmal ab und lasse das SUV tauschen und dann sollen die den gleich nochmal durchchecken und wenn's dann immer noch nicht besser wird kann man immer noch schauen.

Der Verbrauchswert im FIS hat bei meinem TT eine Abweichung von - 6%.

Gruß
Prinzipal

Zitat:

Original geschrieben von Webfreak


Ich bin mit dem V6 auch auf der AB gewesen und ICH habe 16L gebraucht...😉

Wenn ich`s darauf anlege gehen auch 25 Liter ! 🙂

Bin aber z.B. in etwas über 2h nach WHV gefahren (300km) und hatte unter 10 Liter auf der Uhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen