Spritverbrauch F11 520d
Was sagt ihr zum Spritverbrauch? Meiner hat jetzt 7,9l Diesel. Mir kommt das bischen viel vor und sind damit die Abgaswerte auch höher?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 26. Juli 2017 um 20:47:51 Uhr:
Zitat:
@atzebmw schrieb am 26. Juli 2017 um 20:33:26 Uhr:
In der Tat...
aktueller Screenshot von mir.
Und ich kann bestätigen, dass gestern auch noch nichts drin stand.Ich frage mal bei der Werkstatt nach, wo der Hund begraben liegt.
Moin, kurze Aufklärung:
Bei der Sichtbarkeit wurde unter Privatsphäre/Fahrzeugprofile "niemand" ausgewählt. Somit können andere User das Fahrzeugprofil nicht sehen.
Wir reden aber hier über das korrekte Fahrzeug, 520d.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
84 Antworten
Nur Stadtverkehr kann ja auch bedeuten, eine Stunde im Stau stehen um dann 500 m zum Ziel zu fahren. Dann wären 11 l/100 km sensationell niedrig.
Mein Verbrauch ist leider meinem Wohnort und dem Standort meiner Arbeit zu verdanken. Sowohl morgens als auch im Feierabendverkehr stehe ich sensationell im Stau :-)
Bleifuß habe ich, kommt aber leider nicht zum Einsatz ...
Zitat:
@LifeIsTough schrieb am 11. August 2017 um 23:25:14 Uhr:
@Black528i LCI ist doch der mit 190 Pferdchen
@LifeIsTough
...der 190 PS-Motor kam erst Mitte 2014 zum Einsatz...meiner hat definitiv 184 PS...
Grüße
Black528iA
Will mal zeigen, was im Verbrauch als Limit bei mir mal nach unten ging.
3.9l/100km.
F10 520d ED 3/2012 in ECOPRO bei warmen Wetter auf BAB mit 2 Personen. Allerdings ohne Klima, da Außentemperatur bei 22 Grad.
Durchschnitt über 43 Tkm liegt bei gemessenen 5.7l/100km.
Bitte keine Diskussion, wer so ein Auto fährt. ......
Ich wollte nur mal zeigen, was geht.
War mit 92km/h im mitteldichten Verkehr kein Verkehrshindernis.
Gruß Manfred
Ähnliche Themen
Extreme gehen immer.
Bin gestern mit meinem dicken Diesel 300 km in der Schweiz gefahren, aus bekannten Gründen sehr vorschriftsmäßig, Durchschnitt sensationelle 7,6 Liter, viel in "EcoPro".
Habe in hektischer Autobahnfahrt zw. München und Köln aber auch schon 16 Liter gebraucht, mit viel "Sport".
Im Schnitt liege ich nach ca. 55.000 km bei 11,0 Liter, und das finde ich bei einem stets zügigen Fahrstil (wozu habe ich die Karre) für ein 2-Tonnen-Schiff mit 380 PS in Ordnung.
Die Spreizung zw. 7,6 auf 16 Litern sind 100%, und ich bin sicher, das geht auch mit dem 520d. Dann halt zwischen 5 und 10 Litern oder so. In Unkenntnis der genauen Rahmenbedingungen, des Fahrstils etc. sind die 7,9 l des TE m.E. überhaupt nicht be- und schon gar nicht verurteilbar.
@ChrisM550
Gebe dir vollkommen recht.
Den 520d würde ich nach meiner Erfahrung zwischen 4.5 und 9 Litern ansiedeln.
Allein zwischen meinen Seriensommerreifen beim ED und den Winterreifen liegt ein Offset von 0.5 Liter.
Gruß Manfred
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 14. August 2017 um 17:46:10 Uhr:
Extreme gehen immer.Bin gestern mit meinem dicken Diesel 300 km in der Schweiz gefahren, aus bekannten Gründen sehr vorschriftsmäßig, Durchschnitt sensationelle 7,6 Liter, viel in "EcoPro".
Unser bester Wert war 7.3 auf längere Distanz
nach Istrien ... ca.600 km ... teilw. incl Klima an.
Ganz normal im Comfortmodus.
20 Zoll Mischbereifung ... und relativ beladen.
Zitat:
@fredicoelbe schrieb am 14. August 2017 um 17:56:53 Uhr:
@ChrisM550
Gebe dir vollkommen recht.
Den 520d würde ich nach meiner Erfahrung zwischen 4.5 und 9 Litern ansiedeln.
Allein zwischen meinen Seriensommerreifen beim ED und den Winterreifen liegt ein Offset von 0.5 Liter.Gruß Manfred
Mit welchen brauchst Du mehr? Bei meinen ist kein Unterschied. Wahrscheinlich, weil ich mit den Winterreifen nur 240 fahren darf.
;-)
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 14. August 2017 um 19:22:22 Uhr:
Zitat:
@fredicoelbe schrieb am 14. August 2017 um 17:56:53 Uhr:
@ChrisM550
Gebe dir vollkommen recht.
Den 520d würde ich nach meiner Erfahrung zwischen 4.5 und 9 Litern ansiedeln.
Allein zwischen meinen Seriensommerreifen beim ED und den Winterreifen liegt ein Offset von 0.5 Liter.Gruß Manfred
Mit welchen brauchst Du mehr? Bei meinen ist kein Unterschied. Wahrscheinlich, weil ich mit den Winterreifen nur 240 fahren darf.
;-)
Mit den Winterreifen brauche ich mehr.
Sind auch Runflats.
Die Sommerreifen und Felgen sind für die 520d ED Variante in Sachen Aerodynamik und Rollwiderstand optimiert. Keine Runflats.
Gruß Manfred.
Ich fahre jetzt seit fast einem Jahr meinen f11 520d Xdrive.
Mein Verbrauch liegt bei 7,6 l , ich fahre ca. 80% Stadt und 20% Landstraße/Autobahn.
Ich bin vor kurzem nach Berlin gefahren, von mir aus ca. 450 km und da lag der Verbrauch bei 6,4 l .
Für ein Auto, mit dem Gewicht, finde ich dass Super ! Und ich fahre meistens nicht gerade sparsam ! 😎
Wenn es schon hier um den Verbrauch geht möchte ich mein Senf auch dazu abgeben. Fahre einen 530d GT mit 20 Zoll Felgen und einem Gesamtgewicht von über 2100 Kg seit ca 7000 km Stadtverkehr Stuttgart sagenhafte 9,2 Liter. Einfach überragend!! Kein anderes Fahrzeug in dieser Klasse kann das toppen!!!
Und gäbe es im "grünen" Baden Württemberg die grüne Welle, dann würde der BMW auch weniger NOX emittieren, weniger verbrauchen und noch deutlich weniger Co2 ausstossen, trotz seiner 2 Tonnen Kampfgewicht.
Statt Fahrverbot und Gutmenschentum hilft ab und an ein wenig gesunder Verstand.
Kurzstrecke mit dem Velo und brav den Öko-Terroristen bei der Wahl zum 19. Bundestag die ROTE KARTE zeigen.
Von den 28 Städten, die wg. LUFTREINHALTUNG mit FAHRVERBOTEN drohen sind wieviele rot, resp. rot/grün regiert?
Schelm wer böses dabei denkt...
es war schon immer so, die Melk-Kuh "Auto" wird gemolken... in diesem Ausmaß wurde allerdings noch nie des pendelnden Diesel-Bürger Eigentum im Wert gemindert... wie dumm kann man nur sein... Faszinierend...
Ich habe bisher noch nicht nach den Verbrauch Angaben, von BMW , für meinen 520dx gesehen.
Werde ich heute mal machen, ich kann mir nicht vorstellen, dass die noch niedriger sind !
Bin vom Verbrauch, echt begeistert !
530dx F11 aus 06/2011 volle Hütte, 19 Zoll (und zwar wirklich alles!) bis auf Schiebedach:
7,5 - 8 Liter bei morgendlichem Kurzstreckenbetrieb zur KiTa und dann 15km Autobahn in die Arbeit.
Bei Langstrecke gemäßigte Fahrweise etwa 7 Liter.
Über 8 Liter im Schnitt habe ich noch selten gehabt.
Es ist zwar weit mehr als die Werksangabe aber ich denke damit kann man zufrieden sein
Zitat:
@Chris_muc schrieb am 15. August 2017 um 12:33:05 Uhr:
530dx F11 aus 06/2011 volle Hütte, 19 Zoll (und zwar wirklich alles!) bis auf Schiebedach
Ist doch glatt gelogen!
Wetten, dass der keine IAL hat? 😉