Spritverbrauch Hybrid

Toyota Yaris XP13

Hallo zusammen,wir planen,uns einen Yaris als Hybrid zu kaufen.Wir fahren fasst ausschliesslich Stadt,deshalb Hybrid.Wie sind die Erfahrungen,womit kann ich realistisch rechnen?Der Yaris hat 75Ps,ich glaub,da gibts auch nur eine Variante.
Gruss Bernd
Ps haben die Yaris ein Rostproblem?

Beste Antwort im Thema

Das ist schön für Dich, das Dein Verbrauch stetig abnimmt. Heute sind es 4,6l/100km, im Februar waren es noch 5,8l/100km. Ich hoffe, die Tendenz hält noch 6 Monate an, danach sollte sie aber stoppen, sonst läuft dein Tank über.

Es ist ja auch eine gute Information, die HIER super untergebracht ist. Aber wenn ich mich für den Verbrauch eines Hyundai interessiere, schaue ich dort. Und nicht hier.

Und wenn ich hier was über den Verbrauch eines Yaris lesen will, will ich nicht als Spritspartipp das Nicht-Nutzen eines Hybrid Yaris lesen. Weißt Du, es gibt Leute wie mich, die wirklich hier in solchen Foren Informationen haben wollen und sich freuen, wenn Ihnen Informationen gegeben werden, ohne Seitenweise Blödsinn lesen zu müssen.

Das mit dem Lexus war eine reine Autobahn-Fahrt, deine Angabe doch eher Mix. Das ist kaum vergleichbar.
Das Thema Autobahn kommt daher, dass die Hybriden allesamt verschrien sind, in der Stadt zu sparen und auf der Bahn zu schlucken. Was aber, quod erat demonstrandum, nicht stimmt.

Ich gehe jetzt ins Hyundai Forum und verteile da Spritspartipps...

54 weitere Antworten
54 Antworten

Nachschlag zum "allgemeinen" Spritsparphänomen bei den Hybrid-Modellen.

Dass ein Hybrid-Lexus spritsparmäßig was bringt, lasse ich mir gerne einreden. Ein Kumpel von mir hat den CHR-Hybrid, der jetzt auch nicht mehr "frisst" als sein letzter Diesel-Van.

Aber was für größere und schwerere Fahrzeuge gilt, muss nicht für den Kleinwagen Yaris gültig sein. Da "zahlt" sich der Hybrid nicht aus, weil die Spanne zum Verbrauch des 1.0-er zu gering ist.

Ich habe mir das ziemlich genau durchgerechnet. Es rentiert sich nicht.

@der_hausmeister schrieb am 10. Mai 2018 um 13:44:38 Uhr:

Zitat:

@familienrebell schrieb am 10. Mai 2018 um 08:16:15 Uhr:


Zur Spritfrage zur x-ten Potenz: Aus spezifischen Spargründen braucht man keinen Hybrid, außer man fährt mindestens zu 70 % nur als Großstadtindianer durch die Gegend, von einer Stau- und Ampelsituation zur nächsten.

Ich bin die vergangenen Tage mit meinem Lexus CT (Hybrid, Antrieb aus dem Prius 3) und einem Kollegen zum Flughafen München hin und zurück gefahren. Etwa 250 kg Beladung,

Gesamtstrecke etwa 280 km insgesamt, davon ~ 240 km Autobahn. Auf dem Hinweg praktisch immer 160 (wenn erlaubt), auf dem Rückweg war etwas mehr Verkehr, aber 150-160 gingen dennoch häufig, ansonsten das Limit + 15 km/h nach Tacho. (Durchschnittsgeschwindigkeit dürfte über 100 km/h gelegen haben - hab leider nicht daran gedacht, den BC zurückzusetzen) Null Stop-and-go.

Laut Bordcomputer lag der Verbrauch bei 6,2l, was real 6,4-6,5l entspricht. Sämtliche Benziner in der Klasse wären bei der Belastung bei 8l oder mehr gelegen, und vergleichbare Diesel nicht nenneswert unter 6,5l.

Soviel also zu "Hybrid spart nur in der Stadt".

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 10. Mai 2018 um 13:44:38 Uhr:



Zitat:

Wenn man die günstigste Variante des Yaris haben will, kommt man um den 1.0-er nicht herum. Der braucht im Mix nicht mehr als der Hybrid


Dass sich der Yaris Hybrid in der gesamten finanziellen Betrachtung auch gegenüber dem Yaris 1.0 lohnt, hatten wir doch schon mal, oder nicht? Soll ich dir das nochmal vorrechnen?

Außerdem verbraucht der Yaris 1.0 im Mix fast einen Liter mehr als der Hybrid - bei deutlich weniger Leistung, zwangsweise Schaltgetriebe und schlechterer Ausstattung.
Yaris Hybrid: 4,84l Durchschnittsverbrauch
Yaris 1.0: 5,72l Durchschnittsverbrauch
Das sollte man insbesondere bei der Betrachtung des Verbrauches nicht vergessen: der Yaris Hybrid hat immer 5 Türen, ist zu einem gewissen Prozentsatz (ich sag mal 20%) mit 16" Rädern ausgestattet, und ist in Ausstattungslinien erhältlich, die für den 1.0er nicht angeboten werden.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 10. Mai 2018 um 13:44:38 Uhr:


Hybrid: 4,84l Durchschnittsverbrauch[/url]
Yaris 1.0: 5,72l Durchschnittsverbrauch
Das sollte man insbesondere bei der Betrachtung des Verbrauches nicht vergessen: der Yaris Hybrid hat immer 5 Türen, ist zu einem gewissen Prozentsatz (ich sag mal 20%) mit 16" Rädern ausgestattet, und ist in Ausstattungslinien erhältlich, die für den 1.0er nicht angeboten werden.

Wer Angst hat, sich einen Hybrid zu kaufen oder wegen Gas/Bremse-Verwechslung mit Automatikgetrieben nicht zurechtkommt*), bekommt mit dem Yaris 1.0 und seinen 5,7l Verbrauch trotzdem ein sparsames Auto. Vergleichbare Polo 1.0 Dreizylinder mit 60-75PS brauchen 0,6l/100km mehr.

Polo 1.0 Durchschnittsverbrauch 6,33l

*) Alte Leute, die immer Schaltwagen gefahren sind, können sich oft nicht mehr auf Automatikgetriebe umstellen und bauen deshalb Unfälle.

Boa immer die gleiche Platte...
Und nein ich werde nicht nach Transilvanien oder Timbuktu fahren um ein Auto zu kaufen!

Müssen Sie ja nicht! Für mich zahlt sich das jedenfalls aus, denn dann kann ich auch locker schmunzeln, über welche Kostenfaktoren in diesem Forum rauf- und runtergejammert wird.

Übrigens zur Entfernung: Zum Toyotahändler nach Wien habe es weiter als bis nach Bratislava (liegt nämlich direkt an der "alpenrepublikanischen" Grenze).

@darkestmind schrieb am 10. Mai 2018 um 16:36:44 Uhr:
Boa immer die gleiche Platte...
Und nein ich werde nicht nach Transilvanien oder Timbuktu fahren um ein Auto zu kaufen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@BravoI schrieb am 10. Mai 2018 um 14:41:16 Uhr:


Zweite (Sprit)spartipps - keine (Hybrid)Autos kaufen mit (zu)teueren Versicherung, - das Geld was gespart war bei Verbrauch - zallt für Versicherung - eine "Minus Geschäft".

Ich werte das als "Geständnis". Deine Verbrauchsangaben waren einfach erstunken und erlogen. Hättest du ein klein bisschen Anstand, würdest du es zugeben ODER dich zumindest aus dem Thread zurückziehen.

Aber dich kennt man ja nicht anders, möglichst viel Unsinn verbreiten, zu Themen, von denen du keine Ahnung hast. Dass nun auch noch Lügen dazu kommen, ist echt schade.

der_hausmeister, in gegenteil zu dir ich lüge nicht.

Und, weil du lügst immer wieder, es wird immer wieder gefragt, warum Toyotas Hybriden verbrauchen zuviel.

Gruß

Zitat:

@familienrebell schrieb am 10. Mai 2018 um 15:12:53 Uhr:


Bitte NICHT noch einmal vorrechnen: Das hatten wir wirklich alle schon x-mal!

Hast recht, es reicht ja ein Verweis auf den alten Thread:

Da gings glaube ich los.

Zitat:

Auf spritmonitor.de wird nicht direkt differenziert zwischen dem 1.33- bzw. neuen 1,5- und dem 1.0-Modell. Und deswegen lasse ich mich nur von MEINEN Erfahrungswerten leiten:

Natürlich kann man mittels EZ-Datum, Leistung und Modellbezeichnung zwischen den verschiedenen Motoren differenzieren, daher habe ich dir auch den Verbrauch des 1.0l Motors im Yaris XP13 verlinken können.

Zitat:

Wenn man die "Offenbarungsberichte" der hiesigen "Gemeinde" liest, schafft es mit dem Hybrid fast niemand im Mix unter 5.0. Und dann brauche ich dieses Modell aus Spritspargründen NICHT.

Auf Spritmonitor.de schaffen es allerdings HUNDERTE Fahrer, und bei den Priusfreunden immer noch einige Dutzend. Ich selbst lag in meinen 2,5 Jahren Yaris Hybrid bei 5,14l Realverbrauch, trotz eher flotter Fahrweise. Unter 5l wären mühelos möglich gewesen, hätte ich es überhaupt auf niedrigen Verbrauch angelegt. Wie mein Fahrbericht im vorigen Posting deutlich machen sollte, gehts mir ganz sicher nicht nur um den Verbrauch. Nach nem Interkontinentalflug etwa möchte ich einfach möglichst schnell nach Hause, dass mein Auto dann trotzdem noch unvergleichbar sparsam ist (bzw. vergleichbar mit Dieseln, aber konkurrenzlos zu Benzinern) sehe ich als angenehmen Nebeneffekt des Hybridantriebes.

Zitat:

@familienrebell schrieb am 10. Mai 2018 um 15:33:22 Uhr:


Dass ein Hybrid-Lexus spritsparmäßig was bringt, lasse ich mir gerne einreden. Ein Kumpel von mir hat den CHR-Hybrid, der jetzt auch nicht mehr "frisst" als sein letzter Diesel-Van.

Mein Vater fährt seit kurzem ebenfalls einen C-HR. Angepeiltes Ziel ist eine 4 vor dem Komma bis zum Jahresende, da er den Corolla Verso 1.8 davor mit 6,x fahren konnte, halte ich das für durchaus realistisch. (inkl. Anhängerbetrieb)

Zitat:

Aber was für größere und schwerere Fahrzeuge gilt, muss nicht für den Kleinwagen Yaris gültig sein. Da "zahlt" sich der Hybrid nicht aus, weil die Spanne zum Verbrauch des 1.0-er zu gering ist.

0,8l gegenüber dem 1.0er, ausstattungsbereinigt wohl ein glatter Liter. Ja, das ist nicht viel, aber in der Gesamtrechnung inkl Wertverlust (siehe verlinkter Thread) reicht es einfach aus.

Dass deine Masche, die Autos im Osten zu kaufen und nach einem Jahr wieder in Deutschland zu verkaufen lohnen soll, wissen wir nur aufgrund deiner Behauptungen. Und um ganz ehrlich zu sein, ich glaub dir nicht. Dass du 1-2 mal jemanden findest, der dir einen gebrauchten Yaris über Wert abkauft, wäre glaubhaft, dass es Jahr für Jahr klappen soll - nein. Der von dir erwähnte 1.0 Comfort 5-Türer kostet in Deutschland nämlich gerade mal 400 € mehr, als du in der Slowakei zahlst.

Ich kanns dir auch fast nicht glauben, dass du eine Viertelmillion Kilometer freiwillig mit nem Yaris 1.0 runter schrubbst...

Zitat:

Ich habe mir das ziemlich genau durchgerechnet. Es rentiert sich nicht.

Da fällt mir nur ein Spruch ein "The risk was calculated but man, I'm bad at math".

Danke Hausmeister, schöner Text!

Wenn Sie in diesem Forum Papst sein wollen, von mir aus.

Wenn Sie meine Postings genauer lesen würden, würden Sie registriert haben, dass ich Österreicher und nicht Deutscher bin.

Um die Preisunterschiede im EU-Raum ausfindig zu machen, reicht es, um auf die betreffenden Homepages zu gehen. Auf der deutschen Seite gibt es listenpreismäßig den Yaris Comfort 1.0 mit Designausstattung in Weiß (meine Lieblingsfarbe) um € 16.240,--. In der Slowakei gibt es dasselbe Modell um € 11.470,-- (inklusive Tempomat und verdunkelte Scheiben hinten). Wie viel Rabatt in Deutschland zu holen ist, weiß ich nicht, für mich gibt es jedenfalls das Fahrzeug in dieser Konfiguration um knapp € 11.000,-- (inklusive Hohlraum- und Unterbodenschutz).

Ich habe es hier in diesem Forum auch nicht notwendig, mit irgendwas zu prahlen. Bei mir funktioniert das, dass ich meinen jeweiligen Yaris um mehr verkaufen kann, als ich selber dafür bezahlt habe. Und für die betreffenden Käufer ist es noch immer ein Schnäppchen. Es hat sich bisher niemand beklagt! Längstens habe ich ein Monat gebraucht, um mein Auto zu verkaufen. Meistens dauerte es nicht länger als zwei Wochen.

Unter meinen Optionen führt sich jeder Vorteil eines Hybrid-Yaris ad absurdum. Da können Sie rechnen, wie Sie wollen. Das geht (für mich zumindest) nie auf!

@der_hausmeister schrieb am 10. Mai 2018 um 21:10:03 Uhr:

Zitat:

@familienrebell schrieb am 10. Mai 2018 um 15:12:53 Uhr:


Bitte NICHT noch einmal vorrechnen: Das hatten wir wirklich alle schon x-mal!

Hast recht, es reicht ja ein Verweis auf den alten Thread:

Da gings glaube ich los.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 10. Mai 2018 um 21:10:03 Uhr:



Zitat:

Auf spritmonitor.de wird nicht direkt differenziert zwischen dem 1.33- bzw. neuen 1,5- und dem 1.0-Modell. Und deswegen lasse ich mich nur von MEINEN Erfahrungswerten leiten:


Natürlich kann man mittels EZ-Datum, Leistung und Modellbezeichnung zwischen den verschiedenen Motoren differenzieren, daher habe ich dir auch den Verbrauch des 1.0l Motors im Yaris XP13 verlinken können.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 10. Mai 2018 um 21:10:03 Uhr:



Zitat:

Wenn man die "Offenbarungsberichte" der hiesigen "Gemeinde" liest, schafft es mit dem Hybrid fast niemand im Mix unter 5.0. Und dann brauche ich dieses Modell aus Spritspargründen NICHT.


Auf Spritmonitor.de schaffen es allerdings HUNDERTE Fahrer, und bei den Priusfreunden immer noch einige Dutzend. Ich selbst lag in meinen 2,5 Jahren Yaris Hybrid bei 5,14l Realverbrauch, trotz eher flotter Fahrweise. Unter 5l wären mühelos möglich gewesen, hätte ich es überhaupt auf niedrigen Verbrauch angelegt. Wie mein Fahrbericht im vorigen Posting deutlich machen sollte, gehts mir ganz sicher nicht nur um den Verbrauch. Nach nem Interkontinentalflug etwa möchte ich einfach möglichst schnell nach Hause, dass mein Auto dann trotzdem noch unvergleichbar sparsam ist (bzw. vergleichbar mit Dieseln, aber konkurrenzlos zu Benzinern) sehe ich als angenehmen Nebeneffekt des Hybridantriebes.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 10. Mai 2018 um 21:10:03 Uhr:



Zitat:

@familienrebell schrieb am 10. Mai 2018 um 15:33:22 Uhr:


Dass ein Hybrid-Lexus spritsparmäßig was bringt, lasse ich mir gerne einreden. Ein Kumpel von mir hat den CHR-Hybrid, der jetzt auch nicht mehr "frisst" als sein letzter Diesel-Van.

Mein Vater fährt seit kurzem ebenfalls einen C-HR. Angepeiltes Ziel ist eine 4 vor dem Komma bis zum Jahresende, da er den Corolla Verso 1.8 davor mit 6,x fahren konnte, halte ich das für durchaus realistisch. (inkl. Anhängerbetrieb)

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 10. Mai 2018 um 21:10:03 Uhr:



Zitat:

Aber was für größere und schwerere Fahrzeuge gilt, muss nicht für den Kleinwagen Yaris gültig sein. Da "zahlt" sich der Hybrid nicht aus, weil die Spanne zum Verbrauch des 1.0-er zu gering ist.


0,8l gegenüber dem 1.0er, ausstattungsbereinigt wohl ein glatter Liter. Ja, das ist nicht viel, aber in der Gesamtrechnung inkl Wertverlust (siehe verlinkter Thread) reicht es einfach aus.

Dass deine Masche, die Autos im Osten zu kaufen und nach einem Jahr wieder in Deutschland zu verkaufen lohnen soll, wissen wir nur aufgrund deiner Behauptungen. Und um ganz ehrlich zu sein, ich glaub dir nicht. Dass du 1-2 mal jemanden findest, der dir einen gebrauchten Yaris über Wert abkauft, wäre glaubhaft, dass es Jahr für Jahr klappen soll - nein. Der von dir erwähnte 1.0 Comfort 5-Türer kostet in Deutschland nämlich gerade mal 400 € mehr, als du in der Slowakei zahlst.

Ich kanns dir auch fast nicht glauben, dass du eine Viertelmillion Kilometer freiwillig mit nem Yaris 1.0 runter schrubbst...

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 10. Mai 2018 um 21:10:03 Uhr:



Zitat:

Ich habe mir das ziemlich genau durchgerechnet. Es rentiert sich nicht.


Da fällt mir nur ein Spruch ein "The risk was calculated but man, I'm bad at math".

Zitat:

@familienrebell schrieb am 11. Mai 2018 um 00:14:20 Uhr:


Wenn Sie in diesem Forum Papst sein wollen, von mir aus.

Nö, ein user wie jeder andere. Wenn ich dennoch eins anmerken dürfte: lern doch bitte richtig zu zitrieren, und lass die Vollzitate bitte, danke! Wenn du dich nicht direkt auf ein Posting von mir beziehst, reicht auch ein "@the_janitor".

Zitat:

Wenn Sie meine Postings genauer lesen würden, würden Sie registriert haben, dass ich Österreicher und nicht Deutscher bin.

Hab ich, spielt aber keine Rolle. Wenn du in die Slovakei oder nach Tschechien fahren kannst, ist Deutschland doch auch kein großer Weg für dich.

Zitat:

Wie viel Rabatt in Deutschland zu holen ist, weiß ich nicht, für mich gibt es jedenfalls das Fahrzeug in dieser Konfiguration um knapp € 11.000,-- (inklusive Hohlraum- und Unterbodenschutz).

Wie ich erwähnte, der billigste Yaris 1.0 5-Türer Comfort steht bei 11.400€.

Zitat:

Ich habe es hier in diesem Forum auch nicht notwendig, mit irgendwas zu prahlen.

Hab ich dir nicht vorgeworfen.

Zitat:

Bei mir funktioniert das, dass ich meinen jeweiligen Yaris um mehr verkaufen kann, als ich selber dafür bezahlt habe. Und für die betreffenden Käufer ist es noch immer ein Schnäppchen. Es hat sich bisher niemand beklagt! Längstens habe ich ein Monat gebraucht, um mein Auto zu verkaufen. Meistens dauerte es nicht länger als zwei Wochen.

Ja und da bin ich nicht ganz bei dir.

1. - wieso tust du dir den Stress an überhaupt an? Kauf dir halt ein Auto und fahr es 3 Jahre, bei deinem Glück machst du auch da noch keinen Verlust. 🙄 Mir wärs jedenfalls zu blöd, jährlich ein neues Auto zu kaufen, und das alte irgendwie loswerden zu müssen.

2. - inwiefern ist es "ein Schnäppchen" für die Käufer, dir den Straßenpreis des Neuwagens für einen Gebrauchten zu zahlen? Auch in Österreich gibts den Yaris NEU für etwa 11.500€, (gerade bei autoscout24.at geschaut) wieso sollte dir jemand das gleiche Geld für einen Gebrauchten geben?

3. - wenns doch so ist - wo findest du solche Käufer? Wenn ich mal meinen CT verkaufe, würde ich auch gerne 3.000 € über Wert kassieren. 😁

Zitat:

Unter meinen Optionen führt sich jeder Vorteil eines Hybrid-Yaris ad absurdum. Da können Sie rechnen, wie Sie wollen. Das geht (für mich zumindest) nie auf!

Das sehe ich gern ein, dein Auto-Monopoly mag mit einem Yaris Hybrid nicht funktionieren - keine Ahnung wieso, aber da bist du ja der Experte.

Für den normalen Autokäufer, der sein Auto 3-6 Jahre lang fährt, ist der Yaris Hybrid allerdings ne gute Option - auch finanziell.

Warum ich übrigens so gezielt auf deine Postings eingehe, ist deine strickte Verleugnung von FAKTEN.
- der Yaris Hybrid ist knapp einen Liter sparsamer als der Yaris 1.0 und 1,5l sparsamer als beide Vierzylinder - leugnest du
- ist deutlich besser motorisiert - ignorierst du
- kann elektrisch und damit auch stellenweise schadstofffrei und sehr geräuscharm fahren (nach Schätzungen von Toyota innerorts etwa 30-50% der Fahrtdauer, also nicht so wenig) - ist dir scheinbar völlig Wurscht
- hat serienmäßig 5 Türen, Automatik und Klimaautomatik - brauchst/willst du wohl nicht (warum auch immer)
- kann deutlich höherwertiger konfiguriert werden (wenn man den Aufpreis zahlen will - der Hybrid gibt einem wenigstens die Option) - machst du wohl nicht
- ist zuverlässiger und langlebiger - sollte jemanden, der seine max. 1-jährigen Autos konserviert, eigentlich schon interessieren

Der einzige Nachteil... er ist teurer, ja. 4.000 Euro sind ein Haufen Geld, und eben nur sehr langfristig, über Jahre wieder reinzuholen. Aber dafür fährt man auch eine halbe Fahrzeugklasse über dem Yaris 1.0l.

Ich antworte hier so direkt wie einfach. Mitposter kriegen auch so raus, wer mit wem sich wie "clincht".

Entscheidende Vergleichskategorien beim einem Neuwagen sind für mich die offiziellen Listenpreise. Und die schauen im Vergleich Deutschland/Slowakei aktuell so aus (jeweils 1.0 Comfort bzw.Active mit Designausstattung in Weiß):

https://www.toyota.sk/.../konfigurator?...[0]=6485&hash=6a624c71fe6bce53658f402573c689d4b6f07913&financeOption=cash

https://www.toyota.de/.../build?...[0]=6300&hash=123b9fb03379a9fdb7ecce7c4e1d05773c610272&financeOption=cash

Da bleibt für mich genug finanzieller Spielraum, um meine Entscheidung zu treffen, wo ich mein Fahrzeug kaufe. Um Ihren Preisvorschlag finde ich kein Fahrzeug in der obigen Konfiguration um € 11.400,--.

Mag der Verbrauch vielleicht einen Liter weniger ausmachen. Das reicht für mich bei einem Kleinwagen NICHT, um zuzugreifen. Ab realistischen 2 Litern würde ich mich (vielleicht) erwärmen lassen.

Bei einer Jahreskilometerleistung von 20 000 wären das, bei österreichischen Benzinpreisen, knapp € 250,--. Von diesem Wert müssten ca. € 80,-- höheren Servicetarif (inklusive den von uns in diesem Forum heiß umfehdeten Tarif für die jährliche Kontrolle des Hybridsystems) und höheren Versicherungstarif von ca. € 70,-- abziehen. Dann bleiben ca. € 150,-- Ersparnis über.

Und das ist mir zu wenig, um auf den Yaris-Hybrid aufzuspringen, der, wie Sie einmal die Gnade hatten, mir auch einmal Recht zu geben, schon um in etwa mindestens 4000 Euronen teurer ist als der 69-PS´ler!

Ihre "Bedrängnis" in Bezug auf meine eingeschränkten Fahrpotentiale mit dem 1.0 kann mich auch nicht erschüttern. Die alpenrepublikanischen Straßenverhältnisse und Rahmenbedingungen (aktuelle Baustellenvervielfachungen!) erlauben mir ganz selten Turbogeschwindigkeiten ab 130 km/h (und dann marschiert der Verbrauch schon nach oben, aber nicht nur beim 1.0-er, sondern auch beim Hybrid!).

Da mein letztes Posting nicht komfortabel lesbar ist, aus welchen "seitentechnischen" Gründen auch immer, gibt es hier noch ein paar Wortspenden zum "hausmeister":

Um € 11.400,-- ist momentan auf autoscout kein NEUER Yaris 1.0 in der Comfortausstattung als 5-Türer mit Designpaket (Alufelgen, Seitenschutzleisten, abgedunkelte Scheiben, Nebelscheinwerfer, ...) zu haben. Das erste Mal macht es bei ca. € 13.000,-- "klingeling", als Tageszulassung.

Für mich waren bei meiner Kaufmöglichkeitenanalyse die aktuellen Listenpreise entscheidend. Und die führe ich jetzt noch einmal an (Yaris 1.0 Comfort oder Active mit Designpaket Toyota Deutschland/Slowakei):

https://www.toyota.de/.../build?...[0]=6300&hash=123b9fb03379a9fdb7ecce7c4e1d05773c610272&financeOption=cash

https://www.toyota.sk/.../konfigurator?...[0]=6485&hash=6a624c71fe6bce53658f402573c689d4b6f07913&financeOption=cash

Das sind die offiziellen Listenpreise, die so im Regelfall NICHT zu bezahlen sind.

Für mich gibt es das obige Modell um knapp € 11.000,--, inklusive perfektem Hohlraum- und Unterbodenschutz und kostenlosem Erstservice.

Und somit kann jeder bewerten, wo es was wie günstig gibt und wie er sein persönliches Kaufverhalten in Sachen Automobilität gestalten will.

Für mich schaut es jedenfalls seit gut 9 Jahren so aus, dass es sich "auszahlt", jedes Jahr einen neuen Yaris 1.0 zu kaufen. Ob das so geglaubt wird oder nicht, ist mir piepschnurzegal!

Und zum Spritsparfaktor im Vergleich zwischen Hybrid- und 69-PS-Modell muss man keine Endlosspiralen fahren. Vielleicht gibt es einen Liter Wenigerverbrauch (bei meiner Vergleichsfahrweise mit einem 1.0-er eher nicht, aber sei´s drum!). € 250,-- Spritersparnis/Jahr/20000 km werden zur Hälfte von höheren Wartungs- und Versicherungskosten "aufgefressen".

Im Kleinwagensegment ist der Hybridantrieb ein Modehype, den man mitmachen darf, wenn man will, aber nicht muss. Die Kostenvernunft spricht dagegen (MINDESTENS € 4.000,-- plus), denn da ist der Yaris Hybrid, auch im EU-Ausland, VIEL zu teuer.

irgendwie habe ich gerade ein deja vu

um das thema mal etwas zurück zu bringen, wie realistisch sind denn nun meine 6,5+l laut display die ich im januar oder februar gefahren(2tage) bin? immer wieder kurzstrecke, immer kalter motor, draußen minusgrade. im vergleich dazu fahre ich meinen 1.3er auch mit 7.0l+- im stadtjungle....

Für einen Yaris Hybrid? Deutlich zu viel! Das fahre ich locker mit meinem Auris Hybrid in der Jahreszeit! Wahrscheinlich war es die Kurzstrecke, kalter Motor und Minusgrade, dass der E-Teil nie richtig greifen konnte. Wenn Du dann noch ungewohnt bist mit Hybrid zu fahren, kann das durchaus schnell passieren. Mein Durchschnittverbrauch hat sich seit November auch langsam nach unten bewegt, weil ich jetzt mehr Gefühl dafür bekomme, wie man das Auto ordentlich bewegt ohne gleich zu schleichen...

Ich habe mit dem Auris im Winter mit minus Temperaturen knapp unter 6 Liter und im Sommer, oder ab sagen wir mal 10-15 Grad um die 5 Liter.
Insgesamt Durchschnitt 5,33Liter, gemessen an der Zapfsäule nicht die Anzeige im Auto.
Ich muss sofort auf 100 km/h beschleunigen wenn ich zu Hause los fahre.
Keine Langstrecke, alles irgendwo unter 13-15 km außer mal am Wochenende oder im Urlaub!

Deine Antwort
Ähnliche Themen