Spritverbrauch Golf 3 2E

VW Golf 3 (1H)

Hallo!

Ich wollte Fragen welche Möglichkeiten man hat bei einem 94 GTI den Verbrauch zu senken.

Kaltlaufregler, Schadstoffarm E2 oder nachrüsten neuer KAT

195 Bereifung 15 Zoll GTI Felgen drauf. SOllte man da überlegen 185 Bereifung drauf zu machen

Kann man da irgendwas nachrüsten oder müsste man sich sowas wie Autogas überlegen

Kann über n bekannten ein 97 1.8 75 haben hab den zwar mit gelben Nummern mitgenommen bin mir aber unsicher hab den Brief zum Glück bei mir vergessen obwohl der den schon verkaufen wollte aber er gehört ja somit noch mir

das einzige was mich eben stört war oder ist der verbrauch der mal gut bei 10 oder mehr liegen kann gerade stadtverkehr

Wäre froh wenn jemand tipps vorschläge hat ausser wenig gas geben vorausschauend fahren also wirklich tatsächlich praktische tipps umrüstung etc

31 Antworten

Das tolle an solchen Foren ist ja, man kann sich alles schön zurechtschreiben oder auch einfach fragwürdiges weglassen. Bestes Beispiel: im zu vergleichenden Eintrag beim 1.6er greifst du auf unglaublich repräsentative 36 Datensätze zurück. Dazu kein Wort von dir. Na dann ist das niet- und nagelfest. Dazu werden Zahlen und Beiträge deinerseits so schnell editiert, dass die Aussagekraft dieses Absatzes kaum mehr nachvollziehbar ist.

Da du Grad in Fire bist 😁 , Versuch doch mal den Anteil an Golf 3 Limousine sowie an Cabrio und Variant je Stichprobe darzustellen. Ich trau wetten beim 2.0er hast du nen höheren Anteil an sparsamen Limos, da es sich beim 2.0er um den GTi Motor handelt. Und durch des höheren Involvements der GTI Fahrer haben die auch mehr Lust ihre Fake Daten in solchen Datenbanken einzuklopfen. (ich glaube den Daten dort übrigens kein Stück, und da ja ws alle flunkern hast auch ne Gaußsche Verteilung)

Dazu kommt noch dass der 1.6er oft unbemerkt (!) im Notlauf läuft, wodurch er ebenfalls säuft. Alles Effekte die man aufführen könnte und welche du eigentlich mal hinterfragen solltest. Es macht einfach keinen Sinn hier weiterzudiskutieren, die Datenbasis ist einfach mehr als dürftig.

Ich habe auch die Angaben von VW herausgesucht. Wo die Motoren absolut vergleichbar gemessen wurden. Und auch die bestätigen nur eine marginale Verbrauchsreduktion für den 1,6er. Woher sollen die auch weniger verbrauchen, einen deutlich besseren Wirkungsgrad haben die nicht.

0,2l laut VW,
0,2l laut SM.

Noch einmal meine Erfahrung zum AFT

Nürnberg-Weissach über Autobahn: 5.5 Liter (bestimmt 20 mal wiederholt erreicht)
Im Schnitt laut Bordcomputer: 6.8l
Bei spritziger Fahrweise im Schnitt: 8,3 Liter
Dauervollgas: iwas um die 10l, mach ich aber fast nie.
Das sind echt erfahrene Werte aus der Praxis! Und nicht Vergleiche zwischen total unrealistischen und veralteten Verbrauchsmessungen, um sich Sachen schönzureden 😉

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 12. Mai 2018 um 22:37:36 Uhr:


Und nicht Vergleiche zwischen total unrealistischen und veralteten Verbrauchsmessungen, um sich Sachen schönzureden 😉

Das wesentliche hast du aber vergessen:
Die Verbrauchsmessung ist standardisiert, die Bedingungen sind stets gleich. Das macht die Angaben vergleichbar.
Aber ja, das Ding hat ein Eta von 60%, während die anderen Motoren mit nahezu identischer Konstruktion einen von 15% haben. Jepp so isses. 😉

Dem TE kann ich nur zwei Sachen auf dem Weg mitgeben:
- Verbrauch mal richtig bestimmen und nicht mit der Tankuhr
- Die typischen Fahrten mal beschrieben (Strecke, Profil).

Stattdessen wird etwas von Auspuffkrümmern erzählt und andere meinen, er möge sich einen anderen Motor kaufen. Auf Basis einer Verbrauchsschätzung. Nehmen wir mal an, er zieht los und holt sich den anderen, dann stellt er mit seiner Methodik fest, dass er kaum weniger verbraucht. Vielleicht schwankt dort die Tankanzeige noch mehr, Thread II startet... Hilfe, verbrauche nun geschätzte 15 Liter.

Ähnliche Themen

Der 1.6er hat ein deutlich höheres Potential Sprit zu sparen als die veralteten 2.0er. Darum geht es doch. Und dieses Potenzial wird in deinem pseudowissenschaftlichen Beiträgen von deiner Seite bewusst nicht erwähnt. In diesen Tests (drittelmix, etc) wird nicht versucht maximal sparsam zu fahren, sondern eine Durchschnittsfahrt abgebildet. Der TE möchte aber vielleicht mal maximal sparsam fahren. Ja, es gibt sie, die Kundengruppe "Spritsparweltmeister". Merkst was? geht an seinen Bedürfnissen vorbei.

PS: und wie du ja erkannt hast, selbst bei der Durchschnittsfahrt hat der 1.6er leichte Vorteile (meine angezweifelten Effekte sogar nicht mit beachtet)

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 12. Mai 2018 um 22:51:22 Uhr:


Der 1.6er hat ein deutlich höheres Potential Sprit zu sparen als die veralteten 2.0er. Darum geht es doch. Und dieses Potenzial wird in deinem pseudowissenschaftlichen Beiträgen von deiner Seite bewusst nicht erwähnt. In diesen Tests wird nicht versucht maximal sparsam zu fahren, sondern eine Durchschnittsfahrt abgebildet. Der TE möchte aber vielleicht mal maximal sparsam fahren. Merkst was? geht an seinen Bedürfnissen vorbei.

1,6 und 2,0l (ADY/AGG) haben die selbe Einspritzanlage. Der 1,6er hat nur noch das Schaltsaugrohr, was die 2,0l auch erhielten, wie AWG. Der Verbrauchsvorteil ist gering* - was sich der Motor auch durch seine kurze Übersetzung "einbrockt."
Und ich habe schon vorher gesagt: Wenn ich den 1,6er sparsam fahre und auch den anderen, so wird sich auch dann der Vorteil* nicht groß verschieben. Die Dinger sind nahezu gleich.

Und wenn der TE bereits nach Gasanlagen frägt, so kann ich ihm nur sagen: Ja. Davon hast du mehr als durch einen Motor, der dir im Mittel vielleicht 0,5l spart*. Aber dazu muss man wissen wo du fährst und wie viel. Und das macht auch nicht bei der allerletzten Reuse, sondern hat das schon 100tkm und mehr im Betrieb.

* Und genau darum ging und geht es mir die ganze Zeit: Wenn er sich schon beschwert, dass er bei Kurzstreckenbetrieb 10 Liter verbraucht, was bringt es da, dass er auf etwas umsteigt, dass nicht viel weniger verbraucht? Lass es selbst 1,5 Liter weniger sein. Die Kosten senken sich nur geringfügig. Wenn er auf die Kosten so großen Wert legt, dann soll er zu Gas greifen. Und am besten noch ne Venturi oder flüssigeinspritzende, dann fällt die Startbenzinthematik weg, die viele gerne unterm Tisch kehren. Desweiteren kann er tanken zu jeder Zeit, diese dämlichen Schwankungen sind nicht existent.

Zitat:

Kann man da irgendwas nachrüsten oder müsste man sich sowas wie Autogas überlegen

1. Was verbrauchst du überhaupt?
2. Verbrauchswerte des 2,0l wurden hier nun ausgiebig diskutiert. Im Mittel 8l/100km. Stadt 9-11l/100km. Strecke variiert zwischen leicht unter 6 bis leicht über 7 Litern.
3. Autogas ist eine Überlegung, aber es muss sich auch amortisieren und die Basis stimmen. Oder eben umgerüstetes Fahrzeug kaufen.
Umrüstungen bsi Euro 2 sind kein Problem, darüber greift die ECE 115.

Zitat:

Kann über n bekannten ein 97 1.8 75 haben hab den zwar mit gelben Nummern mitgenommen bin mir aber unsicher hab den Brief zum Glück bei mir vergessen obwohl der den schon verkaufen wollte aber er gehört ja somit noch mir

Der verbraucht kaum weniger, oftmals sogar das gleiche. Gerade in der Stadt zieht die Mono richtig aus dem Tank.

Zitat:

das einzige was mich eben stört war oder ist der verbrauch der mal gut bei 10 oder mehr liegen kann gerade stadtverkehr

Und Stadtverkehr kann vielfältig sein. Die einen haben grüne Welle, die anderen alle 300m einen Ampelstopp.

Aber 10 Liter im Stadtverkehr sind nicht ungewöhnlich.

Rechne doch mal mehrere Tankfüllungen deinen Verbrauch aus.

Zitat:

Wäre froh wenn jemand tipps vorschläge hat ausser wenig gas geben vorausschauend fahren also wirklich tatsächlich praktische tipps umrüstung etc

Langfristig nur mit anderem Auto, LPG oder eben Hybrid.

Nur Schaltsaugrohr ist gut, genau das bringt den Vorteil beim Spritsparen, da es bei Volllast für Leistung sorgt und untenrum der geringe Hubraum beim Spritsparen hilft.

Nochmal, du machst deine Aussage von fragwürdigen Daten aus SM und Durchschnittsfahrten längst abgeschaffter Normzyklen abhängig. Darin ist nicht ersichtlich ob in diesen fragwürdigen Profilen das Profil eines spritsparenden Nutzers abgebildet ist.
Aber weil die Einspritzanlage gleich ist, ist der Verbrauch natürlich auch gleich und das Potenzial natürlich auch. So wird's sein.. Alles klar

Beim Potenzial verlässt du dann deinen wissenschaftlichen Pfad und gibt's ne Mutmaßung ab. Wie ich bereits gesagt habe, wenn man genügend Ausdauer hat, kann man sich alles schön zurecht schreiben. Bist du beide Motoren schon gefahren? Ich schon 😉

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 12. Mai 2018 um 23:17:33 Uhr:


Nochmal, du machst deine Aussage von fragwürdigen Daten aus SM und Durchschnittsfahrten längst abgeschaffter Normzyklen abhängig. Darin ist nicht ersichtlich ob in diesen fragwürdigen Profilen das Profil eines spritsparenden Nutzers abgebildet ist.
Aber weil die Einspritzanlage gleich ist, ist der Verbrauch natürlich auch gleich und das Potenzial natürlich auch. So wird's sein.. Alles klar

Beim Potenzial verlässt du dann deinen wissenschaftlichen Pfad und gibt's ne Mutmaßung ab. Wie ich bereits gesagt habe, wenn man genügend Ausdauer hat, kann man sich alles schön zurecht schreiben. Bist du beide Motoren schon gefahren? Ich schon 😉

Ja. Der 1,6l Motor ist das Wunder schlechthin. Zwar fällt der Vorteil im Mittel (Sparsame Fahrer, Treter, Überlandfahrer, Stadtfahrer), alles vereint) nur absolut gering aus, aber egal. Vergleichbare Messungen ergeben das gleiche Fazit.

Egal, man hat was gegen deinen Motor gesagt.

Zwar bringt die geringe Reduktion in Puncto Kosten den TE kaum in den erhofften Vorteil, aber egal.

Das Potential, ist selbst wenn man sehr optimistisch rangeht bei 1 Liter. Na wenn er sich dadurch nicht den S65 zusammenspart... dann weiß ich auch nicht.

Und ich bin im 3er Golf alles gefahren. Egal ob 1,4l, Polo 1,6er, 1,8er, 1,6 101PS, 2,0l, 2,8, 1,9 Saugdiesel, 1,9 TDI, 1,9 TDI mit VTG.

Also TE: Kauf dir den 1,6er. Verbrauchst dann in der Stadt statt 10 Litern eben 9 Liter. Wenn du den dann 200tkm fährst, dann haste
2.700€ gespart 🙂

Zitat:

@rpalmer schrieb am 12. Mai 2018 um 23:27:39 Uhr:


Ja. Der 1,6l Motor ist das Wunder schlechthin.

Genau das wollte ich hören! 😁

Ne jetzt mal im Ernst, kann doch jeder Fahren was er will, schlecht sind beide nicht. War doch ne interessante Diskussion, bei Gas steige ich aber aus, da hast du definitiv mehr Erfahrung.

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 12. Mai 2018 um 23:34:48 Uhr:



Zitat:

@rpalmer schrieb am 12. Mai 2018 um 23:27:39 Uhr:


Ja. Der 1,6l Motor ist das Wunder schlechthin.

Genau das wollte ich hören! 😁

Ne jetzt mal im Ernst, kann doch jeder Fahren was er will, schlecht sind beide nicht. War doch ne interessante Diskussion, bei Gas steige ich aber aus, da hast du definitiv mehr Erfahrung.

Schlecht ist der Motor garantiert nicht. Ich rate keinem davon ab, ich kritisiere an dem nur die beschissen kurze Übersetzung. Wer viel Autobahn fährt, der sollte sich das überlegen (Nervt) oder ein Dieselgetriebe verbauen. Ansonsten hat der für seinen Hubraum gut Biss (Ab 3,5k U) und fußt auf 827er Block und größtenteils deren Köpfe. Ebenso Autogasgeeignet, da dann aber ne sequentielle. 20% mehr, aber das kostet auch weniger als die Hälfte.

Und ja, wenn man es darauf anlegt kann man den sparsam fahren. (Wie alle Motoren.)
In der Stadt hat sich der 1,6er aber auch seine 9-10 Liter gegönnt. Mich nervte dann auch, dass bei niedertouriger Fahrweise das Drehmoment fehlt. War ein Variant, aber soviel macht das nicht aus.

Zitat:

nteressante Diskussion

Das finde ich auch. Mir geht es hier garantiert nicht um Streitereien oder irgendwas. Ich lese

gerne

was der andere schreibt und hinlegt und schreibe dann meine Sicht und lege meine Sachen hin.

Hierzu noch 2 Anmerkungen die mir vorhin nicht aufgefallen sind: Der AWG hat kein Schaltsaugrohr, sondern nur eine Ansaugbrücke die der des AFT/ AKS ähnlich sieht.

Und in der Stadt fahre ich meinen Golf mit einem Liter weniger, also zwischen 8 und 9. Ansonsten kann ich dir im großen und ganzen recht geben.

Hab grad übergangsweise n 97 1.8 75 ich finde der verbraucht fast genaudo viel zylinderkopfdichtung und zahnriemen müssen gemacht werden.

Kann der verbrauch auch höher durch zylinderkopfdichtung sein? Blick ich nicht durch

Überleg den wieder zu verkaufen

Hatte früher mal den gleichen meine der war weniger

Was verbraucht er überhaupt? In der Stadt zieht die Mono ordentlich. 10 Liter sind nicht beunruhigendes. Erst auf Strecke gehen die runter. Rechne im Mittel mit 7-8,5l, je nachdem wie sich die Strecken zusammenstellen. Aber darauf gibst du keine Antwort.

Erhöhter Verbrauch bei denen kann durch vieles ausgelöst werden. Falschluft, träge, uralte Lambda, defekter Temperaturgeber für Wasser und Ansaugluft, dauernd aktive Luftvorwärmung, daueraktives Magnetventil....

Meist stadt ab und zu autobahn

Das hab ich gemerkt der 2 116 und 1.8 75 verbrsuchen ja beide viel

Daher ja überlegung welche maschine und ob golf 4 oder gar Polo 6n hatte einen 95 1.0 45 der war zwar auf autobahn nicht so schnell aber verbrauch war meiner meinung locker unter 10

Deine Antwort
Ähnliche Themen