Spritverbrauch Benzinmotoren

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo zusammen,

da die meisten hier im Forum wohl Dieselmotoren fahren, würde ich gerne mal was zu den Benzinern erfahren.
Habe meinen jetzt seit ca. 4 Wochen und damit 3500 km gefahren (Limousine, Automatikgetriebe mit 2 ltr. Ecoboost, 203 PS). Das meiste davon auf der AB nach Italien. Hier hat er im Schnitt 10 ltr./100 km gebraucht, was ja noch erträglich ist.
Aber im Stadtverkehr- Kurzstrecken kriege ich die Anzeige nicht unter 15 Liter. Das ist doch absolut unzeitgemäß ! Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen ?

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rfriedfe1 schrieb am 23. Juli 2015 um 19:18:44 Uhr:


Also ich habe den 240 PS EB bereits im Mondeo MK4 und im S-Max gehabt. Auf solche Verbräuche bin ich nie gekommen. Normal war immer zwischen 9 und 10. Wenn ich es lange richtig gehen haben lasse mit weit über 200 dann waren es mal 11-12. Und das Dingen hat richtig Leistung, beim Mondi war ich oft aus der Skala raus die ja nur bis 260 geht Also 16-17 Liter kann ich mir nur mit extrem Kurzstrecke, dauernd S-Modus und bekloppter Fahrweise erklären. Oder, wie gesagt, es ist etwas kaputt.

Sorry aber das ist ja ziemlicher Humbug.

Es kann sich gerne jeder selbst in die Tasche Lügen, aber der Verbrauch ist unter den gegebenen Bedingungen nicht möglich.

Außer dein Fahrprofil ist 1X für 3 km auf der Autobahn bei 5% Gefälle volles Rohr und dann max. 120.
Ich habe den 240PS nun im 2. Mondeo und bei 230-240 oder auch mal 250 liegt der Momentanverbrauch bei gut über 20 Liter.

Wenn du also schreibst, du fährst lange weit über 200 und hast einen Schnitt von 9-10 Liter.
Wer soll dir das abkaufen?
Aber diese Nixbraucher gabs schon immer. 😁

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@Obiwan84 schrieb am 4. Juli 2015 um 19:42:54 Uhr:



Zitat:

@messemann schrieb am 4. Juli 2015 um 18:59:03 Uhr:


Na mal nicht soooo übertreiben.
Bei gemütlicher Fahrt wird der auch mit 15 auskommen. 😁

ABer nur wenn er auch gemütlich gefahren wird. 😁 da würde ich bei einem V8 nicht unbedingt drauf bauen. 😎

Habe meiner Frau vor der Bestellung versprochen, dass ich damit gemütlich fahre. (wenn sie dabei ist) 😎😁😎

Kein Mensch fährt den mondeo als 240ps Benziner oder gar den Mustang wie messeman wenn ihm die Tank Rechnung wichtig ist... Also have fun..... Und das ist fun.... Würde mir auch gerne nen Mustang als zweit Wagen gönnen, aber das ist nicht drin...

Edit, auch wenn langsam ot, wie lange wartet man aktuell auf den Mustang, messeman? Ich habe gestaunt im Netz verfügbarer Mustang wird über Listen Preis angeboten, dabei kostet der doch max 42.5

Zitat:

@Lapsy schrieb am 4. Juli 2015 um 22:16:29 Uhr:


Kein Mensch fährt den mondeo als 240ps Benziner oder gar den Mustang wie messeman wenn ihm die Tank Rechnung wichtig ist... Also have fun..... Und das ist fun.... Würde mir auch gerne nen Mustang als zweit Wagen gönnen, aber das ist nicht drin...

Edit, auch wenn langsam ot, wie lange wartet man aktuell auf den Mustang, messeman? Ich habe gestaunt im Netz verfügbarer Mustang wird über Listen Preis angeboten, dabei kostet der doch max 42.5

Ja, ist OT und wird sicher wieder Ärger geben.

Ich beantworte deine Frage dennoch. 😁

Mein am 01.06. bestellter soll im September gebaut werden. Genauer steht es noch nicht fest.
Dann dauert es 10-12 Wochen Schiffsreise bis er in D ist. Und man muss Glück haben, dass man bei der geplanten Menge drin ist. (Dieses Jahr 3000 Mustang für D-Land, welche vermutlich bald erreicht sind.
Kosten kann er auch mehr als 42,5. Meiner 48.500 (Mustang GT, Automatik/Convertibele/Premiumpaket)+ 1200,-- Überführung laut Liste. (Inzwischen hat Ford die Preise um 2.000,-- angehoben, meiner würde also nun 50.500,-- + Überführung kosten 🙂 )
Die im Netz verfügbaren und teureren als in der Fordpreisliste sind i.d.R. keine EU Versionen sondern Reimporte. Man erkennt das in der Beschreibung. "Mustang GT" = Reimport "Mustang GT EU Version 2015" = offizielle Euro-Version. Und die EU-Versionen liegen dann wenn man Überführung mit einrechnet schon bei den Preisen die auch Ford aufruft. Groß handeln wird man da nicht über den Preis, zumindest bei den EU-Modellen, weil Ford selbst (der Hersteller) keine Rabatte/Sonderprogramme gewährt und vermutlich die Situation eintritt, dass mehr bestellt werden als die geplante Produktion hergibt. Also werden die Wartezeiten länger und dann kann ein Händler der einen dastehen hat eben Liste oder sogar etwas mehr aufrufen.

PS: Natürlich fahre ich den Mondeo mit 240 PS nicht weil er so sparsam ist. Du hast Recht. Spaßfaktor.
Ist bei mir ohne berufliche Fahrten und jährlich ca. 8-10 tausend km auch übersichtlich. Da ist der Sprit nicht der wichtige Faktor.

Hallo!
Ich bekomme meinen mit 240PS auch nicht unter 13l.
Aber den verbrauch würde ich nicht schlimm finden wenn man dafür entsprechende Leistung bekommen würde.

Ich muss jedesmal schmunzeln wenn ich das Ecoboost Schild sehe - der ist weder Eco noch Boost

Zitat:

@Oskar_BL schrieb am 5. Juli 2015 um 17:33:23 Uhr:


Hallo!
Ich bekomme meinen mit 240PS auch nicht unter 13l.
Aber den verbrauch würde ich nicht schlimm finden wenn man dafür entsprechende Leistung bekommen würde.

Ich muss jedesmal schmunzeln wenn ich das Ecoboost Schild sehe - der ist weder Eco noch Boost

Ich kann da nicht ganz zustimmen.

Unten herum ist da schon reichlich Boost. Im Grunde bis zum 5. Gang ist alles so wie man das erwarten kann. Aber ab dem 6. Gang ist dann Boost tatsächlich abwesend. Und ECO. Geb ich dir Recht. Da ist kein ECO dabei bei dem Motor.🙂

Aber jede Menge Gewicht..........

Mein Verbrauch pendelt sich auch langsam Richtung 11 Ltr. ein. Turnier 2,0EB 203PS

Zitat:

@taurus88 schrieb am 6. Juli 2015 um 18:21:34 Uhr:


Mein Verbrauch pendelt sich auch langsam Richtung 11 Ltr. ein. Turnier 2,0EB 203PS

Fährst du einen Schalter oder Automatic ? Vieviel hat er auf dem Tacho ?

Gruß Chris

Ich kann mich über meinen 2.0 203 PS nicht beschweren.

Habe rund 4.000KM drauf und auf dem täglichen Weg zur Arbeit hat er sich zwischen 10l und 10,5l eingependelt.
Bei der letzten Landstraßenfahrt ca. 300KM mit 3 Personen und Gepäck kam er auf 6,9l.
Auf der Autobahn lag ich so zwischen 8,5l und 10l.
Alles in Allem finde ich das OK zumal es ein Automatik ist.

Im Vergleich zu meinem letzten Opel (Insignia 2.0T 4*4 Handschalter) sind das Traumwerte.

Zitat:

@geckoII schrieb am 15. Juli 2015 um 12:16:03 Uhr:


Ich kann mich über meinen 2.0 203 PS nicht beschweren.

Habe rund 4.000KM drauf und auf dem täglichen Weg zur Arbeit hat er sich zwischen 10l und 10,5l eingependelt.
Bei der letzten Landstraßenfahrt ca. 300KM mit 3 Personen und Gepäck kam er auf 6,9l.
Auf der Autobahn lag ich so zwischen 8,5l und 10l.
Alles in Allem finde ich das OK zumal es ein Automatik ist.

Im Vergleich zu meinem letzten Opel (Insignia 2.0T 4*4 Handschalter) sind das Traumwerte.

Wobei der 2.0T im Insignia aber auch ne Granate ist. Den hatte ich auch vor meinem MK4 mit 203PS. Und der zog schon deutlich besser. Hatte auch deutlich mehr Drehmoment. Aktuell hat der Insi 2.0T sogar 400NM. Der Motor im MK5 und ich wär zufrieden. 😉

Zitat:

@caravani schrieb am 15. Juli 2015 um 12:31:11 Uhr:



Zitat:

@geckoII schrieb am 15. Juli 2015 um 12:16:03 Uhr:


Ich kann mich über meinen 2.0 203 PS nicht beschweren.

Habe rund 4.000KM drauf und auf dem täglichen Weg zur Arbeit hat er sich zwischen 10l und 10,5l eingependelt.
Bei der letzten Landstraßenfahrt ca. 300KM mit 3 Personen und Gepäck kam er auf 6,9l.
Auf der Autobahn lag ich so zwischen 8,5l und 10l.
Alles in Allem finde ich das OK zumal es ein Automatik ist.

Im Vergleich zu meinem letzten Opel (Insignia 2.0T 4*4 Handschalter) sind das Traumwerte.

Wobei der 2.0T im Insignia aber auch ne Granate ist. Den hatte ich auch vor meinem MK4 mit 203PS. Und der zog schon deutlich besser. Hatte auch deutlich mehr Drehmoment. Aktuell hat der Insi 2.0T sogar 400NM. Der Motor im MK5 und ich wär zufrieden. 😉

Grundsätzlich nicht schlecht, aber nach meinen Erfahrungen würde ich es lassen. Meiner zumindest war unberechenbar. Mal war Leistung da, mal nicht...habe mich aber auf MT schon ein paar mal darüber ausgelassen.

Ich war nie ein Ford-Freund aber bis jetzt bereue ich die Entscheidung nicht.

Was man so hört kommt ja ein ST, fange auf jeden Fall schon mal an zu sparen.

Also, ich habe jetzt den Tank im reinen Stadtverkehr ein paar mal leer gefahren. Habe jetzt 3500 km auf dem Tacho. Der EcoBoost 2.0 203 PS mit Automatic pendelt sich zwischen 16 und 17 Litern / 100 !!!!!!!!! ein. Das soll Eco sein ? Haltet ihr das für normal ? Hab morgen einen Termin beim FFH. Bin gespannt.

Gruß Chris

Zitat:

@Christian4711 schrieb am 21. Juli 2015 um 19:34:19 Uhr:


Also, ich habe jetzt den Tank im reinen Stadtverkehr ein paar mal leer gefahren. Habe jetzt 3500 km auf dem Tacho. Der EcoBoost 2.0 203 PS mit Automatic pendelt sich zwischen 16 und 17 Litern / 100 !!!!!!!!! ein. Das soll Eco sein ? Haltet ihr das für normal ? Hab morgen einen Termin beim FFH. Bin gespannt.

Gruß Chris

Wie bitte?

Also im Stadtverkehr wären 11-12 l/100km ok. Aber 16-17????

Ich hab den 203PS aktuell im MK4 und hab nen Schnitt von 10-10,5. Dabei gehts aber auf der Autobahn auch zügig wenn frei ist.

Also ich halte auch 11 bis 12 für angebracht. Wenn dein FFH die BA kennt, wird er dir sagen das man den Verbrauch erst nach 4000 km bewerten kann, so steht es da drin. Drück die Daumen....

Zitat:

@Lapsy schrieb am 21. Juli 2015 um 20:03:50 Uhr:


Also ich halte auch 11 bis 12 für angebracht. Wenn dein FFH die BA kennt, wird er dir sagen das man den Verbrauch erst nach 4000 km bewerten kann, so steht es da drin. Drück die Daumen....

Und du meinst, dass nach weiteren 500 km mein Verbrauch um 5 ltr./100 km sinkt ?

Deine Antwort