Spritverbrauch Audi S4 B9 vs BMW 340i
Hallo,
Weiß jemand, wie sich der Spritverbrauch zwischen dem Audi S4 B9 und dem BMW 340i F30 (Heckantrieb) unterscheidet? Sind ja beides 6 Zylinder, der S4 ist aber schwerer als der 340i.
26 Antworten
Zitat:
@mari89 schrieb am 1. November 2021 um 15:26:36 Uhr:
Entschuldige, mir war nicht bewusst, dass der S4 B9 als Benziner zu haben ist.
Finde das irgendwie lustig, mein Kollege hat nämlich ganz sicher behauptet, dass es den S4 nur als Diesel gibt. Obwohl die S4 und S6 bis zum B9 /C8 durchgehend alles nur Benziner waren.
Zitat:
@Canonaa schrieb am 1. November 2021 um 21:04:48 Uhr:
Zitat:
@Tolvaj schrieb am 1. November 2021 um 10:18:24 Uhr:
Ich weis ja nicht , aber ich dachte immer nen S4 oder 340i fährt man weil es einem Spass machtdie vorhandene Leistung auch zu nutzten, da ist der Verbrauch dann doch eher unwichtig, wer Sprit sparen will kann dann halt den kleinen 4 Zylinder nehmen(Mit entsprechend weniger Leistung).
Ich weiß, ihr habt schon recht. Aber wenn z.B. der Audi 2 Liter mehr verbraucht, dann wären das bei 15 tkm Laufleistung 495€ pro Jahr mehr Kosten. Das wären dann anstatt 2475€ auf einmal 2970€ Spritkosten pro Jahr. Dazu kommen noch die Unterschiede bei der Versicherung. Wobei hier der S4 deutlich günstiger wegkommt bei meiner Versicherung. Gleicht sich somit dann fast schon wieder aus.
Kauf dir nen Trabi....
Der letze S4 TFSI dürfte bis 08/2018 zugelassen worden sein. Was danach im MJ2019 aufwärts kam sind nur "S4" TDIs (in Europa, NA/ROW hat weiterhin TFSI im Angebot). Betrifft alle Modelle vom S4 und S4, ausgenommen S5 Cabrio. Das dürfte ja alter Hut sein und sich rumgesprochen haben.
Augen auf beim Reimport aus NA, die Kisten sind oft notdürftig von baltischen Bastler zusammengeschustert, aus 2 mach 1 usw. Carfax prüfen bzw. wenn man keine Ahnung hat, Finger weg, da sind ja noch mehr Baustellen was die Ausstattung angeht.
Den S4 TFSI kann man sparsam fahren , viele schaffen unter 10 Liter, normal ist der aber locker tzotz sportlicher Fahrweise mit 11-12 zu fahren. Aber das bringt eh alles nichts, jeder fährt anders und erzählt auch sein eigenes Zeug, entweder wie ich schrieb Spritmonitor.de aufrufen und Fahrzeuge ausfiltern, dann hat man schon Mal bessere Schnittmenge als wenn man im Forum bei 2-3 Typen was fragt, oder eben beide Karren fahren und persönlichen Verbrauch ermitteln.
Alles andere ist nicht zielführend, wobei ich es jetzt auf den Liter Verbrauch nicht abhängig machen würde.
Viel interessanter ist: was erwartet man? Quattro vs Hinterradantrieb, welcher 340er soll es sein, der G20 M340i gibt's eh nur als xDrive, also was nun, der F30 mit dem B58?
B58 ist super, hat aber in Serie weniger Leistung und ist natürlich vor allem nur mit dem Hinterradantrieb sparsamer.
Bei beiden hätte man den angestaubte Multimediatechnik, bei BMW zusätzlich nicht mal Android Auto möglich, müsste man retrofit mit Nachrüstteilen machen.
Also grundsätzlich muss man schon sagen dass es Apfel vs Birnen Vergleich ist. Setz deine Prioritäten ordentlich, allein Quattro vs Hinterradantrieb ist schon No-Go zu vergleichen, und dann überlege es nochmals wegen dem Spritverbrauch. Bei der Frage müsste man halt eh überlegen ob die Motorisierung überhaupt sein müsste, aber es ist ja persönliche Sache.
Die Fragestellung in der Verbindung mit diesen unterschiedlichen Antriebskonzepten ist aber so kontrovers, dass außer dich selbst keiner dazu was beitragen kann 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@steel234 schrieb am 1. November 2021 um 23:10:58 Uhr:
Der letze S4 TFSI dürfte bis 08/2018 zugelassen...
Den S4 bin ich vor kurzem Probe gefahren, die Innenausstattung ist schon edel. Jetzt muss ich mal eine Probefahrt im 340i F30 machen. Problem ist nur, dass es die in meiner Nähe gar nicht gibt als Limousine. Die sind schon ziemlich selten.
Vielleicht nicht ganz uninteressant in diesem Zusammenhang: Die AMS hat für ihre, wie ich finde sehr gute, Kategorie "Kosten und Realverbrauch" kürzlich den BMW X5 xDrive 35i, den MB GLW 400 4Matic und den VW Touareg 3.0 V6 TSI getestet:
https://www.auto-motor-und-sport.de/suv/
Zusammengefasst:
VW 12,0 l
BMW 12,2 l
MB 13,0 l
Es ist mir klar, dass sich das nicht eins zu eins übertragen lässt auf die Mittelklasse, aber die Hersteller sind schon nah beieinander im Verbrauch. Meines Erachtens tendenziell mit Vorteilen auf Seite von Audi.
Der S4 ist als TFSI ein B-Zyklus Motor und gerad in der Teillast dadurch für einen Allradler - für die Fahrleistung - nach meinem Empfinden sehr sparsam. Ich konnte meinen bei meinem
fahrprofil mit 12,5 Litern auf 100 km/h fahren. Wenn ich es krachen lassen hab, gingen auch mal 16 durch. In Österreich auf begrenzter Autobahn standen 8-9 Liter da.
Ich fand das tanken alle 300 km nerviger als die Kosten.
Zitat:
@Canonaa schrieb am 2. November 2021 um 00:05:21 Uhr:
Zitat:
@steel234 schrieb am 1. November 2021 um 23:10:58 Uhr:
Der letze S4 TFSI dürfte bis 08/2018 zugelassen...
Den S4 bin ich vor kurzem Probe gefahren, die Innenausstattung ist schon edel. Jetzt muss ich mal eine Probefahrt im 340i F30 machen. Problem ist nur, dass es die in meiner Nähe gar nicht gibt als Limousine. Die sind schon ziemlich selten.
Und deutsche Fahrzeuge mit M Paket gibt’s sowieso kaum. Ich hatte selber vor 3 Jahren nach einem 335i/340 geschaut. Das waren zu 80% Reimporte und wenn überhaupt gerade einmal die Hälfte davon als solche gekennzeichnet. Erkennt man gut am gelben Aufkleber in der Tür und dem Satellitenradio.
Die 340i Limo werden auf jeden Fall immer seltener. Auch beim Audi soll das wohl der letzte 6 Zylinder sein im S4. Wird dann wohl sehr wertstabil bleiben.
Zitat:
@Canonaa schrieb am 4. November 2021 um 11:30:11 Uhr:
Wird dann wohl sehr wertstabil bleiben.
Das glaubst du doch wohl selbst nicht... Die GW-Preise sind grade sehr hoch und perspektivisch sieht es eher mau aus was den Verbrenner angeht...
Staatliche Förderung von E-Schüsseln wird in den nächsten 4 Jahren wahrscheinlich noch mehr gepusht, CO2 Umlagen werden höher, Exportverbot für alte Verbrenner, etc.
Dazu Mantra-artige Lobpreisung der E-Autos und Verdammung der Verbrenner wird die Karren sehr schnell sehr unattraktiv werden lassen 😉 Und der S4 B9 wird sicherlich kein Oldie werden 😁
Also ich hatte erst nen 330xd und jetzt nen S4 Diesel.
Der 330 war wenn es ums Getriebe geht wesentlich sportlicher. Gerade im Anfahrverhalten ist der BMW immer da und punktet vollkommen. Der S4 geht wie Hölle und hat wahnsinnig Kraft und macht Spaß. Jedoch hat er im anfahrverhalten große Defizite. Auf der Autobahn sicher egal und ein Wahnsinns Gerät. Im Schnitt brauch ich bei sportlicher Fahrweise 2 Liter mehr. Klar mehr Leitung kommt von Kraftstoff.
Beim BMW kann man mit humaner Fahrweise aber weniger sparen als beim Audi. Den S4 kann Mann auf 5,9 Liter zwingen(macht keinen Spaß). Sportlich will er aber 9,8.
beim 330d bin ich mit 6,8-9 Liter gefahren.
BMW macht wesentlich mehr Spaß auf Kurzstrecke und auf dem Weg zur Arbeit.
Bei Langstrecke ist der S4 ein absoluter Spaßmacher.
Macht euch euer eigenes Bild. Ich persönlich fahre viel Kurzstrecke und würde BMW immer bevorzugen alleine schon wegen der funktionierenden Sprachsteuerung! Die ist bei Audi eine absolute Zumutung! Aber schon seit 20Jahren bekommen sie das mit ihrem MMI nicht auf die Reihe.
In diesem Sinne… FREUDE AM FAHREN. Punktet bei mir.
LG
Hauptsache etwas gepostet, auch wenn es hier gar nicht um den S4 TDI geht und der letzte Beitrag schon 1 Jahr zurück liegt... 🙄