Spritverbrauch Hybrid

Toyota Yaris XP13

Hallo zusammen,wir planen,uns einen Yaris als Hybrid zu kaufen.Wir fahren fasst ausschliesslich Stadt,deshalb Hybrid.Wie sind die Erfahrungen,womit kann ich realistisch rechnen?Der Yaris hat 75Ps,ich glaub,da gibts auch nur eine Variante.
Gruss Bernd
Ps haben die Yaris ein Rostproblem?

Beste Antwort im Thema

Das ist schön für Dich, das Dein Verbrauch stetig abnimmt. Heute sind es 4,6l/100km, im Februar waren es noch 5,8l/100km. Ich hoffe, die Tendenz hält noch 6 Monate an, danach sollte sie aber stoppen, sonst läuft dein Tank über.

Es ist ja auch eine gute Information, die HIER super untergebracht ist. Aber wenn ich mich für den Verbrauch eines Hyundai interessiere, schaue ich dort. Und nicht hier.

Und wenn ich hier was über den Verbrauch eines Yaris lesen will, will ich nicht als Spritspartipp das Nicht-Nutzen eines Hybrid Yaris lesen. Weißt Du, es gibt Leute wie mich, die wirklich hier in solchen Foren Informationen haben wollen und sich freuen, wenn Ihnen Informationen gegeben werden, ohne Seitenweise Blödsinn lesen zu müssen.

Das mit dem Lexus war eine reine Autobahn-Fahrt, deine Angabe doch eher Mix. Das ist kaum vergleichbar.
Das Thema Autobahn kommt daher, dass die Hybriden allesamt verschrien sind, in der Stadt zu sparen und auf der Bahn zu schlucken. Was aber, quod erat demonstrandum, nicht stimmt.

Ich gehe jetzt ins Hyundai Forum und verteile da Spritspartipps...

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@familienrebell schrieb am 11. Mai 2018 um 08:01:53 Uhr:


Da bleibt für mich genug finanzieller Spielraum, um meine Entscheidung zu treffen, wo ich mein Fahrzeug kaufe. Um Ihren Preisvorschlag finde ich kein Fahrzeug in der obigen Konfiguration um € 11.400,--.

Mea culpa, hatte ich tatsächlich das Design-Paket vergessen - ja, das die Kiste Alus und Nebler hat ist natürlich wichtiger als der tatsächlich spürbare Mehrkomfort den etwa der Hybrid bringen würde. 🙄

Aber seis drum, das Designpaket kostet laut Konfigurator gerade mal 200€ mehr, also 11.600 €. Das kein neuer Yaris damit derzeit auf mobile.de angeboten wird, heißt ja nicht, dass es nicht konfigurierbar ist 😉

Zitat:

Ihre "Bedrängnis" in Bezug auf meine eingeschränkten Fahrpotentiale mit dem 1.0 kann mich auch nicht erschüttern.

Gib dir halt nicht selbst dauernd die "Opferrolle". 🙄

Ich versuche ja nur zu verstehen, warum du bei der Kilometerleistung beim 1.0l Motor bleibst - ich bin den mal probegefahren, grausam. Für den Aygo mag der Motor top sein, im Yaris ist er quasi dauer-überfordert, da brauchts keine 130 km/h+ oder 10% Steigung, sobald wir das Ortsschild hinter uns hatten* ging einfach gar nichts mehr.

*eine Freundin hat mal überlegt, sich den 1.0er zu kaufen - es wurde ein deutlich agilerer, billigerer (!) Suzuki Swift

Zitat:

@familienrebell schrieb am 11. Mai 2018 um 12:15:12 Uhr:


Für mich waren bei meiner Kaufmöglichkeitenanalyse die aktuellen Listenpreise entscheidend.
[...]
Das sind die offiziellen Listenpreise, die so im Regelfall NICHT zu bezahlen sind.

Ok, alles klar. 😁

Zitat:

Im Kleinwagensegment ist der Hybridantrieb ein Modehype, den man mitmachen darf, wenn man will, aber nicht muss.

Totaler Quatsch. Der Hybridantrieb hat beim Yaris seit Markteinführung 2012 gut ein Drittel des Verkaufsvolumens. Das ist kein Hype, das ist ein langfristiger Erfolg, der erst aufhören dürfte, wenn Elektroautos in der Klasse bezahlbar werden.

Zitat:

Die Kostenvernunft spricht dagegen (MINDESTENS € 4.000,-- plus), denn da ist der Yaris Hybrid, auch im EU-Ausland, VIEL zu teuer.

Ebenfalls Quatsch, hatten wir alles schon, ich werds dir nicht nochmal vorrechnen oder näher drauf eingehen.

Das Problem mit Ihnen ist, dass Sie in Ihrer Papstrolle in diesem Forum sich selbst ein bisschen zu wichtig nehmen.

Warum ICH mich für den Yaris mit 69 PS entscheide, weiß ich ganz genau, weil MIR nämlich die Motorleistung GENÜGT und weil ich ihn um einen Preis bekomme, der meinen Erwartungen entspricht und das Fahrzeug dann auch leicht wieder zu verkaufen ist.

Der offizielle Listenpreis für einen weißen Yaris Comfort oder Active 1.0 mit Designausstattung ist in Deutschland € 16.240,-- und in der Slowakei € 11.470,--. Mit den Rabattleistungen und sonstigen "Goodies" kam mein jetziger (01/2018) de facto auf ca. € 10.500,--. Und im Herbst d. J. oder Anfang 2019 geht mein "Jahreswagen" wieder locker weg, wie eine "warme Semmel". Da bin ich mir jetzt schon sehr sicher.

Warum Sie übrigens bei meinem Ausstattungswunsch "herummeckern", verstehe ich auch nicht ganz, weil Sie an anderer Stelle die "souveränen" Ausstattungsmöglichkeiten bei den Hybridversionen gar so in den Himmel hinauf loben. Mir gefällt halt die Variante mit Alufelgen, Seitenleisten und abgedunkelten Scheiben. Das schaut recht cool aus und wird wahrscheinlich wieder ein Frauenherz erfreuen. Da habe ich nämlich bis jetzt eine 100%ige spezifische Geschlechtsquote bei meinen Abnehmerinnen.

Und die Spritdiskussion sei jetzt wirklich beendet. Sie ist für mich deswegen auch so "interessant", weil gerade die Hybridfahrer selber immer auf der Suche nach ihren Gründen für den hohen Verbrauch sind. Bei keinem anderen Modell wird so leidenschaftlich bei diesem Thema herumphilosophiert!

Ich bleibe bei meiner abgesicherten Meinung, dass sich ein Hybridantrieb bei einem Kleinwagen nicht auszahlt, wenn man den Wunsch hat, weniger Sprit in die Luft zu blasen. Da ist die Spanne zu gering, um den viel höheren Anschaffungspreis zu rechtfertigen!

Zitat:

@familienrebell schrieb am 12. Mai 2018 um 18:25:56 Uhr:


Das Problem mit Ihnen ist, dass Sie in Ihrer Papstrolle in diesem Forum sich selbst ein bisschen zu wichtig nehmen.

Hör bitte auf dir selbst eine Opferrolle zu geben und mich zum "Aggressor" zu machen. Wenn dich meine Postings so sehr einschüchtern, steht es dir frei, den "melden" Knopf zu drücken, dann wird dich ein Moderator "beschützen" indem er ein Machtwort spricht oder diesen Thread schließt - vom Thema sind wir eh schon lange weit entfernt.

Oder noch einfacher: antworte mir einfach nicht mehr. Ganz einfaches Prinzip, spart dir und mir Zeit und Nerven.

Ich betrachtete es bisher als Meinungsausstausch von Gleichgestellten. Meine tatsächliche Rolle als Foren

pate

beeinflusst meine Postings in keiner Weise, und stellt mich auch über niemand anderen hier.

Zitat:

Und die Spritdiskussion sei jetzt wirklich beendet. Sie ist für mich deswegen auch so "interessant", weil gerade die Hybridfahrer selber immer auf der Suche nach ihren Gründen für den hohen Verbrauch sind. Bei keinem anderen Modell wird so leidenschaftlich bei diesem Thema herumphilosophiert!

Dass es

einige wenige

Fahrer gibt, die vom Verbrauch des Yaris Hybrid enttäuscht sind, ist kein Wunder. Die NEFZ-Verbräuche, die Toyota angeben muss, suggerieren Verbräuche im Bereich 3-4l, dass die in der Praxis fast nicht zu schaffen sind, sollte

eigentlich

bekannt sein. Dass der Yaris Hybrid dennoch das sparsamste Auto seiner Klasse ist, steht außer Frage, die Beweise liefert Spritmonitor.de.

Zitat:

Ich bleibe bei meiner abgesicherten Meinung, dass sich ein Hybridantrieb bei einem Kleinwagen nicht auszahlt, wenn man den Wunsch hat, weniger Sprit in die Luft zu blasen. Da ist die Spanne zu gering, um den viel höheren Anschaffungspreis zu rechtfertigen!

Das wird durch ständige Wiederholung nicht richtiger. Im Verhältnis geringerer Wertverlust + geringere Unterhaltskosten führen zu insgesamt niedrigeren Kosten, man muss nur bereit bzw. im Stande sein, die hohen Anschaffungskosten aufzubringen.

Dass ein Hybrid bei deinem Auto-Poker evtl. nicht billiger ist, und dir die Vorteile des Hybrid egal sind, ändert an dieser Tatsache nichts.

Ich sehe mich nicht als Opfer. Dazu ist mir diese Auseinandersetzung hier in diesem Forum zu banal. Beim "Papstbild" will ich aber eigentlich schon bleiben, weil Sie hier eine Rolle spielen, die de facto so ausschaut, dass Sie immer recht haben wollen. Und das ziehe ich zutiefst in Zweifel, weil Ihre Argumente auf vielen Ebenen auf tönernen Füßen stehen.

Im Besonderen darf ich Ihre Preisbeispiele für Neuwagen da an den Pranger stellen. Die absoluten Schnäppchen sind sehr marginal (unter € 12.000,-- ist ein Designmodell aktuell nicht zu bekommen). Das Designpaket, das in Deutschland nur € 200,-- Aufpreis erfordert (bei einem sehr hohen Preis der Grundausstattung!), kostet bei Toyota Österreich € 1.178,-- und in der Slowakei € 500,--. Da schmeißen Sie mit großer Lockerheit vieles durcheinander!

Der Hybridantrieb ist bei einem Kleinwagen im Mixbetrieb deswegen nicht lukrativ, weil, im Vergleich zum Grundmodell, die Anschaffung zu teuer ist (und sich nie und nimmer hereinspielt!). Wenn ich für einen 1.0-er einen Spritmehrverbrauch von einem Liter habe (was m. E. eh schon sehr "schöngeschrieben" ist!), wird die Hybrid-Ersparnis von ca. € 250,---/Jahr von Mehrausgaben für Versicherung und Service von ca. € 130,--/Jahr zur Hälfte wieder "aufgefressen".

Der Vergleich zum 1.5-er spricht durchaus schon für den Hybrid, da da die Preisdiskrepanz nicht mehr so groß ist.

Und für schwerere Fahrzeuge ab der Mittelklasse ist der Hybrid natürlich eine perfekte Alternative für den Diesel, natürlich auch kostenmäßig, da ja die Dieselmodelle sich im selben Anschaffungswertrahmen befinden bzw. befanden, da ja Toyota diesen Antrieb sowieso schön langsam in die Verbannung schickt.

Wenn ich einen Yaris-Hybrid als kostenmäßige Alternative erwählen würde, müsste der Minderverbrauch zum 1.0-er mindestens 2 Liter ausmachen, dann käme ich in Versuchung.

Aber einen entscheidenden Faktor für MEINE Entscheidung habe ich Ihnen schon einmal vorexerziert, aber als "päpstlicher Hausmeister" liest man auch nur das, was man lesen will. In den östlichen Ländern ist im Regelfall vor allem das Grundmodell (meistens sehr gut ausgestattet) 30 bis 40 % billiger (immer von OFFIZIELLEN Listenpreisen gerechnet!). Für den Hybrid gilt das nicht. Da ist die Spanne allerhöchstens 20 %. Und das ist zu wenig, um das Modell umzusetzen, das ich seit 9 Jahren praktiziere: jedes Jahr ein neuer Yaris 1.0, ohne Wertverlust, plus Abdeckung der Versicherungskosten. De facto zahle ich für mein jeweiliges Fahrzeug nur den Sprit. Billiger geht es nicht!

Und nur noch einmal appelliert, falls Sie da wieder Vorschläge auf Lager haben: Ich bin, auch nach weit über 200 000 gefahrenen Kilometern, mit dem 1.0-Antrieb zufrieden. Mir reicht diese Motorleistung bei den Straßenverhältnissen und Geschwindigkeitsstandards in der Alpenrepublik völlig.

Ein schickes Fahrzeug will ich aber haben. Da bin ich schon ein bisschen eitel. Und deswegen wähle ich auch immer dieses Modell mit einem sehr guten Ausstattungskonzept. Das hebt natürlich den Wiederverkaufswert, aber das dürfte allgemein bekannt sein!

Ähnliche Themen

Ok, es geht weiter in der Endlosschleife... ich hab keinen Bock mehr, dir immer wieder die gleichen Informationen vorzusetzen, nur damit du die ignorierst und weiter deine Märchen verbreitest.

Fühl dich als Gewinner, ich bin hier jedenfalls raus.

Die immer wieder gleichen Informationen, die von Ihnen "vorgesetzt" werden, sind halt NICHT richtig. Deshalb zieht sich dann so ein Thread in die Länge.

Beim "Märchenerzählen" sind Sie ein ganz starker Konkurrent von mir.

P.S.: Wenn ein "päpstlicher Hausmeister" und ein "altehrwürdiger Mittelschullehrer" da in diesem Forum aneinander geraten, kann das schon duellartig ausarten. Das muss nicht weiter tragisch sein. Der angebotene Ruf nach dem Moderator wird von mir jedenfalls nie ertönen, weil ich schon "groß" bin und mir selber helfen kann!

Der Yaris mit 69 PS ist die absolut preisgünstigste Variante im Modellangebot. Und dieses Prinzip zieht sich durch, natürlich auch in der Nutzung.

Ich habe gerade so viele Patronen in der Trommel, daß ich mich lieber ausklinke bevor ein Mod auf mich einprügelt!
Und täglich grüßt das Murmeltier...

Mein lieber "darkestmind"!

Sollte Ihre kryptische Botschaft an mich gerichtet sein bzw. sich an meine "Diskussion" mit dem "hausmeister" anhängen wollen, darf ich Ihnen erstens mitteilen, dass ich auf niemanden "einprügle", auch auf Menschen mit "päpstlichen" Meinungen nicht, und zweitens verkünden, dass eine "scharfe Klinge" in meiner Argumentation nur dann verwendet wird, wenn auch mein Gegenüber glaubt, sinnlos und unreflektiert "herumknallen" zu müssen.

Auf Ihre filmisch-literarische Botschaft antwortend, erlaube ich mir, mit Shakespeare zu reagieren: "Viel Lärm um nichts"

Zitat:

@familienrebell schrieb am 14. Mai 2018 um 18:04:10 Uhr:


Mein lieber "darkestmind"!

Sollte Ihre kryptische Botschaft an mich gerichtet sein bzw. sich an meine "Diskussion" mit dem "hausmeister" anhängen wollen, darf ich Ihnen erstens mitteilen, dass ich auf niemanden "einprügle", auch auf Menschen mit "päpstlichen" Meinungen nicht, und zweitens verkünden, dass eine "scharfe Klinge" in meiner Argumentation nur dann verwendet wird, wenn auch mein Gegenüber glaubt, sinnlos und unreflektiert "herumknallen" zu müssen.

Auf Ihre filmisch-literarische Botschaft antwortend, erlaube ich mir, mit Shakespeare zu reagieren: "Viel Lärm um nichts"

Ich habe mir jetzt erspart alle sich wiederholenden Argumente von oben bis hierher nachzulesen.

Ich erlaube mir jedoch den Hinweis, daß hier Äpfel mit Birnen verglichen werden, wenn man wie ich einzig Wert auf eine Fortbewegung mit einem Automatik-Kfz legt.

Dann läuft der Kostenvergleich ins Leere. Und verdammt viele Yaris Hybrid Nutzer sehen darin ihren persönlichen Nutzen!

Gute Grüße,

freis

P.S.: Danke an den

@der_Hausmeister

für sein Engagement

Wenn man einzig darauf Wert legt, mit einem Automatikgetriebe und mit einer automatischen Klimaanlage fahren zu wollen, dann gibt es, was den ersten Wunsch betrifft, eh nur die Hybridmöglichkeit oder den 1,5-er, den der Hybrid aus Kostengründen schon "schlägt", allein schon, weil Versicherung und Steuer (im Besonderen in Österreich!) vernachlässigbar sind.

Wenn man (nur) Sprit sparen will, ist aber dieser Antrieb nicht die absolute Topp-Alternative zum 1.0-er.

Wenn dem so wäre, dürfte ja überhaupt nur mehr der Yaris-Hybrid gekauft werden.

Die Fakten sprechen aber eine ganz andere Sprache! Mindestens die Hälfte der Yaris-Fans kauft auch 2018 noch immer ein anderes Modell als den Hybrid. Ich würde mir nie anmaßen, diese Gruppe als "vertrottelt" zu bezeichnen.

Der Faktor Spritverbrauch ist jedenfalls das "Herzstück" in diesem Thread. Und da ist der Hybrid-Antrieb nicht das schlagende Argument, um das Grundmodell, das in allen Ausstattungstufen, die vom Vergleich her möglich sind, um mindestens 4000 Euronen billiger ist, NICHT zu kaufen!

Es gibt halt Yaris-Fahrer, denen Automatik beim Antrieb und bei der Klima nicht so viel Mehrpreis wert ist. Ich bin so einer. Und ich bin nicht allein mit meiner Einstellung und mit meinem Kaufverhalten.

Wenn man sich anschaut, welche Skepsis allenthalben gegenüber der Hybrid-Technik aufgebracht wird, dann verwundert es eher, dass schon 50% der Yaris-Zulassungen Hybrid sein sollen. Sicher wird niemand aus reinen Sparsamkeitsgründen einen Hybrid und schon gar keinen Yaris-Hybrid kaufen. Wenn man aber die anderen Vorteile des Yaris-Hybrids in die Waagschale wirft, dann wird klar, warum er sich doch sehr ordentlich verkauft.
Und man sollte bei solchen Diskussionen vielleicht mal versuchen, nicht immer vom eigenen Einzelfall als dem Regelfall auszugehen.

Bei mir gibt es überhaupt keine Skepsis gegenüber dem Hybrid-Antrieb. Und der Anteil wird in Bezug auf den Yaris ganz sicher steigen. Das ist ja ganz logisch erklärbar. Das Dieselmodell ist aus der Angebotspalette genommen und die bisherigen Käufer ersetzen dieses durch den Hybrid-Antrieb.

Und der 1,5-er dürfte an und für sich überhaupt keinen Käufer finden, denn auch diesbezüglich ist der Hybrid das logische Alternativfahrzeug. Erstens ist da der Anschaffungswertunterschied um einiges geringer als beim 1.0-er, die KFZ-Steuer ist für den Hybrid um fast € 200,--/Jahr niedriger (in Österreich) und auch die Ersparnis beim Spritverbrauch erhöht sich sicher noch um mindestens einen halben Liter (im Vergleich zum 1.0-Modell).

Mein Einzelfall ist so wenig oder so viel Regelfall wie bei allen Forumsteilnehmern hier. Mein Autonutzungsmodell (siehe oben) ist sicher eher individuell, muss auch niemand nachmachen. Ich habe mir nur erlaubt, Informationswerte zu liefern. Und für mich selber werde ich das weiterpraktizieren, weil es mir persönlich finanzielle Vorteile bringt. Und da habe ich Erfahrungswerte über die letzten 9 Jahre. Ob das geglaubt wird oder nicht, ist mir egal. Bei mir ist jedenfalls eine Autonutzungsperiode belastungsmäßig komplett ausgefallen, weil ich keine spezifischen Kosten gehabt habe (nur den Sprit über gut 200 000 km).

Meine "Leidenschaft" habe ich in Bezug auf die preis- und auch nutzungsgünstigste Version des Yaris eingebracht. Und das ist eben das Grundmodell mit 69 PS.

Wenn dem nämlich nicht so wäre, müsste der Hybridanteil am Yaris, nach dem Diesel-Out, mindestens 100 Prozent ausmachen. Und das wird mit großer Sicherheit auch in mittelferner Zukunft nicht der Fall sein. Aber ich lasse mich gerne überzeugen, durch Fakten am Markt, weniger von inszenierten im Forum.

Der Hybrid hat auch nur 73,5 PS - das ist nicht viel mehr als 69 😉

Ja eh, deswegen sind die Faktoren Versicherung und Steuer beim Vergleich zwischen dem Grundmodell und dem Hybridantrieb auch nicht markant entscheidend. Der Hybrid ist da vielleicht um gut € 50,--/Jahr teurer als der 1.0-er.

In letzterem "Vergleichsduell" sind der doch eklatante Preisunterschied bei der Anschaffung (mindestens € 4.000,-- quer durch alle möglichen Vergleichsausstattungslinien) und die nicht so gravierende Diskrepanz im Spritverbrauch die markanten Paramenter für die entsprechende Entscheidung.

Bei den verschiedenen Modellen muss man eben jeweils differenzieren, was womit verglichen werden soll.

Wer mit den Leistungen des Grundmodells zufrieden ist und nicht so viel Geld in ein Automobil investieren will, entscheidet sich, logisch richtig, für den 1.0-er, wer mehr Komfort (im Besonderen Automatik) haben will, nimmt, ebenfalls logisch abgesichert, den Hybrid.

Und dieses Konzept der individuellen Entscheidungspotentiale spiegelt sich auch in der Yaris-Verkaufsstatisitk wider. Wenn das Grundmodell nämlich ein "ökonomischer Schwachsinn" wäre, dürfte nur mehr die Hybridversion gekauft werden.

@familienrebell. Es reicht langsam. Auch eine bitte an alle. Antwortet doch nicht mehr. ER hat recht, und nur ER hat recht. Es nervt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen