Spritverbrauch Hybrid
Hallo zusammen,wir planen,uns einen Yaris als Hybrid zu kaufen.Wir fahren fasst ausschliesslich Stadt,deshalb Hybrid.Wie sind die Erfahrungen,womit kann ich realistisch rechnen?Der Yaris hat 75Ps,ich glaub,da gibts auch nur eine Variante.
Gruss Bernd
Ps haben die Yaris ein Rostproblem?
Beste Antwort im Thema
Das ist schön für Dich, das Dein Verbrauch stetig abnimmt. Heute sind es 4,6l/100km, im Februar waren es noch 5,8l/100km. Ich hoffe, die Tendenz hält noch 6 Monate an, danach sollte sie aber stoppen, sonst läuft dein Tank über.
Es ist ja auch eine gute Information, die HIER super untergebracht ist. Aber wenn ich mich für den Verbrauch eines Hyundai interessiere, schaue ich dort. Und nicht hier.
Und wenn ich hier was über den Verbrauch eines Yaris lesen will, will ich nicht als Spritspartipp das Nicht-Nutzen eines Hybrid Yaris lesen. Weißt Du, es gibt Leute wie mich, die wirklich hier in solchen Foren Informationen haben wollen und sich freuen, wenn Ihnen Informationen gegeben werden, ohne Seitenweise Blödsinn lesen zu müssen.
Das mit dem Lexus war eine reine Autobahn-Fahrt, deine Angabe doch eher Mix. Das ist kaum vergleichbar.
Das Thema Autobahn kommt daher, dass die Hybriden allesamt verschrien sind, in der Stadt zu sparen und auf der Bahn zu schlucken. Was aber, quod erat demonstrandum, nicht stimmt.
Ich gehe jetzt ins Hyundai Forum und verteile da Spritspartipps...
54 Antworten
Um die 5 Liter und (...) ja 🙂
Ließ dich mal in diesen Thread ein, da steht alles zum Spritverbrauch.
Ein generelles Rostproblem existiert beim Yaris nicht, allerdings ist Toyota nicht gerade sehr gründlich bei der Rostvorsorge, die machen nur das Nötigste.
yo, die anderen sind auch nicht besser.
Der Golf 7 ist da z.B. schon auffällig geworden.
Dachkante Rost
https://www.motor-talk.de/forum/golf-7-rost-im-dach-t4947587.html
Unterbodenschutz
https://www.motor-talk.de/.../...7-nur-wenig-konserviert-t4738057.html
Der Hybrid hat so um die 100PS. Die 5 Liter sind bei uns eher die untere Grenze. Rost habe ich nach einem Winter noch nicht gefunden, aber Rostschutz, insbesondere Unterbodenbereich, ist homöopatisch.
Fahr ihn Mal Probe. Wenn du ein Automatiktyp bist ist der Verbrauch danach zweitrangig.
Ähnliche Themen
Sehe ich auch wie Martin
Der Rost ist bei allen Fahrzeugen nach wie vor nicht zu unterschätzen. Bei mir bekommt jeder neue Yaris vor der Übernahme Hohlraum- und Unterbodenschutz verpasst (kein schwarzes Bitumenmaterial, sondern die "Seilfettvariante"l!), obwohl ich persönlich nichts davon habe, weil ich mir im Schnitt jedes Jahr einen neuen kaufe. Der Wiederverkaufswert steigert sich aber natürlich dadurch. Und es ist sicher schade, wenn ein doch relativ teures, aber sehr gutes Fahrzeug wie der Yaris Hybrid nach gut zehn Jahren zwar noch immer topp-motorisch unterwegs ist, aber schön langsam vom Rost "zerfressen" wird!
Zur Spritfrage zur x-ten Potenz: Aus spezifischen Spargründen braucht man keinen Hybrid, außer man fährt mindestens zu 70 % nur als Großstadtindianer durch die Gegend, von einer Stau- und Ampelsituation zur nächsten.
Wenn man die günstigste Variante des Yaris haben will, kommt man um den 1.0-er nicht herum. Der braucht im Mix nicht mehr als der Hybrid und ist NEU in manchen EU-Ländern (dort, wo auch das Bier sehr gut und billig ist!) in der Comfortausstattung mit Alufelgen & Co. als 5-Türer um knapp € 11.000,-- zu haben. Aktuell sind die Angebote in der Slowakei etwas günstiger als jene in Böhmen und Mähren. In Tschechien hat die Währung gegenüber dem Euro etwas "angezogen", seit gut einem Jahr.
Zitat:
@familienrebell schrieb am 10. Mai 2018 um 08:16:15 Uhr:
Zur Spritfrage zur x-ten Potenz: Aus spezifischen Spargründen braucht man keinen Hybrid, außer man fährt mindestens zu 70 % nur als Großstadtindianer durch die Gegend, von einer Stau- und Ampelsituation zur nächsten.
Ich bin die vergangenen Tage mit meinem Lexus CT (Hybrid, Antrieb aus dem Prius 3) und einem Kollegen zum Flughafen München hin und zurück gefahren. Etwa 250 kg Beladung,
Gesamtstrecke etwa 280 km insgesamt, davon ~ 240 km Autobahn. Auf dem Hinweg praktisch immer 160 (wenn erlaubt), auf dem Rückweg war etwas mehr Verkehr, aber 150-160 gingen dennoch häufig, ansonsten das Limit + 15 km/h nach Tacho. (Durchschnittsgeschwindigkeit dürfte über 100 km/h gelegen haben - hab leider nicht daran gedacht, den BC zurückzusetzen) Null Stop-and-go.
Laut Bordcomputer lag der Verbrauch bei 6,2l, was real 6,4-6,5l entspricht. Sämtliche Benziner in der Klasse wären bei der Belastung bei 8l oder mehr gelegen, und vergleichbare Diesel nicht nenneswert unter 6,5l.
Soviel also zu "Hybrid spart nur in der Stadt".
Zitat:
Wenn man die günstigste Variante des Yaris haben will, kommt man um den 1.0-er nicht herum. Der braucht im Mix nicht mehr als der Hybrid
Dass sich der Yaris Hybrid in der gesamten finanziellen Betrachtung auch gegenüber dem Yaris 1.0 lohnt, hatten wir doch schon mal, oder nicht? Soll ich dir das nochmal vorrechnen?
Außerdem verbraucht der Yaris 1.0 im Mix fast einen Liter mehr als der Hybrid - bei deutlich weniger Leistung, zwangsweise Schaltgetriebe und schlechterer Ausstattung.
Yaris Hybrid: 4,84l Durchschnittsverbrauch
Yaris 1.0: 5,72l Durchschnittsverbrauch
Das sollte man insbesondere bei der Betrachtung des Verbrauches nicht vergessen: der Yaris Hybrid hat immer 5 Türen, ist zu einem gewissen Prozentsatz (ich sag mal 20%) mit 16" Rädern ausgestattet, und ist in Ausstattungslinien erhältlich, die für den 1.0er nicht angeboten werden.
Seit paar Tausend Killometer meine Hyundai i30 Benzier 1,4T mit 140PS hat 5,6L Verbrauch...
Heute habe ich 70km gefahren mit 5,2L Verbrauch...
Auf meine 7,5km Weg zu Arbet durch die Stadt sehe ich immer wieder 4,8L/100km...
Für dem Preisunterschied zu Lexus kann ich ca 10 Jahren lang "kostenlos" fahren...
Gruß
Wow, 1,4l unter dem Spritmonitor-Durchschnitt für den i30 1.4 T-GDi, wird Zeit, dass du ein paar Spritspartipps raus haust 😉
Erste (Sprit)spartipps - keine teuere Lexus kaufen. (steht in meinem Post).
Gruß
Und was machst du, um mit deinem im Mittel eigentlich 7 Liter schluckenden Hyundai mit 5,6 oder sogar nur 4,8l zu fahren? Schiebst du an oder erleichterst du dich hin und wieder in den Benzintank?
Und wieso bist du nicht bei Spritmonitor.de angemeldet? Du hättest den sparsamsten i30 1.5 T-GDi überhaupt, sogar mit nem Viertelliter Abstand zum aktuell Besten.
Zweite (Sprit)spartipps - keine (Hybrid)Autos kaufen mit (zu)teueren Versicherung, - das Geld was gespart war bei Verbrauch - zallt für Versicherung - eine "Minus Geschäft".
Gruß
Bitte NICHT noch einmal vorrechnen: Das hatten wir wirklich alle schon x-mal!
Ich habe mir seit dem Erstauftritt des Yaris Hybrid unzählige Male überlegt, dieses Modell zu kaufen - und es bleiben lassen, weil es meinem Anwendungsbereich nicht entspricht, viel zu teuer und auch vom Verbrauch her keine Konkurrenz zum 1.0-er ist. Im Übrigen will ich auch keine Automatikschaltung. Auch deswegen "verzückt" mich der Hybrid nicht.
Auf spritmonitor.de wird nicht direkt differenziert zwischen dem 1.33- bzw. neuen 1,5- und dem 1.0-Modell. Und deswegen lasse ich mich nur von MEINEN Erfahrungswerten leiten: im Sommer zwischen 4,5 und 5.0 Liter, im Winter "frisst" mein 69-PS´ler einen guten halben Liter mehr. Ich bin eher ein "gemütlicher" Fahrer mit vorausschauendem Gaspedalverhalten, der Fahrertyp, der eh für den Hybrid auch der Prototyp ist!
Wenn man die "Offenbarungsberichte" der hiesigen "Gemeinde" liest, schafft es mit dem Hybrid fast niemand im Mix unter 5.0. Und dann brauche ich dieses Modell aus Spritspargründen NICHT.
Was Kosten- und Preisgünstigkeit betrifft, habe ich auch meinen Erfahrungen: Ich fahre aktuell den neunten Yaris in den letzten 9 Jahren. Das waren in Summe ca. 250 000 km, mit null Wertverlust und einem kleinen "Wiederverkaufsbonus", der de facto auch immer die (Kasko)versicherung deckt. Und ach ja, Servicekosten habe ich auch ganz selten, weil mein jeweiliger "Jahreswagen" jeweils zwischen 15 000 und 30 000 km verkauft wird. (Das erste Service bei 15 000 km bekomme ich beim offiziellen Händler in der Slowakei oder in Tschechien um ca. € 80,--)
Gekauft wird immer, wie oben schon formuliert, in einem Nachbarland der "Alpenrepublik", wo der 1.0-er im Schnitt zwischen 30 und 40 Prozent billiger ist als in Österreich. (In Deutschland sind aktuell die "Yarisse" sowieso viel zu teuer!)
Momentan kostet der 1.0-er als Comfort-5-Türer mit Design-Paket in der Slowakei knapp € 11.000,--. Der Hybrid-Style in Bitone ist aber auch dort nicht unter € 15.000,-- zu haben. Da klaffen 4.000 Euronen, und das sind mir die "Vorzüge" des Hybrid, die für mich halt gar keine wirklichen sind, nie und nimmer wert!
P.S.: Der Kauf meines jeweils neuen Yaris funktioniert leichter als bei einer Waschmaschine. In Tschechien braucht man eine Kurzversicherung und Überstellungstafeln um ca. € 50,--, in der Slowakei hole ich mir den "Neuen" jeweils dann mit meinem eigenen Kennzeichen ab, wenn ich in Österreich schon alle Formalitäten erledigt habe.
Und um den Wert, um den ich mein Fahrzeug billiger als in der Alpenrepublik bekomme, ist die Abholung, die mit Freunden immer mit einem Kurzurlaub kombiniert wird, ein zutiefst vernachlässigbarer Kostenfaktor!
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 10. Mai 2018 um 13:44:38 Uhr:
Zitat:
@familienrebell schrieb am 10. Mai 2018 um 08:16:15 Uhr:
Zur Spritfrage zur x-ten Potenz: Aus spezifischen Spargründen braucht man keinen Hybrid, außer man fährt mindestens zu 70 % nur als Großstadtindianer durch die Gegend, von einer Stau- und Ampelsituation zur nächsten.
Ich bin die vergangenen Tage mit meinem Lexus CT (Hybrid, Antrieb aus dem Prius 3) und einem Kollegen zum Flughafen München hin und zurück gefahren. Etwa 250 kg Beladung,
Gesamtstrecke etwa 280 km insgesamt, davon ~ 240 km Autobahn. Auf dem Hinweg praktisch immer 160 (wenn erlaubt), auf dem Rückweg war etwas mehr Verkehr, aber 150-160 gingen dennoch häufig, ansonsten das Limit + 15 km/h nach Tacho. (Durchschnittsgeschwindigkeit dürfte über 100 km/h gelegen haben - hab leider nicht daran gedacht, den BC zurückzusetzen) Null Stop-and-go.
Laut Bordcomputer lag der Verbrauch bei 6,2l, was real 6,4-6,5l entspricht. Sämtliche Benziner in der Klasse wären bei der Belastung bei 8l oder mehr gelegen, und vergleichbare Diesel nicht nenneswert unter 6,5l.
Soviel also zu "Hybrid spart nur in der Stadt".
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 10. Mai 2018 um 13:44:38 Uhr:
Zitat:
Wenn man die günstigste Variante des Yaris haben will, kommt man um den 1.0-er nicht herum. Der braucht im Mix nicht mehr als der Hybrid
Dass sich der Yaris Hybrid in der gesamten finanziellen Betrachtung auch gegenüber dem Yaris 1.0 lohnt, hatten wir doch schon mal, oder nicht? Soll ich dir das nochmal vorrechnen?Außerdem verbraucht der Yaris 1.0 im Mix fast einen Liter mehr als der Hybrid - bei deutlich weniger Leistung, zwangsweise Schaltgetriebe und schlechterer Ausstattung.
Yaris Hybrid: 4,84l Durchschnittsverbrauch
Yaris 1.0: 5,72l Durchschnittsverbrauch
Das sollte man insbesondere bei der Betrachtung des Verbrauches nicht vergessen: der Yaris Hybrid hat immer 5 Türen, ist zu einem gewissen Prozentsatz (ich sag mal 20%) mit 16" Rädern ausgestattet, und ist in Ausstattungslinien erhältlich, die für den 1.0er nicht angeboten werden.
Autobahn max 130: 6 Liter
Ortsverkehr 5 Liter
Außerorts 4 Liter