Spritverbrauch Golf 3 2E
Hallo!
Ich wollte Fragen welche Möglichkeiten man hat bei einem 94 GTI den Verbrauch zu senken.
Kaltlaufregler, Schadstoffarm E2 oder nachrüsten neuer KAT
195 Bereifung 15 Zoll GTI Felgen drauf. SOllte man da überlegen 185 Bereifung drauf zu machen
Kann man da irgendwas nachrüsten oder müsste man sich sowas wie Autogas überlegen
Kann über n bekannten ein 97 1.8 75 haben hab den zwar mit gelben Nummern mitgenommen bin mir aber unsicher hab den Brief zum Glück bei mir vergessen obwohl der den schon verkaufen wollte aber er gehört ja somit noch mir
das einzige was mich eben stört war oder ist der verbrauch der mal gut bei 10 oder mehr liegen kann gerade stadtverkehr
Wäre froh wenn jemand tipps vorschläge hat ausser wenig gas geben vorausschauend fahren also wirklich tatsächlich praktische tipps umrüstung etc
31 Antworten
Sparsam ist bspw. auch der 1,4l 75PS im Polo 9N. Die sind nicht mehr so teuer, kamen ja auch schon 2002 auf dem Markt.
Und er ist fast genauso groß wie der Golf III, größer als Golf II und kleiner als der Golf III.
Im Golf IV tut er sich schwer und hat auch noch viele Kinderkrankheiten gehabt (Betatester waren die Kunden). Im Polo ist der schon ausgereifter.
Wenns Golf 3 sein soll, dann der erwähnte AKS oder die Polo-Motoren, der 75PS 1,6 ist recht spritzig, den mit der MPI, nicht mit der Mono (SPI). Wir reden hier aber von so Beträgen von 0,5 - 2,5 Litern je 100km. Also wenn die Spritkosten bei dir so relevant sind... dann such dir so einen Daihatsu Cuore, deren 3-Zylinder sind flott, robust (!) und die Kisten sind sparsam wie die Sau.
Rechnest du den Verbrauch jetzt richtig aus - oder machst du weiter dieses Schätzen mit der Tankanzeige?
Sonst ist die ganze Diskussion müßig.
Mein aktueller Verbrauch zusammen gesetzt aus Ca. 12% Autobahn ca.140km/h 43%Ausserhalb 80-100 Überwiegend 4 Gang 45% Stadt vorwiegend 3 Gang 536Km = 45Liter also 8,37L auf 100km bei zügiger Fahrweise 1,6 l AFT 260 Tkm Drehzahl liegt so um die 2700-4000 ganz selten mal bis 5500 upm Überholen und einfädeln im winter braucht er ca 1-1.2L mehr.
ich würde sagen das ist ein guter Kompromiss aus Leistung und Verbrauch