Spritverbrauch Benzinmotoren
Hallo zusammen,
da die meisten hier im Forum wohl Dieselmotoren fahren, würde ich gerne mal was zu den Benzinern erfahren.
Habe meinen jetzt seit ca. 4 Wochen und damit 3500 km gefahren (Limousine, Automatikgetriebe mit 2 ltr. Ecoboost, 203 PS). Das meiste davon auf der AB nach Italien. Hier hat er im Schnitt 10 ltr./100 km gebraucht, was ja noch erträglich ist.
Aber im Stadtverkehr- Kurzstrecken kriege ich die Anzeige nicht unter 15 Liter. Das ist doch absolut unzeitgemäß ! Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen ?
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rfriedfe1 schrieb am 23. Juli 2015 um 19:18:44 Uhr:
Also ich habe den 240 PS EB bereits im Mondeo MK4 und im S-Max gehabt. Auf solche Verbräuche bin ich nie gekommen. Normal war immer zwischen 9 und 10. Wenn ich es lange richtig gehen haben lasse mit weit über 200 dann waren es mal 11-12. Und das Dingen hat richtig Leistung, beim Mondi war ich oft aus der Skala raus die ja nur bis 260 geht Also 16-17 Liter kann ich mir nur mit extrem Kurzstrecke, dauernd S-Modus und bekloppter Fahrweise erklären. Oder, wie gesagt, es ist etwas kaputt.
Sorry aber das ist ja ziemlicher Humbug.
Es kann sich gerne jeder selbst in die Tasche Lügen, aber der Verbrauch ist unter den gegebenen Bedingungen nicht möglich.
Außer dein Fahrprofil ist 1X für 3 km auf der Autobahn bei 5% Gefälle volles Rohr und dann max. 120.
Ich habe den 240PS nun im 2. Mondeo und bei 230-240 oder auch mal 250 liegt der Momentanverbrauch bei gut über 20 Liter.
Wenn du also schreibst, du fährst lange weit über 200 und hast einen Schnitt von 9-10 Liter.
Wer soll dir das abkaufen?
Aber diese Nixbraucher gabs schon immer. 😁
67 Antworten
Zitat:
@Christian4711 schrieb am 21. Juli 2015 um 19:34:19 Uhr:
Also, ich habe jetzt den Tank im reinen Stadtverkehr ein paar mal leer gefahren. Habe jetzt 3500 km auf dem Tacho. Der EcoBoost 2.0 203 PS mit Automatic pendelt sich zwischen 16 und 17 Litern / 100 !!!!!!!!! ein. Das soll Eco sein ? Haltet ihr das für normal ? Hab morgen einen Termin beim FFH. Bin gespannt.Gruß Chris
Sorry, aber der Verbrauch geht gar nicht. Entweder Du fährst die ganze Zeit in der Fahrstufe S, oder es ist wirklich etwas nicht in Ordnung. Selbst wenn man reichlich Autobahn knallt erreicht man diese Verbräuche nicht. Auch bei nur Stadtverkehr und neuem Motor dürften es nicht vielmehr als 10L sein.
Da bin ich mal gespannt auf den Fehlerspeicher.
Zitat:
@rfriedfe1 schrieb am 22. Juli 2015 um 11:50:52 Uhr:
Sorry, aber der Verbrauch geht gar nicht. Entweder Du fährst die ganze Zeit in der Fahrstufe S, oder es ist wirklich etwas nicht in Ordnung. Selbst wenn man reichlich Autobahn knallt erreicht man diese Verbräuche nicht. Auch bei nur Stadtverkehr und neuem Motor dürften es nicht vielmehr als 10L sein.
Da bin ich mal gespannt auf den Fehlerspeicher.
Das kann man so nicht so sicher sagen.
Ich habe zwar den 240PS 2.0L, aber der wird nicht 7 Liter mehr brauchen als der 203PS.
Wenn man den stramm fährt, sind solche Verbräuche durchaus drin.
Hoher Autobahnanteil mit Highspeed, Verbrauch dann > 20L und viel Stadtverkehr mit rasanten Ampelsprints kriegt man locker 16-17 Liter als Mittelwert hin.
Mein Schnitt liegt allerdings nach 4000 km nun bei 11,4 auf die ganze Zeit. Lass aber auch nicht ständig alle Pferde vom Zügel. 😁
Also in der Stadt muß man wirklich soft fahren um mit 240ps unter 12 l zu bleiben. Wenn man die PS an jeder Ampel fordert, und immer spurtet, dann kann man sicher die 16 erreichen.... Und nein, natürlich sinkt dein Verbrauch nicht, hoffe nur dein FFH bügelt dich nicht mit o.g. Begründung ab...
Edit, laut Datenblatt verbrauchen 200 und 240 identisch. Wenn der 200er beim realen fahren nicht mindestens einen oder 2 Liter weniger verbraucht, ergibt der Motor für mich echt keinen Sinn... Dann würde den doch keiner nehmen bei identischem Verbrauch... Mein Verkäufer konnte mir den Sinn des 200er auch nicht erklären / verkaufen...
Zitat:
@Lapsy schrieb am 22. Juli 2015 um 12:41:38 Uhr:
Also in der Stadt muß man wirklich soft fahren um mit 240ps unter 12 l zu bleiben. Wenn man die PS an jeder Ampel fordert, und immer spurtet, dann kann man sicher die 16 erreichen.... Und nein, natürlich sinkt dein Verbrauch nicht, hoffe nur dein FFH bügelt dich nicht mit o.g. Begründung ab...Edit, laut Datenblatt verbrauchen 200 und 240 identisch. Wenn der 200er beim realen fahren nicht mindestens einen oder 2 Liter weniger verbraucht, ergibt der Motor für mich echt keinen Sinn... Dann würde den doch keiner nehmen bei identischem Verbrauch... Mein Verkäufer konnte mir den Sinn des 200er auch nicht erklären / verkaufen...
Es könnte der Preis sein. Mit 203PS ist er 2000€ günstiger und nicht viel langsamer.
Zitat:
@Oskar_BL schrieb am 5. Juli 2015 um 17:33:23 Uhr:
Hallo!
Ich bekomme meinen mit 240PS auch nicht unter 13l.
Aber den verbrauch würde ich nicht schlimm finden wenn man dafür entsprechende Leistung bekommen würde.Ich muss jedesmal schmunzeln wenn ich das Ecoboost Schild sehe - der ist weder Eco noch Boost
Mit welchem Motor vergleichst Du den 2.0 Turbo mit 240 PS, wenn Du eine mangelnde Leistung feststellst?
Zitat:
@caravani schrieb am 22. Juli 2015 um 20:31:14 Uhr:
Es könnte der Preis sein. Mit 203PS ist er 2000€ günstiger und nicht viel langsamer.
Oder Steuern etc. im Ausland, es gibt ja nicht nur den deutschen Markt.
Zitat:
@Christian4711 schrieb am 21. Juli 2015 um 19:34:19 Uhr:
Also, ich habe jetzt den Tank im reinen Stadtverkehr ein paar mal leer gefahren. Habe jetzt 3500 km auf dem Tacho. Der EcoBoost 2.0 203 PS mit Automatic pendelt sich zwischen 16 und 17 Litern / 100 !!!!!!!!! ein. Das soll Eco sein ? Haltet ihr das für normal ? Hab morgen einen Termin beim FFH. Bin gespannt.Gruß Chris
Falls du nicht in "S" Ampelspurts machst und andauernd Stop-Go Verkehr hast, halte ich das für zu viel.
Zum Vergleich:
http://www.spritmonitor.de/.../154-Mondeo.html?...11-13l vielleicht, aber darüber verwundert.
Also ich habe den 240 PS EB bereits im Mondeo MK4 und im S-Max gehabt. Auf solche Verbräuche bin ich nie gekommen. Normal war immer zwischen 9 und 10. Wenn ich es lange richtig gehen haben lasse mit weit über 200 dann waren es mal 11-12. Und das Dingen hat richtig Leistung, beim Mondi war ich oft aus der Skala raus die ja nur bis 260 geht Also 16-17 Liter kann ich mir nur mit extrem Kurzstrecke, dauernd S-Modus und bekloppter Fahrweise erklären. Oder, wie gesagt, es ist etwas kaputt.
Zitat:
@rfriedfe1 schrieb am 23. Juli 2015 um 19:18:44 Uhr:
Also ich habe den 240 PS EB bereits im Mondeo MK4 und im S-Max gehabt. Auf solche Verbräuche bin ich nie gekommen. Normal war immer zwischen 9 und 10. Wenn ich es lange richtig gehen haben lasse mit weit über 200 dann waren es mal 11-12. Und das Dingen hat richtig Leistung, beim Mondi war ich oft aus der Skala raus die ja nur bis 260 geht Also 16-17 Liter kann ich mir nur mit extrem Kurzstrecke, dauernd S-Modus und bekloppter Fahrweise erklären. Oder, wie gesagt, es ist etwas kaputt.
Sorry aber das ist ja ziemlicher Humbug.
Es kann sich gerne jeder selbst in die Tasche Lügen, aber der Verbrauch ist unter den gegebenen Bedingungen nicht möglich.
Außer dein Fahrprofil ist 1X für 3 km auf der Autobahn bei 5% Gefälle volles Rohr und dann max. 120.
Ich habe den 240PS nun im 2. Mondeo und bei 230-240 oder auch mal 250 liegt der Momentanverbrauch bei gut über 20 Liter.
Wenn du also schreibst, du fährst lange weit über 200 und hast einen Schnitt von 9-10 Liter.
Wer soll dir das abkaufen?
Aber diese Nixbraucher gabs schon immer. 😁
Guck dir doch mal bei 200 den momentan Verbrauch an, dann weißt du das das mit 10 Liter nicht geht.... 90 Tempomat ohne stops schafft man knapp unter 8 Liter... Autobahn mit 240 dann 10 Liter.... Und nebenbei noch Wasser in Wein verwandeln.... Ein Wunder.... Nene....
Ist technisch einfach nicht drin. Das würde ich höchstens den Diesel Fahrern erzählen, damit die mich nicht bemitleiden.... 🙂
Edit, was mir auch noch auffällt beim mk5, die rest Kilometer Anzeige passt nicht zum Durchschnitt Verbrauch, untertreibt total. Habe aber erst zwei mal getankt... Mal sehen wie sich das entwickelt....
Wer bitte schön fährt Geschwindigkeiten von über 200 über mehrere hundert Kilometer? Insofern ist klar, dass man mit 12 Litern im Schnitt auskommt, auch wenn man immer wieder unter Volllast 20 Liter verbraucht.
Alleine das Gaswegnehmen führt zur Schubabschaltung mit 0-Verbrauch.
"lange richtig gehen lasse mit weit über 200"..... gut, dann müsste mal mal fragen was lange heisst
und der 0 Verbrauch für paar Sekunden machts natürlich wett.... ja ne, is klar
Zitat:
@Lapsy schrieb am 23. Juli 2015 um 22:37:25 Uhr:
"lange richtig gehen lasse mit weit über 200"..... gut, dann müsste mal mal fragen was lange heisst
und der 0 Verbrauch für paar Sekunden machts natürlich wett.... ja ne, is klar
Ne, aber in der Summe merkt mans (in den paar Sekunden beim "vom Gas gehen" legst du aber auch einige Meter zurück).
Wenn ich natürlich von Hamburg nach München nur AB möglichst viel durchballer ist der Verbrauch hoch.
Aber jetzt geh mal aus von:
- voller Tank
- Weg zur AB Landstraße max. 100
- 200km AB mit max. 220, dabei aber 10km Baustelle 80, 30km 130
- AB -> ausrollen vor Ausfahrt (kriegst gerne mal 1-2km mit 0-Verbrauch hin), -> Landstraße -> Stadtverkehr
- Rest der Tankfüllung bis zum nächsten Stop Drittelmix.
= gefühlt viel Vollgas gefahren, aber der Rest bringt den Verbrauch wieder deutlich runter.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 23. Juli 2015 um 22:25:26 Uhr:
Wer bitte schön fährt Geschwindigkeiten von über 200 über mehrere hundert Kilometer? Insofern ist klar, dass man mit 12 Litern im Schnitt auskommt, auch wenn man immer wieder unter Volllast 20 Liter verbraucht.
Alleine das Gaswegnehmen führt zur Schubabschaltung mit 0-Verbrauch.
Stimmt wohl. Sagen wir mal so um die 12 Liter.
Einige haben 13, ich habe z.B. im Schnitt seit Zulassung nun 11,4 Liter. Wird auch Leute geben die eventuell etwas unter 11 Liter kommen.
Aber 9-10 Liter und dabei "es lange richtig gehen lassen mit weit über 200" ist mal einfach nicht machbar.
Mein Vorgänger mit ebenfalls dem 2L EB lag nach 3 Jahren auch bei 11,4 Liter.
Wenn jemand den 2L EB mit 9-10 Liter im Schnitt fährt, dann fährt der definitiv nicht weit über 200 bei freier Bahn und hat sich vermutlich auch generell den faschen Motor ausgesucht.
Wenn ich ausschließlich sparen will, was mit 2.0L EB natürlich in gewissen Grenzen auch geht, dann sollte man den 1.0 Liter EB nehmen. Wenn ich immer nur 50-60 PS abrufe vom Motor, wozu dann die 203 oder 240 PS? 😁
@martini-tier
Soviel zur Einsparung mit Start/Stop. 🙂
MK4 hatte Schnitt 11,4 / MK5 hat Schnitt 11,4